Wird Land Rover französisch? ;-)

Land Rover

https://www.autocar.co.uk/.../...s-down-psa-sale-report-doesnt-deny-it

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@arniswiss schrieb am 15. Mai 2019 um 17:12:54 Uhr:


Hoffentlich nicht - unter PSA rostet alles und wird nicht weiterentwickelt. Ich kenne nichts, was unter PSA besser wurde.

Aber dann passt LR doch super! 😮

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn man den Artikel genau liest, ist es billigster Journalismus, es ist schon Lob wenn es nur schon als Journalismus bezeichnet wird.

Dennoch, man weiss ja nie, Marchionne, Gott hab ihn selig, war ein Lebenlang überzeugt, dass man zum Überleben viel grössere Mengen produzieren musste, als das was FCA machte. JLR ist mit den 600‘000 Stück sehr weit davon entfernt. BMW und Mercedes produzieren fast 4 x soviel. Selbst mit den relativ hohen VPs dürfte es für JLR nicht einfach sein. Denkt zB nur schon an die Entwicklungskosten des ICTPD. Diese können nur bis zu einer gewissen Summe auf‘s Fahrzeug übertragen werden, dementsprechend sind die Ressourcen daran angepasst, dementsprechend ist die Qualität oder die Geschwindigkeit bei der Entwicklung gegeben. Bei 2 Mio Fahrzeuge pro Jahr würde das schon ganz anders aussehen.

... deshlab sah mein Navi im Maserati Quattroporte auch so aus, wie das von einem Dodge Ram. 😁

Bei den Gewinnerwartungen in 2019/2020 bei JLR passiert bestimmt etwas.

Autos gehen in Mengen wegen Softwareproblemen an den Händler zurück. Diese IT-Fixierung bei JLR - geil schaut diese Technik schon aus - mag ich 🙂 ... kurzum diese IT-Fixierung im Cockpit hätte JLR gerne machen können, wenn es diese nur beherrschen täte ... da sie diese nicht hinbekommen und intern bei JLR dafür nicht wesentlich mehr Geld zur Verfügung steht, passiert da keine technische Verbesserung. Software-Probleme bleiben bestehen.

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 17. Juni 2019 um 09:15:45 Uhr:


Autos gehen in Mengen wegen Softwareproblemen an den Händler zurück.

Woher hast du das?

Ähnliche Themen

@BlueskiesSkydiving Software-Probleme bleiben bestehen.

Wo, in Deutschland?
In der Schweiz trifft das nicht zu.
Autos gehen nicht zurück und Software-Probleme wenn vorhanden, werden gelöst.

So langsam habe ich das Gefühl, dass der Skydiver hier in fast jeden Velar-Thread seinen Frust ablädt und die Threads zuspammt.

Es in einem Thread zu schreiben, hätte auch gereicht.

Ich frage mich nur, warum die Inder jahrelang investieren und denen freie Hand lassen und dann in einer schlechten Phase gleich an Verkauf denken. Im Stahlbereich ist es natürlich nicht so rosig. OK, wir stehen vor einer Rezession, aber bei JLR sah es es doch grundsätzlich noch nie so gut aus wie jetzt, oder?

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. Juni 2019 um 18:27:43 Uhr:


So langsam habe ich das Gefühl, dass der Skydiver hier in fast jeden Velar-Thread seinen Frust ablädt und die Threads zuspammt.

Eventuell ist das NWLR2.0 😉

Zitat:

@rubi schrieb am 17. Juni 2019 um 19:51:59 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 17. Juni 2019 um 18:27:43 Uhr:


So langsam habe ich das Gefühl, dass der Skydiver hier in fast jeden Velar-Thread seinen Frust ablädt und die Threads zuspammt.

Eventuell ist das NWLR2.0 😉

Oder DF2.0? 😉

Hoffentlich keiner von beiden. 🙄

Von einem anderen User erfuhr ich dass NWLR im Frühjahr bei einem Verkehrsunfall in England von einem RangeRover (einer der alten mit BMW Motor) der von einem Franzosen gefahren wurde im Londoner Inderviertel angefahren wurde und im Krankenhaus behandelt wird, er soll sich auf dem Weg der Besserung befinden!

#spassmodus aus.

OT aus: Frankreich, England, Indien oder sonst ein Land mir alles wurscht....bin weltoffener Badner und Mensch.

Sowas gehört hier aber alles nicht in den öffentlichen Bereich. 😉

Die Modelle von Range Rover finde ich in vielen Bereichen viel besser als das langweilige Design von BMW und Mercedes.

Zu BMW: Bei den neuen Modellen wie X5 wurde die erprobte, aber Jahre alte Formensprache gewählt; wie langweilig.

Zu Mercedes: Gaaanz langsam kommen sie aus den Puschen raus und ersetzen z.B. das seit Jahren völlig veraltete GLE Coupe´(Wie bekommt man dort mehr als drei Paar Skier und ein Snowboard IN das Auto rein??? durch ein neues Modell.

Nur mit der Software und der Integration der einzelnen elektrischen und elektronischen Komponenten beim Automotive Engineering sind die Entwickler von JLR mit Allem was sie anstellen etwas auf dem Kriegsfuss und bekommen dies mit langer Verzögerung irgendwann mal in ganz langer Zeit irgendwie vielleicht in den Griff. Oder auch nicht, da denen wegen verschiedener Faktoren die Zeit wegläuft.

Nicht alles geht so einfach, wenn andere wie MB seit einem Vierteljahrhundert in diesen Bereich Entwicklungsaufwand reinstecken.

Deshalb behaupten diese Autofirmen auch nicht wie z.B. Tesla, einen ausgereiften Autopiloten einzubauen, wenn gleich Tesla hier von dritter Seite aus US wegen diverser Unfälle gezwungen wurde, dies offiziell nicht mehr (so stark? - ist dies wirklich beim Kunden angekommen) in der Werbung zu betonen...

Irgendwann bekommen mal auch Gebrauchtautokäufer - solche Leute soll es auch glaube ich irgendwo geben - diese rollenden, später nicht mehr updatefähigen Computer verkauft.
Die Gebrauchtwagenkäufer sollten dann diese Kosten rechtzeitig gegenüber dem Gebrauchtwagenhändler geltend machen.

Wenngleich auch dies der eine oder andere Fanboy oder Händler ungern hört.

Bei JLR haperts halt an der Intergration der verschiedenen Komponenten, was mir persönlich eigentlich völlig egal ist, da ich zum einen nicht in der Automobilbranche arbeite und zum anderen so lange kein Auto fahre 🙂 egal wie cool das Design ist. Dann wird´s halt durch ein anderes ersetzt.

Bei JLR bekommen sie aber bei dieser ausgeweiteten Produktion mit vielen Modellen auf vielen Märkten und Funktionen mit Testen am Kunden die Softwareprobleme bei den bereits ausgelieferten Autos so nicht in den Griff.
Da hilft auch kein marketingmässiges Schönreden.

Meiner geht (jetzt).

Kommt vielleicht auch drauf an, in welcher Form man seine Rechte als Kunde durchsetzt.

Nach aktuellen Presseberichten wird die britische Marke Landrover die unter indischer Verwaltung steht französisch und baut demnächst deutsche Premiummotoren von BMW ein

Ich liebe die Globalisierung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen