Wird ein Navi überhaupt benutzt?

Volvo

So, mal wieder eine Diskussionsgrundlage. Überall hört und liest man endlose Diskussionen über TomTom, RTi und Co.

Klar, such man abends in der fremden Stadt ein Hotel (oder zum Beispiel sowas wie hier http://www.welt.de/data/2006/05/20/889358.html ) ist das toll. Aber wie oft passiert das ausser bei Aussendienstmitarbeitern?

Und sonst? Stauwarnungen? Ehrlich gesagt, mich würde es nerven, wenn mir dauernd einer dazwischenquatscht und womöglich auf der A67 noch das wenden empfielt weil er mich über die parallele A5 lotsen will. Empfohlene Stauumfahrungen wären nett wenn, ja wenn die Informationen zuverlässig wären. Und wer will schon auf der AB bei tempo 120 in der Kolonne im Navi die Alternativen durchscrollen.

Kurz gesagt, wer nutzt es regelmäßig, wozu und warum hat derjenige dann noch ein Radio wenn ihm eh dauernd einer reinquatscht?

Rapace

EDIT: Nachtrag:
Wie ist das mit Kindern an Bord? Werden die nicht geweckt oder guckt ihr dann mehr auf den navischirm als auf die Strasse?

43 Antworten

Sehr interessante Ausführungen.

So langsam wunder ich mich allerdings wo ihr rumfahrt. Irgendwie brauch ich nie mehr als 5-6 Orientierungspunkte um was zu finden

Rapace

Also mein Navi habe ich täglich aktiviert, auch wenn ich immer nur die gleiche Route fahre. Nur habe ich die Stimme deaktiviert. Ich lasse mir die Staumeldungen einblenden und weiss somit vorher um wieviel ich mich verspäte 😁

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Der enthält dann nämlich alle Infos die ich brauche: Zweite rechts. Sich drehende Karten in 3D-Darstellung gehen mir unheimlich auf den Senkel und bei dicht aufeinanderfolgenden Abzweigungen ist dann die Markierung der Eigenposition meist so viel zu groß, daß die richtige nicht mehr eindeutig ist.

Das Display vom TomTom finde ich recht gelungen. Die Karte ist in solchen Situationen eine große Hilfe, wenn das Navi keine Abbiegeinformationen spricht obwohl eine Richtungsänderung erforderlich ist, weil in den Daten wohl die falsche Straße als durchgehend eingetragen ist.

Gruß, Olli

Aaaaallso ..... heute war ja "Papi-hat-Brückentag-Anreise-Verkehr". 😰

Köln-Duisburg mal locker 1 3/4 Stunde 🙁.

Das Navi hat mir alle Staus zuverlässig angezeigt. Ebenso wurden alle Ausweichrouten zuverlässig mit roten Pfeilen (RTI-Funktion) ausgeschlossen.
Die GT zeigte ihr Können.

Was absolute Schei... beim RTI ist, ist dass man nicht auf Anhieb erkennen kann, welcher Verkehrsfunksender gerade für TMC aktiv ist. ..

Egal, Freitag wird in aller Ruhe gearbeitet - Papi erholt sich ja von der Anreise 😁

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Ich würde meines gern benutzen,aber leider funzt es, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Habe das HU 1205... kann sein, das die CD kaputt ist (sieht ziemlich zerkratzt aus)... aber beim freundlichen ne neue zu ergattern ist mir momentan doch zu teuer.
Mal gucken, was ebay da zu bieten hat ;-)

Ansonsten würde ich es gerne öfter nutzen, da ich doch ab und an auch in unbekannten Gefilden unterwegs bin und es nicht mag, mich irgendwo in der Pampa zu verirren *g*

Zitat:

Original geschrieben von Baerchen31


Ich würde meines gern benutzen,aber leider funzt es, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Habe das HU 1205... ...

Das HU1205 hatte zwar nicht das Klangvolumen wie seine kleineren Brüder ohne Navi, aber dafür hat das Navi - aktuelle Karten vorausgesetzt - seinen Zweck ordentlich erfüllt. Ein wenig problematisch ist die optische Zielführung über die Piktogramme, da der Bildschirm recht tief sitzt.

Ein Hinweis, über Hidden Menü kannst Du eine Einstellung so vornehmen, dass Du auch während der Fahrt die Zieleingaben verändern kannst 😉

Gruß
Torsten

Wenn ich könnte, würde ich gerne irgendwas eingeben... ich kann nichteinmal ein Ziel eingeben. Hoffe, das es wirklich nur an der CD-Rom liegt und kein technischer Fehler ist. *seufz*

Und zur Klangqualität: Wenn du einen 12 Jahre alten Becker-Radio/Kassetten Player hattest, ist alles darüber hinaus Gold wert ;-) Zur Perfektion würde nur ein Multifunktionslenkrad fehlen.. rein aus Bequemlichkeit *flöt*

Zitat:

Original geschrieben von Baerchen31


...

Und zur Klangqualität: Wenn du einen 12 Jahre alten Becker-Radio/Kassetten Player hattest, ist alles darüber hinaus Gold wert ;-)...

Es war der Vorgänger V40 mit einem HU6**irgendwas zzgl. Subwoofer

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Baerchen31


Ich würde meines gern benutzen,aber leider funzt es, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Habe das HU 1205... kann sein, das die CD kaputt ist (sieht ziemlich zerkratzt aus)... aber beim freundlichen ne neue zu ergattern ist mir momentan doch zu teuer.

War bei mir ähnlich ("sagte" kein Wort mehr und in bestimmten Gebieten Lesefehler), die Oberfläche hatte sehr viele Kratzer, woran es wohl lag. Habe mir mit Nero ne Sicherungskopie hergestellt. Seit dem geht es wieder. Allerdings dauerte das "Brennen" fast 6 Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von Baerchen31


Wenn ich könnte, würde ich gerne irgendwas eingeben... ich kann nichteinmal ein Ziel eingeben. Hoffe, das es wirklich nur an der CD-Rom liegt und kein technischer Fehler ist. *seufz*

Geh mal in das "versteckte Menü" und lass mal Punkt 2 (Sebstdiagnose) durchlaufen. In irgendeinem Unterpunkt wird auch das Laufwerk mit getestet.

Ich kann mich Gseum und Elkman anschließen -> Stimme OFF und die Karte eigentlich immer an.

Vor dem ersten Navi hatte ich mich in Großstädten (wenn ich mit der Arbeit fertig war) äusserst ungerne zu privaten Zwecken ins Auto gesetzt (und nur die Locationen ums Hotel "erlaufen"😉.

Seit es Navis gibt ist es regelrecht entspannend zu wissen, dass ich jeden Punkt in Hamburg, München, S, D, FFM, DD, B, Bern, Zürich, etc. und erst recht zu wissen, dass es kein Verfahren mehr gibt.

Man - waren das noch Zeiten, als ich des Nachts in Berlin eintrudelte, die Avus entlang und ein paar Straßen weiter an der ersten Laterne zum Kartenlesen halten musse ;-)

Aber: TMC ist m.E. nach Schrott. Nicht wegen der Technik, sondern wegen der Aktualisierungsfrequenz. Ich sehe die Meldungen zwar, aber ich klicke sie, wohlwissentlich dass die Störung entweder vorbei ist oder sie eh falsch war, einfach weg. Umleitungen habe ich mit dem RTI seit Wagenanschaffung vielleicht 3 mal genutzt - allesamt länger+komplizierter (als wenn ich auf der Route im stockenden Verkehr gestanden wäre).

Fazit: Ich mag nicht mehr ohne NAVI!

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und würde morgen den Volvo Tunertreff in Alsfeld auch so finden - aber mit NAVI ist´s doch angenehmer ;-)

Navi 1: Festeinbau im S60. Es wurde praktisch bei jeder Fahrt benutzt. Auch, wenn man die Strecke kannte, aber man konnte sich zumindest immer schön die Restzeit ausrechnen lassen (ausserdem ist es Cool, wenn man die Karte mitlesen kann....)

Grundhaltung: seit dem ich das Navi hatte, wurde keine Karte mehr angesehen. Hotels werden mittels eines vom Arbeitgeber vorgegebenen Buchungsprogramms gebucht (Suche nach "im Umkreis von...X KM"😉. Dann stressfreie Anfahrt zum Kunden und Hotel.

Das TMC hat leidlich funktioniert.

Bedingt durch Fahrzeugwechsel auf Dienstwagen mit knappen Budget wurde letztes Jahr eine pda-Lösung beschafft. (jetzt Tom Tom 5, BT338 Maus und mda c). Diese Lösung ist selten bis fast gar nicht mehr an. Erstens dauert es immer ewig, bis sich die Maus gefixed hat (20 Sekunden bis 20 Minuten, einmal war sie auch schon defekt), Gleiches gilt für das PDA, das natürlich immer dann leer ist, wenn man es braucht. Ausserdem hatte ich jetzt schon 2x den Fehler: "nicht genügend Speicher" Dies einmal 3Km vor dem Ziel in der Kölner innenstadt. Der Kartensatz im vorherigen TT3 war älter als der 2001er Kartensatz im VOLVO-Navi, insgesamt war dies eine 1000Euro teure absolute Fehlinvestition. Mit Wechsel von TT3 auf TT5 wurden die Kartenqualität besser, allerdings ist das Wechseln der SD-Karten mühselig (TT aus, dann Karte wechseln, dann TT wieder an) und absolut nervig, wenn man an der Grenze Wechseln muss. Gut, ich habe ich dann mit den "major routes" beholfen. Würde ich nur die TT-Lösung als pda kennen, könnte ich dazu neigen, rapace recht zu geben.

Ach ja: bei beiden Systemen ist die Ansage aus. Im TT5 auch der 3D-Modus (sieht nett aus, ist aber im Alltag völlig unbrauchbar für mich) und das bescheuerte Kreuzungszoom muss ich auch noch wegbekommen (mich macht das einfach nur kirre, wenn das System beständig den Masstab verändert). Das das TT5 keine Masstäbe anzeigt ist ein schwerer Mangel.

Seit der Reparatur der Maus, dreht sich auch mein Auto gerne an Kreuzungen und die Anzeige schleppt recht stark. ne, ne, darauf greife ich nur noch im Notfall zurück.

Da ich aber die VOLVO-Lösung kenne (die Bedinung hinter dem Lenkrad war genial) müsste meine nächste Lösung eine Kombination aus beidem sein: die generelle VOLVO-Lösung, erweitert und die Anzeige der Ankunftszeit und die Möglichkeit Routen A->B zu planen.

Ich habe nicht alle Antworten gelesen, möchte aber trotzdem meinen Senf hinzugeben. Ich benutze das Navi in erster Linie im 3D-Modus, um mir die nächsten Kurven anzeigen zu lassen. Das erleichtert insbesondere nachts den Tieffug über Autobahnen und Landstraßen ganz gewaltig.

Tschüß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ICU


... Ich benutze das Navi in erster Linie im 3D-Modus, um mir die nächsten Kurven anzeigen zu lassen. Das erleichtert insbesondere nachts den Tieffug über Autobahnen und Landstraßen ganz gewaltig. Tschüß Martin

Au backe - ich wünsche mir sehnlichst für mich, dass Du stehts das neuste Kartenmaterial geladen hast ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und kennt das Gefühl der Sicherheit, wenn die Kurve im Navi schon mal angedeutet wird. Aber vermutlich wie Du, sich natürlich nie blind darauf verlassend ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ICU


Ich habe nicht alle Antworten gelesen, möchte aber trotzdem meinen Senf hinzugeben. Ich benutze das Navi in erster Linie im 3D-Modus, um mir die nächsten Kurven anzeigen zu lassen. Das erleichtert insbesondere nachts den Tieffug über Autobahnen und Landstraßen ganz gewaltig.

Tschüß Martin

So Postings sind wohl unvermeidlich wenn eine Automarke Premium wird.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen