Wird ein Navi überhaupt benutzt?

Volvo

So, mal wieder eine Diskussionsgrundlage. Überall hört und liest man endlose Diskussionen über TomTom, RTi und Co.

Klar, such man abends in der fremden Stadt ein Hotel (oder zum Beispiel sowas wie hier http://www.welt.de/data/2006/05/20/889358.html ) ist das toll. Aber wie oft passiert das ausser bei Aussendienstmitarbeitern?

Und sonst? Stauwarnungen? Ehrlich gesagt, mich würde es nerven, wenn mir dauernd einer dazwischenquatscht und womöglich auf der A67 noch das wenden empfielt weil er mich über die parallele A5 lotsen will. Empfohlene Stauumfahrungen wären nett wenn, ja wenn die Informationen zuverlässig wären. Und wer will schon auf der AB bei tempo 120 in der Kolonne im Navi die Alternativen durchscrollen.

Kurz gesagt, wer nutzt es regelmäßig, wozu und warum hat derjenige dann noch ein Radio wenn ihm eh dauernd einer reinquatscht?

Rapace

EDIT: Nachtrag:
Wie ist das mit Kindern an Bord? Werden die nicht geweckt oder guckt ihr dann mehr auf den navischirm als auf die Strasse?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Mittlerweile wissen wir um Deine Probs mit dem Rhein-Main-Gebiet und dem Stuttgarter Raum. Auch ich bin häufig in beiden Regionen unterwegs - na und ? Da ist Verkehr - so what. Im Ruhrgebiet und im Kölner Raum sind auch nicht nur Fussgänger unterwegs.

Ich weiss, habe ja auch nichts anderes behauptet. Mich wundert eben, dass euch das Navi da eine Hilfe ist (denn es muss sich ja nach den mangelhaften Verkehrsdurchsagen richten) und Baustellen weiss es mW ja auch nicht.

@volker D5
"wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es deine wunschlösung bereits - und zwar bei vw.
mein damaliger passat ..."

Soweit ich das verstanden habe kann man nur 1 Verkehrssender einstellen - und der sollte da auch empfangbar sein. Oder ist das bei VW anders? Ich bräuchte aber immer 2 oder 3 weil ich immer vom Gebiet BW nach Hessen oder Bayern wechsel. Typische Situation:
Ich fahr in FFM in der Tiefgarage los (kein SWR Empfang). Auf der Strasse ist ein wenig empfang (mit störungen), in Flughafennähe keiner, ab Darmstadt dann wieder. Wenn die Zeit etwas ungünstig liegt habe ichdie ersten verkehrsdurchsagen in mannheim, das ist zu spät. Wähle ich TP im Radio an, dann hält er SWR in FFM nicht lange, da die empfangsqualität zu schlecht ist. Dann bekomme ich dauernd durchsagen von FFH, B5 etc (was mich da so gar nicht interessiert).
Ich bräuchte 2-3 fixe Sender bei denen der Speicher aufgefüllt wird sobald etwas kommt. Das würde aber wohl 3 Empfangszüge erfordern, das hat vermutlich keiner. Internetzugriff auf die jeweiligen HP wäre sinnvoll.
Das mit den 10 letzten Messages des DLF sehe ich wie du. Vor allem an Tagen wie heute, wo vermutlich wieder nur die "Staus ab 9 Kilometer" kommen...

@Tobi
Ah, endlich einer dem es wie mir geht.

Rapace - an weiteren Meinungen interessiert

Ich habe zwar ein mittlerweile etwas angestaubtes Beckernavi, aber nutzen tue ich das regelmäßig. Das ist ein Radio-Navi (also ohne großem Display) und das finde ich auch gut so. Ich fahre zu 98% nach Gehör, nur manchmal gucke ich auf das Display.

Ich muss halt immer die Navi-CD einlegen zum Berechnen und genau dieses dauert bei den Modell teils auch schon mal ein paar Minuten bei größeren Strecken. Die eigentliche Navigation läuft dann aber sehr flüssig und auch Abweichungen werden schnell berücksichtigt.

TMC ist ständig aktiviert, aber damit habe ich bis jetzt auch mehr negative als positive Erfahrungen gemacht. TMC ist halt auch kein Allheilmittel.

Die Krönung war mal eine Umleitung wegen eines angeblichen Staus, wo ich dann auf einer Landstraße ein paar km parallel zur Autobahn gefahren bin. Der angebliche Stau hat gar nicht existiert. 🙁 Mit den Durchsagen hält sich das bei mir in Grenzen, wenn sie mich nerven, schalte ich das einfach aus.

Ein TomTom (oder auch ähnlich gut zu bedienende Geräte) haben für mich den klaren Vorteil, dass ich sie auch mal in ein anderes Fahrzeug mitnehmen kann - ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Aber in der Summe ist ein Navi für mich eine der besten und sinnvollsten Erfindungen der letzten Autojahre...

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ich weiss, habe ja auch nichts anderes behauptet. Mich wundert eben, dass euch das Navi da eine Hilfe ist (denn es muss sich ja nach den mangelhaften Verkehrsdurchsagen richten) und Baustellen weiss es mW ja auch nicht.
....
Rapace - an weiteren Meinungen interessiert

Worüber diskutieren wir hier ? Über die verbesserungswürdigen Verkehrsmeldungen im allgemeinen, auf denen Radio und RTI aufsetzen ? Oder über den Nutzen von Navigationssystemen ?

Die Verkehrsmeldungen, die von WDR und SWR bereitgestellt werden sind m.E. besser als ihr Ruf - der Wetterbericht ist auch nicht perfekt und trotzdem schauen ihn viele an 😉.

Vor Antritt der fahrt (aber auch während der Fahrt) schaue ich mir die Verkehrssituation auf dem RTI an und lege meine Strategie fest.

Navi-Systeme leben nunmal von Verkehrsmeldungen, die fast ausschließlich Bundesautobahnen betreffen. Der Rohrbruch auf der Hauptverkehrsader in der Großstadt wird nunmal nicht gemeldet - das hat auch nichts mit der Qualität des Navi zu tun. Hier ist Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt.
Je breiter und besser die Datenbasis ist, umso effektiver lassen sich Navi-Systeme für viele Verwendungszwecke einsetzen.
Ich für meinen Teil - aber da wiederhole ich mich gerne - haben meinen persönlichen Nutzen gefunden.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Vor Antritt der fahrt (aber auch während der Fahrt) schaue ich mir die Verkehrssituation auf dem RTI an und lege meine Strategie fest.

Wie lange dauert das eigentlich, bis das Navi die Verkehrsinformationen hat? In einer Tiefgarage gibts ja oft keinen Empfang, das geht dann ja erst nach Antritt der Fahrt.

Rapace

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Wie lange dauert das eigentlich, bis das Navi die Verkehrsinformationen hat? In einer Tiefgarage gibts ja oft keinen Empfang, das geht dann ja erst nach Antritt der Fahrt.

Rapace

RTI-Start dauert ca. 10 Sekunden. Die TMC-Meldungen sind meist sofort erkennbar.

In einer Tiefgarage (oder vergleichbaren schlechten Umgebungen) gibt es Unterschiede. In ca. 1/2 der Fälle habe ich dennoch die TMC-Meldungen zur Verfügung.

Ansonsten rechts ran, 10 -20 Sekunden warten und schon stehen die für mich relevanten Infos zur Verfügung.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Klar, such man abends in der fremden Stadt ein Hotel ist das toll. Aber wie oft passiert das ausser bei Aussendienstmitarbeitern?

Kurz gesagt, wer nutzt es regelmäßig, wozu und warum hat derjenige dann noch ein Radio wenn ihm eh dauernd einer reinquatscht?

Wie ist das mit Kindern an Bord? Werden die nicht geweckt oder guckt ihr dann mehr auf den navischirm als auf die Strasse?

Wenn man häufig in fremden Städten zu potentiellen Neukunden unterwegs ist, ist es schon sehr angenehm.

Meine Nachrüstlösung gefällt mir da besser, als die Festeinbauten. Da bleibt die Musik auf gleicher Lautstärke und die Stimme nervt dann auch nicht so.

Den Bildschirm nutze ich nur in unübersichtlichen Situationen, wenn z.B. mehrere Straßen parallel rechts abgehen. Die Kinder stört´s überhaupt nicht, die haben eher Spaß daran. Ausserdem kann man ja die Lautstärke regulieren. Aber die schlafen ja auch bei meiner Musik 😉

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Gerade das verstehe ich nicht. Wenn ich einen Kundentermin habe muss ich sowieso vorher in die Karte schauen um die Zeit abzuschätzen.

Aber genau das macht das Navi doch besser. Bei meiner Nachrüstlösung habe ich die Software ja auch auf dem PC. Ruft ein Interessent an, gebe ich die Daten in meine Routingsoftware und erhalte so die Zeit, die ich dann auch direkt in mein Outlook eintrage. Ausserdem wäre es sehr müssig, für den Großraum Ruhrgebiet, Bergisches Land, Rheinland für jedes Dorf einen Stadtplan bereithalten zu müssen. So groß ist mein Kofferraum gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ich weiss, habe ja auch nichts anderes behauptet. Mich wundert eben, dass euch das Navi da eine Hilfe ist (denn es muss sich ja nach den mangelhaften Verkehrsdurchsagen richten) und Baustellen weiss es mW ja auch nicht.

Soweit ich das verstanden habe kann man nur 1 Verkehrssender einstellen - und der sollte da auch empfangbar sein.

Man muss sich ja auch nicht stur ans Navi halten, wenn man weiss, dass eine Verkehrsbehinderung vorhanden ist. Das Navi berechnet ja dann auch immer wieder neu, wenn man bewusst von der Route abweicht.

Ich kenne das TIM nur von BMW und MB, da werden alle Verkehrshinweise aller empfangbaren und eingestellten Sender abgespeichert. So bekommt man auch nur die Hinweise, die man braucht.

Gruß

Martin

Der Navi auch für eine der besten Erfindungen der letzten Jahre hält. Mit den gleichen Nachteilen fürs Gedächtnis wie Organizer, Kurzwahltasten und elektronischen Telefonbüchern. 😛

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Aber genau das macht das Navi doch besser. Bei meiner Nachrüstlösung habe ich die Software ja auch auf dem PC. Ruft ein Interessent an, gebe ich die Daten in meine Routingsoftware und erhalte so die Zeit, die ich dann auch direkt in mein Outlook eintrage.

*hm* gerade das funktioniert bei mir wg der Verkehrslage in FFM, S oder M nicht. Das mit dem Outlook versteh ich nicht, ist aber auch egal, benutze ich sowieso nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der Navi auch für eine der besten Erfindungen der letzten Jahre hält. Mit den gleichen Nachteilen fürs Gedächtnis wie Organizer, Kurzwahltasten und elektronischen Telefonbüchern. 😛

Aha, jetzt weiss ich, warum ich mit PDA und Co nix angfangen kann 😁

Braucht man eigentlich zwigend einen CD-Wechsler wenn man navi und CD parallel betrieben will?

Immerhin, ein kleines Fazit kann man ziehen. Die meisten scheinen ihr Navi wirklich zu benutzen, sogar sehr oft. Rund die Hälfte akzeptiert die Nachteile (die es für sie persönlich hat) und auch die Verteilug nach stumm/laut scheint so 50:50 zu sein. Die Problematik mit den verschiedenen Zonen von WDR und Co scheint hingegen mein persönliches pech zu sein. Sehr heimatverbunden, die Navi-leute 😉 Sehr interessant das ganze.

Und um es nochmal klar zu sagen. Ich bin nicht gegen ein Navi. Mir war es eben das Geld nicht wert (weil ich nur ab und an damit gespielt hätte, mich nervt ja schon der TP). Gerade darum wollte ich ja Stimmen von Nutzern haben ob die Begeisterung nach 1 jahr nachlässt. Vermutlich wird es mein nächstes Auto eh haben weil das Standart wird wie eine Klimaautomatik oder Notrad/RFT/Tyrefit

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


*hm* gerade das funktioniert bei mir wg der Verkehrslage in FFM, S oder M nicht. Das mit dem Outlook versteh ich nicht, ist aber auch egal, benutze ich sowieso nicht.

Aha, jetzt weiss ich, warum ich mit PDA und Co nix angfangen kann
Braucht man eigentlich zwigend einen CD-Wechsler wenn man navi und CD parallel betrieben will?

Die Verkehrslage ist in der Routingzeit natürlich auch nicht drin, da muss man seine Erfahrung schon mit einbringen. Wenn mir das Navi z.B. für Düsseldorf 30 min. Fahrzeit errechnet, so plane ich früh morgens ca. 1 Std. für Stau ein, ab 10.00 - 15.00 Uhr 1/2 Std. und nachmittags wieder 1 Std. So passt es meistens und man kommt ohne Stress zum Kunden.

Ich kann alles nutzen, habe ja ´ne Nachrüstlösung 😁

Wenn man 1 System für alles hat, reicht es meistens, wenn man seine Route lädt und kann dann auf CD wechseln.

Gruß

Martin

So ein Navi ist zumindest als Stadtplanersatz schon ungemein praktisch. Wie schon gesagt, kann man ja nicht von jedem Kaff einen Plan im Auto haben.

Ton habe ich aus Sicherheitsgründen grundsätzlich an, weil ich eigentlich keinen Unterschied darin sehe, in eine Karte zu gucken oder auf den Bildschirm zu starren. In beiden Fällen wird man vom Verkehr abgelenkt. Da finde ich es schon besser, wenn die Wegweisung akustisch 'rüberkommt. Deswegen checke ich zwar vor einer Fahrt nach terra incognita auf dem Compi die ungefähre Route und die Fahrzeit (und evtl. rufe ich noch 'ne Stauprognose ab), drucke mir aber keine Wegbeschreibungen aus, weil das auch nicht besser ist, als auf die Karte zu gaffen.

Hinsichtlich der Routenauswahl kann man sich schon manchmal fragen, wie die Kiste auf die Streckenempfehlungen kommt. Rein technisch betrachtet, ist das zwar nachvollziehbar (Parametervorgaben, wie z. B. kürzeste/schnellste Route, Autobahn bevorzugt etc.), aber so aus dem Bauch 'raus hätte ich ab und zu doch eine andere Strecke gewählt. Bis jetzt bin ich aber immer da angekommen, wo ich hin wolte.

Ich frage mich nur, warum der eine oder andere das Navi scheinbar auch an seinem Wohnort benutzt und sich darüber beschwert, wenn es bestimmte Verkehrsverhältnisse nicht berücksichtigt. Das Ding soll ja nur die Karte ersetzen und einem nicht das Denken abnehmen. Außerdem könnte man ja auch vorher bestimmte Routen ausschließen bzw. Zwischenziele setzen, um bekannte Hemmnisse zu umgehen.

Und dafür, dass Verkehrsmeldungen manchmal eher eine Märchenstunde sind, können Navi und TMC nix. Aber ich bin guter Hoffnung, dass in nicht allzuferner Zukunft die Navis leistungsfähiger und Verkehrsmeldungen (inkl. Prognosen) genauer sein werden.

Gruß
DeWeDo - der sich trotzdem noch verfährt, weil er nicht auf das hören will, was ihm eine Frau sagt

Ich kenne einige Leute, die benutzen ihr Navi sogar auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Bei denen scheint das TMC zu funktionieren, denn sie schwören auf die Stauumfahrung. Einer fährt Audi, einer BMW.

Gruß

Martin

(Noch) ohne TMC.

TMC ist prinzipiell ziemlich fein - es hängt natürlich an den Daten, die es bekommt. Und in manchen Regionen kann man die einfach knicken. Wenn es hier dann heißt "Staugefahr auf den Ring- und Ausfallstraßen", dann ist das etwa so brauchbar wie eine Stricknadel zur Wettervorhersage.

Lästig ist an den Navis m.E. vor allem die schlechte Konfigurierbarkeit bei der Routenwahl. Da gibt es immer wieder penetrante Exemplare, die wegen 500m kürzer Landstraße statt Autobahn fahren wollen. Schön wäre es, wenn man die Route durch Tippen auf das Display geeignet modifizieren könnte. Stattdessen muß man dann an den Durchschnittgeschwindigkeiten und Routenoptionen frickeln, was eher Glücksspiel ist. Auch kann man bekannte neuraligische Punkte nicht markieren und großflächig umgehen. Schön - in der Fremde - ist natürlich der POI-Informer an Unfallschwerpunkten, so daß die Fahrweise angepasst ist. Die heimischen kennt man ja und winkt fröhlich :-)

Ich selber schaue lieber auf Displays, die mir einen Pfeil anzeigen, während ich fahre, z.B. so:

|
+-->
|
+--
|

Der enthält dann nämlich alle Infos die ich brauche: Zweite rechts. Sich drehende Karten in 3D-Darstellung gehen mir unheimlich auf den Senkel und bei dicht aufeinanderfolgenden Abzweigungen ist dann die Markierung der Eigenposition meist so viel zu groß, daß die richtige nicht mehr eindeutig ist.

Im Stand dagegen schaue ich gerne mal auf die Karte, um mich über die geplante Route informieren zu können. (Also reicht das kleine Navi für mich eigentlich nicht ;-) )

Freundliche Stimmen finde ich nervig - entweder stören sie beim Telefonieren, meinen Musikgenuß, quaken in den Verkehrsfunk rein oder sind (nicht im Elch :-) ) dank "Umgebungsgeräuschen" eh nicht vernünftig zu hören.

Aber das dürfte wahrscheinlich Geschmackssache sein (anders als die BMW oder Volvo-Frage ;-) :-D ).

Ach, P.S.: Die Eingabeschnittstellen sind teilweise auch unter aller Sau: Ich will nicht zwei Stunden an vier Rädern und fünf Knöpfen drehen, um zu merken, daß ich falsch bin. Für meine Wurstfinger ist andererseits das TomTom One Display etwas zu schmal.

BMW und Mercedes Navi hat mal ganz intelligent unmögliche Folgebuchstaben gleich ausgeblendet. Das war ganz angenehm.

Insgesamt scheinen mir alle Systeme noch erhebliches Verbesserungspotential zu haben. Aber die Verkäufer behaupten, das, was ich will, will "der Kunde" nicht. Das mag sein, denn ich werde ja deswegen nicht Kunde, weil es nicht das gibt, was ich will.

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Aber die Verkäufer behaupten, das, was ich will, will "der Kunde" nicht. Das mag sein, denn ich werde ja deswegen nicht Kunde, weil es nicht das gibt, was ich will.

Interessantes semantisches Konstrukt. 😉

Gruß
DeWeDo - Willnix

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Ach, P.S.: Die Eingabeschnittstellen sind teilweise auch unter aller Sau: Ich will nicht zwei Stunden an vier Rädern und fünf Knöpfen drehen, um zu merken, daß ich falsch bin. Für meine Wurstfinger ist andererseits das TomTom One Display etwas zu schmal.

BMW und Mercedes Navi hat mal ganz intelligent unmögliche Folgebuchstaben gleich ausgeblendet. Das war ganz angenehm.

Insgesamt scheinen mir alle Systeme noch erhebliches Verbesserungspotential zu haben. Aber die Verkäufer behaupten, das, was ich will, will "der Kunde" nicht. Das mag sein, denn ich werde ja deswegen nicht Kunde, weil es nicht das gibt, was ich will.

Auf der Q7-Roadshow hat man recht eindrucksvoll demonstriert, wie einfach sowas per Sprachbefehl funktionieren kann. Das ganze sogar ohne stundenlanges Einüben der eigenen Sprache, es klappte auch mit einer Dame aus dem Publikum.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Ich selber schaue lieber auf Displays, die mir einen Pfeil anzeigen, während ich fahre, z.B. so:

|
+-->
|
+--
|

Der enthält dann nämlich alle Infos die ich brauche: Zweite rechts. Sich drehende Karten in 3D-Darstellung gehen mir unheimlich auf den Senkel und bei dicht aufeinanderfolgenden Abzweigungen ist dann die Markierung der Eigenposition meist so viel zu groß, daß die richtige nicht mehr eindeutig ist.

Ich bin in der Lage, beide Systeme zu haben. Das "Pfeilsystem" im MB und das "Kartensystem" im Elch.

Bei der Richtungsangabe mit Pfeilen, bin ich desöftern vorallem in Städten, in die falsche Strasse angezeigt. Wenn diese eng aufeinander liegen kommt der Befehl zum "jetzt" etwas knapp. Im Gegenüber, bei der Karte, seh ich anhand der Farbwahl der Strecke, dass es ja noch eine Abzweigung später/früher ist, da die Karte sich ja autom. vergrössert, fährt man auf die Kreuzung zu!

Jedem Das seine, aber ich hab zb lieber ein 500 Franken touchscreen mit Saugnapf, als ein über 1000.- teures, fix eingebautes MB-Beckersytem 😉

Gruss Kusi, hat seine Susi lieb 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen