Wird Diesel Fahren bald UNBEZAHLBAR????
Hallo!
Ich habe die Tage in der Zeitung gelesen das ab nächstes Jahr das fahren mit Diesel Fahrzeugen bald unbezahlbar sein soll,Das die Steuern bis auf 600€ gehen sollen und das der Diesel dem Benzin Preislich angeklichen werden soll!Und was ist mit dem Rußpartikel Filter-Gestez????
Weiß einen von euch etwas darüber,ich will mir einen neuen Diesel holen und jetzt weiß ich nicht ob ich soll oder nicht!
Wäre nett wenn mir jemand da heiter helfen könnte!
Gruss Jörg
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich brauche schon für mich alleine 800-1000€ im Monat als Student.
Klar bei nem 540i 😁
Aber muss jeder selber wissen wofür er sein Geld ausgibt. Und nur zu verständlich dass jemand der täglich soviel Stunden im Auto sitzt auch ein "ordentliches" haben will. Das möcht ich auch nicht in einem Polo absolvieren.
Steht ja in meinem Nick was ich fahre. Derzeit für mich immer noch der beste Kompromiss aus Kosten und Fahrkomfort. Mit PÖLbeimischung sinken die Spritkosten auch noch etwas. Auch wenn PÖL genauso wie Diesel und Benzin in den letzten paar Jahren erheblichen Preissteigerungen unterliegt.
Und da liegt eher das Problem, die Kosten steigen weit mehr als die Einkommen. Und dass der reale Verlust dadurch zu Unmut führt vollkommen verständlich. Wobei die Mehrbelastung gerade bei Studenten extrem geworden ist. Macht bei mir in den letzten 2 Jahren über 250€ im Monat!!
Gruß Meik
Deswegen kommt der 540i auch weg und wird durch was kleineres ersetzt. Fahre nur noch knapp 8000km im Jahr, da brauch ich kein so Dickschiff mehr... Ist dein Mercdes M kleiner als ein 540i? 😁
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Der Spritpreis geht zu 75 % auf die Kappe von Vater Staat.
Du finanzierst damit die Folgen der Misswirtschaft der vergangenen vierzig Jahre.
Die letzte Erhöhung durch Ökosteuer war Januar 2003.
Das Preisniveau war für Normal so bei 1,05 im Jahresschnitt 2003. Wir sind jetzt bei 1,36 Tendenz steigend.
Ähnliche Themen
Du weißt doch Andy das es sichauf den Staat besonders schön schimpft, auch wenn er nichts dafür kann...
Hi,
Na da lass ich auch mal meine Meinung dazu ab ..... besonders weil ich gerade am überlegen bin ob ich meinen "Panzer" nicht gegen LPG-Fahrzeug tauschen soll (klar, bei 50.000 km im Jahr zur Zeit .........).
Als erstes hast bei Diesel (besonders 2.5 TDI V6) ein erhebliches Reparaturkostenrisiko gegenüber mindestens gleich starkem Benziner........ aber ist klar, kein Turbo, keine Einspritzpumpe, was nicht dran ist kann nicht kaputtgehen. Von eingelaufenden Nockenwellen und Zahnriemenwechsel für 1200 euro (bei Audi) red ich garnicht. Achja, teures "Superspezialöl für 20 Euro der Liter" kommt noch dazu ......
Als zweites kommt mal Anschaffungspreis für Diesel, der ist sowieso immer viel höher als für Benziner (ist klar, jeder meint er könnte mit Diesel sparen...... bei 10 - 20.000 km im Jahr ganz sicher nicht).
Als drittes kommt noch die Hysterie wegen Russpartikelfilter dazu ..... Hallo, ich geb nicht 1000 Euro für Umrüstung aus und hab nix davon .....kein Steuervorteil, die lächerliche "Prämie" für Umrüstung ist auch noch nicht beschlossen (jaja, die 250 Euro).
Als viertes, ich lass mir kein Fahrverbot in Innenstadt aufhängen ...... stinkige Ostblock-LKWs mit Billigstsprit aus ihren Heimatländern fahren tagtäglich durch Deutschland, ausser der längst fälligen Autobahnmaut zahlen die nix .... Getankt wird dank 1200 Liter Tanks erst wieder wenn wieder im Heimatland (und da warscheinlich Heizöl ..... juckt dort eh keinen).
Als fünftes hast bei Dieselfahrzeug immer höhere Steuern und vor allem höherer Versicherungsbeiträge. Bei 30 % SF sinds bei mir mal schön das doppelte zu Benziner ........... Mit Vollkasko.
als sechstes:
Zitat:
Der Spritpreis geht zu 75 % auf die Kappe von Vater Staat.
Du finanzierst damit die Folgen der Misswirtschaft der vergangenen vierzig Jahre.
Das ist eigentlich der ausschlaggebende Punkt, ich finanziere die Staatslöcher nicht mehr mit meinen (Vergnüngungs)steuern, ich bin Raucher und Autofahrer, werde immer mehr ausgenommen .... zahle für vollen Dieseltank genausoviel wie vor gutem Jahr für Tank mit Superbenzin .... zahle jetzt für Diesel nur an Steuern gute 80 Cent ...... HALLO, soviel hat der Liter Diesel vor zwei, drei Jahren gekostet.... soviel zu Rohölpreis ist ja so krass gestiegen ......
Als siebtes hab ich mit sehr leistungsstarkem Benziner (ab 200 PS), Saugmotor versteht sich, von Turbomotoren würd ich die Finger lassen, bei geringeren Kosten immer noch mehr Fahrspass wie mit "achsotollem Diesel", und das bei geringeren Festkosten (siehe Versicherung, Wartung ..... und ja so Dieselfilter der alle 30.000 km gewechselt werden sollte kostet ja "nur" 50 Euro ...... da mal 50 Euro, da mal 100 Euro mehr für Spezialöl, sowas summiert sich irgendwann ...)....
FAZIT: Lasst eure Benziner auf LPG umrüsten, scheiss auf 2500 Euro Umrüstkosten, die zahl ich gerne .........davon hat Staat nur seine scheiss Mehrwertsteuer.... bei 7 Liter /100 km Diesel sinds bei meinen 50.000 km 2800 Euro was Staat nicht an Steuern kassiert ..... Zigaretten lass ich mal, mein Problem ........ obwohl die hol ich mir auch nur noch in Polen oder Tschechien wenns möglich ist.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du weißt doch Andy das es sichauf den Staat besonders schön schimpft, auch wenn er nichts dafür kann...
Hier die Fakten:
Durchschnittsverdienst (pro Jahr)
1950: 1.200 EUR
2006: 30.000 EUR (~ Faktor 25)
Bezinpreis 1 L Normal:
1950: 0,29 EUR
2006: 1,37 EUR (~ Faktor 5)
Benzin kostet gemessen am Bruttodurchschnittsverdienst also nur noch 1/5.
Wer hätte das gedacht?
Steuerlast je Liter Normalbenzin:
1950: 0,03 EUR
2006: 0,86 EUR (~ Faktor 29)
Daraus resultierende Steuereinnahmen:
1950: 34 Mio EUR
2006: 35,5 Mrd EUR (~ Faktor 1.050)
Gemessen am Bruttodurchschnittsverdienst hat Vater Staat seine Einnahmen um den relativen Faktor 42 (1.050/25) erhöht.
Zum Vergleich:
Die Einnahmen aus Tabaksteuer bei 23 Mrd.
Die Einnahmen aus Erwerbseinkommen liegen aktuell bei rund 110 Mrd. EUR.
Deutschland fährt und raucht also gegen Terrorismus und für die Renten 😉,
und bekommt so schon mehr als 50 Prozent der Einkommenssteuer herein.
Spass beiseite:
2/3 der Lohnkosten des Durchschnittsverdieners gehen Heute für Steuern (direkte und indirekte) sowie Sozialversicherung darauf.
Was über der Verfassungsgrenze von 50 Prozent liegt und keinen stört.
Deswegen kommt unsere Binnenkonjunktur auch nicht mehr in die Gänge.
Ich stimme dir bei fast allem zu, nur der Vergleich der Steuereinnahmen 2006 zu 1950 halte ich für illegitim. da spielen wesentlich mehr Faktoren als nur die Steuer eine Rolle (Anzhal der Autos, Verbrauch der Autos, Kilometerleistung etc.)
Zum großen Teil sind wir selbstwerantwortlich für die hohen Einnahmen des Staates. Einfach unnötige Fahrten sparen und wir haben viel gespart!
Zitat:
Was über der Verfassungsgrenze von 50 Prozent liegt und keinen stört.
Es stört die meisten nicht, weil die Mehrheit wohl nicht rechnen kann. Da kannst noch soviele Amortisationsrechner als Link anhängen, sie kapieren es nicht. Ein Staat lebt nur von der Mehrheit, Individuen zählen nicht ...... oder eher sie werden von der tollen Mehrheit auch noch verhöhnt .... siehe alleine die Meinung ein Diesel würde sich noch rentieren, das war mal.
Ich stimme dir zwar mit deinem "ich kauf bei Ebay und lass in Polen einbauen" volkswirtschaftlich nicht zu ........ aber wenns dort billiger geht und ich die Möglichkeit habe dort hinzukommen ohne dass draufzahlst, dann lass ich es dort machen (wenn ich es nicht selbst machen kann, nicht jeder kann Kfz-Mechaniker gelernt haben oder an Autos schrauben). Kannst dort dann noch billig Kippen kaufen während die Jungs, die sicher nicht schlechter oder besser sind wie die "Fachleute" die in deutschen Werkstätten schrauben (oder eher, wer schraubt in deutscher Werkstatt noch ohne ausländische Herkunft, gibts nicht viele).
MFG
Zitat:
Einfach unnötige Fahrten sparen und wir haben viel gespart!
Was sind unnötige Fahrten, Fahrten zu meiner Freundin nach Leipzig (einfach 400 km)?!?! Jetzt kommst dann gleich mit "such dir andere" ...............
Autofahren muss bezahlbar bleiben, aber so wies jetzt läuft ist es das bald nicht mehr!
MFG
Warum Nicht 😉
Nein Spaß, unnötige Fahrten sind Fahrten zum bäcker, ins Freibad (800m unser Nachbar), Fitnessstudio 2km, in der Großstadt satt ÖPNV etc.
Sicher nicht LAngstrecke o.ä.
Jaja, Geiz ist Geil ......
Schonmal gefragt wieviel der in Polen verdient? Willst du auf das gleiche Gehalt runter wie der um deinen Arbeitsplatz zu behalten?
Genau DAS sind leider Gedanken die wir uns machen müssen. Dank offener Grenzen und unaufhaltsamer Globalisierung konkurrieren wir einfach mit Ländern die ein viel niedrigeres Lohngefüge haben. Wo wollen wir da langfristig enden wenn wir nichtmal mehr selbst unsere Löhne bereit sind zu zahlen?
Eine vernünftige Lösung hab ich leider auch nicht dazu 😕
Gruß Meik
Hallo,
der Staat hat doch durch den stark angestiegenen Ölpreis mehreinnahmen oder???
Wieviel % sind das in etwa??? Könnte der Statt diese Mehreinnahmen nicht wieder in Form von Steuersenkung bei Kraftstoffen zurückgeben???
Nur mal so eine Idee.
MfG.
Zitat:
Könnte der Statt diese Mehreinnahmen nicht wieder in Form von Steuersenkung bei Kraftstoffen zurückgeben???
Kann der Staat sich nicht leisten ...... Genau aus dem Grund wohl kein "wollen", Staat provitiert von jedem Cent der Spritpreis höher geht.... Autofahrer müssen halt die Steuerlöcher stopfen.
Spritpreis steigt bei Raffinerie minimal (ok, in Prozent ausgedrückt hört sichs schlimm an, Erzeugunskosten meine ich) ..... aber ein Barrell Öl sind für mich gute 100 Liter, wen jucken da wirklich 1 - 2 Euro..... Staat zockt ab, aber wenns so weitergeht und der bundesdeutsche Depp weiterhin bezahlt, Spritpreise steigen, finds immer wieder lustig wie sich die deutschen Endverbraucher aufregen wenn es mal richtig krass hochgeht, wohl nix kapiert dass schleichende Steigerung noch viel schlimmer ist ...... oder wieso ist in dem Land der grössten Energieverbraucher (USA) Sprit wohl immer noch so billig, wieso macht genau dieses Land den "Krieg ums Öl" ......... Fragen über Fragen, eigentlich sollte sich jeder darüber mal schon längst Gedanken gemacht haben .........
MFG
Zitat:
Wo wollen wir da langfristig enden wenn wir nichtmal mehr selbst unsere Löhne bereit sind zu zahlen?
Lohn fürs autofahren rausschmeissen? Ich glaube da gibt es wirklich wichtigere Dinge ........
MFG