Wird Diesel Fahren bald UNBEZAHLBAR????
Hallo!
Ich habe die Tage in der Zeitung gelesen das ab nächstes Jahr das fahren mit Diesel Fahrzeugen bald unbezahlbar sein soll,Das die Steuern bis auf 600€ gehen sollen und das der Diesel dem Benzin Preislich angeklichen werden soll!Und was ist mit dem Rußpartikel Filter-Gestez????
Weiß einen von euch etwas darüber,ich will mir einen neuen Diesel holen und jetzt weiß ich nicht ob ich soll oder nicht!
Wäre nett wenn mir jemand da heiter helfen könnte!
Gruss Jörg
163 Antworten
Zitat:
Es wird Zeit, daß ich mich wieder mal einschalte und mit einigen Ammenmärchen aufräume, die hier wieder heftige Blüten treiben
Oh Danke das du uns erschienen bist! Wir loben und preisen dich! Was sollen denn solche Bemerkungen?
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter komm ick ohne ihr!"
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Hi!
Es wird Zeit, daß ich mich wieder mal einschalte und mit einigen Ammenmärchen aufräume, die hier wieder heftige Blüten treiben
joh , mach das 🙂
Zitat:
Oh Danke das du uns erschienen bist!
Oh bitte, gern geschehen, keine Ursache 🙂
So, und nun konzentrieren wir uns wieder auf den Inhalt.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Oh Danke das du uns erschienen bist! Wir loben und preisen dich! Was sollen denn solche Bemerkungen?
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter komm ick ohne ihr!"
Vor allem weil er es wieder schön Subjektiv aus Sicht der Diesellobby wiedergegeben hat, ist zwar alles korrekjt nur hat der die Negativen Sachen unter den Tisch fallen lassen.
Fahrt alle LPG udn freut euch an kaum Schadstoffen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Fahrt alle LPG udn freut euch an kaum Schadstoffen 🙂
Pssst!!! Wenn das zu viele machen, dann fallen die LPG'ler unter die nächste Steuerschraube bzw. Preiserhöhungen gleich Benzin an der Tankstelle.
Zitat:
Diesellobby
Interessant. Wo kann man die antreffen?
Zitat:
nur hat der die Negativen Sachen unter den Tisch fallen lassen.
Mit den "negativen Sachen" im Sinne von Feinstaub habe ich mich in 20% meines Beitrages beschäftigt. Die Stickoxide wurden in diesem Thread schon hinreichend erwähnt.
Zitat:
Fahrt alle LPG udn freut euch an kaum Schadstoffen
Leider nutzen die üblichen LPG-Anlagen mit Verdampfer das Umweltpotential von Gas nicht annähernd aus, da es nur an Benzin-Motorsteuerungen adaptierte Zusatzanlagen sind. Der Motor macht den Kaltstart absurderweise weiterhin mit Benzin und der damit verbundenen giftigen Benzol- und CO-Emission. (absurd, da Gas eigentlich bei einem Ottomotor-Kaltstart prinzipielle Vorteile hat)
Erst mit einer LPI-Anlage und einer monovalent möglichen Betriebsart würde auch der Kaltstart sauberer, da eine Gemischanfettung bei Gas wegen fehlender Kondensation und Tröpfchenbildung im kalten Motor nicht mehr nötig ist.
Träum du weiter in deiner Dieselwelt. Das die Diesel teilweise zu Unrecht als Stinker dargestellt werden ist unstrittig, nur das was du hier propagierst ist nur noch zum heulen... Mein Diesel ist so sauber das greenpeace mich zum ehrenmitglied ernennt. Ne Danke!
Zitat:
Leider nutzen die üblichen LPG-Anlagen mit Verdampfer das Umweltpotential von Gas nicht annähernd aus, da es nur an Benzin-Motorsteuerungen adaptierte Zusatzanlagen sind. Der Motor macht den Kaltstart absurderweise weiterhin mit Benzin und der damit verbundenen giftigen Benzol- und CO-Emission. (absurd, da Gas eigentlich bei einem Ottomotor-Kaltstart prinzipielle Vorteile hat)
Nahezu alle LPG Anlagen lassen auch den Start auf Gas zu. Ist eine reine Einstellungsfrage. Meine LCS2 startet seit 3 Jahren auf Gas. Lediglich bei AT unter -15°C starte ich auf Benzin. Dann kommt aber wieder ein Kaltlaufregler ins Spiel, der die Gemischanfettung zumindest zum größten Teil aufhebt und die Warmlaufzeit verkürzt. Und die restlichen 99% der Zeit im Jahr, erspare ich der Umwelt Schadstoffe da ich auf Benzin verzichte. Übrigens ist mein nächster Motor den ich gerade aufbaue, speziell auf LPG optimiert, erhöhte Kompression um die Klopffestigkeit zu nutzen, härtere Ventile um die Lebensdauer zu erhalten, Dual Curves 5920 Modul zur Zündanpassung und zur Korrektur des AFR und um den Block Learn Mode des ECM zu unterbinden und damit die "Benzindaten" im Steuergerät zu erhalten (verhindert die Umlernphase wenn doch mal auf Benzin gefahren werden muß). Diese Goodies ließen sich endlos fortsetzen, aber irgendwann sagt auch mal die Wirtschaftlichkeit Schluß.
Zitat:
Erst mit einer LPI-Anlage und einer monovalent möglichen Betriebsart würde auch der Kaltstart sauberer, da eine Gemischanfettung bei Gas wegen fehlender Kondensation und Tröpfchenbildung im kalten Motor nicht mehr nötig ist.
OK, und wo ist das Problem? LPI Anlagen sind doch am Markt! Icom, Vialle.........
Und der größte Nachteil am Diesel ist: Selbst wenn er so umweltfreundlich wäre wie du behauptest, ich kann nie einen Benziner zum Diesel umrüsten. Einen Benziner zum LPGler machen ist recht einfach. Ich kann also komplett den Altfahrzeugbestand an Benzinern umweltfreundlicher machen und spare gleich nochmal Schadstoffemissionen. Nämlich bei der sonst fälligen Entsorgung und bei der Produktion des Ersatzfahrzeuges. Übrigens Benziner kann man auch auf Exx betreiben, was aber schon wieder ein anderes Thema ist....... Du siehst, Benziner sind vielseitiger, günstiger zu produzieren, leichter zu warten,.............
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Übrigens Benziner kann man auch auf Exx betreiben, was aber schon wieder ein anderes Thema ist....
Nur ist das auf Grund fehlender Tankstellen absolut Praxisfremd.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Nur ist das auf Grund fehlender Tankstellen absolut Praxisfremd.
Mfg, Mark
Noch ja! Ich denke des wird auch noch kommen.
Es ist genauso weltfremd die AdBlue Technik für PKWs zu preisen...
Und wer hat vor drei vier Jahren über LPG gesprochen? Keiner. Heute haben wir weit über 1600 LPG Tanken! Wenn die Nachfrage nach Exx da ist, kommt der Rest ganz schnell. Man sollte nur den Politikern mal in ihr Hinterteil treten, damit sie Planungssicherheit für die Betreiber von Tanken schaffen, die alternative Treibstoffe anbieten. Aber bei dem derzeitigen Steuer Hickhack um alternative Treibstoffe stellt sich doch kein betriebswirtschaftlich denkender Tankstellenbetreiber solche Zapfsäulen auf!!!! Da liegt doch das Prob.
Zitat:
Selbst wenn er so umweltfreundlich wäre wie du behauptest,
ich kann mich nur erinnern, die einseitige Anti-Diesel-Hetze etwas relativiert zu haben 😉
Zitat:
Nahezu alle LPG Anlagen lassen auch den Start auf Gas zu.
Die üblichen Verdampferanlagen m.W. nicht.
Zitat:
LPI Anlagen sind doch am Markt! Icom, Vialle.........
...haben sich aber leider offensichtlich noch nicht zum Standard etabliert.
Zitat:
Und der größte Nachteil am Diesel ist: [...] ich kann nie einen Benziner zum Diesel umrüsten.
Aber ein Diesel ließe sich zum Diesel-LPG'ler umrüsten. Bei Teillast Ottobetrieb mit LPG, Warmfahren ebenfalls mit LPG. (Glühkerzen entfallen) Hoher Wirkungsgrad wegen hoher Kompression, Ausnutzung der hohen Oktanzahl von LPG, keine Feinstaub- und NOx-Emission in geschlossenen Ortschaften. Ist der Diesel ein CR, so kann die Hochdruckpumpe bei Ottobetrieb abgeschaltet werden.
(Bei Vollast mit offener Drosselklappe & Turbo wäre LPG hier problematisch, da der Verdichtungsenddruck selbst für LPG zu extrem wäre und Klopfen einsetzen würde)
Neue Steuern werden einfach erfunden!
Hallo Leute!
Seit einigen Monaten tanke ich nur E85 in mein Auto ohne jeden Umbau und alles läuft spitze und spare mind. 25% Spritausgaben. In der Tat muß ich zur nächsten E85 Tanke fast 50 km fahren und es lohnt sich nur mit feuchtem Tank hin und den Kofferraum voller Kanister zu beladen. Ich bin mir sicher, daß Ethanoltanken nach und nach kommen.
Nun mal eine andere Sache: Selbst wenn Diesel jetzt noch einen Steuervorteil oder Salatöl erheblich billiger ist und auf Ethanol keine Mineralölsteuer gibt. Wie lange wird das tatsächlich so bleiben? Dann wird einfach ab 2009 oder 2012 eine Sonderökosteuer erhoben und alles angeglichen. Wahrscheinlich wird auch eine Holzsteuer erhoben. "Sie" machen es einfach. Selbst in den Tank pupen wird womöglich als Steuerhinterziehung anerkannt. "Ist ja Methan im Darmgas drin und muß versteuert werden" Oder notorische Nichtfahrer werden mit einer Wenigverbrauchssteuer belastet.
Hier mal zwei Beispiele wo das schon ähnlich läuft:
An manchen Unis in Deutschland müssen alle (!) Studenten ein vergünstigtes Semester(zwangs)ticket kaufen, sonst ist Exmatrikulation die Folge. Auch wer nur zu Fuß geht muß es zahlen.
Wenn ein Arzt im Jahr 500 Fußoperationen macht und der Nachbararzt nur 50, weil er faul ist, werden dem fleißigen Arzt fast die Hälfte seiner Leistungen einfach aberkannt und er hat´s umsonst gemacht.
Bestimmt kennt ihr auch ähnliche Beispiele. Ich komme mir in diesem Staat langsam wie eine Marionette vor und sehe mich in ein paar Jahren schon 1,60 Euro für den Liter E85 zahlen.
Zitat:
Man sollte nur den Politikern mal in ihr Hinterteil treten, damit sie Planungssicherheit [...] schaffen
Ich denke, hierin sind sich alle Alternativfahrer einig, ob Pöl, RME, Ethanol oder LPG.
Die Planungsunsicherheit verunsichert massiv potentielle Alternativfahrer, hemmt Investitionen und führt zu Fehlinvestitionen (wie jüngst durch die beschlossene Pöl-Besteuerung).
Ein weiteres Problem sehe ich in der einseitigen positiven Berichterstattung über CNG und das einseitige Engagement der Automobilkonzerne (VAG, Fiat...) in diesen Alternativkraftstoff.
wenn hier schon die "bio" treibstoffe angesprochen werden.
ist ja nicht so das man diese nicht auch für dieselmotoren herstellen kann.
gibt ja auch ethanolhaltigen diesel.
muss halt nen centanzahlverbesserer rein.
ist aber momentan auch praxisfremd.
meinem gerechtigkeitssinn würde es einfach am ehesten entsprechen wenn alle nach dem brennwert ihres treibstoffes bezahlen müssten.
es macht einfach keinen sinn diesel zu bevorzugen, genauso könnnte der staat benziner bevorzugen, währe genauso unsinnig.
und kommt mir nicht mit dem transportgewerbe, wenn es nur um das ginge könnte man das auch anders regeln.
die haben ja eh schon eigene zapfsäulen, oder einfach im nachhinen absetzen, who cares, das transportgewerbe kann aufjedenfall kein argument sein