Wird Diesel Fahren bald UNBEZAHLBAR????
Hallo!
Ich habe die Tage in der Zeitung gelesen das ab nächstes Jahr das fahren mit Diesel Fahrzeugen bald unbezahlbar sein soll,Das die Steuern bis auf 600€ gehen sollen und das der Diesel dem Benzin Preislich angeklichen werden soll!Und was ist mit dem Rußpartikel Filter-Gestez????
Weiß einen von euch etwas darüber,ich will mir einen neuen Diesel holen und jetzt weiß ich nicht ob ich soll oder nicht!
Wäre nett wenn mir jemand da heiter helfen könnte!
Gruss Jörg
Ähnliche Themen
163 Antworten
Oft hat man aber leider keine Alternative zur Fahrerei. Oder arbeitslos zu sein. Man fordert (nicht zu Unrecht wie ich denke) immer mehr Flexibilität von den Arbeitnehmern. Nur muss man ihnen dazu auch eine bezahlbare Mobilität zugestehen. Bin mal gespannt wieviele ihre Arbeit kündigen weil sich diese gegen die immer weiter zunehmenden Fahrtkosten nicht mehr lohnt.
Gruß Meik
@Liesbeth
Wo lebst du?
In Deutschland bekommt man nicht so mir nix dir nix eine Arbeit in Wohnortnähe. Wahrscheinlich arbeitest Du nicht mehr, oder deine Arbeitsstelle liegt gleich neben der Haustür, bzw. ist mit öffentlichen Verkehrmitteln zu erreichen.
Nur so kann man einen solchen Beitrag verfassen. 🙄
Ich habe selbst nach Arbeitslosigkeit einen Job bei einem Reisebushersteller bekommen.
Der Arbeitsweg beträgt täglich 50km hin - 50 km zurück.
Meine Frau arbeitet hier im Ort.
Was soll ich jetzt bitte tun?
Entweder ich fahre 100 km am Tag, ziehe zur Arbeitsstelle, dann muß aber auch meine Frau hier eine Arbeit bekommen.
Aber gerade im Osten von D bist froh, überhaupt einen Job zu haben. Wenn es alles so einfach wäre, meinst dann würde ich mir jeden Tag 100 km antun?????
Bei solchen Realitätsfremden Beiträgen tut mir echt alles weh!
Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Pflanzenöl wird inzwischen auch immer teurer und wer ab 01.01.08 PÖL aus dem Supermarkt verfährt, der begeht Steuerhinterziehung und den Umrüstsatz gibt es ja auch nicht kostenlos!
Gibt es für deine Aussage eine Quelle?Speziell der Punkt der STEUERHINTERZIEHUNG würde mich doch interessieren!!
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Ich find es schon ok, wenn der Diesel und Benzinpreis sich langsam angleicht.
Finde ich wiederum ne Freicheit, aber derjenige der Benzin fährt, sieht das genau umgekehrt. Die Dieselfahrer haben sowieso für ihr Fahrzeug mehr bezahlt, als vergleichbare Fahrzeuge mit Benzinmotor.
Beispiel mein C8 (Preise in Östr.):
Vollausstattung 130 PS Benzin: ca. 39.000 €
Vollausstattung 130 PS HDI: 42.000 €
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Viele Dieselfahrer entscheiden sich für den Diesel weil er ja ach so billig ist. Dabei geht es oft bis an die Grenze des Geiz. Die Kisten werden dann auch kaum gewartet weils ja schön billig sein soll.
Diesefahrzeige sind in der Anschaffung teurer als fahrzeige mit Benzinmotor bei gleicher Motorisierung. Das macht man (hat man) aber durch den günstigeren Dieselpreis wieder wett.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Endresultat: Schaut euch mal im Sommer die Berliner Innenstadt an. Was da an übelst rußenden Dieseln unterwegs ist geht auf keine Kuhhaut. Und das sind beileibe nicht die "alten" Diesel ala Golf2 oder so die so rumsauen. Vielmehr fällt es mir bei dem ganzen TDI, und DTCI und wie sie alle heißen Gedöns auf. Audi und VW stellen nach meinen Beobachtungen den größten Anteil der sichtbaren Umweltschweine..... Also bitteschön, wenn Diesel, dann laßt die Karren auch vorschriftsmäßig warten!
Aktuelle Diesel haben nen Ruspartikelfilter, da rußt nix mehr. HDI (Citroen-Peugeot), CDI (Mercedes). DTCI und co ist alles das gleiche, das sind Dieselmotoren mit Commonrail-Einspritzung. Hat nur jeder Hersteller ne andere Bezeichnung dafür, wenn ich mich jetzt nicht irre.
mfg franz
bei einer besteuerung die fair währe (also in dem sinne das alle gleichviel leiden müssen) würden kraftstoffe nach ihrem brennwert besteuert.
also nach der energie die in ihnen steckt.
bleibt nurnoch die frage ob man das auf gewicht oder volumen beziehen soll, gewicht währe sinniger und ich würde auch die gaskraftstoffe nicht gesonder positionieren.
dem dieselfahrer bleibt so sogar trotzdem noch eine kleine ersparnis durch den besseren wirkungsgrad der selbstzünder. (für mich ärgerlicherweise, aber das ist halt momentan der stand der technik, ich mag diesel nicht, die alten stinken nach dieselmotor und die neuen nach stickoxiden)
genauso wie man die steuern nicht nach diesen bescheuerten abgasnormen machen sollte sondern nach einem schlüssel der erstens für alle kraftstoffe gleich ist und zweitens sich an allen relevanten schadstoffen inklusive CO2 austoß orientiert, so das derjenige der mehr verbraucht auch mehr zahlt, und er das mit einem sauberer verbrennenden motor auch nur bedingt ausgleichen kann.
dann würden die automobilhersteller auch nicht immer nur autos bauen die die grenzwerte gerade so einhalten können sondern müssten im sinne des kunden wirklihc alles rausholen was machbar ist an emissions und verbrauchssenkung.
man darf diese besteuerungsache rein imho nicht immer aus sicht seines eigenen geldbeutels sehen sondern man muss da einfach gesamt energiepolitisch denken, das das steuermaß ezahlbar bleiben sollte ist klar, deswegen würde ich eben auch meine kfz steuer wie oben auslegen, da triffts dann auch eben eher die die es sich leisten können oder die meinen es sich leisten zu müssen.
es kann nicht sein das ein 5 jahre altes auto welches 5-6l/100km verbraucht mehr kfz steuer kostet wie eines welches 12-13 verbläst blos weil dessen norm besser liegt, die norm ist ja wohl bescheuert, absolut bläst der kleine deswegen trotzdem weniger raus auf die 100km
Die Diesel sind nur teurer in der Anschaffung, weil der Preis an der Säule billiger ist.
DU bist nicht derjenige der spart. Die Automobilfirmen haben mit dir dann einen schönen Deppen gefunden, der für sie das Sparen durchführt.
Außerdem ist ein gleich-PS-iger Diesel noch immer einem Benziner unterlegen.
Einzig der Verbrauch bei den Dieseln ist (noch) besser. Warum? Weil die letzten 30 Jahre Motorentwicklung in die Diesel-Forschung gingen. Benzin zieht jetzt kräftig nach. Schau dir mal die TSI-Motoren von VW an. Da gibts eigentlich nur noch Vorteile für den Benziner.
Ich seh den Diesel auf den absteigenden Ast.
Thats my 2 cents.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Die Diesel sind nur teurer in der Anschaffung, weil der Preis an der Säule billiger ist.
ich weiß nicht ob man das wirklich so sagen kann.
die diesel sind doch auch in ländern wo der preis andersrum ist, also benzin billiger wie diesel, teurer.
waren dieselautos schon immer teuerer in deutschland? (ich weiß das nicht, bin zu jung)
weil in einem modernen diesel steckt aufjedenfall mehr (teure) technik als im benziner, sowie auch rein kilo technisch mehr material.
da kommt auch ein mehrpreis zustande für den dieselmotor.
Zitat:
Die Dieselfahrer haben sowieso für ihr Fahrzeug mehr bezahlt, als vergleichbare Fahrzeuge mit Benzinmotor.
Was ist den das für eine Logik? Nur weil ich bei der Autoanschaffung mehr bezahlt habe muß mein Sprit billiger sein? Ok, dann können wir ja auch für alle Porsche Cayenne Treiber oder S-Klasse Piloten Tankgutscheine zum kostenlosen tanken einführen. Was ist denn das für eine Logik?
Zitat:
Diesefahrzeige sind in der Anschaffung teurer als fahrzeige mit Benzinmotor bei gleicher Motorisierung. Das macht man (hat man) aber durch den günstigeren Dieselpreis wieder wett.
Das nächste Ding! Das setzt aber auch eine gewisse Fahrleistung voraus. Ich möchte nicht wissen wie viele sich ein Dieselauto anschaffen, höheren Kaufpreis, kürzere Wartungsintervalle und höhere KFZ Steuern in Kauf nehmen, nur damit ihnen beim tanken einer abgeht, weil sie pro Liter ein paar Cent weniger bezahlen.
Zitat:
Aktuelle Diesel haben nen Ruspartikelfilter, da rußt nix mehr. HDI (Citroen-Peugeot), CDI (Mercedes).
Aktuelle? Du meinst Neuwagen! Und wie hoch ist deren Anteil absolut im Straßenbild? Schau dir mal die Räucherbuden im Sommer hier an. Wenn du dahinter fahrend keine Umlufttaste hast, gehst du ein! Und ich sage ja nicht das alle Diesel rußen. Aber ebend ein augenfällig großer Teil. Vor drei Jahren z.B. war für den Citroen Berlingo HDI (also Massenauto) kein Rußfilter zu bekommen. Nachrüstsätze sollen jetzt langsam auf den Markt kommen.
Wenn man Diesel höher besteuert, weil sie höhere Abgaswerte haben, dann finde ich sehr gut.
Oder gibt es einen Diesel, der in der Masse seiner Schadstoffe auch nur annähernd so sauber ist wie ein 08/15 Benziner?
Ich habe mich beim Kauf meines Autos bewußt gegen einen Diesel entschieden. Und haben den Benziner danach auf Flüssiggas umrüsten lassen. Schon, weil sich das rechnet, aber vor allem auch wegen der noch geringeren Schadstoffe.
Mein Traumauto verbraucht nur 3 Lieter Gas auf 100 Km und ist fast schadstofffrei.
Da kann ruhig jeder Dieselfahrer meinen ich sei ein Spinner, aber das kann einfach nicht gut sein, wenn ein Drittel der KFZ krebserzeugendes und nerfenschädenförderndes Abgas in die Umwelt lassen.
Kann ich jetzt nochmal fragen: Was meinst warum in D soviele Diesel zugelassen sind?
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Wenn man Diesel höher besteuert, weil sie höhere Abgaswerte haben, dann finde ich sehr gut.
Nein, finde ich nicht. Mein C8 hat einen Rußpartikelfilter, und dadurch sicher nicht viel schlechtere Abgaswerte als ein vergleichbarer Benziner.
Ich rede auch nicht von 10 jahre alten Dieselfahrzeugen, die Schadstoffbilanz von 10 jahre alten Benzinfahrzeigen kannst du auch nicht mit den heutigen vergleichen...
Ich rede von aktuellen Fahrzeugen, die vill. 2-3 jahre alt sind. Dortsi sind Diesel- und Benzinmotoren in der Schadsroffbilanz nahezu gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Oder gibt es einen Diesel, der in der Masse seiner Schadstoffe auch nur annähernd so sauber ist wie ein 08/15 Benziner?
Mein C8 ist dank RPF änlich sauber wie ein Benziner. Das aktuelle Modell (ab 2006) erfüllt auch Euro 4.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Ich habe mich beim Kauf meines Autos bewußt gegen einen Diesel entschieden. Und haben den Benziner danach auf Flüssiggas umrüsten lassen. Schon, weil sich das rechnet, aber vor allem auch wegen der noch geringeren Schadstoffe.
Das ist natürlich das beste, wenn der Wagen umrüstbar ist. Meinen C8 kann ich leider nicht auf PÖL oder Biodiesel umrüsten, darum bin ich gegen eine anhebung des eh schon so teuren Dieselpreises.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Außerdem ist ein gleich-PS-iger Diesel noch immer einem Benziner unterlegen.
Das ist dank Common Rail fast nicht mehr der Fall. Ausserdem fahr ich eh keinen Sportwagen, auf die eine sekunde mehr oder weniger von 0-100 kommts mir auc nicht drauf an...
Achja, man muss auch die längere Lebensdauer des Dieselmotors berücksichtigen, obwohl ich das bei den aktuellen wegen der komplizierten einspritzung eh nimma glaube...
mfg franz
Warum sind viele Diesel zugelassen?
Die Regierung hat einmal für das Transportgewerbe den Preis gesenkt. Als Ausgleich wurde für die Privatfahrer die Steuer heraufgesetzt. Was ist daraus geworden? Lagerwirtschaft findet auf der Straße statt und die vermeintliche Amortisation für den Privatfahrer führte zum Dieselboom.
Die Vergleiche zwischen Benzin und Diesel sind längst überholt, werden immernoch zugunsten von Diesel "hingebogen". Warum hat man Asbest verboten, wo Dieselruß 13 mal gefährlicher ist? Partikelfilter halten nur den Teil zurück, den man "sieht". Der "Rest" passt NOCH besser in unsere Lungen, weil das niemand mehr rausfiltern kann.
Alles schaut nur auf CO2, dabei werden selbst unter EURO4 dem Diesel "wahnsinns" Werte zugestanden (eigentlich nur zugunsten der LKW). Das CO2 kann abgebaut werden, aber nicht von den Bäumen, die an den Stickoxiden eingegangen sind.
Ganz nüchtern betrachtet nehmen sich in Verbrauch und Kosten, sowie Leistung Benzin und Diesel nicht viel, aber das wird ja keiber der Hersteller zugeben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Nein, finde ich nicht. Mein C8 hat einen Rußpartikelfilter, und dadurch sicher nicht viel schlechtere Abgaswerte als ein vergleichbarer Benziner.
aber sicher doch, die partikel sind doch nuir die spitze des eisbergs, und selbst nach dem filter hat er nch mehr partikel wie ein benziner.
es gibt auchnoch andere schadstoffe.
stickoxide werden momentan bei dieseln nochnichtmal gemessen und erreichen wenn man sie misst werte mit denen jeder euro 1 benziner durchfallen würde
Wie ich schon sagte: Ein Hausgemachtes Problem des Staates.
Wäre der Benzinpreis auf einem akzeptablen Niveau - glaubt ihr, da würden so viele Diesel in D fahren?
Ich sicherlich nicht. Mein Arbeitsweg läßt mir aber zur Zeit eine andere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wie ich schon sagte: Ein Hausgemachtes Problem des Staates.
Wäre der Benzinpreis auf einem akzeptablen Niveau - glaubt ihr, da würden so viele Diesel in D fahren?
Nein, glaub ich auch nicht, da die Anschaffung eines Diesels auch teuere ist, als eines vergleichbaren Benziners. Aber mit einer anhebung des Dieselpreises wird auch der Transportpreis der LKWs und dadurch auch die Waren die mittels LKW transportiert werden teurer... Letztendlich zahlen wir alle drauf (auch die Benzinfahrer).
Ich bin (auch wenn der Diesel eine schlechtere Schadstoffbilanz haben sollte) gegen eine anhebung des Dieselpreises. Ich habe mir eigendlich hauptsächlich deswegen einen C8 mit HDI gekauft, da ich sehr viel fahre, und dadurch eine Kostenersparniss habe. Ansonsten hat man eh keinen Grund, einen Diesel zu kaufen, da das Auto teurer ist, ne (etwas) schlechtere leistung hat, obwohl sich da in den letzten jahremn dank CDI viel getan hat. Ok, der Verbrauch ist noch ein grund, der für den Dieselmotor spricht.
Ich bin strikt gegen eine angleichung an den Benzinpreis, auch wenn der Benziner eventuell etwas "gesünder" sein sollte.
mfg franz