Wird die Qualität der Interieur im Q3 besser?
Hallo,
meine Frage steht schon oben.🙂 Ich wollte einfach wissen, ob die Qualität im Innenraum im Q3 besser wird als beim X1?
Und mit welchem von den beiden SUVs hätte man mehr Image, bzw. besseres Ansehen( berufsbedingt😉 )
Über eure Kommentare freue ich mich schon
arwelo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arwelo
Hallo,
meine Frage steht schon oben.🙂 Ich wollte einfach wissen, ob die Qualität im Innenraum im Q3 besser wird als beim X1?Und mit welchem von den beiden SUVs hätte man mehr Image, bzw. besseres Ansehen( berufsbedingt😉 )
Über eure Kommentare freue ich mich schon
arwelo
Meine Glaskugel sagte mir, dass die Qualität im Q3 zu 92,7% der vom X1 entsprechen wird. Dadurch wird auch das Image x1 zu 92,7% dem vom Q3 entsprechen, da die Innenraumqualität in Berufskreisen zu 100% mit dem Image korreliert.
Und jetzt mal im Ernst: Hattest du dir wirklich eine seriöse Antwort auf die Fragen erwartet?! 😮
24 Antworten
- Die Aufpreispolitik ist wohl länderabhängig. Hier in NL ist der Q3 durchgängig 20 - 50% teurer bei den Sonderausstattungen als der X1.
- Die C-Klasse hat die MOPF hinter sich - und vorher einen Sack voll Kritik bekommen.
- Der Empfang für den Q3 in der Süddeutschen ist maximal als lauwarm zu bezeichnen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/audi-q-massentauglich-1.1113309
Auffällig auch hier wieder die schlecht zu erreichende Klimaanlage, da ganz tief verbaut, die wirren stürzenden Linien der Mittelkonsole und der Fremdkörper Navi-Bildschirm.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
[...]Es wird wieder so sein, dass der Xie erst nach dem Facelift wertigere Innenraummaterialien bekommt.Und noch die Frage: Warum ist es denn bei Dir eine C-Klasse geworden?
Stefan
Ja, ich denke auch, dass nach einer Überarbeitung (vor allen Dingen im Innenraum) der X1 top dasteht. Danach würde er wahrscheinlich vieles wieder gutmachen, aber Mercedes mußte das ja auch erst lernen.
Der Grund für meine Wahl war, dass ich öfters auf langen Strecken in GB unterwegs bin.
1.) Der X1 bietet kein Xenonlicht, was man auf Linksverkehr umstellen kann. Man muss es jedes Mal in der BMW-Werkstatt abkleben lassen. Die haben eine Lehre dafür und es kostet jedes Mal 26 EURO (ein No-Go für mich). Bei Audi und Mercedes kann man im Bordcomputer den "Reisemodus" einstellen, dann wird durch eine Blende der unsymmetrische Teil des Xenon-Lichts ausgeblendet und man hat kein Problem mehr mit dem Gegenverkehr in England. Das ist ein echtes Armutszeugnis für BMW und nicht mehr Stand der Technik.
2.) Im Navi des X1 für über 2500 EURO kann ich keine englischen Postleitzahlen als Ziel eingeben. Im Navi der C-Klasse für 872 EURO kann ich das. In England interessiert keinen die Hausnummer, darum haben dort viele auch keine. Die Postleitzahl in UK beschreibt in der Größenordnung 50 x 50m eine Zone, wo das Haus liegt. Darum ist die PLZ und die Straße dort wichtig. Außerdem kann man sich im Bordcomputer/Tacho nicht die aktuelle Geschwindigkeit in Meilen anzeigen lassen (sagt zumindest unser Händler). BMW und Audi können das.
3.) Ich bin den X1 zwei Tage lang gefahren. Wirklich sehr gut, aber in der C-Klasse sitzt es sich auf langen Stecken bequemer für meinen Rücken (vorne). Das hat aber nichts mit Qualität zu tun sondern mit dem Rücken des Fahrers und ist absolut subjektiv.
4.) Der X1, den ich hatte, war im Innenraum nicht knarzfrei und die Windschutzscheibe knackte irgendwo rechts die ganze Zeit. Das nervte, muss aber ja nicht bei jedem Auto so sein. Darum zählt das hier nicht. Trotzdem hätte ich als Händler das bei einem Vorführwagen überarbeiten lassen. Wie aber schon geschrieben war die Wertigkeit des Innenraums der neuen C-Klasse dem X1 haushoch überlegen.
5.) Für mich kommt nur ein Automatikgetriebe in Frage (wirklich top im X1!!), aber mein linkes Bein hing die ganze Zeit gegen so eine Ausbeulung in der Fahrertürverkleidung (war glaube ich eine Getränkehalter-Auswölbung), was nicht nur ungemütlich war sondern nach ca. 1 Stunde auch unangenehm schmerzte.
6.) Schon erwähnt: Die Infotainment-Preise waren abgehoben krank. Das unterstütze ich nicht! Ich benötige aber ein Navi und Privat-TomToms an der Scheibe sind in unseren Dienstwagen nicht zulässig. Und USB für MP3-Stick fehlt in Serie (300 EURO auch wieder krank).
7.) Kofferraum I: Kein Grund für die Wahl, aber der Elektro-Salat unter der Kofferraumbodenabdeckung war für mich nicht BMW-würdig. Da schluckte ich schon, als ich das sah und mich fragte, warum man das nicht abdecken kann.
8.) Kofferraum II: Kein Grund für die Wahl, aber: Die Kofferraum-Abdeckung ist auf dem Niveau eines Japan-Autos aus den frühen 80ern und eine echte Frechheit bei dem Preis. In der C-Klasse hat man da ein wertiges Rollo bester Qualität. Warum ändert BMW das nicht? Oder läßt es ganz weg. Schade.
9.) Kein Grund für die Wahl, aber die Ausleuchtung des Xenon-Lichts fand ich nicht so besonders. Das war beim ILS des Mercedes 200% besser und bei Audi ganz schlecht. Würde sagen beim X1 ausreichend OK, könnte aber besser sein.
10.) Sehr schön im X1 fand ich das Design des Innenraums (nicht die Qualität). Da war kein Micky-Maus-Kram drin, alles war intuitiv bedienbar (außer das Navi), nicht überladen mit Schaltern und funktionell. Bei Mercedes ähnlich gut. Bei Audi sah alles kitschig nach alu-farbenem Möchtegern-Protz aus.
11.) Zwar 80er-mäßig aber nachts sehr angenehm ist beim BMW die orange Beleuchtung der Instrumente. Fand ich cool.
12.) Das Aussehen und Auftreten des X1 ist meiner Meinung nach besser als Audi und Mercedes, einfach super. Darum tat ich mich auch sehr schwer bei der Entscheidung. Sehr sehr schönes Design! Aber die Corona-Ringe im Jahr 2011 in ekel-gelb und nicht in coolem weiß auszuleuchten habe ich auch nicht verstanden. Ich würde es nicht tun (da Firmenwagen), kann aber jeden hier im Forum verstehen, der da mit LEDs und Xenon-Lämpchen experimentiert um das zu verbessern (oder "ver-coolern"😉. Mit weißen Ringen wäre der X1 für mich der Hingucker. Sehr sehr schade, BMW, da habt Ihr wirklich gepennt.
Gruß
Dirk
@Djans Danke für deine ausführlichen Erklärungen für deine Wahl!
Bzgl. überteuerte Preise für Festeinbau Navi und Infotainment hast du Recht. Ich würde beim X1 empfehlen das Connectivity Paket plus Radio Professional zu nehmen, da hat man dann USB Schnittstelle, Handyvorbereitung und Bluetooth Schnittstelle und auch das Notrufsystem drin. Definitiv sollten aber solche Basis-Features bei einem so teuren Fahrzeug schon in der Serienausstattung drin sein.
Mobiles Navi (z.B. Garmin, TomTom, Navigon) muß man nicht unbedingt an die Scheibe kleben, es gibt durchaus gute Möglichkeiten das im oder anstelle des oberen Ablagefachs beim X1 zu montieren, oder z.B. mit einem Brodit Halter an den mittleren Lüftungsdüsen. Das Navi Portable Pro von BMW (ist ein Garmin) kostet mit Einbau nicht mehr als die 872 € die du bezahlt hast, und kann dann sicherlich auch UK PLZ. Natürlich wenn deine Firma grundsätzlich gar keine mobilen Navis in Firmenwagen erlaubt, ist das keine Option für dich.
Kritik am Kofferraum gebe ich dir Recht, ist beim X1 billig und vergleichsweise klein, aber im Endeffekt trotzdem praktisch, und noch ausreichend groß und variabel.
Xenon Licht Ausleuchtung ist beim X1 ziemlich gut finde ich, aber bei Mercedes soll es noch besser sein weil die hochwertigere Xenon Brenner verbauen (OSRAM Cool Blue Intense, sind 20% heller und 5000K statt 4200K, also auch weisseres Licht). Gelbe Corona Ringe hast du Recht, kann man aber relativ einfach durch Austausch der Birnen weiß machen. Hätte BMW dem X1 aber definitiv schon die neuen weissen LED Coronas geben sollen - kommt vermutlich beim Facelift.
Bzgl. Sitze, evtl. hatte dein X1 Vorführwagen keine Sportsitze. Wenn man Rückenprobleme hat, viel Langstrecke fährt, etc. dann sollte man bei BMW unbedingt die Sportsitze nehmen, in deinem Fall vermutlich auch noch mit der optionalen Lordosenstütze.
Danke euch für eure Antworten!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
......Hätte BMW dem X1 aber definitiv schon die neuen weissen LED Coronas geben sollen - kommt vermutlich beim Facelift.
Eine Frage an Zorom: Wann ist denn jetzt der nächste Facelift beim X1?
Und wann genau der Verkaufsstart des Q3?
Der Q3 soll ja schon bei einigen Händler schon stehen (Probesitzen nicht erlaubt😕)
Ähnliche Themen
Facelift bei BMW Modellen typischerweise nach 3 Jahren, wäre beim X1 für Herbst 2012 zu erwarten. Verkaufsstart Audi Q3 ist Herbst 2011, bestellen kann man ihn wohl ab sofort oder sehr bald.
@Djans: Danke für die wirklich ausführliche Begründung Deiner Wahl. Hab' wieder einiges gelernt, und ich konnte alles nachvollziehen.
Bei Dir hat der Kopf ganz nüchtern abgewogen und entschieden. Bei mir ist es immer der Bauch.😰 Ich fahre die Autos und nehme dann das, bei dem die Emotionen am stärksten sind ("will haben Reflex"😉. Dann sehe ich über kleine Schwächen hinweg.
Audi könnte ich mir schon auch vorstellen, aber nach jeder Vergleichsfahrt bin ich immer wieder froh, in meinen BMW steigen zu können.
Im Mercedes "sehe ich mich einfach nicht", auch wenn das vielleicht nicht mehr gerechtferigt ist. Hier habe ich schon lange keine Probefahrt gemacht. Da gibts bald einen Mercedes als X1-Konkurrent, der sah auf den Bildern klasse aus...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem schicken Benz und immer sichere und knitterfreie Fahrt!
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
@Djans: Danke für die wirklich ausführliche Begründung Deiner Wahl. Hab' wieder einiges gelernt, und ich konnte alles nachvollziehen.
[...]
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem schicken Benz und immer sichere und knitterfreie Fahrt!
Vielen Dank für die netten Worte und danke den Leuten hier, die zwar einen X1 haben/möchten aber mir trotzdem in gewissen Punkten zustimmen, Kritik an BMW akzeptieren und nicht alles durch die BMW-Brille sehen. Das ist im Audi-Forum ganz anders, darum schreibe ich dort auch nix mehr rein.
Ich hoffe für mich nur meine Entscheidung war richtig. Finde den X1 ja immer noch mit eines der coolsten Autos die derzeit fahren und schaue gerne noch jedem X1 hinterher.
Euch allen guten Kauf und gute Fahrt.
@ DJans
Du kannst doch nicht den "C" mit dem "X1" vergleichen !
Sind ja ganz verschiedene Autos und verschiedene Hersteller ( Äpfel und Birnen sind auch verschieden).
Ich hatte bis vor Kurzem auch u.a. einen "C".
Im X1 saß ich mit meinen leichten Rückenbeschwerden besser als im "C".
Wollte ja (wie hier bekannt), den schönen X1 mit 2.8L, 6-Zyl.!!! kaufen. Klappte leider nicht, dank des dösigen BMW-Verkäufers.
Es wurde dann ein Mercedes GLK 350 CDI . Sehr schönes Auto (Schön?), aber gutes Auto.
Zufrieden, aber nicht mit den kleinen Tachozahlen.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
@ DJans
Du kannst doch nicht den "C" mit dem "X1" vergleichen !
Sind ja ganz verschiedene Autos und verschiedene Hersteller ( Äpfel und Birnen sind auch verschieden).
[...]
Warum das denn nicht? Die Auto sind ähnlich groß, ähnlich teuer, nur liegt der X1 vielleicht 5 cm höher. Der X1 ist auf der Plattform des 3er Touring, warum also nicht mit der C-Klasse vergleichen??? (Ich vergleiche auch nur die heckgetriebene Variante).
Zitat:
Original geschrieben von DJans
Kein Grund für die Wahl, aber der Elektro-Salat unter der Kofferraumbodenabdeckung war für mich nicht BMW-würdig. Da schluckte ich schon, als ich das sah und mich fragte, warum man das nicht abdecken kann.
Abdeckung unter der Abdeckung? Wieviele Lagen Abdeckung sollen es denn sein?
Unter der Motorhaube sehe ich auch eine Menge Kabel und Schläuche. Es gab ja schon ernsthaft einen Test, in dem der Motorraum des Tigaun ans "wertiger" angesehen wurde als der des X1, weil die Motorblockabdeckung im Tiguan zweifarbig ist. Und das, während die Motorhaube des Tig mit einem 70er Jahre Aufsteller hochgehalten werden musste 🙄.
Die C-Klasse mit dem X1 vergleichen kann man natürlich - aber es bleiben Äpfel mit Birnen. Im Grundpreis ist der Stern mal schlappe 5000 - 8000 Euro teurer... . Da muss man schon den 3er als Apfel nehmen.
Amen