Wird die Produktion eingestellt?

VW Polo 6 (AW)

Hallo ins Forum,

Ich habe neulich gelesen, dass der Polo kurz vor dem Aus steht. Ich fahre mittlerweile meinen 7. Polo (Zweitwagen) und wäre gerne der Marke treu geblieben. Ein neues Auto muss nun bald her. Muss ich mich schon anderweitig umsehen?

Gruß

Fritzi

37 Antworten

2025/2026 dürfte Ende sein. Wenn der ID.2 kommt.

Eventuall sogar schon Anfang '25, zusammen mit Skoda Fabia/Kamiq und Seat Ibiza

Zitat:

@JoOp schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:41:45 Uhr:


Eventuall sogar schon Anfang '25, zusammen mit Skoda Fabia/Kamiq und Seat Ibiza

Ja, hängt davon ab wann der ID.2 kommt und ob man dann noch aus Südafrika importiert.

Am besten jetzt noch kaufen und lange behalten. Der wird später bestimmt im Wert steigen

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:03:02 Uhr:


Am besten jetzt noch kaufen und lange behalten. Der wird später bestimmt im Wert steigen

Genau so......meinen GTI halte ich auch in Ehren. Neuwagen ab Mj. 2020 sind eh alle doof.

Zitat:

@seahawk schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:53:01 Uhr:



Zitat:

@JoOp schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:41:45 Uhr:


Eventuall sogar schon Anfang '25, zusammen mit Skoda Fabia/Kamiq und Seat Ibiza

Ja, hängt davon ab wann der ID.2 kommt und ob man dann noch aus Südafrika importiert.

Hallo,

Jetzt, wo Euro 7 so gut wie vom Tisch ist, was ja als Hauptgrund für die Einstellung der Produktion genannt wurde, könnte VW entweder seine ursprüngliche Entscheidung revidieren, oder den Polo aus Südafrika importieren und noch für ein paar Jahre in Europa anbieten. Schließlich ist der Polo bei uns kein Ladenhüter, und VW erlebt gerade am eigenen Leibe, dass viele Menschen mit Elektromobilität nichts am Hut haben!

Gruß

Fritzi

Zitat:

@LAJARRIGE schrieb am 16. Oktober 2023 um 11:41:03 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:53:01 Uhr:


Ja, hängt davon ab wann der ID.2 kommt und ob man dann noch aus Südafrika importiert.

Hallo,

Jetzt, wo Euro 7 so gut wie vom Tisch ist, was ja als Hauptgrund für die Einstellung der Produktion genannt wurde, könnte VW entweder seine ursprüngliche Entscheidung revidieren, oder den Polo aus Südafrika importieren und noch für ein paar Jahre in Europa anbieten. Schließlich ist der Polo bei uns kein Ladenhüter, und VW erlebt gerade am eigenen Leibe, dass viele Menschen mit Elektromobilität nichts am Hut haben!

Gruß

Fritzi

Der aktuelle Polo kommt ja schon aus Süfafrika zu uns......
Hoffen wir mal auf die Revidierung !

Zitat:

@JoOp schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:19:29 Uhr:


Der aktuelle Polo kommt ja schon aus Süfafrika zu uns......
Hoffen wir mal auf die Revidierung !

Keine Angst. Der E_Auto Schwachsinn löst sich doch bereits auf.

Vielleicht kann sich VW noch einmal motivieren, den GTI als Edition mit Schaltgetriebe anzubieten.

Zitat:

@GECP schrieb am 17. Oktober 2023 um 10:47:21 Uhr:


Vielleicht kann sich VW noch einmal motivieren, den GTI als Edition mit Schaltgetriebe anzubieten.

Darauf kannst du lange warten, nichtmal der Edition 25 hatte ein Schaltgetriebe und dieser war vermutlich auch das letzte Sondermodell da dieser auch mit 2500 Stück limitiert war.

Da wir VW jetzt nicht hergehen und einen Polo GTI von der Stange anbieten wenn nichtmal das Sondermodell ein Schalter war …

Man ist ja aus zwei Gründen damals vom Handschalter weg, 1) mangelndes Kaufinteresse und 2) aus Emissionsgründen.
Schaltgetriebe ist in der ABE für das Fahrzeug grundsätzlich nicht mehr enthalten da bereits vor PA weggefallen, das heißt man müsste jetzt den Aufwand einer erneuten Typprüfung samt WLTP Prüfzyklus betreiben und eine Verschlechterung des Gesamtflottenverbrauchs riskieren für vielleicht 10% der Kundschaft die meinen unbedingt noch selbst im Getriebe rühren zu müssen - macht mit Sicherheit keiner.
Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, Handschaltgetriebe werden nach und nach verschwinden. Ist mir persönlich ganz recht, ich empfinde das Schalten von Hand im heutigen Verkehr als nerviges Übel

Zitat:

@JoOp schrieb am 17. Oktober 2023 um 12:17:40 Uhr:


Man ist ja aus zwei Gründen damals vom Handschalter weg, 1) mangelndes Kaufinteresse und 2) aus Emissionsgründen.
Schaltgetriebe ist in der ABE für das Fahrzeug grundsätzlich nicht mehr enthalten da bereits vor PA weggefallen, das heißt man müsste jetzt den Aufwand einer erneuten Typprüfung samt WLTP Prüfzyklus betreiben und eine Verschlechterung des Gesamtflottenverbrauchs riskieren für vielleicht 10% der Kundschaft die meinen unbedingt noch selbst im Getriebe rühren zu müssen - macht mit Sicherheit keiner.
Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, Handschaltgetriebe werden nach und nach verschwinden. Ist mir persönlich ganz recht, ich empfinde das Schalten von Hand im heutigen Verkehr als nerviges Übel

Amen, das sehe ich genau so 🙂

Dito
Handschalter nervt und ist nicht mehr zeitgemäß
Ausser man fährt den neuen Porsche 911 ST der mindestens 300k kostet welcher bereits ausverkauft ist weil limitiert 😁

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 17. Oktober 2023 um 12:31:55 Uhr:


Dito
Handschalter nervt und ist nicht mehr zeitgemäß
Ausser man fährt den neuen Porsche 911 ST der mindestens 300k kostet welcher bereits ausverkauft ist weil limitiert 😁

Ok...dann kaufe ich mir halt dieses Auto. Gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen