1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. wird die pause bei bewegung des lkw unterbrochen ?

wird die pause bei bewegung des lkw unterbrochen ?

Hi , folgende Frage an euch
Wir werden von unserem Firmeneigenen 40 tonner mit Stahlteilen beliefert. Der Fahrer stellt den LKW auf der Baustelle ab und geht in unseren Aufenthaltscontainer um seine Pause zu machen.
Wir Monteure laden den LKW per Autokran ab. Der LKW muss aber auf der Baustelle rangiert werden da die Reichweite des Autokrans begrenzt ist. Wir Monteure haben aber die Klasse c/ce sodass wir den LKW offiziell bewegen . Desweiteren haben wir auch die sogenannte fahrerkarte sodaß alles seine richtigkeit hätte.
Wäre es jetzt möglich das der Fahrer des 40 tonners seine regüläre Pause in unserem Aufenthaltscontainer absolviert und der LKW trotzdem bewegt wird ?
Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Problem wenn euer Fahrer seine Karte in Schacht 2 Steckt und ihr eure in Schat 1 muss das während der 1Stunde (Lenkzeit bzw Arbeitszeit (aufschrieb)) erfolgen. Sonst bekommt ihr bei ner Kontrolle Probleme wegen 2Fahrerbesatzung und Schichtzeit.
Deswegen rausmachen die Karte aufs Armaturenbrett legen eure Karte rein und gut. Wenn der Stammfahrer dann seine Karte steckt Pause nachtragen und gut.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Danke für eure antworten.
So wie es ausschaut dürfte es ja keinerlei probleme geben mit der pause während des abladens wenn der fahrer seine auf 2 steckt und eine karte des monteurs auf 1 steckt .

Und was das wochenende betrifft wird die kurze rangierfahrt nur auf der datenbank des lkw´s abgelegt und unser fahrer hat selbstverständlich für jeden arbeitsfreien tag seine bescheinigung ;-)
Danke nochmals und schönen Abend noch
Gruß Dirk

Hallo,
Problem wenn euer Fahrer seine Karte in Schacht 2 Steckt und ihr eure in Schat 1 muss das während der 1Stunde (Lenkzeit bzw Arbeitszeit (aufschrieb)) erfolgen. Sonst bekommt ihr bei ner Kontrolle Probleme wegen 2Fahrerbesatzung und Schichtzeit.
Deswegen rausmachen die Karte aufs Armaturenbrett legen eure Karte rein und gut. Wenn der Stammfahrer dann seine Karte steckt Pause nachtragen und gut.

sollte kein problem sein. aber ich denke nicht das der fahrer einen nachtrag machen muss. wird nicht automatisch pause geschrieben/nachgetragen wenn man beim rausziehen auf pause gestellt hat und dann die karte wieder reinsteckt? ich hab aber auch schon gehört das das nicht bei allen geräten so ist und manche dann ??? schreiben.... auf der sicheren seite ist man jedenfalls immer mit einen nachtrag mMn! womit wir wieder bei der frage wären warum nicht alle geräte einheitlich sind....

Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


sollte kein problem sein. aber ich denke nicht das der fahrer einen nachtrag machen muss. wird nicht automatisch pause geschrieben/nachgetragen wenn man beim rausziehen auf pause gestellt hat und dann die karte wieder reinsteckt? ich hab aber auch schon gehört das das nicht bei allen geräten so ist und manche dann ??? schreiben.... auf der sicheren seite ist man jedenfalls immer mit einen nachtrag mMn! womit wir wieder bei der frage wären warum nicht alle geräte einheitlich sind....

Nachtrag kannst du bei ALLEN Digi-Tachos machen.

Bei jedem Kartenwechsel und Kartestecken wenn du bei Nachtrag auf NEIN drückst verlangt der Franzose 120€. (selbst erlebt). Anwalt ist gerade eingeschaltet weil die Strafe sich auf 950€ beläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


sollte kein problem sein. aber ich denke nicht das der fahrer einen nachtrag machen muss. wird nicht automatisch pause geschrieben/nachgetragen wenn man beim rausziehen auf pause gestellt hat und dann die karte wieder reinsteckt? ich hab aber auch schon gehört das das nicht bei allen geräten so ist und manche dann ??? schreiben.... auf der sicheren seite ist man jedenfalls immer mit einen nachtrag mMn! womit wir wieder bei der frage wären warum nicht alle geräte einheitlich sind....

Nachtrag kannst du bei ALLEN Digi-Tachos machen.
Bei jedem Kartenwechsel und Kartestecken wenn du bei Nachtrag auf NEIN drückst verlangt der Franzose 120€. (selbst erlebt). Anwalt ist gerade eingeschaltet weil die Strafe sich auf 950€ beläuft.

ja weiß das das bei allen möglich ist, das is wohl falsch rüber gekommen.

aber wozu soll ich einen manuellen nachtrag über pause machen wenn das gerät auf meiner karte automatisch pause (nach)schreibt (sofern ich beim rausziehen auf pause gestellt habe). hab man sonstige arbeiten verübt muss man selbstverständlich einen manuellen nachtrag machen. das gerät fragt doch beim reinstecken heute/jetzt zB "pause 01,05,10 19h25 nachtrag" ich drücke ok/nein. somit müsste doch klar sein das meine schichte am 01,05,10 um 19h25 zu ende war und ich seit dem (bis eben jetzt wenn ich die karte einstecke) pause gemacht habe. oder etwa nicht? meines wissens schon, ich hab aber schon gehört das soll nicht bei allen geräten so sein... sehr verwirrend...

Du musst generrell immer einen Nachtrag machen.
Und auf JA drücken.
Und dann die Zeit die du Pause hattest Nachtragen.
Wenn du am 01.05.2010 10.00uhr deine Karte raus nimmst und vorher schon 10min Pause hattest steht auf der Karte 10minuten Pause.
Wenn du deine Karte dann am 01.05.2010 11.00uhr wieder steckst (auch wenn du gleich auf Pause stellst) weis der DIGI-Tacho nicht was du zwischen drin gemacht hast wenn du keinen Nachtrag machst. Deswegen musst du den Nachtrag machen und somit dem Digitacho erzählen das du 60minuten Pause hattest.
Also es ist nicht so das das Gerät bzw die Karte Pause weiter schreibt sondern wenn du die Karte ziehst ist auch Feierabend mit aufschreiben und du hast dann ne Lücke in deiner Aufzeichnung (als wenn du die Tachoscheibe ausm Fahrtenschreiber nimmst fährst und wieder einlegst dann fehlt auch ein stück).
Wie die Nachtrage richtig funktionieren wurde glaub ich in einem anderen Thread schon einmal richtig erklärt.

Schönen abend noch.

Guten Tag zusammen!
Also ich denke mal das Sicherste für den Fahrer wäre es wenn er beim verlassen des LKW´s auf Pause stellt -> danach out of scope und seine Karte mitnimmt. Nach der Pause out of scope ende -> Pause Nachtragen und einen Ausdruck machen mit Aufzeichnung. Diese Ausdrucke würde ich 28Tage aufbewahren und im Büro mit abgeben. Somit müßte er sich doch total begsichert haben oder sehe ich das nun falsch?? Die Baustellen sind ja nicht Aufzeichnungspflichtig und somit könnte es ja der BAG/Polizei etc. egal sein ob nun ein Montuer mit oder ohne Führerschein den LKW in diesem Bereich bewegt da er ja auch noch Firmeneigen ist.
Oder wie seht ihr das??
gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Alex1970


Guten Tag zusammen!
Also ich denke mal das Sicherste für den Fahrer wäre es wenn er beim verlassen des LKW´s auf Pause stellt -> danach out of scope und seine Karte mitnimmt. Nach der Pause out of scope ende -> Pause Nachtragen und einen Ausdruck machen mit Aufzeichnung. Diese Ausdrucke würde ich 28Tage aufbewahren und im Büro mit abgeben. Somit müßte er sich doch total begsichert haben oder sehe ich das nun falsch?? Die Baustellen sind ja nicht Aufzeichnungspflichtig und somit könnte es ja der BAG/Polizei etc. egal sein ob nun ein Montuer mit oder ohne Führerschein den LKW in diesem Bereich bewegt da er ja auch noch Firmeneigen ist.
Oder wie seht ihr das??
gruß Alex

Dem ist nichts hinzu zu fügen...

Genauso würde ich es auch machen.

Mit der Karte in Schacht 2 zu stecken ist auch keinem geholfen, da bei bewegung des FZ auch auf schacht 2 Bereitschaft geschrieben wird.

Also nichts mit Pause...

aber wozu soll ich einen manuellen nachtrag über pause machen wenn das gerät auf meiner karte automatisch pause (nach)schreibt (sofern ich beim rausziehen auf pause gestellt habe). hab man sonstige arbeiten verübt muss man selbstverständlich einen manuellen nachtrag machen. das gerät fragt doch beim reinstecken heute/jetzt zB "pause 01,05,10 19h25 nachtrag" ich drücke ok/nein. somit müsste doch klar sein das meine schichte am 01,05,10 um 19h25 zu ende war und ich seit dem (bis eben jetzt wenn ich die karte einstecke) pause gemacht habe. oder etwa nicht?
Der Kontrollööör... kann ja nicht wissen, was der gute Karten Inhaber gemacht hat. Er kann ja auch andere Arbeiten in der Zeit verrichtet haben. Es steht ja nicht auf der Karte, wenn sie entnommen wurde.
Das Gerät schreibt automatisch gar nichts auf.
Man muß ihm schon sagen, was es schreiben soll...

Hmmm, ja, aber wenn ich wie gesagt nix anderes gemacht hab als Pause müsste es doch logisch sein das ich nix getan hab wenn nix auf der Karte oben steht..... Muss ich den dann am Montag das ganze Wochenende auch Manuell als Pause nachtragen oder wie?
Das war ja bei den Scheiben auch nicht anders, fahr ich los mach ich die scheibe rein, stell ich hab kommt sie raus. Ich hab die so gut wie nie die ganzen 24Std drinnen gelassen aus dem einfach Grund um zu verhindern das die Scheibe durchrennt (sprich länger als 24Std im Gerät ist) oder ich gar vergesse sie zu tauschen. Ich hatte bei einer Kontrolle jedenfalls noch nie Probleme damit..... Das Kontrollorgan sieht doch eh Anhand der kilometer das das Fahrzeug, in der Zeit auf der auf der Scheibe nix oben steht, nicht bewegt wurde. Das sollte doch auch auf der Fahrerkarte ersichtlich sein.....

MEIN GOTT!,
Was ist daran denn nicht zu verstehen das man einen Nachtrag machen muss?
Wenn du keinen Nachtrag machst hast du an der Stelle an der du die Zeit nicht eingegeben hast was du gemacht hast während deine Karte gezogen war ein ?. Kommst du jetzt in eine Kontrolle und hast genau 45min als ? drin wird erst mal der Massenspeicher des Fahrzeugs ausgelesen sehen die Beamten nun das das Fahrzeug bewegt wurd, Arbeitszeit geschrieben wurde, bisl Pause, dann wieder Lenkzeit und Arbeitszeit.
Hast du Automatisch das Problem das die Beamten annehmen das du! das Fahrzeug bewegt hast ohne deine Fahrerkarte zu stecken.
Die Funktion nachtragen wurde nicht umsonst in das Gerät gebaut.
Die Fahrerkarte schreibt keine Pause weiter! sie hört auf zu schreiben wenn sie entnommen wird und fängt an zu schreiben wenn sie gesteckt wird.

p.s.
Die Diskussion ist genauso wie das man in 24STD seine 11 Stunden Pause drauf haben muss, aber manche kapieren es einfach nicht, und da muss ich jetzt mal ne Schwelle Brechen darunter sind auch sehr viele älterre die es nicht Verstehen. "Ich mach das seit 30Jahren schon so"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger