Wird der Zafira französisch?

Opel Zafira C Tourer

Wird der Zafira französisch?:
http://www.spiegel.de/.../...n-peugeot-entwickeln-lassen-a-832482.html

Nun ja, in der globalisierten Welt scheint das wohl egal... mal abgesehen von den potentiellen Käufern, die auf "deutsche" Produkte setzen (aber was ist schon deutsch?). Mir tät's aber für die deutschen Opelaner leid, die wohl viel Hoffnung in den Zafira setz(t)en.
Als Laie würde ich bei einer kompletten Verlagerung der Produktion aber auch an Qualitätseinbußen denken....

Insgesamt wird es interessant, ob sich das Ganze für GM auszahlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Ich hoffe GM überlegt es sich noch einmal!!

Das Problem dabei ist, dass Überlegen etwas mit Intelligenz zu tun hat ...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Edi10


Sollte das also die Zukunft von Opel sein, bin ich weg - Skoda ist dann einen Besuch wert

Glückauf

Dem würde ich mich anschließen, alternativ würde ich mir noch Seat oder Volvo anschauen. :-)

Jo, dann bin ich raus aus der Nummer. Momentan hab ich so nen Hals, ich weiß gar nicht ob ich mir überhaupt noch einen Opel bestellen soll.

Wenigstens eine gute Nachricht. Auch wenn ich nichts von Badge Engineering halte...

Ich glaube bald , das ist irgendwie "gesteuert".
kaum ist Opel mal längere Zeit aus den Schlagzeilen raus und es fängt an zu laufen (neuer Zafira erfolgreich und mit guten Presseberichten, ähnlich wie vorher der Insignia und der Astra )  kommt wieder so eine Schlagzeile aus dem nichts und die negativ Presse fällt wieder über Opel her.
Obwohl auch andere Europäische Hersteller wie Peugeot / Citroen / Ford (hat Kurzarbeit angemeldet) auch Probleme haben.

Hoffentlich hört das mal auf und man erkennt die Topp Arbeit der Opel Entwicklungsabteilung in den letzten Jahren und Modellen
einmal an. Ich denke die "wirklichen" Branchenkenner haben das auch längst erkannt, alleredings hält das die Presse nicht von diesem stupiden "Opel Bashing" ab.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Edi10


Sollte das also die Zukunft von Opel sein, bin ich weg - Skoda ist dann einen Besuch wert

Glückauf

Dem würde ich mich anschließen, alternativ würde ich mir noch Seat oder Volvo anschauen. :-)

Für mich lag 2010 schon der Superb als 2.0TDI 4x4 170PS ganz weit vorne, hab mich dann aber für den Multivan entschieden. Leider der totale Griff ins Klo. Aber für den Superb soll es angeblich auch keinen Nachfolger geben, wenn ich das mal richtig gelesen habe. Zu viel Konkurrenz für den Passat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Ich glaube bald , das ist irgendwie "gesteuert".
kaum ist Opel mal längere Zeit aus den Schlagzeilen raus und es fängt an zu laufen (neuer Zafira erfolgreich und mit guten Presseberichten, ähnlich wie vorher der Insignia und der Astra )  kommt wieder so eine Schlagzeile aus dem nichts und die negativ Presse fällt wieder über Opel her.
Ich denke die "wirklichen" Branchenkenner haben das auch längst erkannt, alleredings hält das die Presse nicht von diesem stupiden "Opel Bashing" ab.

Die Presse berichtet, das ist nun mal ihre Aufgabe und bauscht teilweise natürlich auch auf.

Solange jedoch GM nicht in der Lage ist interne Angelegenheiten ebenfalls auch intern zu lösen sondern über den WSJ, darf man sich über die Auswirkungen nicht wundern.

Das ist nun der große Unterschied zu anderen Herstellern die auch mit Problemen in Europa zu kämpfen haben.

Zitat:
"Der Opel-Vorstandsvorsitzende Karl-Friedrich Stracke nimmt zu aktuellen Berichten in den Medien wie folgt Stellung: blablabla.......

Was Herr Stracke dazu sagt, ist eigentlich irrelevant. Er ist nur eine Marionette von GM, wie seine Vorgänger auch und er darf und kann nur das sagen was GM Ihm wortwörtlich vorschreibt.

Uebrigens: haben wir seit der Ernennung des Mannes bereits etwas positives vernommen? Nein, er agiert im Hintergrund, im Schatten seiner Untertanen.

Welcher Vorsitzende bisher war keine GM-Marionette?

Die Einzige Ausnahme war K.P. Forster, der sich getraut hatte, auch sich zum Teil in Sicherheit wiegend in der Übernahme durch den Zulieferer Magna, den Mund aufzumachen.
Trotz der sehr guten Arbeit welchen der ehemaliger BMW-Manager bei Opel gemacht hatte (war ebenfalls in seiner BMW Zeit übrigens stark gegen die BMW-Übernahmen von Rover) wurde er durch seine Äußerungen von GM als "untragbar"bezeichnet.
Das ist nun mal die Philosophie von GM, man möchte nur Ja-Sager in ihren Reihen haben die ohne Wieder-Worte ihre Vorstellungen in die Tat umsetzten.
Ob es funktioniert oder nicht spielt es anscheinend keine Rolle, denn bereits kleine Kinder lernen aus Misserfolgen aber GM scheint irgendwie lernresistent zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Edi10



Zitat:

Original geschrieben von montagsgtc


Wenn ich das richtig verstehe, wird der nächste Zafira ein umgelabelter Peugeot. Der verkauft sich dann bestimmt genau so gut wie der Antara, Agila und der neue Combo.
Bin vorige Woche den 308cc gefahren mit ´´nem dicken Diesel und ordentlicher Ausstattung - neu gekauft von ´ner Arbeitskollgin, jetzt ein Jahr alt, rund 25 tsd. gelaufen, gepflegtes Äußeres... War echt gespannt, fühlte mich aber dann bereits beim Versinken in den rückenzermürbenden Ledersesseln zeitmaschinengleich in meinen Peugeot 104 zurückversetzt - und dann die große Enttäuschung beim Fahrgefühl; die Kiste fühlte sich an als wäre sie schon mindestens 150.000 km unterwegs gewesen: völlig indifferentes und wabbeliges Fahrverhalten, unpräzise Lenkung, leicht aufschwingendes Fahrwerk, katastrophale Anmutung der Innenraumqualität! Alles in Allem eine echt herbe Enttäuschung und noch nicht einmal ein Ersatz für ´nen halb so teuren Basisastra - einzig gut ging der Diesel

Dann durfte die Kollegin mal den Zafira steuern und kam - obwohl Van-Verachterin - aus dem verschämten Spaßhaben gar nicht mehr raus

Sollte das also die Zukunft von Opel sein, bin ich weg - Skoda ist dann einen Besuch wert

Glückauf

So einen schwachsinn...Peugeot/PSA Diesel gehören seit Jahren zu den besten Dieseln überhaupt.Von der Verarbeitung/Qualität des Innenraums muss sich kein Peugeot/PSA verstecken.Das einzige was zicken macht sind die Benzin Motoren THP..was wiederum eine Co Produktion mit BMW ist.Man sollte mal nicht die Opel über alles Brille auf haben.Hatte ein ganzes We einen 5008 mit dem 150PS Diesel und bin über 1000 KM gefahren....

Gruß

Mit den neuen Peugeot 208 haben sie auch bewiesen, dass sie immer noch gute Autos bauen können.
Ich denke man muss sich keine Sorgen machen, dass die Fahrzeuge zu ähnlich werden. So tiefgreifend wird die Kooperation nicht sein.

Die Planspiele von GM, die VAN-Entwicklung den Franzosen zu überlassen, haben einen gewichtigen Grund, nämlich den Erfolg der französischen Konstruktionen auf dem gesamteuropäischen Markt.

europaweite Zulassungen Renault Scenic 2010/2011: 187.012 / 161.379

europaweite Zulassungen Opel Meriva 2010/2011: 104.323 / 127.439

europaweite Zulassungen Opel Zafira/Tourer 2010/2011: 90.440 / 72.604

europaweite Zulassungen VW Touran 2010/2011: 94.927 / 118.867

Viele Grüße,vectoura

Man blickt doch sowiso irgendwann nicht mehr durch wer was wie miteinander gebaut hat....

Ich sage mal es gibt keiner schlechten Autos mehr, die Entscheidung läuft nur noch über den Geldbeutel und den Geschmack, und die sind bekanntlich verschieden...

LG

Zusammenarbeit hin oder her wer so tief in Roten Zahlen steckt und zudem noch -nicht ganz zu unrecht- nen schlechtes Image hat kann so eine Geschichte böse nach hinten los gehen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Planspiele von GM, die VAN-Entwicklung den Franzosen zu überlassen, haben einen gewichtigen Grund, nämlich den Erfolg der französischen Konstruktionen auf dem gesamteuropäischen Markt.

europaweite Zulassungen Renault Scenic 2010/2011: 187.012 / 161.379

europaweite Zulassungen Opel Meriva 2010/2011: 104.323 / 127.439

europaweite Zulassungen Opel Zafira/Tourer 2010/2011: 90.440 / 72.604

europaweite Zulassungen VW Touran 2010/2011: 94.927 / 118.867

Viele Grüße,vectoura

Hi

Nur leider ist der Renault kein PSA Modell. Wie liegen die denn in Europa??

@all

Ich würde erstmal abwarten was da wirklich passiert. Jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen, und über diese Allianz zu urteilen ist meiner Meinung nach zu früh. Die aktuellen Citroen und Peugeot Modelle sind durchweg gute Fahrzeuge, die PSA Diesel seit Jahren über jeden Zweifel erhaben.
Also ich persönlich sehe jetzt keinen wichtigen Punkt wo Opel signifikant besser wäre als die entsprechenden PSA Modelle.

Wie gesagt die Diesel sind allesamt Top, im Gegegnsatz zu den Opel/Fiat/Isuzu Dieseln.
OK, die aktuellen THP Benziner sind nicht der Weisheits letzter Schluss, aber welcher Opel Benziner ist das denn??

Und die Opel/GM Plattformen sind ja nun unbestritten konkurrenzunfähig.

Fazit:
Verschlechtern wird sich ein Opel Modell nicht, nur weil es evtl. durch PSA oder mit PSA gemeinsam entwickelt wird.
Und ausserdem glaube ich nicht im geringsten, das zukünftige Opel, egal wieviel PSA da drin stecken sollte, nicht wie ein Opel aussieht, sich nicht wie ein Opel anfühlt, und sich nicht wie ein Opel fahren lässt.

Gruß Hoffi

mal ganz ehrlich.... der nächste Zafira, nach aktuellsten Gerüchten in 2,5 Jahren und dann von Peugeot???

Das Gerücht beweist doch am besten, dass da jemand bewußt immer mehr Blödsinn in die Welt setzt.

1. Der ZT ist gerade erst angelaufen- da jetzt schon nach 3 Jahren das Nachfolgemodell zu bringen ist zum einen ein straffer Zeitplan, zum anderen nicht wirtschaftlich sinnvoll- normal sind ja 6- 7 Jahr. Wahrscheinlicher ist, dass in 2,5Jahren ein PSA- Van auf Zafira- Basis kommt.

2. Der ZT basiert auf dem Astra- soll der nächste Zafira eine PSA- Entwicklung sein, müßte dass dann auch der Astra sein, damit es wirtschaftlich bleibt. Wenn der nächste Astra 2015 kommt, ist der aktuell auf dem Reißbrett komplett fertig und hat bereits 3 Jahre Entwicklung hinter sich. Niemand wird diese Arbeit vernichten um in so kurzer Zeit eine PSA- Plattform auf Astra umzustricken.

Es geht doch nicht, dass das neue Modell des ZT 2015 auf dem Markt erscheinen soll sondern um dessen Entwicklung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen