Wird der W203 ein Klassiker?
Hallo,
denkt ihr, der W203 könnte in 5 bis 10 Jahren ein Klassiker werden oder ist dieser zu anfällig oder zu modern dafür? Beim W210 dachte man ja auch, er wird wegen des großen Rostproblems nie/nicht zu einem Klassiker, aber so langsam wird dieser ja trotzdem zu einem Klassiker. Wie sieht es mit dem Klassiker-Status beim W203 aus?
PS: Ich denke, der W203 wird es schwer haben, zum Klassiker zu werden, vor allem deshalb, weil er in seinen ersten zwei Produktionsjahren eklatante Qualitätsmängel,-Probleme und Verarbeitungsmängel hatte(teils schlimmer als beim W210)
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle hier !
Hier nun meine ganz persönliche Meinung ...
Der 203 hat das Zeug zum Klassiker ....
.... er sieht gut aus und hat zeitlose , elegante "Linien" ( Sorry, aber den W202 finde ich dagegen zum Würgen).
.... er hat einen Innenraum mit "Wohlfühlfaktor" , man fühlt sich integriert und geborgen ( Das habe ich bei meinem
S 204 damals trotz "Ambiente-Beleuchtung" vermißt)
.... er war und ist ein beliebtes Auto
.... die Teileversorgung ( besonders die Gebrauchten) ist Aufgrund der produzierten Stückzahl wohl langfristig
gesichert.
.... wird durch die gebaute Stückzahl bei vielen Leuten den Flashback zum ersten Benz auslösen .
Das sind doch einige grundlegende Fakten , ein Klassiker zu werden.
43 Antworten
Lass dich nicht beirren. Er hört sich gerne selbst.😛
Muss vermutlich sich erst in die Behauptung einlesen. Da es darüber keine Berichte gibt, kommt auch keine klare Antwort.😎
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 29. Januar 2018 um 20:59:43 Uhr:
Lass dich nicht beirren. Er hört sich gerne selbst.😛Muss vermutlich sich erst in die Behauptung einlesen. Da es darüber keine Berichte gibt, kommt auch keine klare Antwort.😎
meinst du mich, dann besorg mir eine. Ist nicht so das ich eine brauche, hätte es gerne als Ersatzteil.
Auto kennst du ja, Sportpaket, Klappenauspuff, Bypass, kleines/dünneres zusätzliches Rohr, in der Abgasanlage. Endschalldämpfer in Original Mangelware. Laut Mercedes im Moment nicht Lieferbar, und das schon seit längerer Zeit.
Auf gehts.
Naja, wenn es sich um einen der seltenen M271 Direkteinspritzer, CGI, Modelle handelt kann das schon sein. Da gibt es einiges an CGI spezifischer Technik nicht mehr als Ersatzteil. Gilt auch für den 209er mit diesem Motor. Dann kann es bei der Ausführung in der Tat heißen, Fahrzeug kann nicht mehr weiter in Betrieb gehalten werden, weil es das Teil nicht gibt.
Übrigens, den 114/115 und auch dem 123 hat man nachgesagt, das es nie Klassiker werden weil die in riesiger Stückzahl gebaut wurden. 😉
Zitat:
@StarRim schrieb am 28. Januar 2018 um 16:59:47 Uhr:
203 bestimmt nicht der 211er hingegen schon.Viele Heulen der SBC jetzt schon nach wie ich auch.
Meinen 270er hab ich ner Grundwartung gegeben werde ihn noch mal ner Hohlraumversieglung unterziehen und ihn meine Garage in der Türkei unterstellen.Beim 203er kann ich mir das nicht vorstellen schon gar nicht den vorMopfs
Paßt mein Unimog da auch noch mit rein ?😉
Ähnliche Themen
@bora1964
Würde sich sogar perfekt als Roommate neben den 123er meines alten Herren machen.
Ist technisch gesehen ne riesen Scheune.
Überbleibsel der alten Tage wo wir noch unsere Äcker bestellten bzw. mein Großvater
Steht sogar noch der alte Träcker meines Großvaters
Zitat:
@StarRim schrieb am 29. Januar 2018 um 23:54:58 Uhr:
@bora1964
Würde sich sogar perfekt als Roommate neben den 123er meines alten Herren machen.Ist technisch gesehen ne riesen Scheune.
Überbleibsel der alten Tage wo wir noch unsere Äcker bestellten bzw. mein Großvater
Steht sogar noch der alte Träcker meines Großvaters
Was für'n Trecker ist denn das?
da fragst du mich was 😁 ... bin den zuletzt vor 15-20 Jahren gefahren und seit dem steht der in der Scheune.
Ich versuch den mal zu beschreiben,
Ist knallrot hat ne 178 an der Seite stehen und vorne am "grill" sind 3 Dreiecke die kopfüber stehen.
Zitat:
@StarRim schrieb am 30. Januar 2018 um 16:16:21 Uhr:
@Icho Tollotda fragst du mich was 😁 ... bin den zuletzt vor 15-20 Jahren gefahren und seit dem steht der in der Scheune.
Ich versuch den mal zu beschreiben,
Ist knallrot hat ne 178 an der Seite stehen und vorne am "grill" sind 3 Dreiecke die kopfüber stehen.
Ein Massey Ferguson. https://www.google.de/url?...
Schade. Wär's ein Lanz Bulldog gewesen hättest ne richtige Wertanlage in der Scheine.
Genau so sieht der aus bloß unser hat diesen Rahmen um den Sitz nicht...
Kindheitserinnerungen kommen hoch, danke dir dafür.
Ich versteh nicht viel von Traktoren weiß nur wie man die bedient (pflügen usw. wahrscheinlich nicht mal mehr das) da müsstest du mit meinem Onkel reden der ist verrückt nach den Dingern hat noch seine alten auch noch in seiner Scheune stehen.
Zitat:
@StarRim schrieb am 30. Januar 2018 um 16:40:25 Uhr:
Genau so sieht der aus bloß unser hat diesen Rahmen um den Sitz nicht...
Kindheitserinnerungen kommen hoch, danke dir dafür.Ich versteh nicht viel von Traktoren weiß nur wie man die bedient (pflügen usw. wahrscheinlich nicht mal mehr das) da müsstest du mit meinem Onkel reden der ist verrückt nach den Dingern hat noch seine alten auch noch in seiner Scheune stehen.
Der Rahmen um den Sitz ist ein Überrollbügel der seit den siebzigern zumindest in Deutschland vorgeschrieben ist. Viele Fahrer sind unter umstürzenden Traktoren zu Tode gekommen. Aber von den MF Traktoren sind noch massig in Betrieb.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 21. Januar 2018 um 12:23:10 Uhr:
Mit dem C270 CDI - T Modell könnte es was werden, davon gibt es
ca. gut 25.000 Stck. nur. Ich habe so eine Karre, rostfrei, aber wer will
schon so etwas noch 20 Jahre fahren.
Ab Bj. 2003 wurde Teilverzinkt.
Das wird noch eine Weile dauern...erstmal möchte gerne die BR 202 dran kommen. Ist ja auch schon "offiziell" als Klassiker geadelt von MB. Jedoch will sich dieser Eindruck nicht bei mir einstellen.
Schauen wir mal so in 20 Jahre, was dann ist. Da werden natürlich in erster Linie die besonderen Fahrzeuge gefragt sein. Sprich AMG, V6, Designo usw. gute Historie, wenig gelaufen, wenig Vorbesitzer.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:28:24 Uhr:
@Maik270CDI : Wow, der sieht aber gut aus.
..find ich auch! Sieht echt gut aus..
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 21. Januar 2018 um 12:44:11 Uhr:
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:40:30 Uhr:
@Maik270CDI :Ok, aber warum hast du die Spiegelblinker von Milchglas (Vormopf) auf LED bzw Klarglas( Mopf) umgebaut?
-------------------------------------------------------------------
Das ist alles original, er hat auch Klarglasscheinwerfer orig.
Servus,
weil er Xenon hat.....
Welche Farbe ist das?
Gruß der Franke