Wird der VW Golf König der Kompaktklasse beim ZF-Praxistest?

VW

Am 21. und 22. Mai nahm der VW Golf zusammen mit 9 weiteren Kompaktklassewagen am Finale des ZF-Praxistest teil, dem Autotest, bei dem eine 10-köpfige Jury, bestehend aus Autofahrern wie Du und ich, den besten Kompaktklassewagen kürt. Der VW Golf wurde von über 35.000 Leuten unter die 10 Finalisten des ZF-Praxistest gewählt. Von Euch wollen wir deswegen wissen:

Hat der VW Golf das Zeug, König der Kompaktklasse zu werden? Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht? Sagt uns Eure Meinung!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Alfa Romeo Giulietta!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Audi A3!

Sagt uns auch Eure Meinung zum BMW 1er!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Citroën C4!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Ford Focus!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Hyundai i30!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Mazda 3!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Opel Astra!

Sagt uns auch Eure Meinung zum Seat León!

Mehr Infos zum ZF-Praxistest bekommt Ihr auch hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Da spricht aber einer der richtig Ahnung hat!!! Alte Technik??? Nennst du die TSI Motoren alt? Oder das DSG Getriebe? Is das alt?

Gibt eben immer noch Unverbesserliche, die der Mär der überlegenden VW-Technologie aufgesessen sind.

Nicht die theoretische Anwendbarkeit ist entscheidend, sondern die Praxis dessen, wie und ob jemand seine Marktstellung benutzt, zukunftsweisende Technologien in die Serie zu bringen.

Es ist doch in der Fachwelt unbestritten, dass VW federführend dabei ist, aktiv Lobbyarbeit gegen die Einführung strengerer Grenzwerte für Kohlendioxidemissionen von Pkw´s zu betreiben.

Ja, da sind sie Spitze!

Auch hier, man "könnte" mit Blue Motion auch mal punkten - nur werde diese bewusst "lediglich als Nischenprodukt - das heißt zu beträchtlich höheren Stückpreisen als vergleichbare Modelle ohne Blue Motion" vermarktet.

Lediglich 6 Prozent der 2010 verkauften Autos waren mit VWs Spritspar-Technologie ausgerüstet!

Und das ist nur ein Beispiel von vielen!

Wer natürlich die AUTO-Bild Hauspostille und das ADAC-Vereinsblatt als Zentralorgan zur Kenntnis nimmt, mag im VW-Land zwar grauer Mainstream sein, aber kaum fachlich respektabel.

Wie auch beim DSG: Erfunden wurde es 1939 von den Franzosen, Porsche hat´s in den 80´ als PDK herausgebracht und BorgWarner hat es als DualTronic entwickelt. AUDI hat es dann 2002 angewendet. VW hat es 2003 dann quasi übernommen und nennt es seitdem DSG...
So wie die eigenen Systeme bei BMW DKG, bei Renault EDC, bei Alfa Romeo TTC, bei Ford Powershift heissen, haben natürlich auch die asiatischen Hersteller das System entwickelt und im Programm.
Wen wunderts: Und dies konsequent mit Power-Split-Technologie zu verknüpfen, bleibt den Japanern und Koranern vorbehalten.

Mit Verlaub, statt VW sinnentleert zu huldigen, sollte man doch besser der engagierten Ingenieurskunst von OPEL (wie er z.Bsp. im Insignia seinen Niederschlag findet) die Ehre erweisen....

VW ist leider kein Ruhmesblatt von "Made in Germany" !
Mal rein fachlich gesehen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wenn der Golf sooooo scheiße ist, frage ich mich warum er dann der meistverkaufte in der Mittelklasse ist! In China beispielsweise kloppen die sich regelrecht die Köpfe ein, um einen Golf zu bekommen.

Aber nicht doch!

Seit wann bestimmen Absatzzahlen, Einschaltquoten und Rudelverhalten wie gut was ist?

Deswegen ist weder Mc.Burger noch Coca-Cola was für Gourmets, noch wird dadurch Facebook oder der ipad besser.

Ist doch toll für Old-Germany, wenn die Chinesen nicht nur nach Mopeds und Fahrräder verrückt sind, sondern auch nach dem so orginellen wie einzigartigen Golf.....!

Ic h freue mich!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wenn der Golf sooooo scheiße ist, frage ich mich warum er dann der meistverkaufte in der Mittelklasse ist! In China beispielsweise kloppen die sich regelrecht die Köpfe ein, um einen Golf zu bekommen.
Und das man viel von Motorschäden etc hört hat auch einen Grund...bei der Masse die draußen rum fährt, gehen halt auch mehr kaputt!
Statistisch ist die prozentuale Ausfallquote sicherlich nicht höher wie bei Opel, Ford oder anderen.

Also das sie sich in China um den Golf kloppen, höre ich zum ersten mal! Zugegeben der Golf hat eine gute Technik am Bord, die auch ausgereift ist aber das Design geht ja überhaupt nicht!!! Das AUto sieht so was von langweilig aus. VW sollte sich mal die Designer von ihrer Tochterfirma Audi zu sich holen, damit sie endlich mal schöne Autos bauen!!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Und das man viel von Motorschäden etc hört hat auch einen Grund...bei der Masse die draußen rum fährt, gehen halt auch mehr kaputt! Statistisch ist die prozentuale Ausfallquote sicherlich nicht höher wie bei Opel, Ford oder anderen.
Na dann schaun wir doch mal nach, was bei unabhängig fachlichen Untersuchungen so rauskommt:

Der Consumer Reports hat Anfang diesem Jahres eine Studie über die Wahrnehmung von Automarken veröffentlicht. Diese Top 5 der am stärksten individuell wahrgenommenen Marken hier mal verglichen mit denen der Liste der zuverlässigsten Automarken (Datenbasis 1,4 Mill. Fahrzeuge).
Die Wahrnehmungen beziehen sich auf eine Umfrage, die Menschen gestellt wurde um deren persönliche Einschätzung bestimmter Automarken in Bezug auf Sicherheit, Qualität, Wert, Leistung, Umweltfreundlichkeit, Design und technologische Innovation.
Es ist die Wahrnehmung versus der Reparaturrechnungen.
Lassen wir Zahlen sprechen!

Wahrnehmung der Marke
1. Toyota
2. Honda
3. Ford
4. Cadillac
5. Mercedes-Benz

Zuverlässigkeit der Marke
1. Scion (zu Toyota)
2. Acura (zu Honda)
3. Honda
4. Toyota
5. Lexus (zu Toyota)

Der Gebrauchtwagen-Report 2011 (aus 5 Mill. HU für 215 Marken nur D) der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ)
Kleinwagen:
1. Fiat 500
2. Toyota Yaris
3. Mazda 2

Kompaktwagen (sogenannte Golfklasse):
1. Toyota Prius
2. Peugeot 308
3. Toyota Auris
erster deutscher auf Platz 7: VW Golf V
Die Experten nennen das einen "Quantensprung in Sachen Qualität" im Vergleich zum Vorgängermodell Golf IV, denn der landete abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Und so setzt sich das immer weiter fort...!
Pardon - und da wird man doch wirklich kaum widersprechen können, ein Klassenprimus schaut wirklich anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wenn der Golf sooooo scheiße ist, frage ich mich warum er dann der meistverkaufte in der Mittelklasse ist! In China beispielsweise kloppen die sich regelrecht die Köpfe ein, um einen Golf zu bekommen.

Der Golf ist meines Wissens Kompaktklasse!

Und der Golf spielt in China KEINE Rolle!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wenn der Golf sooooo scheiße ist, frage ich mich warum er dann der meistverkaufte in der Mittelklasse ist! In China beispielsweise kloppen die sich regelrecht die Köpfe ein, um einen Golf zu bekommen.
Der Golf ist meines Wissens Kompaktklasse! Und der Golf spielt in China KEINE Rolle!

In Sachen Kompaktklasse stimme ich Dir eindeutig zu. 😉

Was die Verkaufszahlen des Golf in China anbetrifft, so kam dieser im Mai 2011 immerhin auf 9.579 Exemplare, was in diesem riesigen Markt für Pos. 31 langte. YTD belegte er 2011 allerdings lediglich Rang 56.

In China sind bekanntlich Stufenhecks wesentlich beliebter als hierzulande, Pech für den Golf. Nicht jedoch für VW, denn die räumen mit den Stufenheck-Derivaten Lavida (1.), Jetta (2.), Bora (9.) und Sagitar (31.) ordentlich ab. (Platzierungen sind YTD 2011).

Quelle.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Golf hat keine Schwächen und kaum Stärken, erst ist Durchschnitt - das Gesamtpaket passt perfekt! Das ist vielleicht die größte Stärke beim Golf. Nur das Image ist kein Durchschnitt - das ist Exzellent!

Das der Golf kaum Stärken hat, kann man wohl kaum sagen. Er hat keine richtigen Schwächen, für manche höchstens das Design. das sehen andere aber wieder ganz anders, ist reine Geschmackssache.

Aber zu den Stärken:
- verbrauchsarme, kräftige Motoren
- er ist leise
- große Modellvielfalt (Motoren, Getriebe, Karosserieformen, Ausstattungsvarianten)
- preislich auf dem Niveau der Wettbewerber Astra und Focus
- kompakt und trotzdem geräumig
- hochwertige Qualitätsanmutung
- er ist relativ leicht
- komfortabel
- moderne Motoren und Getriebe

Ich sehe kaum einen Punkt, wo ein Konkurrent besser wäre, schon garnicht bei der deutschen Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Golf hat keine Schwächen und kaum Stärken, erst ist Durchschnitt - das Gesamtpaket passt perfekt! Das ist vielleicht die größte Stärke beim Golf. Nur das Image ist kein Durchschnitt - das ist Exzellent!
Das der Golf kaum Stärken hat, kann man wohl kaum sagen. Er hat keine richtigen Schwächen, für manche höchstens das Design. das sehen andere aber wieder ganz anders, ist reine Geschmackssache.

Aber zu den Stärken:
- verbrauchsarme, kräftige Motoren
- er ist leise
- große Modellvielfalt (Motoren, Getriebe, Karosserieformen, Ausstattungsvarianten)
- preislich auf dem Niveau der Wettbewerber Astra und Focus
- kompakt und trotzdem geräumig
- hochwertige Qualitätsanmutung
- er ist relativ leicht
- komfortabel
- moderne Motoren und Getriebe

Ich sehe kaum einen Punkt, wo ein Konkurrent besser wäre, schon garnicht bei der deutschen Konkurrenz.

Das sind genau die Punkte wo der Golf leicht über dem Durchschnitt ist, ohne das es als besondere Stärke gilt...

Zu jedem deiner aufgezählten Punkte gibt es mindestens ein Modell das es besser kann, nur halt nicht alles zusammen. Und das ist, wenn man so will, die größte Stärke des Golf.
Wenn man es anders formulieren will... Die größte Stärke des Golf ist es keine Schwächen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Der Golf ist meines Wissens Kompaktklasse! Und der Golf spielt in China KEINE Rolle!
In Sachen Kompaktklasse stimme ich Dir eindeutig zu. 😉

Was die Verkaufszahlen des Golf in China anbetrifft, so kam dieser im Mai 2011 immerhin auf 9.579 Exemplare, was in diesem riesigen Markt für Pos. 31 langte. YTD belegte er 2011 allerdings lediglich Rang 56.

In China sind bekanntlich Stufenhecks wesentlich beliebter als hierzulande, Pech für den Golf. Nicht jedoch für VW, denn die räumen mit den Stufenheck-Derivaten Lavida (1.), Jetta (2.), Bora (9.) und Sagitar (31.) ordentlich ab. (Platzierungen sind YTD 2011).

Quelle.

Rang 31 im Juni und YTD also Rang 56.

Da kann man schon sagen das er keine Rolle spielt...

Oder kannst du mir auf anhieb sagen welches Modell in Deutschland den Rang 31 inne hat und ob es so bedeutend für den deutschen Markt ist?

Allerdings spielen die Stufenheck-Fahrzeuge eine bedeutende Rolle. Da gebe ich dir gerne Recht.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Das sind genau die Punkte wo der Golf leicht über dem Durchschnitt ist, ohne das es als besondere Stärke gilt...

Zu jedem deiner aufgezählten Punkte gibt es mindestens ein Modell das es besser kann, nur halt nicht alles zusammen. Und das ist, wenn man so will, die größte Stärke des Golf.
Wenn man es anders formulieren will... Die größte Stärke des Golf ist es keine Schwächen zu haben.

Das ist sicherlich richtig ausgedrückt.

Zitat:

Aber zu den Stärken:
- verbrauchsarme, kräftige Motoren
- er ist leise
- große Modellvielfalt (Motoren, Getriebe, Karosserieformen, Ausstattungsvarianten)
- preislich auf dem Niveau der Wettbewerber Astra und Focus
- kompakt und trotzdem geräumig
- hochwertige Qualitätsanmutung
- er ist relativ leicht
- komfortabel
- moderne Motoren und Getriebe

- bei den Motoren punktsieg von Golf

- Leise eine Stärke? NEIN alle haben um 1 db die gleichen Werte!!!

- Modevielfalt stärke? NEIN da sind Focus und Astra auf der gleichen Höhe!

- Kompakt und trotzdem geräumig= NEIN da sind ebenfals Focus und Astra auf der gleichen Höhe!

- hochwertige Qualitätsanmutung? NEIN! Da hat der Astra meine Meinung die Nase vorn!

- er ist relativ leicht? Punktsieg Golf

- komfortabel? EIN da sind ebenfals Focus und Astra auf der gleichen Höhe!

- - moderne Motoren und Getriebe? Punktsieg Golf

Hast du dir mal die Konkurrenz angesehen? Ich die letzten 3 Monate ausgiebig, da ich mein Audi A4 limo gegen ein Kombi tauschen musste. Und bin von den Kompakten Kombis fast jeden gefahren und da ist mitlerweile der Astra un Focus auf Augenhöhe mit den Golf wenn nicht in einigen Punkte sogar besser!!

Normalerweise müsste der A3 gewinnen... da er hochwertiger als der Golf sein müsste...

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


- bei den Motoren punktsieg von Golf
- Leise eine Stärke? NEIN alle haben um 1 db die gleichen Werte!!!

Die VW CR-TDI laufen allesamt leiser als die CDTI des Astra. Auch die TSI sind leisetreter, wenn nicht gerade die Wasserpumpe des 160PS TSI quietscht. Die Messwerte spiegeln hier nicht das subjektive Geräuschempfinden wieder.

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


- Modevielfalt stärke? NEIN da sind Focus und Astra auf der gleichen Höhe!

Beim Astra gibt es 3 Benziner und einen einzigen Diesel mit Automatik, ausgerechnet der stärkste mit 160PS. Beim Golf sind dagegen 6 Benziner und

3 Diesel mit DSG

lieferbar, dazu noch jeweils zwei bzw. eine Variante mit BlueMotion Technology und DSG und eine Variante mit Autogas-Antrieb ab Werk. Der günstigste Benziner mit DSG kostet 19.375€, der günstigste DSG Diesel liegt bei 22.975€. Beim Astra kostet der Automatik Benziner min. 20.140€, der Automatik Diesel min. 26.115€!

Darüber hinaus gibt es 3 Golf-Varianten mit Allrad, ein mal den 140PS TDI Comfortline und den Golf R mit Allrad und 6G bzw. mit Allrad und DSG. Den Astra gibt es garnicht mit Allradantrieb!

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


- Kompakt und trotzdem geräumig= NEIN da sind ebenfals Focus und Astra auf der gleichen Höhe!

Der Astra bietet den Platz des Golf auf 22cm mehr Außenlänge, mehr Breite und mehr Höhe. Der Focus ist 16cm länger als der Golf.

Da sehe ich den Golf ganz klar vorne.

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


- hochwertige Qualitätsanmutung? NEIN! Da hat der Astra meine Meinung die Nase vorn!

Sehe ich gerade umgekehrt, die Materialien im Golf sind m.M.n. hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


- er ist relativ leicht? Punktsieg Golf
- komfortabel? EIN da sind ebenfals Focus und Astra auf der gleichen Höhe!
- moderne Motoren und Getriebe? Punktsieg Golf

Zustimmung, beim Komfort schenken sie sich nichts, der Golf ist dort aber eben mit ganz vorne und nicht etwa nur Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


Hast du dir mal die Konkurrenz angesehen? Ich die letzten 3 Monate ausgiebig, da ich mein Audi A4 limo gegen ein Kombi tauschen musste. Und bin von den Kompakten Kombis fast jeden gefahren und da ist mitlerweile der Astra un Focus auf Augenhöhe mit den Golf wenn nicht in einigen Punkte sogar besser!!

Dem Golf Variant fehlen in der Tat einige Ausstattungsvarianten und der Astra hat auch tolle Detaillösungen (Fahrradträger, Verstauung der Laderaumabdeckung, wenn man kein Infinity Sound / Reserverad hat). Aber von einem Auto mit den Maßen eines Passat Variant 3B/3BG erwarte ich dann doch etwas mehr als die Enge des Astra ST.

Wenn man jedoch die gesamte Modellpalette berücksichtigen will, so muss man beim Golf auch 2-Türer, 4-Türer, Variant, Plus und Cabriolet zur Modellvielfalt dazuzählen. Den Astra gibt es derzeit nur als 5-Türer und ST, demnächst auch als GT. Den Focus gibt es ebenfalls nur in 3 Karosserieformen.

Platz 4: Seat Leon
Platz 3: Audi A3

Die Entscheidung um Platz 1 fällt zwischen BMW 1er und VW Golf!

Wer hätte das gedacht😉

Wieso der Golf König der Kompaktklasse werden soll, für mich eine klare und eindeutige Entscheidung, für meinen persönlichen Wünsche und Bedürfnisse bietet der Golf VI einfach alles, das Design kokettiert und polarisiert. Die Qualität und Verarbeitung passen und Zuverlässigkeit und Langzeitqualität sind zumindest bei meinem Golf IV super aber ich denke das lässt sich ohne weiteres auch auf den Golf VI übertragen. Im Großen und Ganzen ist der Golf VI auf ganzer Linie ein Gewinn und Kritik lässt sich an jedem Auto finden.

Für den Rest, haters gonna hate!

MfG Tobi

Unfassbar! Der Golf landet auf Platz 2😕😠🙁

Nein, Spaß bei Seite. Platz 2 ist OK. In diesem Test standen ja vor allem auch die Fahreindrücke sehr weit vorn. Und da bringt der BMW wohl mehr Emotionen als der Golf.

Trotzdem ein gutes Ergebnis.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen