Wird Corona für fallende Neuwagenpreise sorgen?

Hallo Forum,

Ich möchte mir wieder einen Neuwagen kaufen.
Derzeit hat Corona die Preise ja kaum irgendwie beeinflusst.
Denkt ihr da kommt 2021 was?
Von Wirtschaftskrise wird ja schon lange gesprochen, aber angesagte Krisen bleiben ja immer aus.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Kauf? Was denkt Ihr?

Gruß

158 Antworten

Zitat:

@TDI nie schrieb am 19. Januar 2021 um 13:37:55 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 13:24:23 Uhr:


1. Österreich! Ob der Markt mit dem.Deutschen zu vergleichen ist bezweifle ich.
2. Gehen die Daten nur bis 2010 zurück, was keine 33 Jahre sind
3. Wird die Zahl 33 nur einmal erwähnt, ohne genauer erläutert zu werden.
4. Wird für den Rückgang nicht nur Corona, sondern auch andere Faktoren, wie zum Beispiel Steuererhöhungen bei Normverbrauchsabgabe und motorbezogener Versicherungssteuer, Verschlechterung beim Sachbezug.

Naja, das wie und warum ist ja nicht so entscheidend.
Hauptsache es tut sich was.
Importieren von D nach A ist möglich aber ein bisschen Aufwand. Sollte mich mal da informieren. Wenns denn in D bessere Konditionen gibt.

Doch ist es schon, da der Topic heißt " Wird Corona für fallende Neuwagenpreise sorgen? "
Und nicht " Werden sich Steueränderungen in Österreich auf die Neuwagenpreise in Österreich auswirken? "

Was hat die Impfung mit den Preisen zu tun? Aber wir dürfen hier nicht wieder off topic werden und nicht ins politische abdriften.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 19. Januar 2021 um 13:37:55 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 13:24:23 Uhr:


1. Österreich! Ob der Markt mit dem.Deutschen zu vergleichen ist bezweifle ich.
2. Gehen die Daten nur bis 2010 zurück, was keine 33 Jahre sind
3. Wird die Zahl 33 nur einmal erwähnt, ohne genauer erläutert zu werden.
4. Wird für den Rückgang nicht nur Corona, sondern auch andere Faktoren, wie zum Beispiel Steuererhöhungen bei Normverbrauchsabgabe und motorbezogener Versicherungssteuer, Verschlechterung beim Sachbezug.

Naja, das wie und warum ist ja nicht so entscheidend.
Hauptsache es tut sich was.
Importieren von D nach A ist möglich aber ein bisschen Aufwand. Sollte mich mal da informieren. Wenns denn in D bessere Konditionen gibt.

Da mein Post nicht angezeigt wird dann nochmal.

Natürlich ist das entscheiden.
Heißt das Topic doch " Wird Corona für fallende Neuwagenpreise sorgen?"

Und nicht " Werden die Neuwagenpreise in Österreich aufgrund von Steueränderungen steigen?"

@KapitaenLueck

Seit wann ist der Autohandel zu?

Die Showrooms sind zu, ja.

Aber Telefonisch und via Internet kann man weiterhin Autos kaufen.

Auch Probefahrten und Fahrzeugübergaben sind kontaktlos möglich.

Teilweise liefern die Händler das Fahrzeug vor die Haustür.

Meinen Zweitwagen habe ich - nach einer Probefahrt - schon vor Corona auch komplett online/telefonisch bestellt.

Ähnliche Themen

Jain, so wie mein Freund mir das erklärt hat darf man wohl max. das Auto und Papiere aushändigen.

Keine Beratung, keine persönlicher Verkauf, keine Probefahrt.

Zumindest wenn man sich an alles streng hält.

Wie er es macht werde ich natürlich hier nicht verraten.

Einigen wir uns darauf das der direkte Händlerverkauf stark eingeschränkt ist. OK?

Beratung via Telefon, WA, Skype what ever ist nach wie vor möglich und auch erlaubt. Auch Verkauf darüber. Probefahrt nicht, dass stimmt

Na das ist aber toll, das bringt es für mich zumindest nicht weiter.

Ohne am Ende ein persönliches Gespräch mit Besichtigung/Prüfung und Probefahrt kaufe ich kein Auto. Auch keinen Neuwagen aber erst recht nicht beim Vorführer oder Gebrauchten um die es hier aber nicht geht.

Klar, es gibt Verrückte die Kaufen sowas blind, ich nicht.

Zitat:

@mat76 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:51:31 Uhr:


Probefahrt nicht, dass stimmt

Das wäre ja rein technisch betrachtet auch gar nicht möglich. Für die Probefahrt muß man natürlich immer noch selbst ins Fahrzeug steigen und dazu muß der Händler dieses aus dem Showroom heraus holen, da dieser, wie schon angemerkt, für den Publikumsverkehr nicht zugänglich ist.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:05:00 Uhr:



Zitat:

@mat76 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:51:31 Uhr:


Probefahrt nicht, dass stimmt

Das wäre ja rein technisch betrachtet auch gar nicht möglich. Für die Probefahrt muß man natürlich immer noch selbst ins Fahrzeug steigen und dazu muß der Händler dieses aus dem Showroom heraus holen, da dieser, wie schon angemerkt, für den Publikumsverkehr nicht zugänglich ist.

Dann holt er ihn nicht aus dem Showroom, sondern aus der Werkstatt, da er dort einen kleinen Check up bekommen hat.
Alle Flächen desinfizieren und los.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Januar 2021 um 19:04:50 Uhr:


Na das ist aber toll, das bringt es für mich zumindest nicht weiter.

Ohne am Ende ein persönliches Gespräch mit Besichtigung/Prüfung und Probefahrt kaufe ich kein Auto. Auch keinen Neuwagen aber erst recht nicht beim Vorführer oder Gebrauchten um die es hier aber nicht geht.

Klar, es gibt Verrückte die Kaufen sowas blind, ich nicht.

Ich war erstaunt, aber machen wohl einige. Beim Neuwagen sehe ich das Problem nicht.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:05:00 Uhr:



Zitat:

@mat76 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:51:31 Uhr:


Probefahrt nicht, dass stimmt

Das wäre ja rein technisch betrachtet auch gar nicht möglich. Für die Probefahrt muß man natürlich immer noch selbst ins Fahrzeug steigen und dazu muß der Händler dieses aus dem Showroom heraus holen, da dieser, wie schon angemerkt, für den Publikumsverkehr nicht zugänglich ist.

Nicht alle Autos stehen in einem Showroom, viele stehen draußen

Kann man nach quasi einem Jahr Corona ein Fazit ziehen, was es bisher für die Autobranche in Deutschland und Europa bedeutet hat?

Ich würde sagen, die Auswirkungen waren hier relativ gering

Die Autohalden sind hierzulande rappelvoll, da wird sich noch einiges bewegen auf dem Automarktsektor.
Die Altfahrzeuge werden ja durch die langen Standzeiten sicherlich nicht besser, je nachdem wie lange Covid19 uns noch im Griff hat.Und neue Modelle plus die E-Scooter Epidemie drängen sehr nachhaltig auf den Markt in Zukunft.Einfach abwarten...🙄

So, leider ist noch immer keine Bewegung im Markt.
Da werden dauernd Krisen herbeigeschrieben und nichts davon passiert.

Tja, wer den üblichen Schreihals Medien vertraut darf sich nachher nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen