Wird Corona für fallende Neuwagenpreise sorgen?
Hallo Forum,
Ich möchte mir wieder einen Neuwagen kaufen.
Derzeit hat Corona die Preise ja kaum irgendwie beeinflusst.
Denkt ihr da kommt 2021 was?
Von Wirtschaftskrise wird ja schon lange gesprochen, aber angesagte Krisen bleiben ja immer aus.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Kauf? Was denkt Ihr?
Gruß
158 Antworten
Ich bin der Meinung dass sich da nichts tun wird.
Entweder müssen die Leute kaufen weil z.B. altes Auto defekt etc. Oder die Leute können kaufen, wie z.B. im Luxussegment.
Ich bin recht tief im Thema Uhren drin, seit Anfang der Pandemie ist es fast unmöglich Rolex zu kaufen. Bei den Konzessionären ist alles ausverkauft, ohne Kontakte hagelt es Wartezeiten von 6 Monaten bis zu 3 Jahren je nach Modell.
Grauhändler bieten DEUTLICH über Listenpreis an und gekauft wird trotzdem.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 3. Januar 2021 um 12:39:51 Uhr:
Standzeiten sind in der ersten Corona Welle sichtbar gestiegen. Die zweite Welle ist noch nicht der Grafik.
Interessant, dass sie sogar unter Vor Corona sind.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:44 Uhr:
Ich bin der Meinung dass sich da nichts tun wird.
Entweder müssen die Leute kaufen weil z.B. altes Auto defekt etc. Oder die Leute können kaufen, wie z.B. im Luxussegment.Ich bin recht tief im Thema Uhren drin, seit Anfang der Pandemie ist es fast unmöglich Rolex zu kaufen. Bei den Konzessionären ist alles ausverkauft, ohne Kontakte hagelt es Wartezeiten von 6 Monaten bis zu 3 Jahren je nach Modell.
Grauhändler bieten DEUTLICH über Listenpreis an und gekauft wird trotzdem.
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Flucht in Sachwerte.
Denke viele ziehen auch den Fahrzeugkauf vor aus Angst vor Geldentwertung. So wie am Bau auch momentan viel investiert wird (neue Dächer, Heizungen, Sanierung allgemein)
PS Wie sieht es bei Omega aus? Also der Uhr nicht den Opel.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 3. Januar 2021 um 22:39:15 Uhr:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:44 Uhr:
Ich bin der Meinung dass sich da nichts tun wird.
Entweder müssen die Leute kaufen weil z.B. altes Auto defekt etc. Oder die Leute können kaufen, wie z.B. im Luxussegment.Ich bin recht tief im Thema Uhren drin, seit Anfang der Pandemie ist es fast unmöglich Rolex zu kaufen. Bei den Konzessionären ist alles ausverkauft, ohne Kontakte hagelt es Wartezeiten von 6 Monaten bis zu 3 Jahren je nach Modell.
Grauhändler bieten DEUTLICH über Listenpreis an und gekauft wird trotzdem.Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Flucht in Sachwerte.
Denke viele ziehen auch den Fahrzeugkauf vor aus Angst vor Geldentwertung. So wie am Bau auch momentan viel investiert wird (neue Dächer, Heizungen, Sanierung allgemein)
PS Wie sieht es bei Omega aus? Also der Uhr nicht den Opel.
Omega sollte man bekommen, war dazu aber noch nie beim Konzi.
Welches soll es genau werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDI nie schrieb am 3. Januar 2021 um 22:39:15 Uhr:
Denke viele ziehen auch den Fahrzeugkauf vor aus Angst vor Geldentwertung.
Das ist grundsätzlich natürlich richtig, denn in den nächsten 5 Jahren, wahrscheinlich wesentlich länger, ist meines Erachtens tendenziell nicht mit steigenden Zinsen zu rechnen.
Ob aber der Kauf eines Fahrzeuges wirklich eine gute Wertanlage ist? Da habe ich so meine Zweifel...
Ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung:
Mercedes 300 SL (W198) aus dem Jahr 1954: Offizieller Kaufpreis: 29.000 DM. Heutiger Wert: rund 1 Mio. Euro. Sehr guter Anstieg, aber Instandhaltungskosten, Verschleiß, Versicherung, Lagerkosten etc. nicht miteinbezogen.
S&P 500 mit gleichen Einsatz im Jahr 1954 bis heute (+15039,3 %): Über 4 Mio. Euro.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sicherlich eine interessante Ansicht, jedoch werden die wenigsten das Fahrzeug 1954 neu gekauft und bis jetzt in Stand gehalten haben. 66 Jahre werden sicher auch nur wenige bis niemand den S&P 500 Index halten..
Moin,
Omega ist eine Uhr und ein 300 SL aus 54 kein von Corona betroffener Neuwagen.
Bitte bleibt beim Thema.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 4. Januar 2021 um 09:46:47 Uhr:
Zitat:
@TDI nie schrieb am 3. Januar 2021 um 22:39:15 Uhr:
Denke viele ziehen auch den Fahrzeugkauf vor aus Angst vor Geldentwertung.Das ist grundsätzlich natürlich richtig, denn in den nächsten 5 Jahren, wahrscheinlich wesentlich länger, ist meines Erachtens tendenziell nicht mit steigenden Zinsen zu rechnen.
Ob aber der Kauf eines Fahrzeuges wirklich eine gute Wertanlage ist? Da habe ich so meine Zweifel...
Ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung:
Mercedes 300 SL (W198) aus dem Jahr 1954: Offizieller Kaufpreis: 29.000 DM. Heutiger Wert: rund 1 Mio. Euro. Sehr guter Anstieg, aber Instandhaltungskosten, Verschleiß, Versicherung, Lagerkosten etc. nicht miteinbezogen.
S&P 500 mit gleichen Einsatz im Jahr 1954 bis heute (+15039,3 %): Über 4 Mio. Euro.
Gruß,
SUV-Fahrer
Die meisten Menschen denken dabei wohl nicht an Wertsteigerung sondern sich einfach nur was für ihr Geld zu kaufen was sie brauchen. Solange es noch geht.
Oldtimer, Uhren und Co betrifft eher wenige Menschen behaupte ich mal.
Ich hoffte auf einen Schnapper durch corona. Naja wird wohl nichts. Schade wenn es nicht so ist aber nicht besorgniserregend.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Januar 2021 um 23:03:49 Uhr:
Zitat:
@TDI nie schrieb am 3. Januar 2021 um 22:39:15 Uhr:
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Flucht in Sachwerte.
Denke viele ziehen auch den Fahrzeugkauf vor aus Angst vor Geldentwertung. So wie am Bau auch momentan viel investiert wird (neue Dächer, Heizungen, Sanierung allgemein)
PS Wie sieht es bei Omega aus? Also der Uhr nicht den Opel.
Omega sollte man bekommen, war dazu aber noch nie beim Konzi.
Welches soll es genau werden?
Die Speedmaster find ich schon schön. Aber ist halt eine allerwelts Uhr.
Seiko sind find ich auch schöne Modelle. Überhaupt die mit vollkommen rundlaufenden Sekundennzeiger.
Aber um beim Thema zu bleiben, kann man Autohersteller erkennen die mehr Rabatte gewähren müssen als andere?
Die deutschen Hersteller werden von der Politik genug bekommen um das nötig zu haben. Wie üblich.
@TDI nie
Was meinst du mit "müssen "?
Wenn man seinen Neuwagen nicht verkauft bekommt, wird man Rabatte gewähren müssen oder endet wie Borgward.
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Januar 2021 um 14:22:58 Uhr:
Wenn man seinen Neuwagen nicht verkauft bekommt, wird man Rabatte gewähren müssen oder endet wie Borgward.
Nach der Philosophie muss jeder Hersteller Rabatt geben!
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Januar 2021 um 14:30:39 Uhr:
Es verkaufen doch alle noch Autos oder kennst du welche, die keine verkaufen dürfen/können?
Deswegen ja meine Frage nach "müssen".
Aber gut das du für TDI nie antwortest 😉
Ich denke das wird nicht passieren, da genügend Leute existent sind die Autos brauchen, so wie meine Partnerin Ende letztes Jahr als der Dienstwagen wegfiel.
Unternehmen benötigen sowieso Fahrzeuge..also ich sehe da nicht welcher Hersteller nichts mehr verkauft bekommt.