Wir wählen keine Tempolimit Partei- Bürgerinitiative-
Hallo,
Wenn ein generelles Tempolimit in Deutschland verhindert werden soll sollte man rechtzeitig Stimmung gegen diese unsinnige Idee machen:
Ich bekenne mich dazu keine Partei zu wählen die ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen befürwortet !
Das wirkt wenn diese Meinung von vielen in der Öffentlichkeit publik gemacht wird.
Nötigenfalls sollte man eine Bürgerinitiative gründen: Ich wähle keine Tempolimit Partei !
Ganz schnell wird die Politik die Meinung ändern, aus Angst vor Stimmenverlust nicht aus Überzeugung !
Ciao
76 Antworten
Ich werd auch garantiert keine Partei waehlen, die das Tempolimit unterstuetzt.
Andrerseits muesste ich was anderes als CSU waehlen, denn die haben mitbeschlossen, dass Pflanzenoel kein foerderungswuerdiger Kraftstoff ist, und besteuert werden muss.
Und fuer Atomkraftwerke bin ich auch.
Jetzt finde mal so eine Partei, die dann auch noch die 5% Huerde schafft.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Vor zweihundert Jahren haben die Bürger überall in Eurpa um Ihre Freiheit gekämpft.Heute werden die Bürger wieder bevormundet und damit entmündigt.
Das Tempolimit ist da keine Ausnahme.Fazit:
Statt dem Adel herrscht jetzt eine Politikerkaste.
Und der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 😁
Zur Vermutung, es "herrsche" eine "Politikerkaste": schon mal über den Begriff "Lobbying" informiert? Na ja, macht nix.
Sind eigentlich 99% aller Länder der Erde rückständiger/unmündiger/unfreier/die Herrschenden adliger/das Volk geknechteter, weil dort eine Tempobeschränkung gilt? Es ist schon skurril, wenn in anderen Ländern Reisepakete angeboten werden, deren Inhalt das limitfreie Rasen auf deutschen Autobahnen beinhaltet. Hat so einen Exotik-Touch wie z.B. Safari-Reisen...Urlaub im Hochgeschwindigkeits-Zoo.
Möge die EU - da die deutsche Autolobby erfolgreich die Politik an der Einführung eines Tempolimits hindern wird - uns recht bald ein Tempolimit im Zuge einer europäischen Harmonisierung überstülpen. Dann ist endlich Ruhe und es könnten wirkliche Probleme angegangen werden (okay, ich gebe zu: das ist ein frommer Wunsch...🙁).
Ich jedenfalls befürworte ein generelles Tempolimit uneigeschränkt. Das ist schneller und vor allem kostengünstiger einzuführen als irgendwelche aufwändigen, technischen Verkehrsleit-Gimmicks mit dem Ziel, einheitlichen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Was regt sich eigentlich noch irgendwer über eine mögliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf, wenn im Alltag doch sowieso u.a. Baustellen, hohes Verkehrsaufkommen, Dauer-Staus etc. für de-facto-Tempolimits sorgen? Würde überall 130 gelten, müssten wir uns endlich im Stau nicht mehr ärgern, gerade nicht 190 fahren zu können...das hat doch auch was Entspannendes 😛
Im übrigen empfehle ich allen, die für sich das Attribut "mündiger Wähler" in Anspruch nehmen, sich bei inhaltlichen Fragen zur Stimmabgabe nicht von irgendwelchen populistischen Momentaufnahmen/Stimmungen auf "Bild"-Niveau, sondern vom Verstand leiten zu lassen, um nicht vollends zum unmündigen Stimmvieh zu mutieren. Demokratische Kompetenz erschöpft sich letztlich nicht in der Handhabung eines Schreibutensils zwecks Kreuzchen-Malens; dazu reichen kognitive und motorische Entwicklungsstufe eines zweijährigen Kindes.
Ich werde jedenfalls mit Vergnügen mein Kreuz bei der Partei machen, die im Gesamtpaket den besten Kompromiss verspricht - und wenn gerade die ein Tempolimit propagiert oder eben dagegen ist...so what? Die Tatsache, dass sich soviele in diesem Lande ernsthaft über dieses Thema aufregen und anscheinend ihr Seelenheil damit in Verbindung bringen zeigt eindrucksvoll, wie gut es uns geht.
Grüzis an alle verängstigten, wild entschlossenen Freie-Fahrt-Bürger 🙂
@koesek
Hervorragender Beitrag. Damit hast du die Problematik auf den Punkt gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Ich werde jedenfalls mit Vergnügen mein Kreuz bei der Partei machen, die im Gesamtpaket den besten Kompromiss verspricht - und wenn gerade die ein Tempolimit propagiert oder eben dagegen ist...
Sehr vernünftig. 🙂
Da weder die Grünen, noch die SPD und schon gar nicht die Linkspartei in der Lage sein werden ein brauchbares Paket zu schnüren, ist Deine Auswahl ohnehin begrenzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
PS:Wieder einer der nicht schnallt das Deutschland von der Autoproduktion abhängig ist.
Käse.
Bloß weil Autos zukünftig langsamer fahren sollen/müssen, heisst es doch nicht, dass es in Zukunft weniger Auto geben wird. Die Hersteller würden vielleicht eher Ressourcen zum downsizing oder der Entwicklung alternativer Konzepte verwenden, als das Mercedes (und andere) ein neues 3.5-Liter-Triebwerk auf den Markt schmeisst. Einige in der Entwicklungsabteilung haben da den Gong nicht gehört. Oder verdienen so viel, dass sie für Spritpreise nur ein müdes Lächeln übrig haben.
Mfg
Ein Fließband-Arbeiter der Autobranche
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich werd auch garantiert keine Partei waehlen, die das Tempolimit unterstuetzt.Andrerseits muesste ich was anderes als CSU waehlen, denn die haben mitbeschlossen, dass Pflanzenoel kein foerderungswuerdiger Kraftstoff ist, und besteuert werden muss.
Und fuer Atomkraftwerke bin ich auch.
Jetzt finde mal so eine Partei, die dann auch noch die 5% Huerde schafft.
Was hältst du von folgendem Problem?
5 % der Bundestagsabgeordneten quer durch alle Parteien bringen einen Tempolimitgesetzentwurf ein.
Muß nichtmal ne Fraktion sein, die Grünen und die Linken würdens zwar machen, die SPD vielleicht, aber 5 % reichen auch aus.
Und jetzt entscheidet jeder Abgeordnete nach seinem Gewissen über diesen Vorschlag. Unabhängig von der Partei.
Demokratie ist solange gut, wie ich zur Mehrheit gehöre? 😉 Aber noch weiß keiner, wo die liegt. Das ist doch das schöne.
Grundsätzlich:
Ich bin dafür.
Ich traue 1. dem Großteil der deutschen Autofahrer einfach kein Einhalten von gegenseitiger Rücksichtnahme, Sichtfahrgebot, Rechtsfahrgebot... zu. Langjährige Beobachtung. Und hat sich schonmal einer angesehen, unter welchen Umständen genau denn jetzt das Sichtfahrgebot bei Nacht aufgehoben ist? Ist es nämlich eigentlich gar nicht. Und selbst unter den genauen Umständen darf sich trotzdem jeder fragen lassen ob er einen unbeleuchteten Unfallwagen bei 200 nachts auf der linken Spur erkennen und rechtzeitig anhalten könnte.
2. Es wäre wirklich ein absolut einfacher Weg zur CO2 Reduzierung.
Und bitte nicht - aber ist so wenig und sollen die doch bei den Chinesen oder Amerikanern anfangen.
(Lieber St. Florian, verschon mein Haus, zünd andere an.)
Ja, überall, nur nicht bei mir. Bei den Braunkohlekraftwerken und der längeren Laufzeit von Atomkraftwerken und den Amerikanern und den Chinesen.
Wißt ihr was?
Wenn erstmal jeder 2. Chinese nen Auto hat, können wir uns warm anziehen. Oder doch kalt?
Wir brauchen ALLES, auch das Tempolimit.
Jedes Gramm zählt.
................. und nur derjenige der auch mal anderes erlebt hat kann beurteilen wie hirnrissig und wie bekloppt die Deutschen auf den Autobahnen fahren.
Hirnrissig und bekloppt???? na,na,na
Wer, wie ich grenznah zur holländischen Grenze wohnt, weis aus eigener Erfahrung das die Niederländer kaum das sie die Grenze passiert haben gerne unerschrocken Gas geben.
Und, man kann es kaum glauben, dieses Verhalten genießen. Woher ich das weis? Erstens habe ich Verwandtschaft in den NL und zweitens reichen meine Sprachkenntnisse aus, um in etlichen Gesprächen die geltenden 120 in Holland und das zum Teil frei Fahren auf den BAB besprochen und diskutiert zu haben.
Noch eine eigene Meinung!
Wo sollen gerade die Deutschen denn mit ihren Karossen bleiben. Eine S – Klasse ein A8 ein 7’er BMW würden in Zukunft ja nur noch 100TDI PS benötigen. Darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, das Sicherheitssysteme weiter vorangetrieben werden.
MfG
Nur wenn die Politiker merken das es keine Stimmen für ein TL gibt wird kein TL eingeführt!
Die wollen doch gewählt werden und die Umwelt etc ist für die doch eh drittrangig.
Nur das nächste Mandat mit den fetten Diäten zählt ! Und dann die Pensionen.....
Mal eben von Bonn nach Berlin und zurück fliegen und die Tagessätze abkassieren was das an Treibstoff kostet...
Vor der Wahl wird schön geredet und nachher...was kümmert mich mein Geschwätz von gestern...
Wenn wir erst mal ein TL in Deutschland haben kommen wir nicht mehr zurück
Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Noch eine eigene Meinung!
Wo sollen gerade die Deutschen denn mit ihren Karossen bleiben. Eine S – Klasse ein A8 ein 7’er BMW würden in Zukunft ja nur noch 100TDI PS benötigen. Darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, das Sicherheitssysteme weiter vorangetrieben werden.
MfG
Gibts da einen Zusammenhang?????Tempolimit in den USA und steigende Verkaufszahlen bei Porsche
Porsche Cayenne im August 2007 mit 24% Absatzplus in Nordamerika
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, fährt in Nordamerika weiterhin auf der Überholspur. Mit 2.736 verkauften Fahrzeugen übertraf der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge im August 2007 auf seinem wichtigsten Absatzmarkt den Vorjahreswert von 2.554 Einheiten um 7 Prozent. Damit setzt sich in den USA und Kanada der Aufwärtstrend fort, der mit der Markteinführung des neuen Cayenne im März diesen Jahres eingesetzt hat. Der August war der 4. Monat in Folge mit steigenden Verkaufszahlen, wobei die Werte des Mai, Juni und Juli sogar die höchsten für die jeweiligen Monate in der Geschichte des Unternehmens waren.
Im Berichtsmonat legte der neue Cayenne in Nordamerika im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24 Prozent auf 910 ausgelieferte Fahrzeuge zu. Auf große Resonanz stieß aber auch die Boxster-Baureihe, von der im gleichen Zeitraum in den USA und Kanada 946 Fahrzeuge verkauft wurden; 609 Einheiten davon entfielen auf den Cayman und den Cayman S. Damit weist die Baureihe insgesamt im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 14 Prozent auf. Der 911 blieb im August zwar mit 880 Einheiten um 11 Prozent unter dem hohen Vorjahreswert, doch liegt die Baureihe im Kalenderjahr 2007 weiter um 5 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Zitat:
Original geschrieben von FredB
Nur wenn die Politiker merken das es keine Stimmen für ein TL gibt wird kein TL eingeführt!
Die wollen doch gewählt werden und die Umwelt etc ist für die doch eh drittrangig.
Nur das nächste Mandat mit den fetten Diäten zählt ! Und dann die Pensionen.....
Mal eben von Bonn nach Berlin und zurück fliegen und die Tagessätze abkassieren was das an Treibstoff kostet...
Vor der Wahl wird schön geredet und nachher...was kümmert mich mein Geschwätz von gestern...
Wenn wir erst mal ein TL in Deutschland haben kommen wir nicht mehr zurück
wenn Politik was ändern würde hätte man sie schon längst abgeschafft
@haschee
mit dem auf Sicht fahren auf Autobahnen bist du auf dem Holzweg😉
Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1.
die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2.
der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind...
gerne stelle ich dir den passenden Link zur Verfügung😉
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat330.htm
mfg Andy
@Themenstarter
Hab im Moment leider keine Zeit mir den ganzen Thread durchzulesen, aber...
Wenn du wirklich in der Richtung was aufziehen willst, dann gib mir kurz PN.
Ich bin dabei.
Habe mein Leben lang Sozis gewählt, aber jetzt ist ´s genug.
Gruß
absolute
Ich habe noch etwas vergessen.
Wenn unsere Politiker sich mit allem „Wissen“ und ihrer „Macht“ um die LKW’s auf unseren Straßen und ich meine alle Straßen kümmern würden, müsste sich doch was machen lassen.
Vielleicht wäre so ja auch ein Wahlkampf anzuheizen und Stimmen zu machen.
Erst vor kurzem haben sich meine Kinder einen Spaß daraus gemacht, ein LKW – Schlange auf der A1 zu zählen – es waren 37 am Stück!!!!
Und was ist mit den Kleintransportern? Wer von euch hat das noch nicht erlebt?
Ich fahre mit ca. 160 und bekomme die Lichthupe von einem MB Sprinterfahrer!!
Auf die rechte Spur gewechselt wurde ich prompt überholt.
MfG
Hallo absolute
je mehr Leute sich dazu bekennen keine TL Partei zu wählen umso unwahrscheinlicher wird der Quatsch.
Das ist der erste Schritt !
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@koesek
Hervorragender Beitrag. Damit hast du die Problematik auf den Punkt gebracht.
wie wahr, wie wahr 🙂
...
ansonsten wieder schildern einige Fachkompetenzen 😁 schön ihre persönlichen Präferenzen .... und frönen wohl wieder all der möglichen und unmöglichen Wahnvorstellungen/Hirngespinste der bösen-bösen nebendeutschen Rest Welt, die sich zusammenrottet um der Erde letzte Freiheit "die limitfreie deutsche Autobahn" zu stehlen 😁😁😁 schlimm eigentlich nur das diese Satire für einige wenige als pure Realität gilt 🙁