Wir wählen keine Tempolimit Partei- Bürgerinitiative-

Hallo,

Wenn ein generelles Tempolimit in Deutschland verhindert werden soll sollte man rechtzeitig Stimmung gegen diese unsinnige Idee machen:
Ich bekenne mich dazu keine Partei zu wählen die ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen befürwortet !

Das wirkt wenn diese Meinung von vielen in der Öffentlichkeit publik gemacht wird.

Nötigenfalls sollte man eine Bürgerinitiative gründen: Ich wähle keine Tempolimit Partei !

Ganz schnell wird die Politik die Meinung ändern, aus Angst vor Stimmenverlust nicht aus Überzeugung !

Ciao

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@harryman
 
TL ist für mich ein Ausdruck von Hilflosigkeit in einem hochtechnisierten Land wie Deutschland,wenn uns wirklich nicht mehr einfällt als ein steinzeitliches Tempolimit....dann fällt mir wirklich nichts mehr ein.
 
mfg Andy
Andere Hochtechnisierte Länder haben ebenfalls ein TL ich war gerade in Canada und in diesem riesengroßen Land gibts ein TL von 100 km/h auf Autobahnen.
 
Das fahren ist dort im Gegensatz zu hier wesentlich Stessfreier und viel angenehmer , und nur derjenige der auch mal anderes erlebt hat kann beurteilen wie Hirnrissig und wie bekloppt die deutschen auf den Autobahnen fahren.
 
 

ich bin schon mehrfach in den USA gewesen....😉

Ich kann dem nix abgewinnen...und für Langstrecken ist das Auto dort schon lange keine Option mehr--> geht alles mit dem Flieger,ist auch irgendwie konsequenter😉

nun ja wenn man im Urlaub dort ist,dann hat man ja auch jede Menge Zeit und es gibt auch viel zu sehen😉

mfg Andy

Hallo,
"wenn uns wirklich nicht mehr einfällt als ein steinzeitliches Tempolimit."

Also das Wort "Steinzeit" passt doch am besten auf unser Autobahnsystem, andere Länder haben diese "Steinzeit" doch bereits erfolgreich überwunden, nur bei uns herrscht noch 60-er Jahre Einstellung.

Ich habe schon mal das Thema "Verkehrsleitsystem" angeschnitten, ohne merkliche Resonanz bei den TL-Gegnern.
Die wissen ganz genau, dass dann der Computer aus Verkehrsfluss gründen auf 80-120km/h maximal geht, dann ist es mit der großen Freiheit sowieso vorbei.

Also nichts gegen moderne Leitsysteme, Auslastung ermitteln, optimale Geschwindigkeit ermitteln, wer überzieht, zahlt. Gibt's bei mir hier (A8) schon lange, mit zweifach gestaffelten Blitzanlagen, ganz automatisch. Und, oh Wunder, man hält sich daran. Es fährt sich fast so entspannt wie in den USA. Ich denke aber, viele TL-Gegner wollen etwas anderes. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Also nichts gegen moderne Leitsysteme, Auslastung ermitteln, optimale Geschwindigkeit ermitteln, wer überzieht, zahlt. Gibt's bei mir hier (A8) schon lange, mit zweifach gestaffelten Blitzanlagen, ganz automatisch. Und, oh Wunder, man hält sich daran. Es fährt sich fast so entspannt wie in den USA. Ich denke aber, viele TL-Gegner wollen etwas anderes. 🙂

Wenn man hin und wieder Kommentare liest, in denen die von den Verkehrsleitsystemen ermittelten und angezeigten Höchstgeschwindigkeiten gleich wieder in Frage gestellt werden, dann könnte man durchaus diesen Eindruck gewinnen...😁

die meisten Schnelfahrer sind auch Vielfahrer und halten sich deshalb an bestehende Limits,der Führerschein wäre durch das Flensburger Punkte System schnell weg....😉

In Baustellen oder Lärmschutzzonen wo deutlich unter 130 limitiert ist,wird man aber sehr oft und gerne von DAUERHUNDERTDREISSIGFAHRERN überholt....ist es dann wieder frei,hat man alle Hände voll zu tun diese oft wie festgenagelt links fahrenden 130 Fans wieder auf die rechte Spur zu bewegen....die automobile Welt ist auch mit 130 nicht so schön geordnet wie sich das Ganze einige vorstellen...

aber Hauptsache entspannt sein und die Welt mit Tempo 130 an sich vorüberziehen lassen,ist halt einfach eine geile Geschwindigkeit und deshalb fahren wir die gleich immer und überall.....😁

wer viel Langstrecke fährt wird meine Beobachtungen bestätigen...evetuell werdne dann poltisch korrekt die Speedlimits als Kompromiss in Baustellen und Lärmschutzzonen auch auf 130 angehoben damit man den TLG auch was anbieten kann😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

machen wir uns doch nix vor, das Tempolimit kommt auf jeden Fall so sicher wie das amen in der Kirche ( leider )
Jedoch gilt es dies so weit wie möglich hinauszuziehen.
Ich denke 10 jahre haben wir noch bis sich unser Staat dem Druck von Oko-, Umweltlobby sowie dem Druck der EU beugen muß.
Ich persöhnlich denke das es den Tempolimit Befürwortern nicht um irgentwelche Umwelt Aspekts geht sondern rein ums Tempolimit.
Mann bedenke das die SPD in den 80 Jahren Tempo 100 gefordert hat dem Wald zuliebe aber den Wald gibts ohne Tempolimit heute noch!!
Manchen Parteien fordern Dingen die eigentlichen jeglicher vernünftiger Erklärung entbehren aber die sich als Wahlkampfthema gut eignen.
Ich persöhnlich wähle sowieso nicht die SPD.

Weiterhin gute Fahrt

Viele Grüsse

Ein Tempolimit, ähhh TL, als altertümlich zu bezeichnen, wo Deutschland so ziemlich die einzige Industrienation ohne eines ist, halte ich für ziemlich schwachsinnig. Zumal fast alle user zugeben, dass bereits über weite Strecken Tempolimits bestehen und sie wegen der Verkehrsdichte auch kaum schneller fahren können. Was ja auch verständlich ist.... das Land ist dicht besiedelt und es sind haufenweise Kfz zugelassen. Gibt es ein großes europäisches Land mit mehr Kfz pro Kopf?

Ich bin für ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen und 90 auf Landstraßen. Es wird Zeit, die Pisten zu entschärfen und dieses durch ständige Kontrollen zu überwachen. Dazu wird es wegen der Autolobby aber nie kommen.... wer kauft dann noch PKW mit mehr als 75 PS ?

Welchen Verbrauch und Co2-Ausstoß hat eigentlich so ein Durchschnittsauto (z. B. Audi A4 TDI), wenn es 100 Kilometer mit 120 km/h oder mit 170 km/h fährt?

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo,
"wenn uns wirklich nicht mehr einfällt als ein steinzeitliches Tempolimit."

Also das Wort "Steinzeit" passt doch am besten auf unser Autobahnsystem, andere Länder haben diese "Steinzeit" doch bereits erfolgreich überwunden, nur bei uns herrscht noch 60-er Jahre Einstellung.

Ich habe schon mal das Thema "Verkehrsleitsystem" angeschnitten, ohne merkliche Resonanz bei den TL-Gegnern.
Die wissen ganz genau, dass dann der Computer aus Verkehrsfluss gründen auf 80-120km/h maximal geht, dann ist es mit der großen Freiheit sowieso vorbei.

Also nichts gegen moderne Leitsysteme, Auslastung ermitteln, optimale Geschwindigkeit ermitteln, wer überzieht, zahlt. Gibt's bei mir hier (A8) schon lange, mit zweifach gestaffelten Blitzanlagen, ganz automatisch. Und, oh Wunder, man hält sich daran. Es fährt sich fast so entspannt wie in den USA. Ich denke aber, viele TL-Gegner wollen etwas anderes. 🙂

dann wandere doch aus...wenn hier ein tempolimit kommt, will ich eine knarre, wie die amis

Bei der Tempolimitdiskussion geht es den Politikern nur um Stimmenfang. Es wird dann zwei Lager geben. Rot- Grün und ev. die Linken gegen den Rest.

Zitat:

Original geschrieben von L0RENZ0



Ich bin für ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen und 90 auf Landstraßen. Es wird Zeit, die Pisten zu entschärfen und dieses durch ständige Kontrollen zu überwachen. Dazu wird es wegen der Autolobby aber nie kommen.... wer kauft dann noch PKW mit mehr als 75 PS ?

 😁 Ich,dann besorg ich mir einen V8 da der bei dem Tempo auch kaum mehr Spritkosten verursacht als mein Aktueller.So ein Mustang V8 hätte dann schon was.Bringt zwar der Umwelt nichts aber darum gehts eh nicht.

PS:Wieder einer der nicht schnallt das Deutschland von der Autoproduktion abhängig ist.

Wie wäre es denn damit:
Die deutsche Autoindustrie entwickelt endlich (freiwillig) Autos, die wirklich verbrauchs- und emissionsarm sind, toll aussehen, schnell fahren können, komfortabel und sicher sind und dazu bezahlbar. Diese Autos werden ein Exportschlager, selbstredend, dass sich Deutsche auch dieses Superauto kaufen. Ein TL brauchen wir nicht, weil es intelligente Verkehrsleitsystme gibt, die Lkw von der Straße auf die Schiene verbannt werden und die Fahrschulausbildung sowohl zukünftige Schnell- als auch Langsamfahrer besser auf das Miteinander mit der jeweils anderen Gruppe vorbereitet.

Ich halte das alles nicht grundsätzlich für utopisch - bis auf das Wort "freiwillig".

Zitat:

Original geschrieben von L0RENZ0


 
 
 
 
 
 
Welchen Verbrauch und Co2-Ausstoß hat eigentlich so ein Durchschnittsauto (z. B. Audi A4 TDI), wenn es 100 Kilometer mit 120 km/h oder mit 170 km/h fährt?

Der Unterschied bei mir Seat Leon TDI ( Gleicher Motor) ist bei 120km/h verbrauche ich ca 5ltr/ 100km da ich dieses Tempo mit Tempomat sehr konstant fahren kann.

Bei 170km/h verbrauche ich in etwa 7 ltr/100km da man durch beschleunigen und öfters abbremsen wensentlich mehr Energie benötigt.

Der Zeitunterschied auf einer 250km Strecke beträgt 20 min mehr nicht  oder aber 5 Ltr Mehrverbrauch was derzeit 6€ wären.

Zitat:

Original geschrieben von auto-fahrer


Wie wäre es denn damit:
 
 
Die deutsche Autoindustrie entwickelt endlich (freiwillig) Autos, die wirklich verbrauchs- und emissionsarm sind, toll aussehen, schnell fahren können, komfortabel und sicher sind und dazu bezahlbar.

Machen sie doch schon.Nur kauft keiner die auf Sparsamkeit gedrillten Modelle sondern lieber die Normalen.Daran das die Autos im Verbrauch nicht noch weiter zurückgehen ist neben der Politik,mit jeder schärferen Norm ist bisher der Verbrauch wieder angestiegen,auch der Käufer schuld der alles mögliche und  gewichtigen Komfortzubehör verlangt.Im Vergleich zu früher,die Zeit kennst du vermutlich nicht mehr,sind die Autos sehr sparsam geworden.

Mein erstes Auto hatte ca 4,2m Länge,wog gut 900kg, hatte 68PS und schluckte 10L.Mein letzter Benziner wog ca 1500kg,war 4,8m lang,hatte 145PS und mit Klimautomatik,heitzbarer Frontscheibe,Standheizung und noch einiges elektrische mehr viele verbrauchssteigernde Extras und schluckte im Schnitt nur ca 8,5L.

Zu der Zeit als ich den Führerschein machte war ein Verbrauch von um die 10L für normale Autos die regel.Das es mal Autos mit 200PS geben wird die man mit 10L flott bewegen kann war schlicht undenkbar.

Die ganzen Diskussion um ein 3L Auto oder eines das noch weniger braucht ist eh ein umweltpolitisches Feigenblatt da diese Autos in der Regel dann eher Drittwagen sind.Da bringt es mehr die Autos der Vielfahrer um 0,1L im Verbrauch zu drücken,aber das macht auf dem Papier nichts her.Ob ein Auto auf dem Papier 8,5L oder 8,4L schluckt sieht nach einem kleinen Unterschied aus,aber rechne das mal auf tausende Fahrzeuge hoch die im Jahr über 50000km zurücklegen.Um die Einsparung hinzubekommen bräuchte man viele Autos der 3L Klasse die dann nur ein paar 1000km im Jahr gefahren werden.

Aber viele Fahrer könnten auch was für die Umwelt tun ohne das sie was an ihren Fahrgewohnheiten oder am Auto ändern müssen.Sie müssten nur ihre "Geiz ist Geil" Einstellung beim Ölwechsel über Bord werfen und von einem 10/15W40 auf 0/5W40 umsteigen.Vor allem bei einem höheren Kurzstreckenanteil senkt das den Verbrauch und damit sogar die Kosten spürbar.

🙁 Aber dumpf ein Limit zu fordern oder von der Autoindustrie sparsamere Autos ist einfacher da man selbst nichts tun muß.Jeder kann was für die Umwelt und die Verkehrssicherheit tun ohne das man dazu den Staat braucht.Man muß dazu nur die graue Masse zwischen den Ohren nutzen auch wenn es anfangs schwerfallen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


(...) Und wer in dem Zusammenhang von "Bevormundung" spricht, sollte alle Verkehrsregeln, Gesetze, Verordnungen in Frage stellen und abschaffen, (...)

Gesetze / Verbote / Verordnungen sollte man prinzipiell allerdings immer wieder in Frage stellen.

Damit ist natürlich nicht unbedingt automatisch deren Abschaffung verbunden.

Aber es hapert in Deutschland ja schon beim in Frage stellen.🙄

Tempolimit ist echt totaler Schwachsinn. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?
Sollen sie doch woanders einbuzen. Vor Allem ist TL nicht einmal begründet. TL ist gut denn es herrscht weniger Stau,
mit Stau also mehr CO2... Sollen sie doch eher was mit den Kühen machen, Vegetaria zum Umweltschutz ist auch eine Möglichkeit dazu etwas beizutragen. Oder Kohlekraftwerke abschaffen, was spricht denn ggegen Sonn-, Wind-und Wasserenergie.

Mfg Astares

Zitat:

Original geschrieben von L0RENZ0


Ich bin für ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen und 90 auf Landstraßen. Es wird Zeit, die Pisten zu entschärfen und dieses durch ständige Kontrollen zu überwachen.

Du hast vergessen Tempo 30 in Städten und eine lebenslängliche Haftstrafe für Geschwindigkeitsübertretungen zu fordern.

Schwach, ganz schwach. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen