Wir wählen keine Tempolimit Partei- Bürgerinitiative-
Hallo,
Wenn ein generelles Tempolimit in Deutschland verhindert werden soll sollte man rechtzeitig Stimmung gegen diese unsinnige Idee machen:
Ich bekenne mich dazu keine Partei zu wählen die ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen befürwortet !
Das wirkt wenn diese Meinung von vielen in der Öffentlichkeit publik gemacht wird.
Nötigenfalls sollte man eine Bürgerinitiative gründen: Ich wähle keine Tempolimit Partei !
Ganz schnell wird die Politik die Meinung ändern, aus Angst vor Stimmenverlust nicht aus Überzeugung !
Ciao
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L0RENZ0
Bloß weil Autos zukünftig langsamer fahren sollen/müssen, heisst es doch nicht, dass es in Zukunft weniger Auto geben wird. Die Hersteller würden vielleicht eher Ressourcen zum downsizing oder der Entwicklung alternativer Konzepte verwenden, als das Mercedes (und andere) ein neues 3.5-Liter-Triebwerk auf den Markt schmeisst. Einige in der Entwicklungsabteilung haben da den Gong nicht gehört. Oder verdienen so viel, dass sie für Spritpreise nur ein müdes Lächeln übrig haben.
Wenn man Autos nur noch so bauen muß das man halbwegs sicher 130 fahren kann kaufen viele Deutsche mit Sicherheit statt einem deutschen Produkt irgendwas billiges aus Asien,das tuts dann ja auch.Ebenso werden viele Arbeitsplätze in der Zuliefererindustrie wegfallen da diese hochwertigen Teile dann durch Billigprodukte aus China oder Indien ersetzt werden.Deutsche Arbeitsplätze in der Automobilindustrie beschränken sich eben nicht nur auf die Autobauer,da bieten die Zulieferer mehr.Frag mal deinen Arbeitgeber wo sie die Teile überall einkaufen.
Zitat:
Ein Fließband-Arbeiter der Autobranche
Viel Spass wenn dein Arbeitsplatz auf den Weg Richtung Fernost geht.
@Pepperduster
Der deutsche Automobilmarkt besteht nun mal nicht nur aus Porsche,die werden auch weiterhin ihre Autos verkaufen.Aber schón Mercedes,BMW oder Audi werden Probleme bekommen ihre Preise auf dem internationalen Markt zu rechtfertigen wenn die Autos nicht mehr wie bisher auf Geschwindigkeiten von 2xx km/h ausgelegt sind sondern wie dann alle Anderen auf ca 160-180.Dann kann der geneigte Ami genausogut einen Japaner,Koreaner oder sonstwas kaufen.
Von Ford,Opel oder VW mal ganz zu schweigen.
Ausserdem gehts bei der Limitforderung nicht um Umweltschutz oder Verkehrssicherheit,bei beidem gäbe es sinnvollere Ansätze,es geht schlicht darum den Bürger zu gängeln.
An die CO2-Fraktion:
Selbst Umweltminister Sigmar Gabriel hat zugegeben, dass ein Tempolimit zur CO2-Reduktion kaum etwas beitragen würde. Wenn es käme, wäre es lediglich ein "Signal" das etwas "passiert", sagt der Minister. Sind wir jetzt schon so weit Freiheiten einzuschränken um quasi wirkungslose Signale auszusenden? Kann wohl nicht wahr sein!
An die Entspanntes-Fahren-Fraktion:
Was bedeutet entspanntes Fahren?
Die Autobahnen sollen Mobilität ermöglichen, nicht zum Wohlbefinden gemütlich veranlagter Menschen beitragen. Während der Fahrt hat sich der Fahrer auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren. Ist er dazu nicht in der Lage, sollte er eine alternatives Fortbewegungsmittel bemühen. Und Konzentration hilft ungemein dabei umsichtig zu fahren. Ein nicht unerheblicher Teil der Gefährdungen auf Autobahnen geschieht einfach durch Unaufmerksamkeit. Dagegen kann kein Tempolimit helfen.
Der Verkehrsfluss bei hoher Verkehrsdichte wird auch gern als Argument für ein Limit herangezogen. Dabei ist doch jetzt schon so, dass bei hoher Verkehrsdichte, die tatsächlich erreichbaren Geschwindigkeiten in einem Bereich liegen, den ein Tempolimit überhaupt nicht tangieren würde. Was soll sich da also verbessern?
In Frankreich gibt es weniger Staus, wird ebenso gerne behauptet. Liegt im Wesentlichen daran, dass dort viel weniger Baustellen existieren und zusätzlich die Verkehrsdichte deutlich geringer ist als in D. Hinzu kommt, dass bei entsprechender Verkehrsdichte selbstverständlich genauso Staus entstehen wie hier. Letzten Sommer gab es im Radio an einem Ferienwochenende im französischen Radio eine Durchsage, dass die Fahrer nicht verzweifeln sollen, aber es herrschten gerade 800 km Stau auf den Autobahnen des Landes. Wenn also zu viele Fahrzeuge unterwegs sind, gibt es auch mit Limit kein Vorankommen. Was soll sich da verbessern?
Übrigens: In den USA sterben mehr als doppelt so viele Menschen pro Million Einwohner im Straßenverkehr, als es in D der Fall ist. Wo ist da die große "Entspanntheit" geblieben? Hier mal ein Link .🙄
Dank unserer Autobahnen haben wir in D die Möglichkeit einer individuellen Mobilität wie fast nirgends sonst auf der Welt. Warum sollten wir das für eine minimale CO2-Einspahrung einschränken?
Es gibt durchaus Tageszeiten und Strecken, auf denen man mit Auto sehr hohe Schnitte erzielen kann. Und das ohne Gefährdung oder Rücksichtslosigkeit. Das einfach aufgrund von Anpassertum abzuschaffen werde ich nicht unterstützen. Wer nicht schneller als 130 km/h fahren möchte kann das gerne tun, die Bevormundung der anderen ist dagegen unerträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber schón Mercedes,BMW oder Audi werden Probleme bekommen ihre Preise auf dem internationalen Markt zu rechtfertigen wenn die Autos nicht mehr wie bisher auf Geschwindigkeiten von 2xx km/h ausgelegt sind sondern wie dann alle Anderen auf ca 160-180.
Das wäre dann aber ein Problem, an dem die Hersteller die Schuld ganz allein sich selbst zuschreiben dürfen, wenn sie mit Hinweis auf das TL ihre Entwicklungspräferenzen verschieben, obwohl der Markt dies nicht wünscht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Noch eine eigene Meinung!
Wo sollen gerade die Deutschen denn mit ihren Karossen bleiben. Eine S – Klasse ein A8 ein 7’er BMW würden in Zukunft ja nur noch 100TDI PS benötigen. Darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, das Sicherheitssysteme weiter vorangetrieben werden.
MfG
Gibts da einen Zusammenhang?????Tempolimit in den USA und steigende Verkaufszahlen bei Porsche
Porsche Cayenne im August 2007 mit 24% Absatzplus in Nordamerika
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, fährt in Nordamerika weiterhin auf der Überholspur. Mit 2.736 verkauften Fahrzeugen übertraf der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge im August 2007 auf seinem wichtigsten Absatzmarkt den Vorjahreswert von 2.554 Einheiten um 7 Prozent. Damit setzt sich in den USA und Kanada der Aufwärtstrend fort, der mit der Markteinführung des neuen Cayenne im März diesen Jahres eingesetzt hat. Der August war der 4. Monat in Folge mit steigenden Verkaufszahlen, wobei die Werte des Mai, Juni und Juli sogar die höchsten für die jeweiligen Monate in der Geschichte des Unternehmens waren.
Im Berichtsmonat legte der neue Cayenne in Nordamerika im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24 Prozent auf 910 ausgelieferte Fahrzeuge zu. Auf große Resonanz stieß aber auch die Boxster-Baureihe, von der im gleichen Zeitraum in den USA und Kanada 946 Fahrzeuge verkauft wurden; 609 Einheiten davon entfielen auf den Cayman und den Cayman S. Damit weist die Baureihe insgesamt im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 14 Prozent auf. Der 911 blieb im August zwar mit 880 Einheiten um 11 Prozent unter dem hohen Vorjahreswert, doch liegt die Baureihe im Kalenderjahr 2007 weiter um 5 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Ich gebe gerne zu, dass ich nicht weltbewandert genug bin um das zu beurteilen.
Was ich aber sicher weiß ist, dass es keinen Sinn macht.
Wofür benötige ich ein Auto das weit über 200 fährt wenn ich es nirgends fahren kann, geschweige denn darf. Nur um möglichst schnell von 0 auf 130 zu beschleunigen – wohl kaum!!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Nur um möglichst schnell von 0 auf 130 zu beschleunigen – wohl kaum!!
Jetzt rate mal zu welchem Zweck in Amerika die Hot-Rods gedacht sind?Zum schnellfahren sind sie in der Regel relativ untauglich,aber dafür beschleunigen sie Super.Ebenso die ganzen Muscle-Cars.Welchen Sinn haben diese Autos in einem Land wo man nicht schnell fahren kann?Richtig,man darf nur ca 120 fahren aber dieses Tempo will man so schnell wie möglich erreichen.
@Drahkke
Sicher können die Autohersteller auf Autos bauen die auf ein Limit abgestimmt sind.Nur sind das dann im Vergleich zu den aktuellen,sorry,Scheißhaufen.Dann brauchts keine aufwendigen Fahrwerke mehr,keine anständigen Bremsen,an den Karosserien kann gespart werden und am Ende geht man mit der Produktion ins Ausland da man nur dort diese Billigschleudern zu einem akzeptablen Preis fertigen kann.In Deutschland bleiben dann vielleicht noch Porsche und ein paar HighEnd Fahrzeuge wie der 7er,der A8 oder die S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Wofür benötige ich ein Auto das weit über 200 fährt wenn ich es nirgends fahren kann, geschweige denn darf.
Dadurch, daß dieses Argument gebetsmühlenhaft wiederholt wird, erhöht sich der Wahrheitsgehalt nicht. Es ist schlichtweg nicht zutreffend, daß die Fahrzeuge im Falle eines allgemeinen Tempolimits nirgendwo mehr ausgefahren werden dürfen. Rennstrecken würden von dem neuen Gesetz nämlich nicht erfaßt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
. Rennstrecken würden von dem neuen Gesetz nämlich nicht erfaßt.Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Wofür benötige ich ein Auto das weit über 200 fährt wenn ich es nirgends fahren kann, geschweige denn darf.
ach Drahkke es geht doch den wenigsten ums rasen welches ansonsten nur noch auf Rennstrecken möglich wäre..🙁
es geht darum auf Langstrecken zügig unterwegs zu sein,triviale Adrenalinkicks spielen bei der Überzahl der Schnellfahrer keine große Rolle....es hat einfach damit zu tun das man sofern man will,schnell und kurzweilig,statt langsam und monoton auch mal weitere Strecken mit dem Auto bwältigen kann...da nützt mir keine Rennstrecke oder ähnliches😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dadurch, daß dieses Argument gebetsmühlenhaft wiederholt wird, erhöht sich der Wahrheitsgehalt nicht. Es ist schlichtweg nicht zutreffend, daß die Fahrzeuge im Falle eines allgemeinen Tempolimits nirgendwo mehr ausgefahren werden dürfen. Rennstrecken würden von dem neuen Gesetz nämlich nicht erfaßt.Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Wofür benötige ich ein Auto das weit über 200 fährt wenn ich es nirgends fahren kann, geschweige denn darf.
Wohl wahr.
Aber ob nun Hot Rod, oder Rennstrecke.
Es ging aber um ein TL hier in Deutschland.
Wie viele Leute mag es hier wohl geben die alte Klassiker aufmotzen oder mit ihrer Familienkarre eine Rennstrecke aufsuchen.
Das ist doch alles Blödsinn!!!
Wenn wir erst einmal ein TL haben, fahren wir am Sonntag nicht mehr in den Zoo oder in den Freizeitpark sondern zur Rennstrecke??
Das ist doch Bödsinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Angesichts des Umweltschutzgedankens, der bereits sehr tief in der Bevölkerung verwurzelt ist, dürfte es keine wirklich tragfähige Mehrheit gegen ein Tempolimit geben.
Im gebetsmühlenhaften Wiederholen von Unsinn bist Du wirklich unschlagbar 🙄
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ach Drahkke es geht doch den wenigsten ums rasen welches ansonsten nur noch auf Rennstrecken möglich wäre..🙁Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
. Rennstrecken würden von dem neuen Gesetz nämlich nicht erfaßt.es geht darum auf Langstrecken zügig unterwegs zu sein,triviale Adrenalinkicks spielen bei der Überzahl der Schnellfahrer keine große Rolle....es hat einfach damit zu tun das man sofern man will,schnell und kurzweilig,statt langsam und monoton auch mal weitere Strecken mit dem Auto bwältigen kann...da nützt mir keine Rennstrecke oder ähnliches😉
mfg Andy
Andy, genauso sehe ich es auch. Drahke ist bestimmt auch so ein Zeitgenosse, der hauptsächlich um den Kirchturm fährt und die Vielfahrer in Deutschland aus ideologischen Gründen gerne gängeln will.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Also vor 200 Jahren hat niemand gegen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Hohlwegen gekämpft. Der Vergleich mit dem Freiheitskampf der Völker und dem TL ist also schlichtweg BLÖDSINN. Der Blick in ein Geschichtsbuch könnte helfen.
Und wer in dem Zusammenhang von "Bevormundung" spricht, sollte alle Verkehrsregeln, Gesetze, Verordnungen in Frage stellen und abschaffen, mir fällt hier leider nur das Wort "Quatsch" ein. Wir haben das übrigens von den Franzosen gelernt, einem Land, das mit dem TL klar kommt. Liberté, Egalité, Fraternité, nicht Freiheit zum Rasen.Grüße Harry
Vor "200 Jahren" hielt man die Wahnsinnige Geschwindigkeit der Eisenbahn von ~34km/h für Tödlich, da aufgrund des 'Affenzahns' die Belastungen des Körpers so hoch ist, das man gesundheitlich beeinträchtigt wird...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dadurch, daß dieses Argument gebetsmühlenhaft wiederholt wird, erhöht sich der Wahrheitsgehalt nicht. Es ist schlichtweg nicht zutreffend, daß die Fahrzeuge im Falle eines allgemeinen Tempolimits nirgendwo mehr ausgefahren werden dürfen. Rennstrecken würden von dem neuen Gesetz nämlich nicht erfaßt.Zitat:
Original geschrieben von no-guzzi
Wofür benötige ich ein Auto das weit über 200 fährt wenn ich es nirgends fahren kann, geschweige denn darf.
Du verwechselst hier vielfahrer mit möchtegern Fahrer bzw rücksichtsloses *insertbadword*.
Ersterer will einfach nur ankommen, das ganze möglichst schnell, was dazwischen passiert geht dem am Po vorbei.
Der andere regt sich über jeden scheiß auf, hat garkeine Ahnung von Physik und/oder Regeln, ist Strunzdumm, überaus egoistisch und behindert/nötigt/gefährdet andere Verkehrseilnehmer vorsätzlich.
Aber da du ja auch jemand bist, der behauptet, das Autofahren keinen Spaß machen darf (wie 'Kategorie B'😉...
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
An die Entspanntes-Fahren-Fraktion:Was bedeutet entspanntes Fahren?
Die Frage habe ich glaube ich auch schon gestellt - leider bilang keine Antwort bekommen.
Nun es geschehen noch Zeichen und Wunder, hier die etwas verspätete Antwort:
Zitat:
Entspanntes Fahren meint fahren ohne auf den übrigen Verkehr achten zu müssen, schon gar nicht unter zuhilfenahme des Rückspiegels.
Wobei ich anfügen möchte, daß auch ein Limit von 130 (oder weniger) nicht von der Pflicht auf umsichtiges Fahren entbindet.
Hoffe jetzt niemanden enttäuscht zu haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Viel Spass wenn dein Arbeitsplatz auf den Weg Richtung Fernost geht.
... was aber absolut nix mit einem drohenden Tempolimit zu tun hätte, sondern mit der allgemeinen wirstchaftlichen Lage in diesem Land. Aber mich kratzt es auch nicht mehr. Habe demnächst einen Job in der Schweiz. Und kriege netto über das doppelte... 😁
Ah jetzt rottet sich die gegängelte Tempo(Nasen-Schnief)-Fraktion gegen den Drahkke zusammen.
Wieso ??? … ist er euch argumentativ so haushoch überlegen, dass es bei euch wieder nur untergürtelig zu kontern geht ? … ja, ihr habt recht … er ist es (argumentativ haushoch überlegen) 😛 😉
wählen nach dem Tempolimit ... oh je, es gibt escht nix wischtigeres 🙄