wir sind nichts mehr wert!

Mercedes C-Klasse W203

Also mir kommt echt die galle hoch!Habe meinen 220cdi heute vom assyst b abgeholt und musste erstmal schlucken-über 750€!ok-kein öl mitgebracht aber so viel?keine bremsbeläge,keine scheiben oder sonstiges,nur bremsflüssigkeit und "kleinteile"ich fühl mich echt ver******!? Genauere Auflistung folgt morgen bzw nachher(rechnung im Auto)Bisher wurden immer(laut serviceheft) B´s durchgeführt,aber das kann ja nur utopie sein!oder bin ich ohne es zu merken am falschen Planeten abgebogen?MB-NL Mars?.Mir wurde gesagt das irgendwelche filter eingebaut/gewechselt werden mussten,diese allerdings schon bei 80000km!Ich aber habe ihn erst mit 88000km gekauft,und zum assyst vorgestern hatte er schon 110000km drauf!da frag ich mich wer hier so schlampt?Das beste kam aber als ich mir die Rechnung durchlaß:
fahrzeug oberwäsche durchgeführt(ohne berechnung) und was war??das Auto ist von aussen dreckiger als ich es hingebacht habe!!es hat die waschanlage noch nicht mal ansatzweise von innen gesehen!Die werden morgen von mir hören denn das ist ja ne Frechheit.Beim tausch der kaputten stabis wurde der wagen gewaschen,und bei der inspektion für knapp 800€ bekommt er keinen tropfen wasser aufs blech,also dreister gehts ja wohl kaum!Wenn keine wäsche auf der Rechnung gestanden hätte(ok wäre eh umsonst gewesen)dann wäre es ja gut,aber es aufzulisten-800€zu kassieren,und obendrein mein Auto noch 2tage da zu haben ohne es dann mal durch die Anlage zu jagen ist echt die höhe! Bin ich der einzigste dem sowas passiert??Der Preis kann doch nicht normal sein oder.Wenn das so weitergeht bekommt er ab 150000km keine inspektionen mehr,denn das was ich dann spare kann ich dafür ausgeben falls doch etwas mal kaputt gehen sollte.Ich bin verständlicherweise echt auf 180! zumal es auch noch ca die hälfte meines monatseinkommens war.

43 Antworten

@B3laster

Okay, okay.
Aber um DEINEN 65t - km- Assyst geht´s ja hier nicht, gell?!🙂

Sondern um den 110.000er vom Mario.

Un DEM waren die 800 Ocken zuviel, obwohl keiner weiß, was da alles gemacht wurde.

Und den Wagen waschen die ihm garantiert gratis, wenn er hinfährt und reklamiert oder das überhaupt gleich mit einem erstaunten Augenaufschlag sowie stummem Blick auf die Rechnung und anschließend aufs dreckige Auto gemacht hätte....😉

MfG.,
CAMLOT

Ich möchte wissen ob ihr euch mit 21 ein 21000€ teures fahrzeug hättet leisten könne?Zum es sich leisten,oder nicht leisten können kann ich nur sagen:ich bin jung,ihr nicht!und das war kein Angriff denn wer von euch muss ausser 50€sprit alle 3tage noch zusätzlich 165€ versicherung monatlich zahlen?wer bietet mehr???es ist für mich teurer als für euch denn ich bin unter 25,hab keine garage etc...alles was den vers.preis anhebt! Und zum kaffeeschlurfen im ledersssel bei MB kann ich auch nur sagen das ICH keinen leihwagen der MB niederlassungen(hertz) bekomme,denn unter 25 bekomme ich noch nicht mal eine A-klasse.Einen Polo evtl bei vorrausgesetzter bonität!Mehr nicht!wenn ich mir den Wagen nicht leisten könnte dann hätte ich ihn wohl nicht.Und 750-800€ tun mir mehr weh im portemonaie als jemandem von euch denke ich!-das ist halt so wenn man(n) mehr verdient,ich fahr ja keine s-klasse!

so hier die Rechnung damit sich einige hier noch mehr an ihrer überlegenheit ergötzen können....

STD/AW Art der ausgeführten Arbeiten

..... Profiltiefe rundum Prüfen
36 Assyst, service umfang B durchführen
6 zusatzarbeiten bei mehr als 60000km/2/4jahren differenz zum letzten wechsel durchführen
STD/AW 1 zusatzarbeit. bei 80000km diff.zur letzten prüf.
STD/AW 2 zusatzarb. bei mehr als 120000km/4Jahren diff. zum letzten wechsel durchf.
STD/AW 5 Flüssigkeit der hydr. bremsanlage erneuern(bei wartungsarb.)fzg mit esp
ja und die "serviceleistung"ohne gesonderte berechnung*fahrzeugoberwäsche*
STD/AW 7 führungsbuchse an der elektrohydr.steuereinheit aus/einbauen,abdichten,n.b.erneuern(nach prüfung)
STD/AW2 feststellbremse einstellen(laufräder abmontiert)
52 arbeitswerte x 7,25€ 377,00€
7 arbeitswerte x 8,11€ 56,77€
433,77€
fortsetzung im nächsten beitrag......

Re: wir sind nichts mehr wert!

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Also mir kommt echt die galle hoch!Habe meinen 220cdi heute vom assyst b abgeholt und musste erstmal schlucken-über 750€!ok-kein öl mitgebracht aber so viel?keine bremsbeläge,keine scheiben oder sonstiges,nur bremsflüssigkeit und "kleinteile"ich fühl mich echt ver******!? ...

-ich meine es nur so...:

-solange es Leute gibt, die bereit sind stolz und schweigend solche Preise FÜR NIX BESONDERES AN DEM "DC-SERVICE" zu bezahlen, wird auch DC-Konzern die "Kohle machen" und sich einen "Loch im Bauch" dadrüber freuen -was für mich auch völlig verständlich ist ...!

-"Pecunia non olet !" -und es gilt für beide Seiten- den DC-Konzern und für mich-den kleinen Kunden ...! -deswegen auch -OHNE MICH ...! -überal wird es halt nur "mit Wasser gekocht" und , wenn es mal um eine Garantie/Kulanz geht-sind sie ALLEN GLEICH "TAUB"...,- sonst nix 😉...!

-ich kann halt nix dafür, daß ich mit der A.T.U. BIS JETZT NUR GUTE Erfahrung gemacht habe ...!

-nur, ich kann es Euch leider jetzt nicht sagen, was ich da "falsch gemacht habe", daß es bei mir immer mit der "Fremd-und-Günstig-Werkstat" bis jetzt so ziemlich alles super verlief ...!

- meine (-evtl.!) "Glückswünsche" an den DC-Konzern für solche "Kundenorientierte" und "Konjunkturgemäßene" Preise werde ich mir jetzt hier sparen 😉 ...!

-und was mit DEN DA noch "gutes"in der Zukunft passierren mag - soll mir so egall sein, so wie ICH-als Kunde den JETZT auch egal bin 😉 ...!

-schöne Grüße an Euch allen hier...! - Jacek-Euer Forums-Pole, der absolut NIX zum verschenken hat 😉 ...!

Verwendete ersatzteile menge e.preis
33 Q 2008017 vollsynthetik 6,5-16,95 110,17
09 A 6110940104Filtereinsatz 1,0-21,12 21,12
09 A 6111800009 " 1,0-10,34 10,34
05 A 2038300918 kombifilter 1,0-22,84 22,84
09 A 0009890807_18Bremsfl. 0,2-39,78 7,95
09 A 6110920001 Filter 1,0-18,70 18,70
01 A 0049972090_05 Binder 2,0-0,39 0.78
01 N 007603014106 Dichtring 1,0-0,41 0,41
28 Q 1030001 glysantin G5-11(1,5-7,41)11,11
28 Q 1040002_10 uwp reiniger 1,0-4,64 4,64
01 A 2035400055 abstandsstück 1,0-4,03 4,03
01 A 1409910055 sicherungsstift 1,0-0,33 0,33
Ersatzteile gesamt 212,42€
waren-und leistungswert 646,19+16%märchensteuer=749,58€
Bitte jetzt habt ihr die rechnung!-und ja mit dem "wir sind es nicht wert" war mercedes gemeint,so wie einer der vorredner es für alle schon übersetzt hat.Zumindest hab ich jetzt lange "assyst-ruhe"
gruß Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich möchte wissen ob ihr euch mit 21 ein 21000€ teures fahrzeug hättet leisten könne?Zum es sich leisten,oder nicht leisten können kann ich nur sagen:ich bin jung,ihr nicht!und das war kein Angriff denn wer von euch muss ausser 50€sprit alle 3tage noch zusätzlich 165€ versicherung monatlich zahlen?wer bietet mehr???es ist für mich teurer als für euch denn ich bin unter 25,hab keine garage etc...alles was den vers.preis anhebt!

Und,ist das jetzt das Problem von Mercedes das du dich mit deinem Auto übernommen hast.Ich hätte mit 21 auch was teureres als den Escord den ich gekauft habe haben können.Ich habe es aber nicht getan weil ich immer auch noch an die Folgekosten eines Autos gedacht habe.Abe rdas ist ein Problem das viele Autokäufer,nicht nur junge,haben.Das Geld reicht zum Kauf des Autos aber bei den Unterhaltskosten kommt dann der Knackpunkt,an die wurde nicht gedacht und es ist keine Luft für aussergewöhnliche Kosten.Ausserdem glaube ich dir deien Spritkosten nicht,bei 1000 Euro Sprit im Monat bei angeblichen 1600 im Monat passt was nicht zusammen.

Ansonsten gilt das Premiumfahrzeuge auch Kosten im Premiumbereich verursachen.

Glaube was du willst Donald,ich fahre TÄGLICH von Köln nach Aachen und natürlich wieder zurück.Dazu kommt noch das was ich am Wochenende fahre.Oder was meinst du wie ich seit ende dezember 04 bis jetzt 25000km gefahren bin.Ich betone nochmals das ich mir das Auto leisten kann,mich nur über den horrenden Preis der "serviceleistungen" aufrege,und da bin ich nicht der einzigste hier.Mein alter 190D hat in etwa das selbe verbraucht, die hälfte an leistung und nur mit teilkasko 120€ im Monat-also wesentlich teurer als der jetzige 220cdi(der natürlich jetzt vollkasko hat)
Ich brauch kein prestigeobjekt,nur hättest du 2 solche unfälle wie ich sie hinter mir hab unverletzt überlebt,würdest du auch nicht mit nem corsa,fiesta escort oder dergleichen liebäugeln.Zumal da noch andere faktoren eine rolle spielen,die ich aber aussen vorlasse und niemanden etwas angehn(gruss an helmuth und wuddeline) die wissen was ich meine.Ich muss mich auch nicht rechtfertigen warum ich einen relativ neuen mercedes fahre-hab ich gar kein bock drauf.Wie gesagt ich kanns mir leisten wie viele von euch auch.
Es ist so wie es ist,ich muss mich nicht profilieren,der ein oder andere hier weiss das ich recht habe
ps.Natürlich wäre ich genauso "eifersüchtig"auf jemanden der in jungen jahren solch einen wagen fährt-ich hatte nur verdammt viel glück im unglück mehr nicht
@camlot ja den preis hab ich natürlich sofort gesehen,aber ich war schon zu haus als ich die wagenwäsche auf der rechnung erkannte-dumm gelaufen.Ich frage mich auch wie 5AW´s für die bremsflüssigkeit berechnet werden können obwohl nur 0,2liter erneuert/aufgefüllt wurden,sorry aber das entzieht sich jeder logik

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


... Ansonsten gilt das Premiumfahrzeuge auch Kosten im Premiumbereich verursachen.

- bei einer PREMIUM-QUALITÄT könnte ich sogar evtl. damit einverstanden werden 😉 ...!

Rechnung

Hallo,

ich hatte mal folgendes Problem: Sturmschaden an der Motorhaube. Die Teilkoasko hat bezahlt. Selbstbeteiligung 150 Euro. Da ich vorab selbst die Rechnung bezahlt habe konnte ich den fälligen Betrag für eine 5 cm (Durchmesser) Delle einsehen. Die Delle war im linken Randbereich der Haube, vielleicht eine schwierige Stelle für eine Reparatur. Mercedes hat für die Instandsetzung mit Lakierung 1050 Euro genommen (Metallic). Mir war es aufgrund der Teilkasko egal. Dieser Preis ist aber auch meines Erachtens überhöht gewesen. Eine neue Haube kostet ca. 350 Euro (Rohbau). Lackierung ca. 300 Euro. Bleibt für den Einbau 400 Euro! Dementsprechend wäre eine neue Haube wahrscheinlich billiger gewesen, aber Mercedes konnte wohl am Ausbeulen mehr verdienen. :-))))
Ich wusste leider zu dem Zeitpunkt nicht, was eine Motorhaube im Rohbau kostete...

Sprich, es gibt bestimmt überhöhte Rechnungen, die nicht nötig sind! Und dem Kunden wird nicht immer reiner Wein eingeschenkt
Die Rechnung von ex190 ist ziemlich happig. Bei ihm wurde doch nur Fummelkram erledigt. 800 Euro steht doch wirklich nicht im Einklang zu der an seinem Fahrzeug getätigten Arbeit.

Grüße

danke pfeo

ja die MB preise- ein neuer lackierter kotflügel vorne rechts kostet sogar 1800€ (!) ich hab noch die rechnung des vorbesitzers.Leider nehmen viele die (hohen)preise in kauf nur was will man machen wenn man keine garantie/kulanzansprüche verlieren will?das ist der einzige grund warum ich auch die assysts noch machen lasse...

Mario, es tut mir leid,
ich verstehe dich und ich verstehe dich nicht.
Menschlich kann ich dich sehr gut verstehen.
Wirtschaftlich nicht.
Die Rechnung ist doch in Ordnung, es wurde alles mögliche gemacht und ersetzt, du willst das dein Auto in Ordnung ist und möchtest nicht auf die Garantie verzichten.
Die AWs bei Mercedes MÜSSEN so hoch sein, obwohl sie ohnedies regional verschieden sind.
Die Lohnnebenkosten von 95% (!) haben alle, MB - Werkstätten müssen aber mit dem Deckungsbeitrag eine ganz andere Infrastruktur finanzieren als die Barackenwekstatt, wo die Frau vom Chef sich mal neben den Kindern ein bißl um die Buchhaltung kümmert.
Das Problem kenn ich ja auch aus der Gastronomie:
Das Fleisch kostet immer gleichviel, warum zahlt man im Haubentempel mit Ch-Chi das 5fache wie bei Gastwirt am Eck.
Deswegen. Klar?
Und wen du erklärst, daß dir die 800 Euronen weh tun im Portemonet kann ich das auch gut verstehen.
Nur: dann verstehe ich nicht, wie du sagen kannst, daß du dir den Wagen leisten kannst.
Wenn du täglich die weite Strecke Kön-Aachen und retour UNBEZAHLT fährst, dann kannst du nicht rechnen.
Sonst hättest du längst ein Zimmer in Aachen.
Fährst du bezahlt, dann gehört dieser Betrag in ein Schachterl NUR fürs AUTO beiseite gelegt, dafür ist nämlich das Kilometergeld.
Und die Arbeitswerte bei der Bremsflüssigkeit?
Tipp von mir: Bleib nächstes Mal neben dem Auto stehen und überzeuge dich von den geleisteten Arbeiten. Bremsflüssigkeit Siedepunkt messen, füllen, entlüften...das dauert und geht üblicherweise nur zu zweit.
Aber ich sprenge hier den Rahmen, weil das wäre schon persönliche Finanzberatung. Viele würden das brauchen, ganz ehrlich gemeint, nicht überheblich.

Jedenfalls sind MB-Niederlassungen grundsätzlich keine Abzock-Werkstätten, auch wenn man das manchmal persönlich so empfinden mag.

Aber begegnen einem nicht selbst im eigenen Beruf jede Menge Kunden, die das, was man selbst verrechnet - und verrechnen MUSS! - für Abzocke halten?

Aber so, wie unsere Kunden entscheiden können, ob sie zu uns kommen wollen, so können wir entscheiden, ob wir bei der Werkstatt sparen wollen.

Nur eines geht nicht:

SICHERES - du sagst es selbst - und WERTIGES Auto fahren, Garantie haben wollen und das ganze noch BILLIG.

Und eigentlich wollen das nicht mal die Kunden, die sich endlich einen neuen BENZ kaufen können.

Weil es ja dann plötzlich ein Auto für jeden wäre.
Und DAS wollen die Kunden dann ja auch wieder nicht. Oder?

Servus,
CAMLOT

naja teils richtig aber wie pfeo schon sagte das war ja mehr kleinkram!wenn ich nen satz reifen gebraucht hätte,oder bremsbeläge/scheiben wäre der Preis ja vollkommen in ordnung gewesen,dann hätte auch ich nichts dazu gesagt,aber so??Mir tun auch die preise der Filter nicht weh aber hätte man vor dem verkauf des Autos bei 88000km nicht mal nachschauen müssen?es sollte laut anleitung ja schon bei 80000 erledigt werden!?zumal das scheckheft ja rigoros und ordentlich geführt wurde/wird,und der assyst zuvor bei ca83000km durchgeführt wurde-spätestens da hätte es doch auffallen müssen,denn das Auto ist dort neu gekauft worden,und alle assysts sind ebenfalls dort gemacht worden!das wurde im endeffekt ja dann 30000km zu spät auf mich abgewälzt.in ordnung ist das nicht-aber zu verkraften.Wenn der wagen bsw in bochum erstmals verkauft worden wäre und dann durch den wiederverkauf in Köln gelandet wäre hätte ich ja evtl verständnis das mal etwas auf der strecke bleibt aber so?? und dann noch 2tage dafür? Naja das geht besser.Aber was solls,es bringt nichts sich aufzuregen.Ich erfreu mich lieber wieder dem anblick meines schätzchens,er/sie ist und bleibt mein/e lieblingsauto/lieblingsmarke.In diesem sinne einen schönen Tag noch allen.

Nachdem was alles getan wurde ist der Preis in Ordnung.
Der Vorbesitzer hat wohl in Erwartung des Verkaufes einiges nicht machen lassen, was jetzt auf Dich übertragen wurde.
Grüße
Hellmuth

Camlot hat das schon recht gut formuliert.

Ich erlebe das täglich in meinen Job:

Es soll was taugen, darf nix kosten und soll am besten noch 100 Jahre halten....
Leute wie soll das gehen?

Diesen Billigheimern würde ich mal empfehlen in die Chefetagen zu sehen und dort einen Grundkurs zu nehmen was Lohnnebenkosten und Arbeitslöhne in Deutschland angehen.
Deren Meinung möchte ich hören, wenn es heisst lieber Mitarbeiter, Du hast ab heute keinen Job mehr, weil unsere Kunden nicht mehr bereit sind Deinen Lohn zu zahlen.
Aber die Medien machen es uns ja vor wie es geht mit Geiz ist Geil und ähnlichen Slogans.... Geiz ist ebend nicht geil, sondern Gift für die Wirtschaft.
Billigbilligbillig und dann jammern wenn es an den eigenen Job geht!!! Ich habe kein Problem 800,- Euro für den Kundendienst zu bezahlen, auch wenn ich weiss, dass es um die Ecke einen Garagenspelunke gibt, die es für den halben Preis macht. Wie es Camlot schon sagte, ich sichere damit Arbeitsplätze und unterstütze keine Hinterhofwerkstätten welche den Markt versauen.

Gruß Alex

Weiss eigentlich jemand was die ursprüngliche Frage war? Beschränkt Euch doch darauf dem user zu helfen und beantwortet nur die Frage und gut ist.

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen