wir sind nichts mehr wert!

Mercedes C-Klasse W203

Also mir kommt echt die galle hoch!Habe meinen 220cdi heute vom assyst b abgeholt und musste erstmal schlucken-über 750€!ok-kein öl mitgebracht aber so viel?keine bremsbeläge,keine scheiben oder sonstiges,nur bremsflüssigkeit und "kleinteile"ich fühl mich echt ver******!? Genauere Auflistung folgt morgen bzw nachher(rechnung im Auto)Bisher wurden immer(laut serviceheft) B´s durchgeführt,aber das kann ja nur utopie sein!oder bin ich ohne es zu merken am falschen Planeten abgebogen?MB-NL Mars?.Mir wurde gesagt das irgendwelche filter eingebaut/gewechselt werden mussten,diese allerdings schon bei 80000km!Ich aber habe ihn erst mit 88000km gekauft,und zum assyst vorgestern hatte er schon 110000km drauf!da frag ich mich wer hier so schlampt?Das beste kam aber als ich mir die Rechnung durchlaß:
fahrzeug oberwäsche durchgeführt(ohne berechnung) und was war??das Auto ist von aussen dreckiger als ich es hingebacht habe!!es hat die waschanlage noch nicht mal ansatzweise von innen gesehen!Die werden morgen von mir hören denn das ist ja ne Frechheit.Beim tausch der kaputten stabis wurde der wagen gewaschen,und bei der inspektion für knapp 800€ bekommt er keinen tropfen wasser aufs blech,also dreister gehts ja wohl kaum!Wenn keine wäsche auf der Rechnung gestanden hätte(ok wäre eh umsonst gewesen)dann wäre es ja gut,aber es aufzulisten-800€zu kassieren,und obendrein mein Auto noch 2tage da zu haben ohne es dann mal durch die Anlage zu jagen ist echt die höhe! Bin ich der einzigste dem sowas passiert??Der Preis kann doch nicht normal sein oder.Wenn das so weitergeht bekommt er ab 150000km keine inspektionen mehr,denn das was ich dann spare kann ich dafür ausgeben falls doch etwas mal kaputt gehen sollte.Ich bin verständlicherweise echt auf 180! zumal es auch noch ca die hälfte meines monatseinkommens war.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@pewie

Das nachzuvollziehen ist nur anhand der Rechnung wirklich möglich.

Unbestritten, aber sowohl der Eingangsthread als auch ich gehen von einem "simplen" ASSYST aus.

Wenn dies - und das ist auch meine Erfahrung - bei anderen nicht besser ist, so bleibt es schlimm genug.

In alter Währung waren das schlappe 1.600 Deutschmark.

Demnach müßt ein DC-Schrauber fast 8 Stunden an dem Teil gewerkelt haben. Das wiederum kann ich mir schlicht nicht vorstellen. Soviel zu unseren Lohn(neben)kosten!

Aber wie hat meiner alter Herr schon zu Käferzeiten immer gesagt: " Auto fäng mit "Au" an.

Alpine Grüße

pewie

Assyst B

Naja, bei 80.000 wird einiges mehr gemacht als beim normalen "B". Ggf. haben die auch gleich noch das gemacht, was beim nahen 120.000er notwendig ist.

Ich habe auch gute 500 Schleifen für den letzten B bezahlt, obwohl ich Öl selbst angeliefert habe. Im Verhältnis zum damaligen Anschaffungspreis sind das aber weniger 1,5 %. Und die Relation stimmt dann wirklich wieder!

Ansonsten hat Camlot vollständig Recht - wie fast immer. Wer die Sternmarke fährt und Top-Service mit Lederwartesessel, Kaffee, Wagenwäsche, Leihwagen und sonstigen Wohlfühlaroma haben will, muß dafür einen Preis zahlen. Das ist überall so.

Satt werde ich auch bei McDonalds, aber lieber gehe ich in ein Steakhouse und geniesse sehr gern mal einen Zwei-Kochmützen oder Sterne-Betrieb. Da sind Wein und Wasser auch teuer 😁

Da ich meinen Wagen über den Gewerbebetrieb laufen lassen, habe ich einen sehr genauen Blick, was mich jeder Kilometer kostet. Auch wenn die Abschreibung die Kosten leicht etwas zu hoch drückt.

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Aber wie hat meiner alter Herr schon zu Käferzeiten immer gesagt: " Auto fäng mit "Au" an.

Alpine Grüße

pewie

Mein Fahrlehrer in der ersten Stunde:

Auto fängt mit "au" an und hört mit "o" auf und das "t" in der Mitte steht für teuer. 😉
Hellmuth

Dabei fällt mir auf: Das Thema dieses Threads erschließt sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Dabei fällt mir auf: Das Thema dieses Threads erschließt sich mir nicht.

Es sind in Wahrheit zwei Themen, bei denen aneinander vorbei geredet wird.

Einerseits sollte man nur Mercedes fahren, wenn man es sich leisten kann (oder unbedingt will - unter bewusster Inkaufnahme der Kosten).

Andererseits ist es völlig legitim, sich über überhöhte Kosten für eine noch dazu sichtbar schleißige Leistung (auf der Rechnung angeführte Wagenwäsche nicht durchgeführt) aufzuregen. Das tun auch Millionäre (gerade die lassen sich meist nicht übers Ohr hauen - deswegen sind sie ja Millionäre … 😁 ).

Ich sehe hier keinen grundsätzlichen Widerspruch.

Ich glaube , He2lmuth meint explizit den Titel

"Wir sind nichts mehr wert!".

Tja, und der will sich mir eigentlich auch nicht erschließen....

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ich glaube , He2lmuth meint explizit den Titel

"Wir sind nichts mehr wert!".

Tja, und der will sich mir eigentlich auch nicht erschließen....

Servus,
CAMLOT

Vielleicht ist damit gemeint "Wir (= die Mercedeskunden) sind (der Firma Mercedes) nichts mehr wert"... Sonst kann ich mir das auch nicht erklären.

Also ich möchte mich hier auch mal anschliessen:

Mercedes fahren, ist eher eine sehr billige Angelegenheit!!!
Vorausgesetzt man bleibt in der selben Autoklasse.

1. Anschaffung
Ist zwar SEHR teuer, aber der Wiederverkauf ist immer gewährleistet (selbst bei grausiger Farbe, nach Unfall, oder Motorschaden).

2. Versicherung
Audi und VW z.B. gibt es mit der großen Motorisierung nur mit Quattro. Quattro=2fache Versicherung als mein Benz.
BMW ist auch teurer (mehr heizer!)

3. Wartung
Die Werkstattkosten sind hoch; Dafür stehst Du aber nicht wie ein Depp zwei Stunden vor der Theke und mußt für einen Leihwagen bzw. für eine "Heimfahrt" betteln.

4. Ersatzteile
Schau dir mal die Preise bei VW/Audi oder gar bei den Japanern an. Da lass ich mir den Spruch "Wenn ich Mercedes fahren will - ruf ich mir ein Taxi" gerne gefallen!

5. Komfort
Da kann ich bei meinem nicht mekern...

Gruß
Roger

Vieles ist richtig, was hier zu lesen ist. Was mich aber bei vielen Rechnungen immer wieder umtreibt ist die Frage, was da für mein Geld alles erledigt wurde. ASSYST B z.B., was passierte da eigentlich mit meinem Wagen - vom Ölwechsel und dem Wechsel diverser Filter einmal abgesehen - , was z.B. 800 Euro rechtfertigen würde.

Es ist ja vielfach nicht die Höhe der Rechnung, sondern das Gefühl, übervorteilt zu werden, was uns die Galle überlaufen läßt.

Kurz, was macht der Schrauber alles bei ASSYST B ?

pewie

Die Antwort findest Du in Deinem Serviceheft !

Zitat:

Original geschrieben von B3Laster


Die Antwort findest Du in Deinem Serviceheft !

Ja, klar, hätte ich auch selber drauf kommen können.

War deshalb eben am Auto und habe mir das Heft einmal vorgenommen. Ich muss sagen, dass die dort aufgelisteten Arbeiten von mir als Laien wohl innerhalb von drei Stunden zu erledigen wären (einschließlich Ölwechsel).

So sollte ein B-ASSYST ohne Sonderarbeiten eigentlich nicht mehr als 240 bis 300 Euro zzgl. Materialkosten (incl. DC-Zuschlag) kosten dürfen. Ein Profi ist da sicherlich bedeutend schneller und erwirtschaftet somit noch einen Gewinn.

geizige Grüße

pewie

Treffer !!!

Mein Assys B (65tkm) hat exakt 300 € gekostet, allerdings inkl. Kleinteile. Öl hatte ich angeliefert!

Gruß
Roger

ASSYST B sagt ja nix.
Es ist eben ein Unterschied, ob 65t. km oder 110.000 km.!
Vom Wischerblatt erneuern bis zur Bremsscheibenerneuerung kann da alles mögliche anfallen.
OHNE detaillierte Rechnung ist, wie gesagt, ein Vergelich nicht statthaft.

Servus, C.

Klar ist es ein Unterschied, deshalb hab ich auch die Km dazugeschrieben!
Wenn Bremsscheiben oder anderes repariert worden währe, hätte ich es auch erwähnt!!!

...und wer die Wischerblätter in der NL wechseln lässt, brauch sich über teure Rechnungen nicht zu wundern!

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ich glaube , He2lmuth meint explizit den Titel

"Wir sind nichts mehr wert!".

Tja, und der will sich mir eigentlich auch nicht erschließen....

Servus,
CAMLOT

So isses!

Hellmuth

Ähnliche Themen