Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen

Opel Vectra B

So liebe Leute , auch ich Kehre dem Vectra B den Rücken zu und wechsel in ein anderes Lager .
Nach langem hinundher , immer wiederkehrenden Problemen und wachsender Lustlosigkeit habe ich meinen Vectra am Freitag verkauft .
Bekommen habe ich noch stolze 1500€ , ein sehr guter Preis wenn man überlegt das der Auspuff komplett durchlöchert war , Flexrohr kaputt , Klima undicht , NWS defekt , Dachhimmel klappert , Stabibuchsen kaputt und das Leerlaufproblem bei Kaltfeuchter Luft nachwievor bestand .
Aber damit habe ich zum Glück keine Schmerzen mehr von daher war die Trennung mit nur einem weinenden Auge verbunden , das andere hat gelacht .
Es waren 5 Tolle Jahre mit dem Vectra und Sie war über die dauer sehr zuverlässig . Für einen 1997er Opel machte Sie selten Probleme , Unterhaltskosten waren gering und Schön ist Sie nachwievor . Da muss der neue erstmal drankommen .
Über den Zeitraum der 5 Jahre und 70tkm mussten folgende Teile ersetzt werden .

Ende 2004 gekauft .
2005 Endschalldämpfer gegen V2A Topf Remus .
2006 Bremsscheiben und Klötze Vorderachse , Luftfilter , Reinluftfilter
Zündkerzen , Ersatzschlüssel
2007 Krümmerwechsel auf LRT Krümmer , Neue Lichtmaschine
Unfall mit Postwagen ( Er war 100% Schuld ) 1 Reifen auf Versicherung , 3 auf mich ( 3 mal 225/40ZR16 geht gut ins Geld 🙂 )
Sportheckstossstange ( Ich habe den Aufpreis zur normalen gezahlt )
2008 Zünkabel Zyl 3 getauscht
2009 Lambdasonde , Kühlmitteltempsensor ECU , IAT Sensor , Neue Batterie , Zahnriemenwechsel mit allen Teilen .

Das wars , verhälltnismäsig wenig Reperaturen wenn ich das mit anderen hier im Forum vergleiche , daher waren auch die Kosten eher gering über die Fahrdauer .
Der Verbrauch war auch recht gering wenn man überlegt das eine altmodische 1.8 Liter Maschine mit grade mal 115PS einen 1,4 Tonnen Kombi durch die Gegend wuchten muss . Im Mix waren es geschätzt 8,5-8,9 /100km . Es gingen gerne mehr durch die Düsen aber auch deutlich weniger . Einmal habe ich es geschafft dem Vectra ne 6,8 aufzuzwingen . Da waren aber auch beste Bedingungen gegeben und der Gasfuß war extrem ruhig . Nie über 140 beschleunigt , aus Baustellen nur im 5. und auch hier ruhigen Fußes gefahren . Habe diesen Verbrauch auch nie wieder geschafft . Bei ähnlichen Touren waren es zumeist 7,5-7,8/100km .
Tja was soll man sagen , der Vectra war einfach ein Schönes Auto mit tollen Fahrleistungen zu geringen Kosten mit einer Treuen Seele und Grossem Stauraum . Danke Opel für diesen Vectra , und dankle Vectra für diese 5 Jahre . Du warst einfach mein Baby .

Ein grosser Dank gilt natürlich auch Euch für Eure Hilfe , Danke Vectra B Forum !

Jetzt wollt Ihr aber bestimmt Wissen was mein neues Auto ist ...
Nach langer Zeit des Überlegens , Rechnen und Hadern habe ich mich für einen Diesel entschlossen .
2.0dci FAP 150PS 6Gang Schalter EZ mitte 2006
Renault Laguna Grand Tour Initiale
Initiale ist die Topausstattung bei Renault und so ist es auch . TOP
2 zonen Klimaautomatik , Panorama Glasschiebehubdach , Xenon , Vollleder , Elektrische Sitze und Spiegel mit Memory , Popotoaster , Tempomat , PDC , Elektrisch beheizbare Frontscheibe und und und .
Farbe ist Graphitschwarz und somit sehr passend zur Innenausstattung . Sehr schönes Auto mit vielen netten Extras .
Bilder werde ich nachreichen , erstmal viele Proberunden drehen und genießen 🙂

So , das wars . Ich packe jetzt mal meine Koffer und haue ab . Ich schau hin und wieder mal vorbei und versuche aus 5 Jahre Erfahrung eine Hilfe für euch zusein .

Bis denne , auf wiedersehen und Danke nochmal .

Gruss , Alex

41 Antworten

Na dann viel Glück mit dem neuen, Renault ist nicht gerade die zuverlässigste Marke und laut ADAC hat Renault die unzufriedensten Kunden.

Hans Werner

Hi,

hast dus jetzt endlich gepackt... ? 😁
Ich beneide dich... nicht unbedingt um deinen Laguna (ich bin kein Fan von Renault, siehe IFAs Beitrag), aber darum, dass du zumindest im Moment keine lästigen Zickereien mehr mit deinem Auto hast. Hast das richtige getan. Glückwunsch und gute Fahrt mit deinem neuen 😉

Gruß cocker

Auch von mir alles Gute mit dem neuen.

Wobei es auch schade ist, das die alten Hasen dem Vectra Forum den Rücken kehren 🙁

... wenn meiner noch ein bissl schlimmer macht, ist er auch früher weg als geplant...

Ja ja haut ruhig alle ab!! Ich werde wohl noch min 3 Jahre hierbleiben.

Aber egal, viel Spaß mit dem Neuen und gute Fahrt.

Gruß
Kaiser

jep viel spaß mit dem neuen und wie zu erwarten muss ich auch noch meinen senf bei renault abgeben.
da hätt ich mir lieber sogar nen ford gekauft.
von renault hab ich echt nur negatives gehört und auch mitbekommen. der eine war sogar ein laguna diesel kombi. nur schererreien. dann ist er nach dem 3 renault zu ford gewechselt, weil er es leid war.
ich drück dir daher die daumen, dass es bei dir nicht so ist 🙂
6-gang ist schon was feines und panorama dach sowieso.
je länger meiner hällt desto mehr wird der neue drin haben 😁

Die alten Meganes sind ganz ok. Solang man keine höheren Ansprüche hat. Man sitzt bequem und die Fahrwerke sind Butterweich. Der Rest... Naja kommt drauf an was man damit vor hat. Renault ist auch nicht mein Ding.

Trotzdem alles gute damit. Vll ist es ja genau das was du wolltest.

Ich hab auch 6 Gang 😁

Viel Spass mit dem neuen. Hast du bei deinem ne Vollkostenrechnung gemacht? Meiner kam auf sagenhafte 17,5 Cent/km, was ziemlich ausschließlich dem absolut gesehen geringen Wertverlust zuzuschreiben ist. Gebraucht kosten die Dinger halt nicht viel.

6 Cent/km Wertverlust (Gasanlage wertmäßig herausgerechnet) ist eine Ansage. Was übrigens den ADAC angeht - so oft wie ich das BMW bzw. Mercedes "Servicemobil" auf der Autobahn sehe, können nicht viele Pannen in der gelben Statistik ankommen. Bei Audi das gleiche - die Mobilitätsgarantie ist eine Einladung sich an Audi statt die "gelben Pannenhelfer" zu wenden. Ergo sch***** auf die ADAC Statistik, so lange solch systematische Fehler enthalten sind.

Was sagt denn die ADAC Statistik über die Zuverlässigkeit eines Autos aus, wenn die Mehrzahl der Pannenrufe fahrerverschuldet sind. Was kann das arme Auto für leere Batterien, platte Reifen, mangelnde Wartung und Fahrer ohne jeden Sachverstand und Auge für die Technik?

Ich weiß jetzt nicht, was am Laguna II so schlecht sein soll? Zumal, da er seit 2001 gebaut wird, sollte der 2006'er einigermaßen ausgereift sein.

Und das lehrt zumindest mich die Erfahrung auch mit dem Vectra B - nie ein Auto aus den ersten Modelljahren kaufen, dann klappt's auch mit der Zuverlässigkeit. Unser 97'er war die Katastrophe, der 2000'er ist der zuverlässigste Opel, den wir je hatten. Geht einfach nicht kaputt der Hund und wenn, dann sind es nur Kleinigkeiten. So wird's nie was mit dem Neu-Investantrag bei der "Geschäftsführung". 😁

von mir auch viel spaß mit dem neuen.

(mir gefallen die renaults nicht)🙂

mfg

André

Viel Glück und unfallfreie Fahrt mit dem neuen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Was sagt denn die ADAC Statistik über die Zuverlässigkeit eines Autos aus, wenn die Mehrzahl der Pannenrufe fahrerverschuldet sind. Was kann das arme Auto für leere Batterien, platte Reifen, mangelnde Wartung und Fahrer ohne jeden Sachverstand und Auge für die Technik?

Ich weiß jetzt nicht, was am Laguna II so schlecht sein soll? Zumal, da er seit 2001 gebaut wird, sollte der 2006'er einigermaßen ausgereift sein.

Und das lehrt zumindest mich die Erfahrung auch mit dem Vectra B - nie ein Auto aus den ersten Modelljahren kaufen, dann klappt's auch mit der Zuverlässigkeit. Unser 97'er war die Katastrophe, der 2000'er ist der zuverlässigste Opel, den wir je hatten. Geht einfach nicht kaputt der Hund und wenn, dann sind es nur Kleinigkeiten. So wird's nie was mit dem Neu-Investantrag bei der "Geschäftsführung". 😁

Die meisten Pannen gehen mittlerweile auf die anfällige Elektronik zurück... Wegfahrsperre, diverse Sensoren und und und. Kennen wir ja auch vom B-Vectra 🙂

Die Franzosen sind seit jeher für ihre eigenwillige Bord-Elektronik bekannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Renault liegenbleiben, nur weil sich die Fahrer nicht um die Technik kümmern oder nicht mit dem Auto umgehen können... das wär zu einfach.

Der neue Laguna mag besser sein, das kann ich nicht beurteilen - aber seinen Ruf als unzuverlässiges Pannenauto hat er erstmal weg - dafür haben die Renault-Bauer seit der Existenz dieses Autos gesorgt... das ist unbestritten.

Aber sogar ich würde momentan den Laguna nehmen, wenn ich die Wahl zwischen z.B. einem Insignia und einem Laguna hätte... 😁
Zum Glück ist dem nicht so.

gruß cocker

Naja , Danke erstmal für die Guten Zurufe . Es wird schon schiefgehen . Und auch ich habe die neue ADAC gelesen , Renault hat die Unzufriedensten Kunden . Ich werds ja sehen . Ein Kumpel von mir fährt seit Jahren Renault und hat nie Probleme gehabt . Freunde von uns Fahren Renault seit ich sie kenne , ich bin 25 . Espace , Opel Tigra ( komisch der war sehr schnell wieder weg ) , Ecpace , Twingo , Modus , Espace . Nie was negatives von denen gehört . Und ausserdem , schaut mal nach Frankreich da sind die Deutschen Autos in den Negativen Zeilen , In Deutschland sind die Deutschen Autos eher nin den Positiven . Man kann natürlich niemanden Befangenheit o.ä vorwerfen , will ja auch keiner , aber eine gewisse Portion Lokalpatriomismus ist halt immer dabei . Dafür sahnen die Franzosen aber seit Jahren Fette Punkte , Sterne , bei Sicherheit insbesondere NCAP ein .

Nach 2 Tagen kann man natürlich noch kein Fazit ziehen noch eine Meinung bilden aber bis jetzt fühl ich mich einfach Sauwohl in meinem neuen Baby . Das sollte einfach so sein , dieser Wagen war für mich bestimmt und so ist es auch . Es war alles korrekt , selbst das berühmte Bauchgefühl hat gepasst und das hat bei allen anderen Kanditaten vorher nicht gestimmt .

Also dann , bis später beim Kaffee 😉

Gruss , Alex

Ja was les ich denn da?
Der Bua fahrt an Diesel 😁

Das hät ich mir ja nie träumen lassen.

Na dann viel Spaß mit deinem Neuen.

Gruß Kater

Deine Antwort