1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Wir machen den TT Winterfest

Wir machen den TT Winterfest

Audi TT 8J

Hallo zusammen !

Draußen wird es merklich kühlen und es wird Zeit den TT winterfest zu machen (heisst nicht in der Garage einschliessen, sondern mehr fit machen für den Winter ;-) ).

Mich würde interessieren, ob meine Maßnahmen reichen, bzw. was Ihr da so alles macht. Gedacht ist das eher für unsere "Flachlandtiroler", also die Regionen, wo wir nicht unbedingt mit 30 cm Neuschnee rechnen müssen (wobei, wer weiss das heutzutage schon, wenn ich an den letzten Winter denke). Ende der Vorgeplänkels ;-)

- Winterreifen aufziehen (logisch)
- Frostschutzmittel (logisch - nehmt ihr da besonderes ??? )
- Tür- und Kofferraumgummis mit Glyzerin einschmieren (muss man da auch auf etwas achten?)
- Eiskratzer an Bord (für Leute ohne Garage wie mich ein lebenswichtiges Utensil ;-) )
- ...

Was macht Ihr noch alles ? Habe ich was wichtiges vergessen ?

Gruß,
Hotwheel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Weiße TTs sollten unbedingt Rote Tupfen kriegen !!!!!

( Tarnkappen-Bomber im Schnee ;o)

Bernd35

Und du solltest mal die Finger von der Flasche lassen !😁

Und bloß nicht mehr Auto fahren heute 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mupfer



Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Mist die Audi"decke" ...
Decke --> Eher ein Schlafanzug!

nach Maß! Und liegt preislich in den Dimensionen von Designermode 😁 Ich stell mein Auto doch nicht ins Wohnzimmer! Beim R8 würde ich es mir überlegen eine Drehscheibe ins Wz bauen zu lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich stell mein Auto doch nicht ins Wohnzimmer! Beim R8 würde ich es mir überlegen eine Drehscheibe ins Wz bauen zu lassen 😁

Ne Überlegung sicherlich wert; DS im WZ vs

Carloft

Meine Check-Liste:

  • Winterräder aufziehen (im Idealfall von Oktober bis Ostern);
  • Gummifussmatten auslegen;
  • Audi-Winterservice durchführen lassen (Kostepunkt: 20 €);
  • Winterpfelgeset (Enteiser etc.) und Eiskratzer mit Teleskopstange und Schneebesen in den Kofferraum packen.

Das gibt es alles bei Audi. Preis und Leistung sind Audi-typisch. Ich bin so bislang immer gut durch den Winter gekommen. Kratzer auf der Windschutzscheibe lassen sich so allerdings genauso wenig vermeiden wie Steinschläge. Aber wo gehobelt wird, da fallen eben Späne.

Für draußen taugen die Dinger aber nix weil die durch Wind etc. den Lack leicht "verkratzen"...das sieht man bei dunklen Lacken auf jeden Fall. Ich würde sowas nicht kaufen, dann lieber so ne Schutzfolie für die Scheibe vorn, Rest einsprühen und losfahren....oder eben kurz warmlaufen lassen, mache ich auch oft so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mupfer


Damals beim "Bund" bezüglich Blasenbildung pippi in die Knobelbecher; jetzt vielleicht pippi über die Scheibe bezüglich eisfreier Scheibe (lauwarm)!

Amoniak ist ja auch gut für "Fast Alles"

Lack Chrom, Gummi, Kunststoff (um nur Einiges zu nennen-.)

Bernd35

Weiße TTs sollten unbedingt Rote Tupfen kriegen !!!!!

( Tarnkappen-Bomber im Schnee ;o)

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Weiße TTs sollten unbedingt Rote Tupfen kriegen !!!!!

( Tarnkappen-Bomber im Schnee ;o)

Bernd35

Und du solltest mal die Finger von der Flasche lassen !😁

Und bloß nicht mehr Auto fahren heute 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Weiße TTs sollten unbedingt Rote Tupfen kriegen !!!!!

( Tarnkappen-Bomber im Schnee ;o)

Bernd35

Und du solltest mal die Finger von der Flasche lassen!😁
Und bloß nicht mehr Auto fahren heute 😉

😁😁😁 Amoniak heißt das Teufelszeug!

Zitat:

Original geschrieben von mupfer



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Und du solltest mal die Finger von der Flasche lassen!😁
Und bloß nicht mehr Auto fahren heute 😉

😁😁😁 Amoniak heißt das Teufelszeug!

Ja, jetzt hab ichs gelesen 😁😁

man man, was die Leut heutzutage schlürfen, so über den Tag 😎😛

Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78



Was macht Ihr noch alles ? Habe ich was wichtiges vergessen ?
Gummifußmatten.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Weiße TTs sollten unbedingt Rote Tupfen kriegen !!!!!

( Tarnkappen-Bomber im Schnee ;o)

Bernd35

Und du solltest mal die Finger von der Flasche lassen !😁
Und bloß nicht mehr Auto fahren heute 😉

Ein FÜRSORGE-DAUMEN FÜR DICH !!!!!

Bernd32%

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78



Was macht Ihr noch alles ? Habe ich was wichtiges vergessen ?
Gummifußmatten.

Hat mir mein Sohn auch "angedient"

Hatte recht, sind das Geld wert !!!!

Bin absolut überzeugt !

Bernd35

War heute im Fachbetrieb für Folien (wg. Streusplit, Winter).
Komplette Front mit 100µ Klarsicht-Folie für ca 600 Euro.
20µ-Folie ist definitiv zu dünn als Steinschlagschutz!

Sehr gute Weiche Folie. Wagenfarbe ist Silber-Metallic.
Ich habe einen SEHR guten Eindruck von dem Zeug, die ist weich wie Butter bei 5°C Außentemperatur, lässt sich sehr Dehnen, geht ohne Heißluftpistole in die Urform zurück, mit Pistole nicht-.
Federt "EINSCHLÄGE" sicher bestens ab.
Nicht 3M die vergilbt nämlich schnell, sagten übereinstimmend alle Beteiligten Fachleute.
Soll 6-8 Jahre halten. Heißen Dampfstrahler sollte man aber vorsichtig einsetzen-.

Nachdem ich mir über einen Bekannten meines Sohnes eine fachliche Beratung besorgt haben, (Hat so einen Betrieb) habe ich für den 4. November geordert.
Kann dann gerne berichten, wenn mich einer fragt(erinnert)
Bernd35

Ich werde meinen Neuen nächtes Jahr auch bekleben lassen, dann aber nur die Schnauze !
Das sollte für den Steinschlagschutz reichen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


War heute im Fachbetrieb für Folien (wg. Streusplit, Winter).
Komplette Front mit 100µ Klarsicht-Folie für ca 600 Euro.
20µ-Folie ist definitiv zu dünn als Steinschlagschutz!

Sehr gute Weiche Folie. Wagenfarbe ist Silber-Metallic.
Ich habe einen SEHR guten Eindruck von dem Zeug, die ist weich wie Butter bei 5°C Außentemperatur, lässt sich sehr Dehnen, geht ohne Heißluftpistole in die Urform zurück, mit Pistole nicht-.
Federt "EINSCHLÄGE" sicher bestens ab.
Nicht 3M die vergilbt nämlich schnell, sagten übereinstimmend alle Beteiligten Fachleute.
Soll 6-8 Jahre halten. Heißen Dampfstrahler sollte man aber vorsichtig einsetzen-.

Nachdem ich mir über einen Bekannten meines Sohnes eine fachliche Beratung besorgt haben, (Hat so einen Betrieb) habe ich für den 4. November geordert.
Kann dann gerne berichten, wenn mich einer fragt(erinnert)
Bernd35

Und du hast ein Fürther Nummernschild? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen