Wir lieben unseren W212 Mopf weil......
Hallo in die Runde und an alle Eigentümer und Besitzer eines W212 Mopf,
bevor ich mich zum Kauf des Mopf entschieden hatte, wurde ich von vielen Seiten bequatscht. "Lohnt sich ein Facelift überhaupt noch, wo doch der W213 schon quasi vor der übernächsten Tür steht". "So viel können die doch nicht verändert haben und Dein Vormopf ist ein klasse Fahrzeug, gerade mal 3 Jahre und ein paar Monate mit nicht mal 90.000Km". "Du kaufst Dir doch nicht tatsächlich 2x fast das gleiche Auto und legst richtig Geld drauf".... etc.
Alles nicht von der Hand zu weisen aber Auto ist eben doch auch eine Bauchsache und dann war da noch ein Deal mit dem Finanzamt. Der Vormopf mußte also getauscht werden.
Mit dem Thema Fremdfabrikat hatte ich mich nur sehr kurz beschäftigt, Jaguar XF 2.2D oder ein Lancia Thema (Chrysler 300 CRD) fielen extrem schnell aus der Liste und einen Audi wollte ich schon gar nicht (nachdem ich des öfteren Ärger mit der glorreichen Multitronic hatte.. und ich bei Audi jedesmal als Bittsteller abgekanzelt wurde... naja, ein anderes Thema). Einzig und alleine der BMW 520d wäre noch eine Option gewesen. Letztlich brauchte und wollte ich den Benz... den komfortablen, eleganten Kilometerfresser und wozu ein erfolgreiches Team "Benz+DMB73" trennen, wenn doch alles bis jetzt zur vollsten Zufriedenheit war.... und die top Werkstatt ist auch um die Ecke.
Soviel zu meiner kurzen Geschichte und jetzt der eigentliche Grund des Threads.... Warum mögt Ihr Euren Mopf und warum mußte es der Mopf sein. Und bitte nochmal... der Vormopf hat mir 3 Jahre extrem gute Dienste geleistet... es geht hier nicht gegen den VorMopf sondern nur um die "Liebe zum Mopf". ;-)
Ich mag meinen Mopf weil er....
-eine wunderbare stilsichere, elegante und sportliche Erscheinung ist
-er den leichten Babyspeck und das etwas Altbackene vom Vorgänger abgestreift hat
-er eine tolle Reiselimousine mit Langstreckenqualitäten ist
-er im Innenraum eine ebenso elegante wie Luxuriöse Note offeriert
-als 220 Diesel neben der Wirtschaftlichkeit auch Agilität mitbringt
Würde mich über Eure Beiträge freuen.....
Vg DMB73
Beste Antwort im Thema
In vielen Punkten finde ich den Mopf sehr gelungen :
LED-LICHT
Innenraumdesign
Parkassistent
Lenkung
Avantgardefahrwerk
Akkustikfolie
uvm
Was mir nicht gefällt, ist der Zwang, sich zwischen Stern AUF der Haube (wo er meiner Meinung nach hingehört ;-) und einem schönen Abschluss MIT Auspuffblenden zu entscheiden. Der unlackierte Plastikeinsatz im Stoßfänger bei Elegance wirkt auf mich nicht elegant sondern billig.
60 Antworten
Hallo Community.
Wie ihr sehen könnt, hat sich das Thema "Spambeitrag" mitsamt seinem Verfasser erledigt. Im Zuge dessen wurden auch die Kontextbeiträge entfernt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass öffentliche Verunglimpfungen und Diskreditierungen nicht geduldet werden.
Ich bitte Euch, eure Beiträge den Regeln entsprechend zu verfassen und den Thread nicht ins thematische Nirwana abgleiten zu lassen.
In diesem Sinne
Gruß
austriabenz
/8: vormopf schöner (Kühler, Dreiecksfenster)
123: mopf viel schöner (Lamoen, Lenkrad, Stoffe)
124: mopf viel schöner (Colaniplanken...)
210: weiß nicht
211: mopf schöner (und besser, s. SBC)
212: mopf schöner weil ausgereifter
...nur meine Meinung...???
Weil
- er innen einfach besser aussieht
- er außen sein barockes Design abgelegt hat und im Gegensatz zu mir jünger geworden ist.
- er endlich Tagfahrlicht hat, das nicht nach ATU aussieht
- er der einzige Kombi ist, der auch als Hybrid zu haben ist
- der E300 die gleiche Leasingrate hat, wie der 250er ohne Automatic.
- er alles was vorher über den vor-Mopf geschrieben wurde (laut, knörig, ruppig, Gedenksekunde) nicht mehr ist.
Aber ich vermisse die serienmäßige Lordosenstütze für die Spätbesteller ab 2014....
Gruß
C.
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Hallo Community.
Wie ihr sehen könnt, hat sich das Thema "Spambeitrag" mitsamt seinem Verfasser erledigt. Im Zuge dessen wurden auch die Kontextbeiträge entfernt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass öffentliche Verunglimpfungen und Diskreditierungen nicht geduldet werden.Ich bitte Euch, eure Beiträge den Regeln entsprechend zu verfassen und den Thread nicht ins thematische Nirwana abgleiten zu lassen.
In diesem Sinne
Gruß
austriabenz
Ich sehe leider gar nichts und verstehe deshalb auch nichts ... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnight
/8: vormopf schöner (Kühler, Dreiecksfenster)
123: mopf viel schöner (Lamoen, Lenkrad, Stoffe)
124: mopf viel schöner (Colaniplanken...)
210: weiß nicht
211: mopf schöner (und besser, s. SBC)
212: mopf schöner weil ausgereifter
...nur meine Meinung...???
Hallo
Zu 124: Das heisst Saccobretter nicht Colaniplanken.
Diese Ehre gebuehrt nur Bruno!
Gruss Chris
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Ich sehe leider gar nichts und verstehe deshalb auch nichts ... 😕
nun ja, der Kollege hat ja auch gerade deswegen aufgeräumt. Es gab da ein neues Mitglied, welches hier nur am Stänkern war und auch Vorwürfe in Bezug auf einen Mehrfach-/Doppelaccount geäußert hat. So etwas braucht's im öffentlichen Forum nicht, so dass dann eben mal ein Eingriff erforderlich ist.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von drnight
... Die letzten 3 Jahre einer Baureihe sind bei Mb immer die besten. ...
Na dann bin ich froh, dass ich den Vormopf nicht kenne. Was die Verarbeitung angeht, so würde ich meinem Mopf max. ein befriedigend ausstellen. Bei heißem Sommerwetter ist er selbst davon jedoch weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Na dann bin ich froh, dass ich den Vormopf nicht kenne. Was die Verarbeitung angeht, so würde ich meinem Mopf max. ein befriedigend ausstellen. Bei heißem Sommerwetter ist er selbst davon jedoch weit entfernt.Zitat:
Original geschrieben von drnight
... Die letzten 3 Jahre einer Baureihe sind bei Mb immer die besten. ...
Was findest du denn so schlecht? Und was hat das mit Sommerwetter zu tun?
Anscheinend empfindest du das fahren trozdem als "Genuss".
Für mich ist der W212, nebensächlich mopf oder vormopf, genau wie der W204 eines der gelungensten und ausgereiftesten Autos überhaupt. Bequem, sachdienlich, nicht mit so einem verquollenen Spielereiinnendesing wie der Vorgänger und auf jeden Fall zu jedem Anlass passend und vor allem stilsicher.
Mit einem neuen W212 kann man nichts Falschmachen.
fast egal welche Ausstattung man nimmt, man geniest hochwertige Materialien und kommt Komfortabel voran, egal ob auf Lang oder Kurzstrecke. Für mich ist der W212- wenn man die Richtung betrachtet, in die Mercedes momentan steuert, Einer der letzten Mercedes der Neuen Generation, die 2007 mit der C Klasse begann.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Was findest du denn so schlecht? Und was hat das mit Sommerwetter zu tun?Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Na dann bin ich froh, dass ich den Vormopf nicht kenne. Was die Verarbeitung angeht, so würde ich meinem Mopf max. ein befriedigend ausstellen. Bei heißem Sommerwetter ist er selbst davon jedoch weit entfernt.
Anscheinend empfindest du das fahren trozdem als "Genuss".
Schlecht finde ich, dass es bei Temperaturen >25 Grad aus dem Armaturenbrett knistert, deshalb "Sommerwetter". Nach eigener Behandlung mit Silikonspray trat eine Besserung ein, mehr aber auch nicht. Scheint eine Mopf-Krankheit zu sein, da mein C-Klasse Mopf die gleichen Mängel hatte. Trotz diverser Werkstattbesuche trat keine dauerhafte Besserung ein. Deshalb schenke ich mir diese jetzt.
Als Genuss möchte ich Autofahren nicht bezeichnen, aber dass der W212 eine bequemer Reisewagen ist, steht außer Frage.
....weil er, wie bereits erwähnt, immer einen stilsicheren Auftritt gewährleistet und unaufgeregtes Fahren ermöglicht. Und ich liebe diese einzigartige Wendigkeit analog zur Fahrzeuglänge-einfach super!
@Kabubasa - meine Garage ist noch nicht fertig bzw. da stehen noch andere Dinge drin (wie so oft beim Hausbau) ;-) und so muß der Mopf mit einem sehr sonnigen Platz vor dem Haus vorlieb nehmen. Schwarzer Wagen, schwarze Innenausstattung aber ein ständiges "Knistern" hab ich bei Raumtemperaturen >50Grad noch nicht "erlebt"... weder beim VorMopf, noch beim Mopf! Und wenn ich dann bei den Saunatemperaturen einsteige und die Klimaanlage andrehe... wird der Wagen sehr schnell auf 20 Grad runtergekühlt.. eigentlich ideal, damit etwas knarzen könnte aber auch da Zero! Allerdings hatte ich mal einen Leihwagen, da knisterte das Armaturenbrett auch andauernd (war ein A4) und sobald die Straße etwas "holpriger" wurde, war da ein mini Knistern aber eine Woche danach, beim Fahrzeugwechsel auf den gleichen Typ war das verschwunden.
Also klar kann es mal sein, daß mein VorMopf (den Mopf hab ich ja noch nicht so lange) nach 1-2 Stunden Autobahnfahrt mal kurz einen Knarzer am vorderen Mitteltunnel (Ablagefach) abgegeben hat aber das kam nur alle paar Stunden vor und kenne ich von jedem Hersteller. Nichts außergewöhnliches.
Bei Dir ist das ständig? Nicht schön... würde mir auf die Nerven gehen (erinnert mich irgendwie an meinen geliebten Saab 9-5 aber das Leder der Sitze/Seitenwange - und bei meinem Gewicht - quitschte in Kurvenfahrten immer am Mitteltunnel... HORROR) ;-). Letztlich hatte ich da Filzwangen befestigt (hatte mein S211 sogar standardmäßig am Gurtschloß).
@mrbean95 - vorallem das neue Heck finde ich sehr, sehr gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Als Genuss möchte ich Autofahren nicht bezeichnen, aber dass der W212 eine bequemer Reisewagen ist, steht außer Frage.Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Was findest du denn so schlecht? Und was hat das mit Sommerwetter zu tun?
Anscheinend empfindest du das fahren trozdem als "Genuss".
Ok, aber dann schreib sowas nicht in dein Fahrzeugprofil:
"E 250 CDI T-Modell mit einer Ausstattung, die das Fahren zu einem noch schöneren Genuss werden lässt."
Ach ja... ich hatte noch die 7G-Tronic vergessen. Zuerst ein Makel für mich am Mopf... wo ist mein schöner Wählhebel in der Mittelkonsole hin aber den vermisse ich jetzt wirklich nicht mehr. Nur die Schaltwippen hab ich noch nie gebraucht.
Die 7G-Tronic wurde ja auch schon das letzte Jahr im VorMopf verbaut aber ich hatte sie in meinem noch nicht. Ich muß sagen.. Sahne!! Nicht nur wirtschaftlich (0,5 Liter/100 Km weniger oder evtl. sogar etwas mehr) sondern auch traumhafte leise Innengeräusche beim 220er Diesel.
Zum LED ILS kann ich leider noch nichts sagen... war noch nicht einmal abends unterwegs ;-). Bin mal gespannt, wie die im Vergleich zu meinem ILS Xenon vom VorMopf abschneiden, denn das war auch erste Sahne! ;-)
Euch einen schönen Sonntag und ALLZEIT GUTE FAHRT mit dem GUTEN STERN AUF ALLEN STRAßEN!! ;-)
- weil er die Uhr meiner alten S.-Klasse drin hat
- weil mir die Frontpartie und die Heckleuchten wesentlich besser gefallen als beim Vormopf
- weil das KI besser aussieht
. weil ich jetzt das Auto auch mal alleine lenken lassen kann...:-)