wir habens getan

Smart Fortwo 450

So wir haben uns nun auch einen Smart Cabrio mit 61PS aus dem Jahr 2003 zugelegt.
Kann nur sagen der Kleine hat fast mehr Ausstattung wie mein 330er.
Egal ich habe gleich ne Frage zu der Kiste.
Es sind Sommerreifen mit Alufelgen dabei, glaube 135 vorne 175 hinten wenn ich nicht iree. Kann ich auf diese Felgen (original Smart) auch ohne weiteres vorne 175 und hinten 195 machen??
Wenn ja welche ????

Ich danke Euch schonmal

Ingo

Beste Antwort im Thema

Mir den Serienfelgen darfst Du keine breiteren Reifen fahren, wenn die vorderen Felgen 3,5 Zoll Breite haben, dann sind die 135er schon das Maximum! Mit 4 Zoll Felgenbreite darfst Du immerhin schon 145er Bretreifen fahren! 😁

Aber ich verstehe Deinen Wunsch nach breiteren Reifen durchaus und das nicht nur wegen der Optik!
Auch die Sicherheit beim fahren, was die Spurstabilität und die Abnahme der Seitenwindempfindlichkeit angeht, wird durch breitere Reifen signifikant verbessert!
Also ich würde 175er vorne und 195er hinten empfehlen, dazu gibt es sogar für den ForTwo Alufelgen von Smart.
Die Corelines mit 175er vorne und 195er hinten hat ein Pulse ab 2003 sogar serienmässig drauf und es gibt auch noch Strikeline Felgen mit der gleichen Bereifung.
Nicht zu verwechseln mit den Spikelines des Roadsters und Crossblades!

Im Zubehörprogramm zum 450er Smart gibt es richtig viele Alufelgen als Kompletträder mit 175er Vorderreifen und 195er hinten!

24 weitere Antworten
24 Antworten

also ich bin selber mal mit 135 gefahren da rutscht man vorn viel zu schnell weg
mit 145 er ist das vorn schon viel besser

und selbst da ging der verbrauch schon um ca. 0,1-0.2 Liter nach oben

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


also ich bin selber mal mit 135 gefahren da rutscht man vorn viel zu schnell weg
mit 145 er ist das vorn schon viel besser

und selbst da ging der verbrauch schon um ca. 0,1-0.2 Liter nach oben

ich fahre sommer/winter die 175/195er kombination. nach mehreren jahren 145/175er. mehrverbrauch nicht der rede wert, aber auf jeden fall mehr gummi zur straße und sicherer! 😎

bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


und selbst da ging der verbrauch schon um ca. 0,1-0.2 Liter nach oben

Du willst den Verbrauch um 0,1l genau unterscheiden können?

Respekt, außer dir kann das wohl k(aum)einer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von Bambione


und selbst da ging der verbrauch schon um ca. 0,1-0.2 Liter nach oben
Du willst den Verbrauch um 0,1l genau unterscheiden können?

Respekt, außer dir kann das wohl k(aum)einer. 😉

naja wenn man immer die selbe strecke fährt und bei aller mühe einfach nicht mehr die Bestwerte erreicht dann sieht man den unterschied

vor allem da damals die Teststrecke noch 90 % Autobahn,7 % Landstraße und 3 % Stadtverkehr waren jeden Tag 100 km...

da geht schon die ein oder andere Tankfüllung bei drauf und aus vielen läset sich ein guter Durchschnitts wert ermitteln

Moin,

Breitreifen auf meinen damaligen 99er 450 Pure zu machen war das Beste was ich machen konnte. Der Wagen hatte noch die Querblattfeder vorne und war vom Fahrwerk her schon recht knackig, so dass die 135/175 mit dem schon gefährlichen Untersteuern bei Nässe und den langen Bremswegen gar nicht zum Knüppelfahrwerk passten.

Durch den Einsatz von 175/195er Breitreifen hat sich bei dem Modell sogar der Federungskomfort signifikant verbessert, da mehr Reifenlauffläche bei gleicher Flankenhöhe zur Verfügung steht.

Das Fahrwerk war dann auch nicht mehr nur hart sondern eher sportlich straff - wie schon von vielen Seiten berichtet ist es ein deutlicher Sicherheits- und Spaßgewinn. Ich hatte immer viel Spaß um die Kurven zu räubern, wo ich vorher nur rumgerollt bin um nicht zu stark zu untersteuern.

PS: mein Wagen hatte nur 45 PS und trotzdem war das Geld sehr gut angelegt.

Gruß
Marc

Ihr fahrt Autobahn mit dem Ding?
Hab ich noch nie gesehen...
ok....

Zitat:

Original geschrieben von tifique


wir haben nun 2 solche teile, seit dieser woche einen cdi 0.8l auch als cabrio, hat auch viel ausstattung, eben halt für diese klasse. mehr als dein 330er 😕

du willst den 61ps benziner mit noch breiteren reifen ausstatten?
um den verbrauch zu erhöhen?
um die beschleunigung zu senken?
für höhere kurvengeschwindigkeiten?
😕😕😕

Ich bin ganz ehrlich der Verbrauch bei dem Smart spielt für mich KEINE Rolle !! Die Kiste ein ein reines Spassauto sonst nichts!!

Soll schön ausschauen und fahren. Mehr Ansprüche haben wir an den Smart nicht. Ich habe den auch sicher nICHT aus wirtschaftlichen Gründen angeschafft denn sonst dürfte ich auch keinen 330i fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Ihr fahrt Autobahn mit dem Ding?
Hab ich noch nie gesehen...
ok....

Das kommt davon wenn man immer mit über 200 Km/h unterwegs ist, dann können die Auto-Marken auf dem rechten Fahrstreifen kaum voneinander getrennent werden. 😛

Wo soll das Problem liegen mit dem Smart die Autobahn zu befahren?
Ich fahre jeden Werktag 50 Km auf der Autobahn mit einem 450 cdi cab. und es gibt einige die jeden Tag über 100 Km auf der BAB abspulen.
Günstiger kann man nun mal kaum noch Auto fahren.😉

Zitat:

Original geschrieben von yueci


..- so dass die 135/175 mit dem schon gefährlichen Untersteuern bei Nässe und den langen Bremswegen gar nicht zum Knüppelfahrwerk passten.

Durch den Einsatz von 175/195er Breitreifen hat sich bei dem Modell sogar der Federungskomfort signifikant verbessert, da mehr Reifenlauffläche bei gleicher Flankenhöhe zur Verfügung steht.

Das Fahrwerk war dann auch nicht mehr nur hart sondern eher sportlich straff - ...

Die Flankenhöhe ist definitiv nicht gleich.

Der 135- er Reifen hat 70-er und 145-er eine 65-er Flanke, der 175-er Reifen liegt mit 55-er in der Mitte gefolgt von dem 195-er mit 50-er Querschnitt.

Ein 450-er Smart mit 135/145 auf der VA und einen 175-er Reifen auf der HA bietet eindeutig besseren Federungskomfort als eine 175/195-er Kombination.
Die Grundzüge der bockigen Federung (Konzeptbedingt) bleiben auch bei der dünneren Bereifung immer noch erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ein 450-er Smart mit 135/145 auf der VA und einen 175-er Reifen auf der HA bietet eindeutig besseren Federungskomfort als eine 175/195-er Kombination.
Die Grundzüge der bockigen Federung (Konzeptbedingt) bleiben auch bei der dünneren Bereifung immer noch erhalten.

😰😁😎 Oooh Adi... wir sind uns ja mal einig 😉

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Ihr fahrt Autobahn mit dem Ding?
Hab ich noch nie gesehen...
ok....

Warum genau sollte man damit nicht auf der Autobahn fahren?

Hihi, das erinnert mich an meine Oma: "mit weißen Schuhen läuft man am Werktag nicht durchs Dorf"
Lautschrift: "mid wisse Schlorbe rennt ma werrtags ned d´Schdros nunna"
😁
Ich denke, das sind ähnliche Gedankengänge 😁

Deine Antwort