wir habens getan
So wir haben uns nun auch einen Smart Cabrio mit 61PS aus dem Jahr 2003 zugelegt.
Kann nur sagen der Kleine hat fast mehr Ausstattung wie mein 330er.
Egal ich habe gleich ne Frage zu der Kiste.
Es sind Sommerreifen mit Alufelgen dabei, glaube 135 vorne 175 hinten wenn ich nicht iree. Kann ich auf diese Felgen (original Smart) auch ohne weiteres vorne 175 und hinten 195 machen??
Wenn ja welche ????
Ich danke Euch schonmal
Ingo
Beste Antwort im Thema
Mir den Serienfelgen darfst Du keine breiteren Reifen fahren, wenn die vorderen Felgen 3,5 Zoll Breite haben, dann sind die 135er schon das Maximum! Mit 4 Zoll Felgenbreite darfst Du immerhin schon 145er Bretreifen fahren! 😁
Aber ich verstehe Deinen Wunsch nach breiteren Reifen durchaus und das nicht nur wegen der Optik!
Auch die Sicherheit beim fahren, was die Spurstabilität und die Abnahme der Seitenwindempfindlichkeit angeht, wird durch breitere Reifen signifikant verbessert!
Also ich würde 175er vorne und 195er hinten empfehlen, dazu gibt es sogar für den ForTwo Alufelgen von Smart.
Die Corelines mit 175er vorne und 195er hinten hat ein Pulse ab 2003 sogar serienmässig drauf und es gibt auch noch Strikeline Felgen mit der gleichen Bereifung.
Nicht zu verwechseln mit den Spikelines des Roadsters und Crossblades!
Im Zubehörprogramm zum 450er Smart gibt es richtig viele Alufelgen als Kompletträder mit 175er Vorderreifen und 195er hinten!
24 Antworten
Auf diese Felgen bestimmt nicht 🙂
Wenn ja welche ???? - schwarze? oder winterreifen?
Zitat:
Original geschrieben von dshalimov
Auf diese Felgen bestimmt nicht 🙂
Wenn ja welche ???? - schwarze? oder winterreifen?
Das sind so sternspeichen!
Und ich meine Sommerreifen !
Zitat:
Original geschrieben von ingo999
So wir haben uns nun auch einen Smart Cabrio mit 61PS aus dem Jahr 2003 zugelegt.
Kann nur sagen der Kleine hat fast mehr Ausstattung wie mein 330er.
Egal ich habe gleich ne Frage zu der Kiste.
Es sind Sommerreifen mit Alufelgen dabei, glaube 135 vorne 175 hinten wenn ich nicht iree. Kann ich auf diese Felgen (original Smart) auch ohne weiteres vorne 175 und hinten 195 machen??
Wenn ja welche ????
Dazu fehlen die Angaben zu den Felgen, aber unbesehen glaube ich, dass es nicht eingetragen wird, denn die vorderen Felgen dürften vorn 3,5 oder 4J kaum überschreiten und hinten dürften es wohl auch nicht mehr als 5J sein! Da geht wohl nicht mehr als 155 vorn und 185 hinten und auch das dürfte ziemlich albern aussehen, da sich eine fette Wulst bildet, wie bei einem Ballonreifen!😁😁😁 "Machen" kann mann vielleicht alles und man bekommt die Reifen schon zusammengequetscht, dass sie in das Felgenbett passen. Ich weiß nun wirklich nicht welche Felgen Du hast und welche für den Smart möglich sind, ich weiß nur, wenn Du vorn 135er drauf hattest, geht da nicht sehr viel mehr, denn sonst hätte der Reifenservice die im Felgenbett zur Montage mit dem Finger drehen können und keine Luft drauf bekommen! 😁😁😁 Rechtliche und TÜV-Aspekte lass ich hier mal bewusst beiseite. Sag ich ich Dir nur, da ich mal Inhaber eines Autoservicebetriebes war!😉
Du musst schon die neuen Felgen besorgen. Mit den originalen kannst du max. 145 vorne anziehen. Mehr geht da nicht. Ob da noch ein Begrenzer eingebaut werden soll - k.A.
Was die Reifen angeht - die Conties sind wohl die besten.
Mir den Serienfelgen darfst Du keine breiteren Reifen fahren, wenn die vorderen Felgen 3,5 Zoll Breite haben, dann sind die 135er schon das Maximum! Mit 4 Zoll Felgenbreite darfst Du immerhin schon 145er Bretreifen fahren! 😁
Aber ich verstehe Deinen Wunsch nach breiteren Reifen durchaus und das nicht nur wegen der Optik!
Auch die Sicherheit beim fahren, was die Spurstabilität und die Abnahme der Seitenwindempfindlichkeit angeht, wird durch breitere Reifen signifikant verbessert!
Also ich würde 175er vorne und 195er hinten empfehlen, dazu gibt es sogar für den ForTwo Alufelgen von Smart.
Die Corelines mit 175er vorne und 195er hinten hat ein Pulse ab 2003 sogar serienmässig drauf und es gibt auch noch Strikeline Felgen mit der gleichen Bereifung.
Nicht zu verwechseln mit den Spikelines des Roadsters und Crossblades!
Im Zubehörprogramm zum 450er Smart gibt es richtig viele Alufelgen als Kompletträder mit 175er Vorderreifen und 195er hinten!
wir haben nun 2 solche teile, seit dieser woche einen cdi 0.8l auch als cabrio, hat auch viel ausstattung, eben halt für diese klasse. mehr als dein 330er 😕
du willst den 61ps benziner mit noch breiteren reifen ausstatten?
um den verbrauch zu erhöhen?
um die beschleunigung zu senken?
für höhere kurvengeschwindigkeiten?
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von tifique
du willst den 61ps benziner mit noch breiteren reifen ausstatten?
um den verbrauch zu erhöhen?
um die beschleunigung zu senken?😕😕😕
Er fährt damit besser und erreicht höhere kurvengeschwindigkeiten😁😁😁
Und alles andere was oben steht ist zu vernachlässigen weil minimal😰
Der Smart liegt mit breiteren Reifen einfach deutlich satter auf der Staße, weniger Seitenwind Empfindlichkeit, weniger Untersteuern in Kurven, kürzerer Bremsweg usw.
Gruß Ingo
da mag eine Verbesserung eintreten, aber die Plattform ist eher ja nicht dazu geeignet irgendwas mit sportlich Fahren verbinden zu können. Ich bin einmal mit unserem Einkaufs-Smart mitgefahren (Brabus Paket), das ist ok, aber sportlich und satt auf der Strasse ist auch das nicht, dafür ist das Ding schon zu kurz. Die Leistung der Bremsen ist unterirdisch, auch bei dem.. Das ist aber voll ok, denn dazu sind die Dinger ja auch nicht konzipiert... Ebensowenig wie für Autobahn flitzen.
Steigt da nicht der Verbrauch und es wird noch lahmer mit breiten Reifen auf dem 61PS ohne Drehmoment?
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Steigt da nicht der Verbrauch und es wird noch lahmer mit breiten Reifen auf dem 61PS ohne Drehmoment?
NEIN, wie gesagt ist zu vernachlässigen,
es sei denn es würden 215 / 245er drauf gemacht 😁 😉
Wenn du von 135/175 auf zB. 175/195 umsteigst, gibt es beim 61 PS eigentlich nur Vorteile, die Brabus Bereifung 175/225 ist dabei aber eher der Optik wegen und auf Grund des doch recht großen Breiten/Haftumterschied der Reifen doch mit dem ein oder anderen Negativpunkt gesegnet.
Klar kannst du aus einem Smart keinen Porsche machen, das wäre auch zuviel verlangt, nur wenn man durch etwas breitere Reifen das Fahrverhalten verbessern und den Bremsweg verkürzen kann, dann ist die Umrüstung schon eine Überlegung wert, und der Optik tuht es ja auch keinen Abbruch.
Gruß Ingo
klar, wenn es keine Nachteile ausser dem Geld für den Umbau gibt warum nicht. dann viel spaß damit!
übrigens hat der "brabus" smart vorne 175 und hinten 225er reifen.
hatte ich bisher noch nicht drauf geachtet gehabt und beim schnee schieben eben im carport nachgeguckt.
sportlich fährt das aber trotzdem nicht, ich würde sogar sagen der holpert und poltert damit noch mehr als der cdi mit den normalen schallplatten.
würde mich kollosal nerven damit fahren zu müssen, der cdi ging so einigermassen bei der probefahrt.
Wie schon geschrieben, die 175/225er haben auf Grund der Breitenunterschiede auch Nachteile, des weiteren hat der Brabus ein anderes Fahrwerk, 1 cm tiefer und auch härter, die Reifen haben auf Grund der im Durchmesser größeren Felgen auch weniger Eigenfederung.
Ideal auf dem Smart sind 175/195 bzw. 195/195 in Verbindung mit der als Extra erhältlichen Servolenkung.
Gruß Ingo
Hallo Leut, verunsichert doch bitten den Themenstarter nicht.
Es ist definitiev. Die breiteren Reifen haben wirklich, was den Fahreigenschaften betrifft, nur vorteile. Nachteile sind mir bis heute keine bekannt geworden. Höherer Verbrauch? keine Ahnung. Endgeschwindigkeit? Der riegelt bei 140 sowieso ab!
@ Themenstarter: auch ich hatte solche fürchterlichen Asphalt-Trennscheiben drauf. Nach der ersten Autobahnfahrt wurde das dann gleich geändert.
Kannst hier sehen: http://www.motor-talk.de/.../...sion-cabrio-kaufberatung-t3713396.html
13 ter Beitrag von oben.
gruß Donn