Wir begrüssen einen neuen Elch in der Runde !

Volvo V70 1 (L)

mittsommernachstraum80 (die Inga) hat (endlich) ein neues, altes Schätzen:

Einen sehr gut erhaltenen 855 in silber !
- Erblickte am 13.12.1993 das Licht der Straßen.
- Lediglich 2 Leute haben den gefahren (1x 5 Jahre, 1x fast 14 Jahre) - 1. Brief !
- 2.5L 20V Sauger mit 269500 auf der Uhr und läuft wie ne Uhr.
- Automatik (schaltet super softig !)
- Klimaautomatik - z Zt. leider ohne Funktion (komt Zeit, kommt wieder kalte Luft....)
- Voll-Lederausstattung, in sehr gutem Zustand, auch der Fahrersitz - sogar elektrisch !
- Tempomat (reagiert irre schnell !)
- Popo-Toaster vorne mit Funktion
- EFH - (leider) nur vorne .... (abwarten)
- Nachgerüstete Wegfahrsperre
- Nahezu mackenfreie Columba-Felgen mit neuwertigen Uniroyal Rainsport II (3 Jahe)
- Keine (....unvorstellbar ....) Parkrempler an den Stoßstangen
- 'Hutanlage' hinter der Rücksitzbank, mit funktionierendem Gepäckrollo.
- Auch eine LRA dabei - leider ein Fal für LARA-FIX ....
- Getönte Scheiben (das war derzeit sicher extra)
- relativ frischer Ölwechsel
- ZR bei 238 TKM
- Motor dem alter entsprechend sehr sauber & trocken
- Handbremse funktioniert 1A
- 4 Winerreifen auf Stahl gabs auch noch dazu (Nicht der Hit, aber weigstens 1 Winter noch tauglich)
...... UND: Nach dem Start KEINE EINZIGE Lampe im Tacho an ! Alles aus ! Und bleibt aus.

Fahren tut er sich super. Hatte auch 165 KM nach OS keinerlei Probleme.
Super gradeauslauf - ob man 80 oder 180 fährt .... man merkt es nicht wirklich. So soll es sein.
Hab ihn nicht grade geschont und bin überwegend 160-170 mit Tempomaten gefahren
Ca. 12,2 L bei dem Speed ist absolut OK mit Automat !
Top-Speed lt. Tacho war 205 ....... Denke aber mal das die (älteren) Vorbesitzer den nie wirklich über 120 hatten ..... 😉

Ein paar Wehmutstropfen gibt es logo:
- Im Moment nur EURO 1, aber das wird sich zügist ändern.
- Radlager VL hat wohl aufgegenen
- Verliert Bremsflüssigkeit VL, aber nicht sonderich viel (dennoch ZU VIEL !)
- Leider kein Soundsystem (LS nur vorne)
- Leider kein Bordcomputer (VDO-Tacho !)
- Keine Fernbedienung ! (Gab es denn überhaupt 'mit' ?)
- .... und ich vermisse ein Schiebedach 😎

Zumindestens 3 kennen den Preis - der Rest darf mal raten ...... 😁

Montag gehts es hier in OS erst mal in die Werkstatt zum ultimativen Check.
Dann werden wir sehen, was der Elch an Teilen braucht.
Alle 'Hökerfritzen' schon mal in die Startlöcher bitte !
Auch betreff BC und LS hinten und FB('s) und FH hinten !

Bilder mache ich morgen mal einige.

Beste Antwort im Thema

Sooo, erst mal ne Ladung von aussen bei strahlendem Sonnenschein hier.

Bild 4 zeigt die mäßig verblichenen Rücklechten.
In Bild 5 hab ich ein wenig mit WD40 haschiert 😁 (logo hält das icht lange....)

Bild 8 zeigt einen kleinen, rostenden Steinschlag über dem Scheinwerfer links.

Bild 9 die 'Dellen' hinten rechts. Ich hab mir extra Mühe gegeben, damit man das erkennt.
Die 'Lackerei' ist da natürlich etwas pfuschig gemacht.

Den Rest kann man auch so erkennen - oder ?

Gleich kommt noch was von innen ..... Geduld.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+9
254 weitere Antworten
254 Antworten

Ganz toll war die Aussage eines "Fachmanns" bei der Abholung des Volvo über die Kühler meines Volvo, da sind niemals die ersten Kühler drin die rosten alle durch, auf meinen Einwand, das da ein zeitstempel von 1994 drauf ist, kam die Antwort das war lagerware. Ja nee is klar. Ach ja abgedackelt ist er dann mit nem Opel Omega 2,0 16v mit Ali-tuning

Und Stoßdämpfer hat er folgendermaßen per Wippe getestet, ich habe rundum Volvo original Gasdruck sportdämpfer drin, mir wäre neu das man die jetzt mit nem Knie testen kann......

Pps Bilder von mir auch gefällig von kurz nach der Abholung?

Na logo ! LIVE-Bilder .... ist der 'Falko' da auch rauf ?

Nee leider nicht sind erst später entstanden

Super Elch!

Einzig das Radio gehört weit geworfen! 😁

Ähnliche Themen

He nix gegen das Radio das is von mir und war vorher in meinem 850 drin, besser als selber singen ist es allemal und halbwegs vernünftig von der Optik ist es auch, ach ja besser ls das laupunkt Rausch blingbling Teil was da vorher drin war ist es auch

Dann bist also DU hendik- der Mann in Essen, der den Silber- Elch (opa) angschaut und probegefahren hat ?

Auch dir ein "Glückwunsch" von mir 🙂

Habt ihr FEIN gemacht !!!

Hey Glückwunsch zum Silber-Elch!!! 😁
Da wünsche ich immer viel Energie zu anstehenden Reparaturen und Restaurationen.
Das Tier wird es Dir danken 🙂
LG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Dann bist also DU hendik- der Mann in Essen, der den Silber- Elch (opa) angschaut und probegefahren hat ?

Auch dir ein "Glückwunsch" von mir 🙂

Habt ihr FEIN gemacht !!!

Der bin ich

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


He nix gegen das Radio das is von mir und war vorher in meinem 850 drin, besser als selber singen ist es allemal und halbwegs vernünftig von der Optik ist es auch, ach ja besser ls das laupunkt Rausch blingbling Teil was da vorher drin war ist es auch

Ich sehe schon, ich mache mir wieder Freunde! 😁

Schönes Wägelchen....besonders die Innenausstattung in dem Zustand. Sehr fein.

Was mich aber interessieren würde.....
was ist denn sitzt denn da an der Stelle wo sonst die Plastikmöppelwegfahrsperrenbuchse verbaut ist?

Gruß Stephan

Ne wegfahrsperre die piepst

Also....auf den Fahrersitz bin ich ja mal sowas von neidisch!!!!🙄🙄🙄

Gratulation auch von mir zum schicken OPA!!!!

Glückwunsch zum Elch! Die erste Sitzausstattung in meinem T5 war von derselben Art, auch nach 250.000km war die noch gut, nur etwas "eingesessener", aber nirgends gerissen.
Stoßdämpfertest kann man sich echt schenken, die messen eher den Unterschied von links nach rechts und brandneue Nivomaten werden aufgrund der verbauten Technik auch öfter mal als defekt erkannt.
Was den Sound vorne angeht: Ruhig Originallautsprecher aus dem Premium Sound System verbauen wenn die Spulen noch nicht müde sind, ich hatte mit Einbaurahmen Alternativlautsprecher drin und musste haufenweise Dichtband verbauen weil die alternativen Einbaurahmen sowas von gar nicht klangdicht abschließen. Vorsicht auch beim Austausch der Hochtöner auf dem Armaturenbrett, Nachrüst-Hochtöner sollten keinen "Dom" haben der nach oben absteht, sonst passen sie nicht unter die Gitter, auch nicht mit Adapterhalterungen.
Wenns doch Alternativlautsprecher sein sollen passen die Alpine 13cm vorne von der Einbautiefe perfekt (die mit der silbrig-weissen Membran, Modell FD oder so). Zu tief darfs nämlich auch nicht sein, sonst müsste man das Türplech punktieren. Von Focal gibts auch schöne flache LS, aber die Preise....

Soundtechnisch lässt sich unter/am doppelten Ladeboden eine Endstufe problemlos unterbringen und noch ein 17-Zoll-Reserverad in der Mulde lagern 🙂 Für richtigen Bass wird man aber konstruktionstechnisch um einen Subwoofer irgendwo nicht drumherumkommen, vielleicht hat ja noch jemand so einen flachen Blaupunkt-Sub den man unter den Beifahrersitz packen kann.

Wegen der Zierleisten neben dem Dach: Abschleifen bis sie glatt sind und Plasti-Dip drauf! Sieht dann fast aus wie original, ist bei ordentlichem Auftrag waschstraßenfest und salzresistent.

Zitat:

Wegen der Zierleisten neben dem Dach

Ich habe die damals mit wechseln lassen, als ich eine Frontscheibe einbauen ließ (Kaskoschaden). Die sind allerdings verdammt teuer, 55€ pro Leiste!

So "günstig" aber auch nur beim Elch mit Geländer oben druff....die Glattdachvariante schlägt pro Seite mit um die 100 Kröten ins Kontor!!!!

Von daher...vorsichtig abbasteln....Beschichtung runterfriemeln.....Alu neu lackieren....

Hab ich für "demnächst" direkt hier uff meinem Zettel stehen!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen