Wir begrüssen einen neuen Elch in der Runde !
mittsommernachstraum80 (die Inga) hat (endlich) ein neues, altes Schätzen:
Einen sehr gut erhaltenen 855 in silber !
- Erblickte am 13.12.1993 das Licht der Straßen.
- Lediglich 2 Leute haben den gefahren (1x 5 Jahre, 1x fast 14 Jahre) - 1. Brief !
- 2.5L 20V Sauger mit 269500 auf der Uhr und läuft wie ne Uhr.
- Automatik (schaltet super softig !)
- Klimaautomatik - z Zt. leider ohne Funktion (komt Zeit, kommt wieder kalte Luft....)
- Voll-Lederausstattung, in sehr gutem Zustand, auch der Fahrersitz - sogar elektrisch !
- Tempomat (reagiert irre schnell !)
- Popo-Toaster vorne mit Funktion
- EFH - (leider) nur vorne .... (abwarten)
- Nachgerüstete Wegfahrsperre
- Nahezu mackenfreie Columba-Felgen mit neuwertigen Uniroyal Rainsport II (3 Jahe)
- Keine (....unvorstellbar ....) Parkrempler an den Stoßstangen
- 'Hutanlage' hinter der Rücksitzbank, mit funktionierendem Gepäckrollo.
- Auch eine LRA dabei - leider ein Fal für LARA-FIX ....
- Getönte Scheiben (das war derzeit sicher extra)
- relativ frischer Ölwechsel
- ZR bei 238 TKM
- Motor dem alter entsprechend sehr sauber & trocken
- Handbremse funktioniert 1A
- 4 Winerreifen auf Stahl gabs auch noch dazu (Nicht der Hit, aber weigstens 1 Winter noch tauglich)
...... UND: Nach dem Start KEINE EINZIGE Lampe im Tacho an ! Alles aus ! Und bleibt aus.
Fahren tut er sich super. Hatte auch 165 KM nach OS keinerlei Probleme.
Super gradeauslauf - ob man 80 oder 180 fährt .... man merkt es nicht wirklich. So soll es sein.
Hab ihn nicht grade geschont und bin überwegend 160-170 mit Tempomaten gefahren
Ca. 12,2 L bei dem Speed ist absolut OK mit Automat !
Top-Speed lt. Tacho war 205 ....... Denke aber mal das die (älteren) Vorbesitzer den nie wirklich über 120 hatten ..... 😉
Ein paar Wehmutstropfen gibt es logo:
- Im Moment nur EURO 1, aber das wird sich zügist ändern.
- Radlager VL hat wohl aufgegenen
- Verliert Bremsflüssigkeit VL, aber nicht sonderich viel (dennoch ZU VIEL !)
- Leider kein Soundsystem (LS nur vorne)
- Leider kein Bordcomputer (VDO-Tacho !)
- Keine Fernbedienung ! (Gab es denn überhaupt 'mit' ?)
- .... und ich vermisse ein Schiebedach 😎
Zumindestens 3 kennen den Preis - der Rest darf mal raten ...... 😁
Montag gehts es hier in OS erst mal in die Werkstatt zum ultimativen Check.
Dann werden wir sehen, was der Elch an Teilen braucht.
Alle 'Hökerfritzen' schon mal in die Startlöcher bitte !
Auch betreff BC und LS hinten und FB('s) und FH hinten !
Bilder mache ich morgen mal einige.
Beste Antwort im Thema
Sooo, erst mal ne Ladung von aussen bei strahlendem Sonnenschein hier.
Bild 4 zeigt die mäßig verblichenen Rücklechten.
In Bild 5 hab ich ein wenig mit WD40 haschiert 😁 (logo hält das icht lange....)
Bild 8 zeigt einen kleinen, rostenden Steinschlag über dem Scheinwerfer links.
Bild 9 die 'Dellen' hinten rechts. Ich hab mir extra Mühe gegeben, damit man das erkennt.
Die 'Lackerei' ist da natürlich etwas pfuschig gemacht.
Den Rest kann man auch so erkennen - oder ?
Gleich kommt noch was von innen ..... Geduld.
254 Antworten
Ich weiss zwar nicht ob so etwas noch benötigst
Ebay
Macht doch mal den Kater schlau, was Stand der Dinge is.
Ich sitzt ier immer noch des öfteren und schüttle mt dem Kopf über den hinterhältigen OPA !
Als ich ihn aus Bochum geholt habe, tropft nix (mehr). Jeden Wissenden den ich betreff des Prob gefragt habe (das waren 5 Volvospezies) hat mit dem Kopf geschüttelt und gesagt 'Ne, nicht der Block'.
Lief auch tadllos gradeaus (hab mehrere Zigaretten gedreht).
Scheibe undicht ? Konnte ich auch nicht feststellen. Stand ja auch einige Tage hier im Pladderregen und er war knochentrocken.
Ales sehr eigenartig...
Ähnliche Themen
Der eine oder andere Fehler kommt halt immer erst im Nachhinein zum Vorschein. Ein Nachbar von mir hat sich kürzlich einen 96er 850 gegönnt. Bis auf das fast schon obligatorische ABS-Steuergerät schien der soweit i.O.. Klar, dass ich mich da gleich als guter Onkel angeboten habe, der den Elch wieder 100pro in Schuss bringt (war bei der Beschaffung wahrscheinlich eh schon im Kalkül inbegriffen...😉). Tja... Ich mache es kurz: Ich liege schon das dritte Wochenende unter dem Wagen und führe da alle möglichen kleineren und grösseren Reparaturen durch. Ein paar Dichtungen durfte ich auch schon wechseln, nachdem die bei den ersten Fahrten völlig i.O. schienen. Als Krönung fing der Wagen jetzt aber von einem Tag auf den anderen an zu qualmen, dass er jedem Trabi Konkurrenz macht. Das war vorher nicht absehbar. Einspritzdüsen? Ölfalle? DK? VD? ZD? Ich werde es schon rausfinden aber schlussendlich zeigt sich mir halt einmal mehr, dass echte Schnäppchenkäufe eher die Ausnahme als die Regel sind. Irgendwas ist einfach immer. Für einen Elch mit einem VP bis 2000 Okken sollte man einfach noch einmal den gleichen Betrag für Reparaturen in der Hinterhand halten... *amen*
Das hilft nix weiter, schon klar. Aber gross wundern darf man sich halt auch nicht, wenn bei Opa (und das isser nunmal wirklich) noch ein paar Sachen auftreten...
Ja, das ist schon kar, dass man bei einem Kauf im Low-Price-Segment eine gewisse Rep-Rücklage bilden muss.
Diesbezüglich hatte nicht nur ich dazu mit Inga auch schon im Vorfeld parliert - es sollte allerdings peu a peu etwas gemacht werden....
Ich htte ja auch mit der 'wartenden' Volvo-Werkstatt in Bochum telefniert. Die sagten mir (wie der Besitzer dito), das immer regelmäßig alles gemacht wurde. Auch die Ölfalle wurde bereits gemacht.
Letzte Inspektion war im Mai diees Jahres !
Also bin ich davon ausgegeangen, dass alles 'normale' OK ist. Scheint ja auch wohl so, bis eben auf das 'unnormale' !!!
Allerdings ließ mich dr völlig marode Faltenschlauch vom LuFi zur DK ein wenig stutzig werden über die Fachkenntnis der Werkstatt. Der war mit Sicherheit schon eine lange Weile so löchrig.
Interessanterweise hat OPA das eher kaum gestört - ausser das er viel zu fett verbrannte. Kerzen (3-pol !) sahen entsprechend schecht aus.
Die Zweitdiagnose zum BF-Verlust mit 'losem' Behälter hätte ich ja auch noch verstanden.
Mich würde ja mal brennend interessieren, wo es da wirklich aus dem Block suppt !
Scheibe falsch eingebaut ? Kann passieren ..... aber warum macht die erst zicken, wenn ein Wicht einsteigt ? (Inga und ich haben da schon vermutet .....)
Und Spur plötzlich verstellt, so das er hefig einseitig zieht ?
..... na na na, gnä Frau ? Nicht vielleicht doch über nen Bordsein gerasselt oder nen fettes Schlagloch übersehen ?
Hydraulikblocksiff hatte ich beim Kauf meines V40 seinerzeit auch ganz plötzlich - kommt vor, habe ich damals auf Garantie gewechselt bekommen. Das Scheibendichtzeug hält auch nicht ewig, wenn es lang genug drin/dran ist, verkrümelt sich das irgendwann buchstäblich. Aber ja, über die Geschichte mit der verzogenen Spur habe ich mich auch etwas gewundert... Das hättest Du doch gemerkt.
Opa ist halt ein Landei...
Dem ist es auf seine alten Tage in der Grossstadt viel zu hektisch und laut.
Da kommen dann leider so Merkmale wie
- Inkontinenz (ABS Block)
- Gleichgültigkeit (Windschutzscheibe)
- Altersstarrsinn (Spur nicht i.O.)
Inga, gewöhn ihn bitte langsam dran...
Markus
...der auch bis heute den ABS Block nicht versteht, das aber tel. mit der netten Inga geklärt hat 😉
gut, die undichte windschutzscheibe kann ich dem opa nicht verübeln, wahrscheinlich hat er gedacht, er muss sein restliches dasein in ostwestfalen-lippe fristen, das hätte mich auch geschockt!
kein bordstein im weg gewesen und kein schlagloch übersehen, lieber terwi..aber du sagst ja auch, der anschnallwarnhinweis blinkt nur und klackert nicht..naja 😛
bis berlin war der bf-verlust gleich null, quasi ab passieren der stadttore fing die sifferei wieder an..ich bleibe weiter bei markus´ theorie der stressinkontinenz, vom ruhrpott über westfalen nach berlin ist ja nun schon ein kulturschock und das in dem alter..alte bäume verpflanzen sich halt net mal eben so 🙄
opa ist jetzt in ganz fairen, kulanten händen und wird vom doc wieder gesund gemacht, eventuell muss ich nochmal meine therapeutischen kenntnisse rauskramen und anwenden, palliativberechtigt ist der gute jedenfalls noch lange nicht 😁
.... und meine #2 ist offensichtlich beleidigt, weil Opa auf seinem Platz gestanden hat.
Der linke Wischer kommt nun von 12 Uhr gar nicht mehr runter .....
(Das war ein Ersatzteilgesuch inkognito 😎)
Das mit der Spur ist in der Tat seltsam, wenn sich da nicht grad n Spurstangengelenk oder Traggelenk verabschiedet hat dürfte dank der massiven Tonnenlager am Querlenker da eher weniger was passieren (wenn deren Schrauben nicht richtig fest sind klackert er nur, zieht aber nicht zur Seite).
Andere Ansatzpunkte die sich auf die Spur auswirken gibts ja bei dem Elch eigentlich nicht. Höchstens noch das Domlager oben, aber das ist derart massiv dass es selbst nach 250.000km eher nur knirscht, aber noch lange funktioniert.
...... with amorevolous accreditation by Inga .... I proudly have to announce with cherished specialty:
OPA LEBT ! Wieder !
Kleine OP's und medikamentöse Behandlungen hat er wie bekannt widerwillig ignorert und war bremsentechnisch nachhaltig boshaft inkontinent !
Wie auch im richtigen Leben ist die Suche nach Ersatz-Organen oft nicht enfach ....
Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch .... ähm Ersatzteil auffindbar.
Lange war der OPA krank - jetzt lebt er wieder - Himmel sei Dank !
Inga kann sich leider aktuell nicht an den Freudensergüssen / -Tränen aus Beruflichen Nervereien mit ergiessen ....
.... allerdings sind Freudensbekundungen jeder Art gerne gesehen !
äääähm....... ich müsst dann aber Samstag abend schon wieder fahren und hab nid die ganze Woche Zeit ! 😁