Wippt mit der Drehzahl im Leerlauf

Mercedes S-Klasse W140

Guten Abend,
Neues Problem bei meiner Burg auf Rädern. Habe schon viel geforscht, mich durch Foren gelesen usw. ich glaube ich habe das Problem gefunden aber vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tipp für mich.

Heute Morgen Motor nach 3 Tagen standzeit angemacht, ASR Leuchte blinkt auf, Notlauf, nimmt kein Gas an. Hä?
Motor aus, Motor an, alles normal. Glück gehabt. 50km gefahren, alles gut.
Nach Kaffee und Kuchen noch eine Runde gedreht.
Jetzt fiel mir auf: wenn ich mit 30kmh durch die Stadt rolle und ich den Fuß vom Gas fängt er an zwischen 500 und 1000 Umdrehungen im Leerlauf zu wippen. Nach 10 Sekunden ungefähr fängt er sich wieder und läuft normal. Gebe ich bisschen Gas und lasse ihn wieder in Leerlauf fallen habe ich wieder das gleiche Problem.
(Meine Ansätze: Motorkabelbaum und Drosselklappe überholen lassen, ggf. Bremslichtschalter)
Hatte jemand das gleiche Problem? Hat jemand tipps für mich?
Danke und schönen Abend euch
Gruß Lennart

38 Antworten

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 17. März 2021 um 13:23:11 Uhr:


"Ein häufiger Fehler bei unrundem LL ist noch der berühmte Startsperr- und Rückfahrlichtschalter am Getriebe"

Wieso ?

Weil dann das Steuergerät EFP meint, daß ständig zwischen bspw. P, N und D hin- und hergeschaltet wird. Entsprechend ändert sich die Drehzahl im LL, weil ja bei N und P eine höhere Drehzahl eingeregelt wird als in den Fahrstufen.

Zitat:

@Rode7900 schrieb am 17. März 2021 um 14:14:38 Uhr:


Hallo Marie, danke für den Hinweis!
Ich schätze mal dann habe ich die falschen von Bosch gekauft 🙄
Was würde denn im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Flaschen habe?

Du bekommst viel schneller Probleme mit Hochspannungsüberschlag in den Verteilern, schon bei geringere feuchtigkeit...

Hierbei die richtige Bosch-Zündkerze
F8DC4

Zündkerze Bosch F8DC4

So ich habe hier nochmal ein Video auf YT hochgeladen. Ich finde mit Bild- und Videomaterial kann man besser Probleme erklären/erkennen. Außerdem fiel mir auf, dass das Problem lediglich bei warmen Motor (nach ca.12km) Auftritt. Bei kaltem Motor merkt man nichts.
https://youtube.com/shorts/TM-yY2eX4ms

Klassisches Verteilerkappen / -fingerproblem?

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Ja Jörg was soll ich sagen. Habe gestern auf der linken Bank schonmal die Verteilerkappe ausgetauscht. Leider die Finger nicht, weil irgendein idiot hat die Inbuss Schraube rundgedreht von den Fingern. Mal gucken ob ich heute bei der rechten Bank mehr Erfolg habe.

Das ist auch ein Klassiker bei nicht-ruhender Hochspannungsverteilung (Verteilerfingerschraube). Die muss raus und entsprechende gewechselt werden (Finger).
Blau Bär kennt das Problem nicht. Er hat schon die ruhende Hochspannungsverteilung. Ein Großbär ruht schließlich in sich.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ja was soll ich sagen, es lag wirklich an den Verteilerkappen und Fingern.
Habe jetzt beide gewechselt und bin gestern 60km gefahren. Kein wippen mehr bei der Drehzahl, alles wieder in Ordnung.
ABS Lampe leuchtet allerdings immer noch beim starten. Dann werde ich als nächstes mal dem Problem auf den Grund gehen.
Gruß Lennart

Zitat:

@Rode7900 schrieb am 20. März 2021 um 05:19:17 Uhr:


ABS Lampe leuchtet allerdings immer noch beim starten. Dann werde ich als nächstes mal dem Problem auf den Grund gehen.
Gruß Lennart

Schön, wenn die Probleme jetzt behoben sind.

Du hattest allerdings von Notlauf und ASR-Lampe gesprochen, nicht von ABS!
Mit Notlauf und ASR hat die Zündanlage überhaupt nichts zu tun.

Oh tut mir leid meinte natürlich ASR und notlauf. Aber wenn ich den Motor dann wieder ausmache und anmache läuft er ganz normal. Das ist nur bei kaltem Motor so. Gucke mir das mal als nächstes an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen