Wintervorbereitungen

Mercedes GLC X253

ausser dass ich jetzt einen Satz Winterreifen habe aufziehen lassen habe ich noch keinerlei Vorbereitungen für den bevorstehenden (angeblichen sibirischen🙄) Winter getroffen.

Gibts eigentlich beim Diesel (das ist mein erster) sonst noch irgendwelche Dinge zu beachten?
Ist werksseitig eigentlich Fostschutz im Kühlwasser wenn das Fahrzeug im Sommer ausgeliefert wurde? Wenn nicht, brauch speziellen (MB) Frostschutz ?
Hab heut die Schalter für die Sitzheizung gesucht sowie das Nebellicht nach vorne (und nicht gefunden...)

Fragen über Fragen... ich weiss, ich stell mich an wie ein Anfänger... im Handbuch stehts wahrscheinlich ja auch irgendwo...

resci

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher immer mit dem der Jahreszeit entsprechenden Mittel nachgefüllt, wenn es notwendig war. Einen echten Austausch habe ich noch nie gemacht und hatte damit auch keine Probleme. Ausserdem ist die Anlage beheizt, das sollte reichen, zumal ich eine Garage habe und nicht nach Skandinavien fahre 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sitzheizung findest du in der Tür!

Nebellicht wird automatisch über die LED-Scheinwerfer generiert.

Frostschutz: Hat er...

😁

Zitat:

...
Frostschutz: Hat er...

😁

genügend? Hoffe doch. Thx.

Ansonsten mach ich mich jetzt auf den Weg in meinen GLC auf die Suche nach der Sitzheizung...😁

Klar genügend, zumindest für unsere mitteleuropäischen Bedingungen mehr als genügend... 😁

Und was den Kraftstoff angeht, brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Der Dieselkraftstoff wird rechtzeitig auf Winterdiesel umgestellt seitens der Konzerne.

Nebelscheinwerfer gibt es nicht, aber eine andere Ausleuchtung der Umgebung (zumindest bei ILS), diese wird aktiviert sobald du die Nebelschlußleuchte einschältst. Diese ist aber nur aktiv wenn eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschritten wird.

Achja: Frostschutz ist bei allen Kühlmittelflüssigkeiten serienmäßig enthalten.

Mal im Ernst. Meiner ist am 4.11. ausgeliefert worden. Scheibenwaschtank natürlich voll. Jetzt hatten wir locker minus 8 in der Nacht.
ich hatte mich vorher bemüht, jeden erdenklichen Millimeter Frostschutz noch in das Scheibenwasser zu bekommen, weiß aber nicht, ob MB schon vor Auslieferung etwas reingetan hat und weiß auch nicht, wie viel Liter der Behälter bei der Variante ILS hat. Kann da jemand helfen? Ich habe Angst, dass mir alles einfriert bevor ich nur mit Frostschutz ausreichend nachfüllen kann.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 14. November 2016 um 15:14:17 Uhr:


Mal im Ernst. Meiner ist am 4.11. ausgeliefert worden. Scheibenwaschtank natürlich voll. Jetzt hatten wir locker minus 8 in der Nacht.
ich hatte mich vorher bemüht, jeden erdenklichen Millimeter Frostschutz noch in das Scheibenwasser zu bekommen, weiß aber nicht, ob MB schon vor Auslieferung etwas reingetan hat und weiß auch nicht, wie viel Liter der Behälter bei der Variante ILS hat. Kann da jemand helfen? Ich habe Angst, dass mir alles einfriert bevor ich nur mit Frostschutz ausreichend nachfüllen kann.

Der Behälter müßte so ca. 3 Liter haben. Jedenfalls ging bei mir nicht mehr rein als die Anzeige Wischwasser nachfüllen aufgeleuchtet hat.

Und lass dir von deiner Nachbarin eine Kuscheldecke und vor jeder Fahrt eine Thermuskanne mit heißen Tee geben ;-)

@Erstbesitzer16: Echt? Ist die NSL jetzt geschwindigkeitsabhängig? Das wäre ja genial. Ein erster Schritt zur Verringerung der ewigen Blenden.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. November 2016 um 15:19:22 Uhr:


@Erstbesitzer16: Echt? Ist die NSL jetzt geschwindigkeitsabhängig? Das wäre ja genial. Ein erster Schritt zur Verringerung der ewigen Blenden.

Nein, nicht die NSL ist geschwindigkeitsabhängig aber sehr wohl das erweiterte Nebellicht vom ILS ....
klick mich

Ok, hatte mich schon gewundert. Aber wünschenswert wäre es schon, oder eine automatische Drosselung auf 50 km/h bei eingeschalteter NSL entsprechend der Gesetzeslage ;-)

Moin

Meine Wintervorbereitungen:

1. Standheizung, Sitzheizung und beheizte Scheibenwaschanlage bei der Bestellung ankreuzen
2. Winterreifen aufziehen
3. Die drei häufigsten Abfahrtszeiten in der Fernsteuerung der SH hinterlegen und jeden Abend daran denken, sie zu aktivieren ;-)
4. Handschuhe, Schal, Mütze und Schlafsack mitführen.
5. Wenn Scheibenwaschwasser zu füllen ist, die Wintermischung einfüllen.

Und das meine ich ernst.

Ho, ho, ho

Michael

Meine Wintervorbereitung: Eiskratzer in Handschuhfach, Winterreifen aufziehen und dicke Jacke sowie Decke in Kofferraum (gut, Decke ist auch im Sommer dabei :-) Scheibenwasser wird dann bei Bedarf mit Wintermischung nachgefüllt (hab die beheizbaren Düsen sowie Garage). Sitzheizung natürlich angekreuzt...

Ich hab den 3ten Diesel (Renault, Ford, jetzt eben den GLC). Fahre damit zw. 25-30Tkm pro Jahr in DACH/IT. Bis auf Winterwischerwasser noch nie was beachtet. Auch schon -20 Grad ... ach was war da die Frontscheibenheizung im Ford genial😉 Jetzt brauch ich eben einen Eiskratzer, deck meist zusätzlich die Frontscheibe ab.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 14. Nov. 2016 um 17:1:02 Uhr:


Moin

Meine Wintervorbereitungen:

1. Standheizung, Sitzheizung und beheizte Scheibenwaschanlage bei der Bestellung ankreuzen
2. Winterreifen aufziehen
3. Die drei häufigsten Abfahrtszeiten in der Fernsteuerung der SH hinterlegen und jeden Abend daran denken, sie zu aktivieren ;-)
4. Handschuhe, Schal, Mütze und Schlafsack mitführen.
5. Wenn Scheibenwaschwasser zu füllen ist, die Wintermischung einfüllen.

Auch so bei mir plus zusätzlich:

6. Velourmatten raus und Gummimatten rein.

7. Kofferaumwanne, die hohe rein.

Und damit kann nun der Winter kommen.

P.S. gehöre noch zu den glücklichen die ihre SH mit FB ausgeliefert bekommen haben und damit zusätzlich zu der App und programmierte Zeiten auch noch mit der FB hantieren können. Schöne Nebensache dabei ist die Abfrage der Innenraumtemparatur wegen den Wauzerls die schonmal im Auto warten müssen da Hundemitbringverbot herrscht. So kann ich die SH gezielter einschalten wenn die Innenraumtemparatur es erfordert schließlich habe ich irgendwo ganz tief versteckt auch ein Funke grünes Gewissen.
In dem Sinne ....Gute Fahrt. Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 14. November 2016 um 22:34:35 Uhr:



Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 14. Nov. 2016 um 17:1:02 Uhr:


Moin

Meine Wintervorbereitungen:

1. Standheizung, Sitzheizung und beheizte Scheibenwaschanlage bei der Bestellung ankreuzen
2. Winterreifen aufziehen
3. Die drei häufigsten Abfahrtszeiten in der Fernsteuerung der SH hinterlegen und jeden Abend daran denken, sie zu aktivieren ;-)
4. Handschuhe, Schal, Mütze und Schlafsack mitführen.
5. Wenn Scheibenwaschwasser zu füllen ist, die Wintermischung einfüllen.

Auch so bei mir plus zusätzlich:

6. Velourmatten raus und Gummimatten rein.

7. Kofferaumwanne, die hohe rein.

Und damit kann nun der Winter kommen.

P.S. gehöre noch zu den glücklichen die ihre SH mit FB ausgeliefert bekommen haben und damit zusätzlich zu der App und programmierte Zeiten auch noch mit der FB hantieren können. Schöne Nebensache dabei ist die Abfrage der Innenraumtemparatur wegen den Wauzerls die schonmal im Auto warten müssen da Hundemitbringverbot herrscht. So kann ich die SH gezielter einschalten wenn die Innenraumtemparatur es erfordert schließlich habe ich irgendwo ganz tief versteckt auch ein Funke grünes Gewissen.
In dem Sinne ....Gute Fahrt. Zuli

Hallo,

ich habe noch zusätzlich alle Gummidichtungen mit einem Pflegestift von Sonax gereinigt und gepflegt, damit die Dichtungen nicht festfrieren können bzw. spröde werden.

Alternativ dazu kann Vaseline oder Hirschtalg verwendet werden.

Gruß Teutone

Deine Antwort