Wintervorbereitungen

Mercedes GLC X253

ausser dass ich jetzt einen Satz Winterreifen habe aufziehen lassen habe ich noch keinerlei Vorbereitungen für den bevorstehenden (angeblichen sibirischen🙄) Winter getroffen.

Gibts eigentlich beim Diesel (das ist mein erster) sonst noch irgendwelche Dinge zu beachten?
Ist werksseitig eigentlich Fostschutz im Kühlwasser wenn das Fahrzeug im Sommer ausgeliefert wurde? Wenn nicht, brauch speziellen (MB) Frostschutz ?
Hab heut die Schalter für die Sitzheizung gesucht sowie das Nebellicht nach vorne (und nicht gefunden...)

Fragen über Fragen... ich weiss, ich stell mich an wie ein Anfänger... im Handbuch stehts wahrscheinlich ja auch irgendwo...

resci

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher immer mit dem der Jahreszeit entsprechenden Mittel nachgefüllt, wenn es notwendig war. Einen echten Austausch habe ich noch nie gemacht und hatte damit auch keine Probleme. Ausserdem ist die Anlage beheizt, das sollte reichen, zumal ich eine Garage habe und nicht nach Skandinavien fahre 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:43:10 Uhr:


Mal Klugscheißen: im Konfigurator heißt es tatsächlich "Scheibenwaschanlage" ;-)

Ja, in der Auftragsänderung von heute heißt es auch so ;-)

Heute sind mir 2 Düsen während der frühmorgendlichen Autobahnfahrt zwischenzeitlich eingefroren, für vielleicht 50 Kilometer. Dann waren sie wieder frei, ohne was zu machen... Sehr seltsam. Jetzt hoffe ich, dass dieser Winter noch halbwegs mild wird. Im nächsten bin ich dann besser gerüstet.

Ne nicht seltsam. Das ist die Motorwärme die ausstrahlt und die Leitungen und Düsen auftaut, die zugefroren sind. Das dauert halt seine Zeit.

Gefährliches Spiel übrigens ohne Frostschutz in der Sprühanalge zu fahren, gefrorenen Wasser dehnt sich aus und kann die ganze Anlage irreparabel beschädigen -> teuer.

Der Wagen stand vorher in einer Garage für rund 20 Stunden, bei > 0 Grad. Die Anlage ging auch zu Fahrtbeginn, nur zwischen ungefähr Kilometer 80 und 130 gingen 2 Düsen nicht. Das Wischwasser war wie beschrieben mittlerweile schon mit Frostschutz aufgefüllt (rund 3 Liter Konzentrat und Fertigmischung). Insofern schon seltsam für mich.

Zitat:

@strassen_aus_zucker schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:41:54 Uhr:


Der Wagen stand vorher in einer Garage für rund 20 Stunden, bei > 0 Grad. Die Anlage ging auch zu Fahrtbeginn, nur zwischen ungefähr Kilometer 80 und 130 gingen 2 Düsen nicht. Das Wischwasser war wie beschrieben mittlerweile schon mit Frostschutz aufgefüllt (rund 3 Liter Konzentrat und Fertigmischung). Insofern schon seltsam für mich.

Ist mir auch passiert, obwohl ich mindestens 2 Liter (Konzentrat bis 60 Grad minus) unverdünnt nachgekippt hatte.

Da war ggf. noch enorm viel Wasser in der Leitung (glaube ich nicht, da ich einiges "durchgespült" hatte.

Wenn's mal wieder friert werde ich weiter beobachten...

Ich mach mal hier weiter !
Meiner wurde im Juni ausgeliefert.
Der Behälter von der Scheibenwaschanlage schätze ich mal ist noch halb voll ( org. ab Werk )
Ist da schon Frostschutz dabei ?
Ich möchte nicht einfach irgenwelches Zeug auffüllen nicht das sich das nicht vermischt und ich nur Pampe
drinnen habe !
Macht ihr den Behälter leer ?
Ich habe gedacht ich frage hier mal bevor ich den freundlichen anrufe !

Da ist mit Sicherheit keine Winterware drin. Spritz das Ding leer und fülle neu mit Winterware auf. Das macht, gegen Cash, auch gerne deine Werkstatt. 😉 Und Ja, ich mache den Behälter leer, mit einer manuellen Ansaugpumpe aus dem Pflanzenbereich. Jeweils im Frühjahr und Herbst und fülle dann, jahreszeitspezifisch, wieder auf. Damit wird eine Ausflockung der Mittel verhindert.

Ich habe bisher immer mit dem der Jahreszeit entsprechenden Mittel nachgefüllt, wenn es notwendig war. Einen echten Austausch habe ich noch nie gemacht und hatte damit auch keine Probleme. Ausserdem ist die Anlage beheizt, das sollte reichen, zumal ich eine Garage habe und nicht nach Skandinavien fahre 😉

Hallo

Habe habe Scheibenwaschanlage beheizt bestellt. Heute ist mir aufgefallen das keine elektrischen Anschlüsse an den Düsen sind und der Schlauch sieht auch ganz normal aus. Kann mal jemand Fotos machen der auch beheizte Düsen und Beheizten Schlauch und Behälter hat. Vielleicht bin ich auch nur blind.

Hallo

Nochmal meine Frage.
Sind die Waschdüsen beim GLC elektrisch beheizt oder werden die über den beheizten Schlauch bedient.
Bei mir sind keine elektrisch beheizte Düsen verbaut trotz 875 beheizte Scheibenwaschanlage.

Sehe bei mir auch keine Kabel zu den Düsen hin. Da ich bereits 3 Wintersaison hinter mir habe, weiß ich genau das da nichts einfriert. Ergo ich hatte es bestellt und es ist eingebaut. Zumindest die Funktion ist da.
Gruß Zuli

20181008_112823.jpg
20181008_112511.jpg
20181008_112459.jpg

Hallo ZSaleh

Vielen Dank für Deine Mühe, sieht bei mir genauso aus. Dann lasse ich mich mal überraschen ob das so funktioniert.
Aber laut Deiner Aussage sollte es ja kein Problem sein. Schaltet die Klima eigentlich auf Umluft für kurze Zeit bei Betätigung der Waschanlage (Thermotronic).
Habe dazu noch nichts in der Anleitung gefunden, aber was mir aufgefallen ist das manche Sachen 2-3 mal beschrieben werden.

Zitat:

@Plusfan schrieb am 09. Okt. 2018 um 16:14:15 Uhr:


Schaltet die Klima eigentlich auf Umluft für kurze Zeit bei Betätigung der Waschanlage (Thermotronic).

Ist mir bisher nicht aufgefallen. Wüsste aber auch keinen Grund warum das so sein sollte.

Das PanoDach schließt sich, dass habe ich schon beobachtet. Der Regensensor ist wohl dafür verantwortlich.

Gruß Zuli

Das Wasser der Scheibenwaschanlage wird mit dem Kühlwasser beheizt.

Zitat:

@frangeb schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:07:30 Uhr:


Das Wasser der Scheibenwaschanlage wird mit dem Kühlwasser beheizt.

Und das funktioniert hervorragend. Seit 6 Jahren keine Probleme weder bei E noch GLC

Hervorragend unter allen Bedingungen wohl nicht. Bei meinem CLK 350 unsere Jahre in Finnland musste doch das volle Programm Winterzusatz in den Waschbehälter zugegeben werden. Wobei die Anlage noch elektrisch beheizt wurde. Tauchsiederprinzip .

Deine Antwort