wintervorbereitung
hallo liebe gemeinde 🙂
ich habe mich mal am wochenende hingesetzt und mein auto richtig winterfest gemacht. da der süße ab nächstes jahr winterauto werden sollte habe ich den auch darauf gerüstet. was macht ihr bzw sollte man vor dem winter bei nem 80er b4 alles beachten bzw machen?
also ich habe frostschutz im kühlwasser, scheibenwischanlage aufgefüllt. autobatterie nachgefüllt.
was mich ca 10h gekostet hat war mein unterboden. hierbei habe ich alle unterbodenteil
1. von rost befreit - jeglechen rost mit der felx entfernt
2. mit langzeit rostschutzlack lackiert
radaufhänung mit rostschutzlack vorn
radaufhänung mit rostschutzlack hinten
3. unterbodenschutz 3lagig übergepinselt
-auf alle metallischen teile (radaufhängung, seitenschweller, radkästen, bremsleitungen)
4. hohlraumkonservierung in jegliche zwischenräume
5. alle gummidichtungen bzw achsmanschetten mit graphitfett eingeschmiert
gibts sonst irgendwelche kinderkrankheiten oder ähnliches?
38 Antworten
frostschutz & scheibenwaschzusatz sind up to date,die türdichtungen & schlösser(trotz fb) vorsorglich präpariert,kratzer,enteiser & handschuh liegen schon im auto,türschlossenteiser im korridor !
nächste woche wird er samt unterboden gewaschen,kriegt ne seichte winterpolitur & zum wochenende die winterschlappen aufgesteckt 🙂
Die Tür-Gummis hübsch mit Silikon vollgeschmiert? Fussmatten reingelegt (von wegen Schmutz...)? (Je nach Region: Schneeketten ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von Ganesha
Die Tür-Gummis hübsch mit Silikon vollgeschmiert?
talkum oder hirschtalg geht auch,auftragen,einwirken lassen & grad abwischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
frostschutz & scheibenwaschzusatz sind up to date,die türdichtungen & schlösser(trotz fb) vorsorglich präpariert,kratzer,enteiser & handschuh liegen schon im auto,türschlossenteiser im korridor !nächste woche wird er samt unterboden gewaschen,kriegt ne seichte winterpolitur & zum wochenende die winterschlappen aufgesteckt 🙂
Gruß...😉. Du machst deine Schlappen jetzt schon drauf? Also ich warte immer bis zum Schluß😉. Aber das könnte auch ein Fehler werden,ich weis. Aber ohne den Winterschlappen schaut er eben am besten aus.😁
@fordrs6
da haste recht....vorallem weil meine 16er alus in wagenfarbe sind 😉 aber ich wohne in aue und fahre zz jeden tag nach chemnitz...also muss ich max nächstes we die winterreifen drauf machen da ich zu wenig profil habe und kein geld für neue reifen habe zz.... (225er kosten viel...)
zum glück hat audi gute handbremsen...also wenn du in aue-chems n dunkelblauen audi mit erz-em-20 kennzeichen sieht der quer in der kurve kreuzung vollgas gibt und driftet wie n blöder...das bin dann wo ich 😁 (wer fahren kann ist klar im vorteil :> )
Zitat:
Original geschrieben von fordrs6
Gruß...😉. Du machst deine Schlappen jetzt schon drauf? Also ich warte immer bis zum Schluß😉
hab nächste woche spätschicht & es is auch schönwetter vorrausgesagt wurden !
da kann ich die schlappen draussen in der auffahrt montieren ohne frieren zu müssen 😁
Wenns eh en Winterauto werden soll, würd ich beheizbare Waschdüsen und falls du keine FFB hast auch ein beheizbares Türschloss nachrüsten.
Ansonten lasst den Scheiß mit dem Eiskratzer. Seit ich letztes Jahr ne neue Scheibe hab einbaun lassen hat die Scheibe keinen Kratzer mehr gesehn. Nur Scheibenenteiser zum sprühn halt. Das Zeug kostet nicht die Welt und meine Scheibe is immernoch frei von Beschädigungen.
benutz ich im regelfall auch,hab allerdings letzten winter 2flaschen im auto gehabt,wo die plörre schier net rauswollte & da war der eiskratzer sicher noch die bessere wahl als ne cd-hülle oder sonstwas !
is halt wie der türschlossenteiser,trotz zv-fernbedienung,man weiss vorher seltenst was wie kommt 😉
Du kaufst dir die falschen Sachen 😁
Ich hatte mit dem Zeu nie Probleme,aber gut,als letzten Ausweg hat ich son Teil auch immer bei 😁
Türschloß mit WD40 oder ähnlichem schmieren/fluten. Diesen Winter wollte meine Tür nicht mehr verriegeln, musste sie für die Fahrt in die Arbeit mit nem Spanngummi an die Beifahrertür befestigen, auch kein Spaß. 😉 Auf dem Firmenparkplatz funktionierte es dann wieder.
Die Scheibe nochmal ordentlich reinigen das sie nicht so schnell beschlägt.
Wenn sich da mal kein defektes Türschloss ankündigt 😉
Übrigens danke für den Tipp. Noch ein Teil,dass ich der endlosen Liste an Teilen die ich erneuert habe hinzufügen kann 😁
Ist mir in der Woche 2x passiert, kaum zu Hause hab ich das Schloß geflutet bis das Zeug unten wieder rauskam, seitdem keine Probleme mehr. Muss mein Auto auch noch vorbereiten, wobei nächste Woche solls bis 22°C haben. 🙂
nagut....ihr macht viel mit türen und so...das ist bei mir nebensache 😉
bei mir steht das auto mehr im vordergrund...also schutzwachs...öl..alles was dem auto zur konservierung/rostschutz unterstüzt aber der umwelt schadet :>, bei uns liegt im winter zuviel salz..das ist das goße prob....
selbst mein alter mazda war ohne rost.... und der war nicht vollverzinkt 😉
aber beheizte türschlösser wären schön....wo gibts denn gescheite? heizen die dann nur bei einschalten oder nur bei unter 0 grad?
habe nochnie gehört davon^^
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
nagut....ihr macht viel mit türen und so...das ist bei mir nebensache 😉
is halt blöd,wenn de gefrorene türen gar net oder nur mit mühe aufbekommst & dabei die dichtgummis zerfetzt 😰