Winterverbrauch kwh
Wieviel braucht euer EQA im Winter mit Heizung
69 Antworten
Volle Zustimmung @ Eddie zu deinen letzten beiden Postings!
Mit der SoC-Differenz kann man sowieso nicht vernünftig rechnen. Zumindest nicht, wenn es nur um wenige % geht. Da müsste eine Nachkommastelle vorhanden sein.
Immerhin ist die Sitzheizung gefühlt doppelt so stark wie im Diesel.
Dank der Momentanverbrauchsanzeige weiß man, dass sie 300-400W benötigt.
Die Akkutemperierung zieht 2kW, die Innenraumheizung von anfangs 8 später rund 2 kW.
Zusammen mit den 0,6kWh/100km (20°C kältere Luft) und dem WR-Malus (1-1,4kWh/100km) sehe ich auf Langstrecke mit einem 100er-Schnitt einen Mehrverbrauch von 4-5 kWh/100km. In der ecoCoach-App ist es genau diese Differenz (EQB 250 Sep/alle: 16,8 - dto Mrz: 22,1)
Auch beim Verbrenner sehen wir winterliche Mehrverbräuche von 0,5-1l / 100km.
Wir waren über Neujahr mit unserem EQA in den Niederlanden, hin und zurück jeweils knapp 500 Kilometer. Auf dem Hinweg zeigt der Bordcomputer einen Schnitt von 19,5 kWh an (EQA an der Wallbox vortemperiert), auf dem Rückweg waren es 19,4 kWh. Für eine Winterfahrt bei 0-5° Außentemperatur finde ich den Verbrauch echt in Ordnung.
In NL darf man ja auch nur schleichen..
Zitat:
@a3_in_frankfurt schrieb am 4. Januar 2025 um 13:02:11 Uhr:
Wir waren über Neujahr mit unserem EQA in den Niederlanden, hin und zurück jeweils knapp 500 Kilometer. Auf dem Hinweg zeigt der Bordcomputer einen Schnitt von 19,5 kWh an (EQA an der Wallbox vortemperiert), auf dem Rückweg waren es 19,4 kWh. Für eine Winterfahrt bei 0-5° Außentemperatur finde ich den Verbrauch echt in Ordnung.
Wirklich sehr moderat für Winter.
Vermutlich konstant ca 100kmh und die Heizung eher niedrig eingestellt/evtl Klima im Eco Mode?
Zitat:
@baizer schrieb am 4. Januar 2025 um 16:38:36 Uhr:
Wirklich sehr moderat für Winter.
Vermutlich konstant ca 100kmh und die Heizung eher niedrig eingestellt/evtl Klima im Eco Mode?
EQA250
Ich fahre auf der BAB mit der Distronic, also geht er auf freier Strecke auf 130km/h hoch
"Winter"
Nov 2023, 1400km, 18,4 kWh, davon längste Fahrt 269km mit 18,0
Dez 2023, 1000km, 19,3 kWh, davon längste Fahrt 268km mit 18,1
Feb 2024, 980km, 17,3 kWh, davon längste Fahrt 268km mit 17,1
Nov 2024, 1100km, 18,5 kWh, davon längste Fahrt 288km mit 16,2
Klima steht auf "normal", dank der Wärmepumpe ist das auf der BAB auch gar kein Faktor
"Sommer"
Jul 2024, 1500km 14,2 kWh, davon längste Fahrt 269km mit 15,2
Ich kann jetzt einmal aktuelle Werte von meinem Neujahrsurlaub in Füssen beisteuern. Die Werte sind auf den ersten Blick erschreckend, jedoch wenn man die Rahmenbedingungen (Außentemperatur, Fahrbahn und Höhenmeter) betrachtet zu erwarten. Es handelt sich hier um ein EQA 250 mit dem Asynchronmotor der ersten Serie von 11/21, jeweils ca. 440km über die A3 und A7:
31.12.24: -2 bis +4°C, nasse Fahrbahn/leichter Regen +600m / 1.000 Höhenmeter, 25kWh/100km
04.12.24: -10 bis +3°C, trockene Fahrbahn, -600m 400 Höhenmeter, 20,6kWh/100km
Interessant war auch das erste Mal bei -10°C und durchgekühlte Batterie am HPC: Zunächst war die Ladeleistung bei 40kW die sich dann auf 70kW steigerte. Zudem waren es 8% Ladeverluste statt der üblichen 0%.
Zitat:
@PolsterWiese schrieb am 4. Januar 2025 um 17:21:05 Uhr:
Zitat:
@baizer schrieb am 4. Januar 2025 um 16:38:36 Uhr:
Wirklich sehr moderat für Winter.
Vermutlich konstant ca 100kmh und die Heizung eher niedrig eingestellt/evtl Klima im Eco Mode?EQA250
Ich fahre auf der BAB mit der Distronic, also geht er auf freier Strecke auf 130km/h hoch
"Winter"
Nov 2023, 1400km, 18,4 kWh, davon längste Fahrt 269km mit 18,0
Dez 2023, 1000km, 19,3 kWh, davon längste Fahrt 268km mit 18,1
Feb 2024, 980km, 17,3 kWh, davon längste Fahrt 268km mit 17,1
Nov 2024, 1100km, 18,5 kWh, davon längste Fahrt 288km mit 16,2Klima steht auf "normal", dank der Wärmepumpe ist das auf der BAB auch gar kein Faktor
"Sommer"
Jul 2024, 1500km 14,2 kWh, davon längste Fahrt 269km mit 15,2
Sorry, aber das ist dann auch kein Auto fahren mehr.
Ich glaube dir nicht, dass du bei den Verbraucher 130 fährst. Du hast vielleicht 130 bei Distronic eingestellt, aber auf der rechten Spur hinterm LKW fährt es sich halt max 90 kmh.
Vorallem Winterverbräuche ?? sorry kann ich nicht glauben, außer du schickst mal paar Bilder rein.
Tatsächlich muss man bei 0°C, GJR und 2,5kW Nebenverbraucher (moderate Heizung) davon ausgehen,
bei 100km/h um die 18,1 kWh/100km und
bei 120km/h um die 22,2 kWh/100km zu verbrauchen.
13,5 bis 14,5 erreiche ich nur im Sommer auf Landstraßen, das aber regelmäßig.
Zitat:
@W2029167 schrieb am 5. Januar 2025 um 19:14:48 Uhr:
Sorry, aber das ist dann auch kein Auto fahren mehr.
Ich glaube dir nicht, dass du bei den Verbraucher 130 fährst. Du hast vielleicht 130 bei Distronic eingestellt, aber auf der rechten Spur hinterm LKW fährt es sich halt max 90 kmh.Vorallem Winterverbräuche ?? sorry kann ich nicht glauben, außer du schickst mal paar Bilder rein.
Nein, ich fahre nicht hinter einem LKW hinterher, das wäre viel zu schnell und der Verbrauch ist noch viel zu hoch!!
Bei solchen Strecken suche ich immer eine Mähmaschine die den Randstreifen mäht. Da kann ich dann mit 30km/h über die BAB fahren. Selbstverständlich mit Pullover UND Wintermantel UND Handschuhen, weil die Heizung bleibt natürlich aus!!
"
Nein, ich fahre nicht hinter einem LKW hinterher, das wäre viel zu schnell und der Verbrauch ist noch viel zu hoch!!
Bei solchen Strecken suche ich immer eine Mähmaschine die den Randstreifen mäht. Da kann ich dann mit 30km/h über die BAB fahren. Selbstverständlich mit Pullover UND Wintermantel UND Handschuhen, weil die Heizung bleibt natürlich aus!! "
Hahahahaha ja anderst kann ich es mir nicht vorstellen.
Spaß beiseite. Ich hatte erst einen EQB250, seit September EQB300 und im Moment über den Urlaub einen EQA300.
Deine Werte sind für mich maximal im Sommer erreichbar und wirklich ich stelle wirklich öfters den Verbrauch vom ab Start zurück und denke mir und jetzt mal so sparsam wie es geht.
Ergebnis im Winter 24 Kwh Verbrauch wenn ich sehr sparsam fahre
Jetzt ohne darauf zu achten:
Zitat:
@W2029167 schrieb am 7. Januar 2025 um 06:33:47 Uhr:
Jetzt ohne darauf zu achten:
hatte jetzt vorher was geschrieben, der Editor hats "gefressen"
nun nur noch von mir das Bild
EQA 300 EZ 01/22
EQA 300 EZ 9/24
1600km 25.6 kwh
Hinweis:
1. Frau fährt...
2. Meistens Kurzstrecken bis 30km
100% Landstraße
100% Sitz- und Lenkradheizung
90% Gebirge (500 - 1300m üNN)
80% Winter (-6°C bis +1°C)
1% Heizung (2 Minuten Defrost max) - Rest solarthermisch Panodach 😁
Ergebnis: 1-1,5 kWh/100km mehr durch
- Akkutemperierung
- dichtere Luft
- GJR
vermutlich in dieser Reihenfolge.