Wintertricks deluxe

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit,
mittlerweile bin ich den 2ten Winter mit meinem Golf 3 Variant unterwegs, Zeit mal zwei kleine Tricks zu veröffentlichen:

1. Ich habe alle Schläuche des kleinen Kühlkreislaufes mit Heizungsisolationsrohren ummantelt. Der kleine Kühlkreislauf kühlt so durch den Fahrtwind nicht aus und bleibt im Stand länger warm. Des Weiteren wird in den Regelkreislauf und die Kühlung nicht eingegriffen da der große Kühlkreislauf weiter wie gewohnt funktioniert.

2. da Heute meine Waschdüsen eingefroren sind und beheizte gerade nicht ins Budget passen, der ultimative Spartipp: Umgebaute Waschwasserbehälter alá Daimler Benz kennen wir schon, Kühlwasserheizungen von Conrad oder ATU auch. Problem der Benz-Lösung ist der Aufwand, bei der anderen Variante wird durch die Vergrösserung des Leitungsdurchschnitts der Druck in der Waschanlage extrem reduziert. Meine Lösung: Baumarkt Aquarienschlauch 4/1mm 3m lang gekauft und wie auf den Bildern hinter der Pumpe eingeschleift. Über die Haltbarkeit werde ich berichten, erste Waschtests verliefen vielversprechend.
Auf den Bildern sieht man das ich das Gimmick um den Kühlwasserschlauch des Wärmetauschers der Automatik gewickelt habe, es eignet sich auch der Rücklauf in den Ausgleichsbehälter direkt darüber.
Ich habe diesen Kühlwasserschlauch gewählt da dieser am Nächsten zur Wischwasserpumpe ist um den Weg kurzzuhalten.
Über Feedback und weitere Tipps würde ich mich freuen.

Grüße
Tobias

Img-0682
Img-0683
Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,
mittlerweile bin ich den 2ten Winter mit meinem Golf 3 Variant unterwegs, Zeit mal zwei kleine Tricks zu veröffentlichen:

1. Ich habe alle Schläuche des kleinen Kühlkreislaufes mit Heizungsisolationsrohren ummantelt. Der kleine Kühlkreislauf kühlt so durch den Fahrtwind nicht aus und bleibt im Stand länger warm. Des Weiteren wird in den Regelkreislauf und die Kühlung nicht eingegriffen da der große Kühlkreislauf weiter wie gewohnt funktioniert.

2. da Heute meine Waschdüsen eingefroren sind und beheizte gerade nicht ins Budget passen, der ultimative Spartipp: Umgebaute Waschwasserbehälter alá Daimler Benz kennen wir schon, Kühlwasserheizungen von Conrad oder ATU auch. Problem der Benz-Lösung ist der Aufwand, bei der anderen Variante wird durch die Vergrösserung des Leitungsdurchschnitts der Druck in der Waschanlage extrem reduziert. Meine Lösung: Baumarkt Aquarienschlauch 4/1mm 3m lang gekauft und wie auf den Bildern hinter der Pumpe eingeschleift. Über die Haltbarkeit werde ich berichten, erste Waschtests verliefen vielversprechend.
Auf den Bildern sieht man das ich das Gimmick um den Kühlwasserschlauch des Wärmetauschers der Automatik gewickelt habe, es eignet sich auch der Rücklauf in den Ausgleichsbehälter direkt darüber.
Ich habe diesen Kühlwasserschlauch gewählt da dieser am Nächsten zur Wischwasserpumpe ist um den Weg kurzzuhalten.
Über Feedback und weitere Tipps würde ich mich freuen.

Grüße
Tobias

Img-0682
Img-0683
38 weitere Antworten
38 Antworten

Waere das ein Backstein auf dem Gaspedal? 😁

Zitat:

Original geschrieben von A4QuattroVWKäfe



Naja kann nicht immer alles klappen, also Streiche WintertippS und setze Wintertipp.

Nicht so schnell die Flinte nach dem Korn werfen, man konnte anstelle der Wasserwerfer doch auch Gasdüsen aus einem Kerzenfeuerzeug installieren, den Querschnitt nebst Druck erhöhen und dann mittels Piezozündung den Flammenwerfer starten und die Frontscheibe quasi freibrennen...... juti, führt zwar zu Spannungsrissen, sieht aber bestimmt geil aus... 😁

.... oder gleich Reinigungs-Benzin auf die Frontscheibe sprühen und Zündung. Mal sehen was mir sonst noch so Wertvolles einfällt, habe gerade meine kreative Phase 😉

... als Geheimtip sozusagen hat sich das Entfernen der Frontscheibe erwiesen, kein Beschlagen, kein Kratzen...kein Sprühen...und nen Satz rote Ohren gibt es gratis dazu 🙄

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Waere das ein Backstein auf dem Gaspedal? 😁

Nicht ganz, eher ein Schalter und ein 2 Richtungstaster in einer Blindkappe der Mittelkonsole, angeschlossen am bereits vorhandenen Anschluss unter dem Lenkrad.

Mein Wischwasser friert erst ein, wenn die Hölle zufriert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4QuattroVWKäfe



Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Waere das ein Backstein auf dem Gaspedal? 😁
Nicht ganz, eher ein Schalter und ein 2 Richtungstaster in einer Blindkappe der Mittelkonsole, angeschlossen am bereits vorhandenen Anschluss unter dem Lenkrad.

Gibt es davon auch Fotos und eine Anleitung?

Das hört sich ganz interessant an 🙂

Zitat:

Mein Wischwasser friert erst ein, wenn die Hölle zufriert!

Tja, meins auch, aber das ist für die Katz wenn das Türschloss zufriert und sich weder mit kochendem Wasser noch mit gutem Zureden enteisen lässt...

Durfte daher heute den Bus (20 Minuten Verspätung) nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_



Tja, meins auch, aber das ist für die Katz wenn das Türschloss zufriert und sich weder mit kochendem Wasser noch mit gutem Zureden enteisen lässt...
Durfte daher heute den Bus (20 Minuten Verspätung) nehmen...

noch geiler ist wenn du morgens dein Auto aus der Garage holen willst, dich schon freust das du nicht wie alle anderen eiskratzen mußt, und kriegst dann die Garage nicht auf weil das Schloß so zugefroren ist das der Schlüssel nicht mal ein Stückchen reingeht...ich habs erlebt diese Woche 😁

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_



Zitat:

Mein Wischwasser friert erst ein, wenn die Hölle zufriert!

Tja, meins auch, aber das ist für die Katz wenn das Türschloss zufriert und sich weder mit kochendem Wasser noch mit gutem Zureden enteisen lässt...
Durfte daher heute den Bus (20 Minuten Verspätung) nehmen...

Hast Du es mal mit Öl probiert?

Zitat:

Original geschrieben von docgreen



Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Tja, meins auch, aber das ist für die Katz wenn das Türschloss zufriert und sich weder mit kochendem Wasser noch mit gutem Zureden enteisen lässt...
Durfte daher heute den Bus (20 Minuten Verspätung) nehmen...

[/quote

Hast Du es mal mit Öl probiert?

Nein, aber das werde ich tun, sollte der Mist wieder passieren.

Ich hab extra vorgestern alle Dichtungen in der klirrenden Kälte eingerieben, damit nichts festfriert.
Das Schloss hab ich aber vergessen... 😮

dafür gabs bei audi früher ne schlossheizung sehr geile Sache

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


dafür gabs bei audi früher ne schlossheizung sehr geile Sache

die dann von innen bedienbar war? 😁

ne ich glaube 2x den Griff kurz hintereinander anziehen und sie ging an.

is ja mal tricky ...hör ich jetz zum ersten mal. aber iwie hat sich das wohl nich durchgesetzt ...wäre ne coole sache

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_



Zitat:

Original geschrieben von A4QuattroVWKäfe


Nicht ganz, eher ein Schalter und ein 2 Richtungstaster in einer Blindkappe der Mittelkonsole, angeschlossen am bereits vorhandenen Anschluss unter dem Lenkrad.

Gibt es davon auch Fotos und eine Anleitung?

Das hört sich ganz interessant an 🙂

Habe hier noch einen alten Link der das so ähnlich löst:

http://www.tdi-umbau.de/Technik/Tempomat/tempomat.htm

Ich habe jedoch die Beleuchtung weggelassen, brauch ich nicht.

Ihr braucht wie im Link gezeigt einen Mini Schalter und einen Mini2 Wege Taster oder wer kein Reset braucht einen 1 Wege Taster.

Zur Schaltung:
Stecker unter dem Lenkrad suchen und abzwicken.

Kabel 4 adrig bis zur Mittelkonsole verlängern.
Das schwarz/weisse Kabel am Ende mit 2 Anschlüssen (Kabelschuhen) versehen
Die anderen Kabel ebenfalls mit Kabelschuhen verkrimpen.

Am Schalter (An/Aus) schwarz(MASSE) und schwarz/weiss (PLUS) anschliessen.

Am Taster als Masse (in der Mitte) das zweite schwarz/weiss (PLUS) anschliessen.
Auf die eine Tastfunktion kommt blau/grau (SET)
Auf die andere rot (RESET)

Jetzt nur noch freischalten im Motorsteuergerät und gut.

Wer im Raum Weilheim/Starnberg Hilfe braucht kann mich anschreiben.

Bilder liefer ich morgen nach.

Material:
http://www.conrad.de/.../WIPPSCHALTER-MIT-TASTF-EINAUSEIN 1,91€
http://www.conrad.de/.../0216200 1,14€
plus 4x Kabel je, ca. 1m
5 Quetschverbinder für Verbindung der Kabel am Stecker Fahrzeug und für die Teilung schwarz/weiss am Schalter.
5x Kabelschuh für Anschluss an Schalter und Taster

Gruß
Tobias

Gruß
Tobias

Mein Kofferraum ist auch schon seit einer Woche zugefroren. Hoffentlich fängt die Kiste nicht an abzufackeln, der Feuerlöscher liegt nämlich hinten drin 😁

Mal ne Frage zur Wischwasserheizung: Is das eigentlich so gut, wenn da, falls es theoretisch optimal funktionieren sollte, wenn heisses Wasser mit ca 80°C auf ne Frontscheibe, die unter Umständen vom Fartwind auf -15°C oder so abgekühlt wurde trifft? Ich hätt ja da Angst, dass mir die scheibe während der Fahrt springt.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Mal ne Frage zur Wischwasserheizung: Is das eigentlich so gut, wenn da, falls es theoretisch optimal funktionieren sollte, wenn heisses Wasser mit ca 80°C auf ne Frontscheibe, die unter Umständen vom Fartwind auf -15°C oder so abgekühlt wurde trifft? Ich hätt ja da Angst, dass mir die scheibe während der Fahrt springt.

Das würde den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde mehr als wett machen, denn 80°C aus 12V bekommst du bei den aktuellen Temperaturen nicht bis auf die Frontscheibe 😁

Ansonsten hast du recht, es könnte klappen. Schon mal mit einem Eimer kochenden Wasser testen, nicht das es später dann nicht funktioniert und der ganze Aufwand für die Cats war... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen