Wintertauglichkeit S212 - Tragfähigkeit Ersatzradmulde
Hallo zusammen,
ich weiss, die Diskussion ist so alt wie die Entwicklung der unterschiedlichen Antriebskonzepte,
trotzdem würde ich gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt,
die Wintertauglichkeit meines S212 (OHNE 4-Matic) zu verbessern.
Neue Conti P830 225/55 R16 hat er schon, trotzdem bin ich auf dem Parkplatz am
Lift auf der schwäbischen Alb am Wochenende hängen geblieben.
Einfach nur ein Sack Zement oder Gewegeplatte in den Kofferraum zu legen
sind keine sichere Lösung und für mich keine Option.
Gibt es nicht auf dem Zubehörsektor eine professionelle Lösung, die zum Beispiel
passend in die Ersatzradmulde gelegt werde kann? Ne Art passeneder Sandsack?
Hat jemand sowas im Einsatz oder sowas schon mal gesehen?
Danke für das Feedback
Scheuere
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxi9
Quattro und immer schön Lächeln und Winken wenn ein Mercedes im Weg steht...
Betrachten wir es mal philosophisch:
... wenn ein Mercedes im Weg steht...
dann steht der im Weg und kein Weg führt dran vorbei, denn sonst würde er ja nicht im Weg stehen, sondern wäre nur liegen geblieben. Also Mercedes-Fahrer immer schön in den Rückspiegel lächeln wenn ein Quattro hinter euch steht weil ihr im Weg steht.
Ergo: Die die dickste Ramme bringt nix, der schwächste bestimmt das Tempo.
Bitte nicht zu ernst nehmen!!! Aber nachdenken ist trotzdem erlaubt 😉.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eb2324
Hallo zusammen,
ich habe schon mal vor 2 Jahren geschrieben, dass die Wintetauglichkeit beim W 212 nicht gerade die beste ist. Vor allem mein 6Zyl. 300 E CDI ist zu kopflastig....Mit dieser Ausstattung fahre ich bei Glätte jedem Fronttriebler davon. Bin da hochzufrieden.
Dein letzter Satz ist genauso so amüsant wie falsch....
"unsere" Hecktriebler sind bei Schnee höchstens brauchbar bis spaßig, aber niemals sehr gut!
Zitat:"Mit dieser Ausstattung fahre ich bei Glätte jedem Fronttriebler davon."
😁😁😁You made my day!😁😁😁
Um kein Geld der Welt wollte ich im Winter einen Fronttriebler gegen einen Hecktriebler eintauschen wollen. Hatte bisher 2 Heck- und 2 Fronttriebler. Und die Erkenntnis: Mit dem Fronttriebler fahre ich bei Glätte jedem Hecktriebler davon....😁
Aber ein Trost bleibt: Das beste Wintergefährt kommt trotzdem von Mercedes, nämlich der UNIMOG 😉
Gruß
electroman
Reserverad, Schneeketten und den Tank nicht ganz leer fahren bringt m.E. viel. Dazu hab ich noch 5 kg Split im Reserverrad liegen um in Notfall auch streuen zu können. Ich habe immer auf gute Reifen geachtet (mind 4mm Profil). Bei extrem starkem Schneefall hab ich auch schon mal 2 Betonpallisaden in den Kofferraum gelegt. Dies jedoch nur wenige Tage. Gewicht im Kofferraum ist eine der besten Traktionshilfen.
Die Scheeketten hab ich noch nie gebraucht.
Den größten Einfluß hat jedcoh der Fahrer :-).
Mit dem Golf TDI kann ich parken wo ich will. Im Zweifel "wühlt er sich igrendwie raus". Mit dem Mercedes sollte man aufpassen wo/wie man parkt. In der Regel sollte man so parken, dass man nicht bergauf anfahren muss. Wenn man auf engen Strecken ausweichen muss, dann hat man mit dem Golf kein Problem. Mit dem Mercedes kann es halt sein, dass man aus dem Schneeruder (angehäufter Schnee am Straßenrand) nicht mehr rauskommt. Mit Heckantrieb muss man einfach im Winter ein wenig mehr Denken als mit Frontantrieb.
Auch habe ich schon rückwärts den Berg runter müssen, weil ich am Berg anhalten musste und dann einfach nicht mehr anfahren konnte (Schwarzwald, Nebenstrecken, starker Schneefall und schlecht/gar nicht geräumt). Man nimmt dann einfach wieder neuen Anlauf um dann ohne anzuhalten, den Anstieg zu "bezwingen". Frustrierend ist es nur, wenn dann ein 10 Jahre alter Golf vor Dir am Berg einfach los fährt und du einfach nicht anfahren kannst. Wer viel Erfahrung hat, kennt die Strecken und versucht nicht bzw. auf keinem Fall im hohen Schnee anzuhalten. Daher wie gesagt: Kopf einschalten und vorausschauend fahren.
Bis auf 1 bis 5 Tage im Winter bin ich immer mit dem Mercedes angekommen. Kritisch wird es nur, wenn man ausserhalb des normalen Berufsverkehrs sowie an wenigen Tagen mit sehr starkem Schneefall das Auto unbedingt braucht.
Neben dem Mercedes konnte ich immer auch den Golf nutzen und kann daher ganz gut beurteilen, wann/wo die Grenzen des Heckantriebs liegen.
Im Bekanntenkreis kenne ich niemanden, der vom Audi Quattro oder von ML, X5 etc. wieder auf ein Heckantriebsauto umgestiegen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Um kein Geld der Welt wollte ich im Winter einen Fronttriebler gegen einen Hecktriebler eintauschen wollen. Hatte bisher 2 Heck- und 2 Fronttriebler. Und die Erkenntnis: Mit dem Fronttriebler fahre ich bei Glätte jedem Hecktriebler davon....😁
Aber ein Trost bleibt: Das beste Wintergefährt kommt trotzdem von Mercedes, nämlich der UNIMOG 😉
Gruß
electroman
Sorry,
aber das kann man so nicht im Raum stehen lassen!
Fakt 1: durchdrehende Räder können keine Seitenführungskraft aufbauen! Fronttriebler->Untersteuern; Hecktriebler->Übersteuern
Fakt 2: jedes Kilo das nicht den Berg rauf muß, muß auch nicht den Berg rauf! 😁
Fakt 3: entlastete Antriebsräder können nur wenig Traktion aufbauen!
Fakt 4: Geländewägen sind keine Schneewägen!
Fakt 5: Schnee ist nicht gleich Schnee!
Fakt 6: Allrad im allgemeinen ist auch keine Lösung! 😛
Fakt 7: die Gewichtung der Vor- und Nachteile ist rein subjektiv! 😉
Zitat:"Sorry, aber das kann man so nicht im Raum stehen lassen!"
Fast 30 Jahre Erfahrungen mit beiden Antriebsarten sprechen bei mir eine eindeutige Sprache 😉
Gruß
electroman
4-matic, Quattro, AWD, 4WD, das ist die Lösung, seit Jahren entspannt und unbeeindruckt von Schnee um Eis.
Moin zusammen,
nach vielen Fronttrieblern und einigen Hecktrieblern sowie nem GLK 4 Matic kann ich bei meinem aktuellen E-Modell T nur sagen: 75 Kilo in die Reserveradmulde und Schneeketten dabei und man schafft es auch auf verschneiten Autobahnen mit nem voll beladenen 2 Tonnen Anhänger bequem von München in den Norden.
Insgesamt kann ich zu den Reifen nur sagen: Volles Profil hilft natürlich viel. Und am Besten gefällt mir da die letzten Jahre eigentlich Dunlop, auch wenn diese auf meiner E-Klasse sehr schnell verschleißen.
Aber der Grip belohnt dafür.
Insgesamt ist es ne absolute Glaubensfrage, aber ich komm mit der E-Klasse und Heckantrieb auch im Winter überall an.
Guten Rutsch...
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Schneemobil77
Fakt 7: die Gewichtung der Vor- und Nachteile ist rein subjektiv! 😉
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Ich kann nur sagen, dass ich in einer schneeregion wohne. Der Schnee kann sein wie er will, jeder Golf fährt besser wie ein Mercedes 212 im Winter. Da wo der Frontantrieb untersteuert, da kommt der heckantrieb gar nicht hin......:-)) nicht ganz ernst nehmen.
Natürlich kommt man auch mit dem Mercedes vorwärts, sonst hätte ich ja seit Jahren ein anderes Auto. Aber man muss halt mehr aufpassen oder mitdenken.
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Zitat:"Sorry, aber das kann man so nicht im Raum stehen lassen!"Fast 30 Jahre Erfahrungen mit beiden Antriebsarten sprechen bei mir eine eindeutige Sprache 😉
Gruß
electroman
Bist du in den 30 Jahren alle je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Schneemobil77
Bist du in den 30 Jahren alle je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?Zitat:
Original geschrieben von electroman
Zitat:"Sorry, aber das kann man so nicht im Raum stehen lassen!"Fast 30 Jahre Erfahrungen mit beiden Antriebsarten sprechen bei mir eine eindeutige Sprache 😉
Gruß
electroman
Nein das ist doch nicht die Aussage. Es ist aber doch kein Geheimnis dass ein heckgetriebener W212 und ein allradgetriebener W212 ein ganz anderes Auto ist. Speziell auf verschneiten Strassen.
Beim Heckantrieb fährt man nur wenn es umbedingt sein muss beim Allrad giert man nach jeder Kurve und die Steigung kann gar nicht gross genug sein.
Eine Bekannte aus Österreich hat immer Touri Bashing gemacht. Sie hat neben einem Touri E Klasse Mercedes angehalten der am Berg festhing und ist dann mit ihrem 4 Matic am Berg ohne Probleme angefahren.
Die haben dann immer blöd geschaut.
Zitat:"Bist du in den 30 Jahren alle je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?"
Beweise?? Mit Foto, Datum, amtlichem Wetterbericht, Unterschrift, Polizeiprotokoll?? Bist du Anwalt??😁
Bist du selbst schon mit "allen je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?" 🙄
Dann musst du aber auch noch alle Rad-/Reifenkombinationen mit allen am Markt verkauften Reifen testen, das dauert dann so pi mal Daumen die nächsten 100 Jahre.....
Ich fahre übers Jahr mit ca. 20 verschiedenen Leihautos größere Strecken und maße mir an, dass ich da in den letzten Jahren einen guten Überblick erhalten habe, was für den Winter taugt und was nicht. So einfach ist das manchmal.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Zitat:"Bist du in den 30 Jahren alle je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?"Beweise?? Mit Foto, Datum, amtlichem Wetterbericht, Unterschrift, Polizeiprotokoll?? Bist du Anwalt??😁
Bist du selbst schon mit "allen je gebauten KFZ mit all ihren unterschiedlichen Motor, Getriebe und Antriebskombinationen gefahren um eine solche Aussage treffen zu können und diese dann mit Beweisen hinterlegen zu können?" 🙄
Dann musst du aber auch noch alle Rad-/Reifenkombinationen mit allen am Markt verkauften Reifen testen, das dauert dann so pi mal Daumen die nächsten 100 Jahre.....Ich fahre übers Jahr mit ca. 20 verschiedenen Leihautos größere Strecken und maße mir an, dass ich da in den letzten Jahren einen guten Überblick erhalten habe, was für den Winter taugt und was nicht. So einfach ist das manchmal.
Gruß
electroman
Ich bin nicht mit allen möglichen KFZ gefahren. 🙄
Ich sage nicht: Ein Antriebskonzept ist per se überlegen. 😕
Ich sage nur: Es gibt gute und schlechte jeder Gattung. Die Mercedes 6-Zylinder-Diesel gehören zu den schlechten mit Heckantrieb. 🙁
Und ich sage aber: Egal welcher Antrieb die besten Winterreifen sind Pflicht denn die Bremsen wirken immer auf alle Räder!!!
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist .
(Walter Röhrl)