Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen
Hallo,
gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.
Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."
Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.
Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!
Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.
149 Antworten
🙄
Mensch, es gibt doch beide Sensoren, das ist doch das wovon ich hier rede.
Der Sensor an den Türgriffen (innen und außen) ist ebenfalls da, und funktioniert auch.
Als ich den Scirocco probegefahren hab sind da die Scheiben überhaupt nicht runtergefahren.
Dafür gab es beim Türöffnen immer ein saugend schmatzendes Geräusch.
Könnte es sein, dass die Scheiben ein Stück herunterfahren um eben dies zu vermeiden?
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Türen immer etwas an die Gummis "angesaugt" haben...
die Scheiben fahren auch erst runter wenn man den Schlüssel abzieht.. und nicht wenn man "nur" die Zündung ausmacht..!!
Und wer zieht den Schlüssel ab und bleibt dann sitzen...?? Wahrscheinlich keiner..!!
Ähnliche Themen
Gegenfrage: In wievielen der Fälle will auf der Beifahrerseite auch jedes mal jemand aussteigen?! Oder einsteigen?
Es ist einfach Schwachsinn, sie jedes mal runterzufahren, zumal eine bessere Sensorik verbaut ist! Punkt!
ja ich sag ja nicht das die Technik völlig super ist.. man hätte die "Beifahrerfensterabsenkung" mit den Gewichtssensoren des Beifahrersitzes Verknüpfen können.. und Bingo..
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Gegenfrage: In wievielen der Fälle will auf der Beifahrerseite auch jedes mal jemand aussteigen?! Oder einsteigen?
Es ist einfach Schwachsinn, sie jedes mal runterzufahren, zumal eine bessere Sensorik verbaut ist! Punkt!
Naja, zwecks "Einsteigen" auf der Beifahrerseite: Kannst in der MFA+ "Einzeltüröffnung" aktivieren, denn öffnet sich bei einmaligen betätigen des Schlüssels nur die Fahrertür und wenn du zwei mal drückst auch die Beifahrertür.
Einfach Bedienungsanleitung lesen ^^
LG
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Naja, zwecks "Einsteigen" auf der Beifahrerseite: Kannst in der MFA+ "Einzeltüröffnung" aktivieren, denn öffnet sich bei einmaligen betätigen des Schlüssels nur die Fahrertür und wenn du zwei mal drückst auch die Beifahrertür.Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Gegenfrage: In wievielen der Fälle will auf der Beifahrerseite auch jedes mal jemand aussteigen?! Oder einsteigen?
Es ist einfach Schwachsinn, sie jedes mal runterzufahren, zumal eine bessere Sensorik verbaut ist! Punkt!
Einfach Bedienungsanleitung lesen ^^LG
Ich hab die Einzeltüröffnung bei mir ja aktiviert, aber irgendwie ist das unlogisch....
Ich will alleine losfahren, drücke also 1x die FB und nur das Fenster auf der Fahrerseite fähr runter.
Bis hier alles o.k.
Wenn ich nun aber alleine am Zielort angekommen bin und ziehe den Schlüssel ab, fährt auch das Fenster der Beifahrerseite mit runter.
Das ist doch völlig unlogisch, oder?
Ähm ich finde das es völlig egal ist wieviele Fenster beim Ein- und Aussteigen runterfahrfen.
Hauptsache ich krieg die Tür auf und kann fahren. Da kann von mir aus auch der Kofferraum aufgehen und sobal ich die Tür zumach geht der wieder zu. Egal obs Sinn macht oder ned.
Wenn man aber hier liest, dass bei anderen Fahrzeugen die Fensterheberelektrik beschädigt wurde, dann macht es ggf. sehr wohl etwas aus (abgesehen davon, dass es halt nervt)
Ja da hast du wohl recht....., das öffnen der Beifahrertür beim Schlüssel abziehen ist echt unlogisch
Frostschutz für die Gummis
Im Test: sechs Mittel gegen festfrierende Türdichtungen
http://www.autobild.de/artikel/tuergummipflege_48182.html
Zitat:
Original geschrieben von SC160
Frostschutz für die Gummis
Im Test: sechs Mittel gegen festfrierende Türdichtungen
http://www.autobild.de/artikel/tuergummipflege_48182.html
Gut,dass ich so eigeeigneten" Sonax Gummipflegestift noch hier liegen habe ^^ Geil...
Aber der Schwamm ist schon leicht schwarz gefärbt vom Dreck. Aber auch im allgemeinen denke ich das es bisschen schmierig wird alles.