ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen

Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 14:42

Hallo,

gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.

Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."

Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.

Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!

Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.

 

149 weitere Antworten
Ähnliche Themen
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBöseGolf4

@Rocco3: Was hast du denn alles mit dem Pflegestift eingeschmiert?

MfG

Markus

hab eigentlich ALLE Gummidichtungen eingeschmiert. Hab ich insgesamt 2x mal gemacht.

Funktioniert super, überhaupt keine Probleme

Tipp von mir.. MINI hat auch die Rahmenlosen Fenster, also am besten vaseline die oberen Gummis einschmieren und regelmäßig die Fenstergummis säubern, dass wird sonst ne schmiererei..

Sonst friert auch alles immer fest.

Scirocco meines großen Bruders hatte die gleichen Probleme

 

LG

Basti

am 5. Januar 2009 um 10:48

Ich mache mir im Moment ernste Sorgen um meinen armen Rocco.

Mein Termin steht noch auf KW3 und seit der letzten Dezember Woche steht er schon in Emden.

Wenn es jetzt noch kälter wird und die Kollegen in Emden ihn diese Woche verladen wollen, hoffe ich, dass sie die Türen nicht so schnell aufreißen. :mad:

Da muss ich mir bei der Übergabe wohl die Türgummis und Fenster genau anschauen.

Das Aufreissen der Türen ist weniger ein Problem als das Runterfahren der Scheiben beim öffnen, was man ja nicht verhindern kann. Das hat mich beim TT zwei Fensterhebermechaniken gekostet. Ist dieses Runterfahren bei neuen Autos wie Scirocco mittlerweile abschaltbar?

am 5. Januar 2009 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von äöü

Das Aufreissen der Türen ist weniger ein Problem als das Runterfahren der Scheiben beim öffnen, was man ja nicht verhindern kann. Das hat mich beim TT zwei Fensterhebermechaniken gekostet. Ist dieses Runterfahren bei neuen Autos wie Scirocco mittlerweile abschaltbar?

Die Fenster müssen meines Wissens nach runterfahren sonst geht die Tür ja ned auf.

am 5. Januar 2009 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Kane_15

Zitat:

Original geschrieben von äöü

Das Aufreissen der Türen ist weniger ein Problem als das Runterfahren der Scheiben beim öffnen, was man ja nicht verhindern kann. Das hat mich beim TT zwei Fensterhebermechaniken gekostet. Ist dieses Runterfahren bei neuen Autos wie Scirocco mittlerweile abschaltbar?

Die Fenster müssen meines Wissens nach runterfahren sonst geht die Tür ja ned auf.

Die Tür geht schon auf, aber dann gibt es ein ziemlich unangenehmes Geräusch, wenn man die Scheibe durch die Dichtung quetscht. :D

Musste heute zur Arbeit mit Spalt im Fenster fahren, Weil das fenster nicht runterfuhr, und die Tür sich mit nicht runtergefahrenem Fenster nicht ordentlich schließen ließ. Das geht beim TT irgendwie besser, die Dichtung ist da besser geformt schätze ich...

Ach so, das geht dann wegen der Dichtung nicht. Beim (alten) TT lag die Scheibe quasi nur auf, die fuhr erst ein Stückchen runter, wenn man die Tür öffnete. Das reichte aber noch aus, um den Mechanismus zweimal im Frost zu killen.

Und beim Scirocco klemmt die Scheibe quasi in der Dichtung? Dann müsste doch die Scheibe (eigentlich sogar beide Seiten) sofort beim Aufschliessen runterfahren und nicht erst beim öffnen der Tür, oder?

Zitat:

Original geschrieben von äöü

Ach so, das geht dann wegen der Dichtung nicht. Beim (alten) TT lag die Scheibe quasi nur auf, die fuhr erst ein Stückchen runter, wenn man die Tür öffnete. Das reichte aber noch aus, um den Mechanismus zweimal im Frost zu killen.

Und beim Scirocco klemmt die Scheibe quasi in der Dichtung? Dann müsste doch die Scheibe (eigentlich sogar beide Seiten) sofort beim Aufschliessen runterfahren und nicht erst beim öffnen der Tür, oder?

in den moment wo du den Türgriff betätigst und dir dür anfängst zu öffnen, fährt das fenster runter.

Seit ihr noch nie mitn Cabrio mitgefahrn/gefahrn

Es passiert beides: Beim Aufschließen fahren beide Scheiben runter. Wenn man nicht innerhalb ein paar Sekunden einsteigt, fahren sie wieder hoch.

Dann fährt die Scheibe wieder runter, wenn man den Türgriff betätigt.

Warum das so ist, verstehe ich beim besten Willen nicht. Vor allem weil die Scheiben eben einen cm auf gehen, wenn man die Zündung ausstellt. Also auch wenn man nur irgendwo warten will - totaler Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von Oetker

Vor allem weil die Scheiben eben einen cm auf gehen, wenn man die Zündung ausstellt. Also auch wenn man nur irgendwo warten will - totaler Quatsch!

Das ist ja seltsam. Hab schon viele Wagen mit rahmenloser Scheibe gefahren, aber dies ist ja ein richtiger Knüller. Ist das Absicht oder einfach nur ein Bug? Ich würde damit zur Werkstatt fahren.

Das ist schon Absicht. Man geht wohl davon aus, das man zu 99% aussteigen wird, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat.

am 5. Januar 2009 um 17:07

Bereits bei "Zündung aus" oder erst beim Schlüssel abziehen?

Wenn ich mich nicht irre, war es beim Eos erst, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Dann würde es auch Sinn machen, aber nur bei "Zündung aus", kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Testen kann ich es erst nächste Woche. :rolleyes:

Für mich macht das überhaupt keinen Sinn, denn die Sensorik ist am Türöffner ja ebenso vorhanden.

Wozu also immer beide Scheiben herunterfahren?!

Ich weiss es nicht genau, bin ja kein speziallist auf dem gebiet, aber ich kann mir vorstellen, das es einfach mit dem, wenn auch geringen, mehraufwand zu tun haben könnte. Für 2 unterschiedlich reagierende Sensoren, bräuchte man doch auch 2 Steuergeräte?? oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen