Wintertauglichkeit C63 AMG
Hallo Zusammen,
bin kurz davor mir einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man mit vernünftigen Winterreifen gut voran mit einem C63 im Winter?
Beste Antwort im Thema
Hi, alles kein Thema! Musst halt nur deinen rechten Fuß unter Kontrolle haben 😉
63 Antworten
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:59:16 Uhr:
Winterreifen JA oder NEIN?
Winterreifen Conti mit 5-6 mm Profiltiefe. Es war kein Eis unter dem Schnee, aber dieser war klebrig und super um Schneebälle zu formen. Habe versucht mit und ohne Traktionskontrolle anzufahren.
Hole das Thema noch mal raus-heute Großraum Düsseldorf keine Chance gehabt, mit 7mm Profil auf den Winterreifen die
nicht allzu steile Rampe hochzufahren und musste dann unverrichteter Dinge wieder rückwärts „runterschwimmen“. Also den C63 stehengelassen und den Carrera 4 rausgeholt. Nie wieder so ein Fahrzeug ohne Allradantrieb !!!
Die Traktion beim Beschleunigen wird bei einem Fahrzeug mit Hinterradantrieb (C63) immer hinter der mit Heckantrieb (911) zurückbleiben; hinter Allradantrieb sowieso.
ESP Sport, Contis mit mehr als 5mm und ab dafür - ich habe im Flachland und bei gelegentlichen Fahrten in den Harz (auch bei Schnee) keine Probleme gehabt - man darf sich aber auch nicht scheuen mal mit viel Schlupf - auch quer - zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schnullekatz schrieb am 31. Januar 2019 um 22:59:39 Uhr:
Hole das Thema noch mal raus-heute Großraum Düsseldorf keine Chance gehabt, mit 7mm Profil auf den Winterreifen die
nicht allzu steile Rampe hochzufahren und musste dann unverrichteter Dinge wieder rückwärts „runterschwimmen“. Also den C63 stehengelassen und den Carrera 4 rausgeholt. Nie wieder so ein Fahrzeug ohne Allradantrieb !!!
Aha, eine ganz neue Erkenntnis. 😁
Danke für die überaus realistische Einschätzung bzgl. einem Allradfahrzeug versus einem Heckantriebler.
Grüße
Andreas
Zitat:
@schnullekatz schrieb am 31. Januar 2019 um 22:59:39 Uhr:
Hole das Thema noch mal raus-heute Großraum Düsseldorf keine Chance gehabt, mit 7mm Profil auf den Winterreifen die
nicht allzu steile Rampe hochzufahren und musste dann unverrichteter Dinge wieder rückwärts „runterschwimmen“. Also den C63 stehengelassen und den Carrera 4 rausgeholt. Nie wieder so ein Fahrzeug ohne Allradantrieb !!!
Kauf Dir halt´n Haus ohne Rampe 😁
Die Wintertauglichkeit ist beim C63 mit dem Sperrdifferential besser wie bei manch anderen Hecktrieblern mit Frontmotor. Ich behaupte viele blicken die Technik in der Praxis einfach nicht. Wie schon erwähnt wurde muss man halt auch etwas schlupf zulassen und das ESP an gewissen Steigungen ausschalten um hoch zu kommen.
...das ESP ausschalten habe ich tatsächlich nicht versucht-vielen Dank für den Hinweis! Es war gestern so, dass die Räder bereits beim lösen der Bremse durchdrehten. Das das Sperrdifferenzial hilfreich sein muss, ist klar. Hatte Termindruck und keine Zeit. Bei Gelegenheit werde ich einen Versuch unternehmen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass dieses Fahrzeug einen Hecklastig ausgelegten Allradantrieb vertragen könnte-ist aber natürlich nur mein Empfinden.
VG Andreas
Ode an den C63
Ich bin bekennender Flachlandbewohner (Mitteldeutschland). Wir haben hier seit ein paar Tagen etwas Schnee und wenn man - wie ich - vor dem Berufsverkehr fährt, auch das eine oder andere mal suboptimale Straßenverhältnisse.
Vom Fahrverhalten bei Schnee ist es für mich der bislang beste Mercedes überhaupt. Die Vorderachse ist - trotz der unfassbar hohen Achslast - extrem vertrauenserweckend. Auch bei Schnee bleibt der Wagen sehr zielgenau. Untersteuern kann jederzeit mit dem Gas (wenigstens) neutralisiert werden.
Auch die Traktion ist mit den werkseitigen Conti TS 830P MO in Kombination mit dem Sperrdifferential OK, auch wenn sie freilich deutlich hinter der meines Ex- E500 4matic mit gleicher Bereifung zurückbleibt. Rollt die Fuhre aber einmal, ist das Fahrverhalten einfach viel, viel, viel besser als bei meinem Ex-Allradler.
Fahrweise: Motor Sport, Fahrwerk Komfort, ESP Sport
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Januar 2021 um 07:42:32 Uhr:
Ode an den C63Auch bei Schnee bleibt der Wagen sehr zielgenau. Untersteuern kann jederzeit mit dem Gas (wenigstens) neutralisiert werden.
Wie neutralisiert man Untersteuern mit Gas geben? Ich habe selbst einen Hecktriebler, der auch untersteuert. Ich komme da aber nicht auf die Idee Gas zu geben und wüsste nicht wie das die Situation verbessert.
Ich habe leider keinen Hecktriebler. Mit dem Hinterradantrieb des C63 geht das - auch bei Trockenheit - jederzeit.
Eigentlich ist ein Hecktriebler (umgangssprachlich) das gleiche wie ein Auto mit Hinterradantrieb.
Dann erklär mal bitte wie man durch Gas geben bei einem Heckantrieb plötzlich mehr Haftung an der Vorderachse gewinnt und das Untersteuern neutralisiert. Ich halte das für groben Unfug (und würde niemanden auf der Strasse empfehlen beim Untersteuern Gas zu geben).
Ja sorry, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Für mich gilt:
Frontantrieb = Motor vorne / Vorderradantrieb
Standardantrieb = Motor vorne / Hinterradantrieb
Heckantrieb = Motor hinten / Hinterradantrieb
So habe ich das mal gelernt?
Nunja. Der C63 verfällt mit werkseitigen Einstellungen irgendwann in minimales Untersteuern im Schubbetrieb. Geht man dann auf Zug, wird es neutral, d.h. er rutscht über alle vier. Gibt man weiter Gas, dann kommt das Heck. Gilt zumindest für meinen S205 mit E-Diff im unbeladenem Zustand.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Januar 2021 um 18:25:24 Uhr:
Nunja. Der C63 verfällt mit werkseitigen Einstellungen irgendwann in minimales Untersteuern im Schubbetrieb. Geht man dann auf Zug, wird es neutral, d.h. er rutscht über alle vier. Gibt man weiter Gas, dann kommt das Heck. Gilt zumindest für meinen S205 mit E-Diff im unbeladenem Zustand.
Das glaube ich nicht. Wenn das Untersteuern schon los geht und man dann noch Gas gibt, wird das Untersteuern noch schlimmer. Gerade beim Untersteuern sollte man in den Schubbetrieb und möglichst die Lenkung aufmachen. Andernfalls fährt das Auto gerade aus und nicht mehr um die Kurve. Das gilt bestimmt auch für deinen S205. Ich glaube nicht, dass du das von dir beschriebene Szenario wirklich mal erlebt hast. Wenn ich untersteuern bei mir habe, brennen bei mir im Kopf 3 Alarmlampen und ich gehe keinesfalls aufs Gas.
Außer auf abgesperrter Strecke kann ich mir nicht vorstellen, dass man so auf öffentlichen Straßen fährt. Das ist schon mehr oder weniger Wahnsinn.