Wintertauglichkeit C63 AMG

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

bin kurz davor mir einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man mit vernünftigen Winterreifen gut voran mit einem C63 im Winter?

Beste Antwort im Thema

Hi, alles kein Thema! Musst halt nur deinen rechten Fuß unter Kontrolle haben 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Selcuk1981 schrieb am 12. September 2017 um 09:10:28 Uhr:



Meine Stadt (Raum Limburg) grenzt auch an den Westerwald, deswegen mache ich mir auch ein wenig sorgen, eigentlich habe ich täglich einen Arbeitsweg von ca. 15 km hin und zurück, dort sehe ich nicht das Problem aber wenn wir mal im Winter weg wollen, will ich nicht irgend wo im Schnee stecken bleiben. Den 43er bin ich im GLC Probe gefahren, gefällt mir leider nicht so gut wie der V8 vom Sound her, kommt mir ein wenig zu künstlich vor, irgendwie BMW like. Bleibt wohl nur noch der C400 oder einfach mal auf gut glück den C63 nehmen und im winter zur not Daheim bleiben / VW Caddy Fahren.

Naja....ich kenne einen der fährt gut oder mehr 60.000km im Jahr mit dem 63er....
Und das auch bei jedem Wetter! Es gibt Leute die da konsequenter oder so sind. Ich möchte das nicht haben und will auch sicher sein das meine Frau bei jedem Wetter zurecht kommt. Wir habe ja auch noch den GTD zum ausweichen. Und der kann auch jeders Wetter. Trotzdem will ich mich immer auf meinen Wagen verlassen können....
Ober der GLC jetzt künstlich ist oder nicht lasse ich mal dahin gestellt. Ich mag meinen C43 mit PAGA auch vom Klang her.....😁
Aber bin mir jetzt schon fast sicher das ich als nächstes lieber einen GLC hätte, wenn es nochmal Mercedes wird..... Die Wünsche und Träume ändern sich aber im 30min tackt....

Grüße!

Zitat:

@tristan73 schrieb am 12. September 2017 um 09:42:59 Uhr:



Zitat:

@Selcuk1981 schrieb am 12. September 2017 um 09:10:28 Uhr:



Meine Stadt (Raum Limburg) grenzt auch an den Westerwald, deswegen mache ich mir auch ein wenig sorgen, eigentlich habe ich täglich einen Arbeitsweg von ca. 15 km hin und zurück, dort sehe ich nicht das Problem aber wenn wir mal im Winter weg wollen, will ich nicht irgend wo im Schnee stecken bleiben. Den 43er bin ich im GLC Probe gefahren, gefällt mir leider nicht so gut wie der V8 vom Sound her, kommt mir ein wenig zu künstlich vor, irgendwie BMW like. Bleibt wohl nur noch der C400 oder einfach mal auf gut glück den C63 nehmen und im winter zur not Daheim bleiben / VW Caddy Fahren.

Naja....ich kenne einen der fährt gut oder mehr 60.000km im Jahr mit dem 63er....
Und das auch bei jedem Wetter! Es gibt Leute die da konsequenter oder so sind. Ich möchte das nicht haben und will auch sicher sein das meine Frau bei jedem Wetter zurecht kommt. Wir habe ja auch noch den GTD zum ausweichen. Und der kann auch jeders Wetter. Trotzdem will ich mich immer auf meinen Wagen verlassen können....
Ober der GLC jetzt künstlich ist oder nicht lasse ich mal dahin gestellt. Ich mag meinen C43 mit PAGA auch vom Klang her.....😁
Aber bin mir jetzt schon fast sicher das ich als nächstes lieber einen GLC hätte, wenn es nochmal Mercedes wird..... Die Wünsche und Träume ändern sich aber im 30min tackt....

Grüße!

das mit den Wechselnden Träumen ist bei mir auch nicht anders🙂 Ich wünsche mir einen GLC 400d und hoffe das der irgendwann 2018 / 2019 kommt, dann wäre ich auch bereit ein Auto mal Länger wie 3 Jahre zu fahren, das war übrigens zu letzt bei meinem Q5 der Fall. Das mit dem 43er Klang ist ja Geschmackssache, ich hatte leider den GLC auch nur für 30 Minuten, war zu wenig zeit um das auto lieben zu lernen.

Hi,

Zitat:

@MB_Neuling schrieb am 12. September 2017 um 09:23:01 Uhr:



Zitat:

@Lifeguard schrieb am 12. September 2017 um 06:51:01 Uhr:


Na wie denn auch? 2 unterschiedliche Konzepte........

Das hat auch niemand in Frage gestellt, es geht nur um die wintertauglichkeit. 🙂

wenn man verstanden hat, dass man nicht unterschiedliche Konzepte vergleichen darf, dann bleibt nur der Vergleich mit anderen Hinterrad angetriebenen Fahrzeugen...

Gruß
Fr@nk

Ich empfinde den 63er mit Michelin PSS bei kalter Nässe als extrem nervig. Da kann ich ihn bei >100 km/h jederzeit querstellen - und wenn man hirnlos reintrampelt, versucht er das auch immer wieder, so dass das ESP rabiat eingreifen muss.

Im Winter, bei Schnee mit ESP Sport und einem zielgerichtet eingesetzten Gasfuß kommt hingegen Fahrfreude auf, obschon der Vortrieb bei weitem nicht so vehement ist, wie beim 4matic. Aber ganz ehrlich - hier im Flachland empfand ich meinen 4matic eigentlich immer als zu schnell. Denn in Kurve und auf Bremse sind wir alle gleich...

Ähnliche Themen

Ich bin bisher jahrelang Quattro gefahren und der Unterschied im Winter ist schon sehr gross! Letztes Jahr 1 Tag von jetzt auf gleich 15cm Neuschnee mit Minusgraden in der Stadt (allerdings auch am Rande vom Schwarzwald) und da wurde es echt grenzwertig. Auch in Comfort und mit sensiblem Gasfuss kommt er ruck zuck hinten rum. Und das dann bei parkenden Autos am Strassenrand...heikel. Und an steileren Steigungen ist auch schnell Schluss. Winterreifen Conti TS810. Nur der Sound des C63 ist halt Top gegenüber BMW und Audi...meiner Meinung nach. ;-) Somit fahr ich ihn auch im Winter :-)

War auch meine Befürchtung, mit gescheiten Winterreifen bin ich aber gut klar gekommen...

Tagesaktuelle Erfahrung: Sobald etwas mehr Schnee liegt und eine leichte Steigung dazu kommt ist es vorbei mit dem Vortrieb. Breitreifen, Heckantrieb und das Drehmoment sind einfach keine geeigneten Zutaten für den Winter. Wer häufiger im Winter in die Berge muss, sollte besser einen Ersatzwagen zur Verfügung haben. Und nein: es ist nicht mein erster Wagen mit Heckantrieb. Ich hatte vorher einen 5er, der auch nicht wirklich erste Sahne auf Schnee war, allerdings aufgrund schmalerer Reifen und weniger Druck von „unten“ deutlich besser beherrschbar war.

Ich hatte absolut keinen Probleme im Schnee, bei schneebedeckter Fahrbahn, Steigungen etc. Man muss sich nur trauen das esp zu deaktivieren und mal deutlich wheelspin zulassen.

Hallo,

ein C63 ist definitiv nicht wintertauglich, aber man kann diesen im Winter fahren.

Gruß

Bernd

Ich würde sagen, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Natürlich gibt es immer bessere Autos bei Eis und Schnee als einen Hecktriebler. Aber für winteruntauglich würd ich ihn nicht halten. Das meiste hängt von den Reifen ab.

Gestern das erste Mal Schnee und direkt mussten mich Freunde vom Parkplatz schieben. Leichte Steigung bei der Ausfahrt und schon war Feierabend. Aber das weiß man ja schließlich schon vorher, wenn man sich solch ein Fahrzeug zulegt 🙂 Mit dem 63er geht es definitiv nicht zum Skifahren in die Berge.

Wieviel Schnee lag denn da?

Zitat:

@martin_theone schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:51:15 Uhr:


Wieviel Schnee lag denn da?

6-8 cm vielleicht. Diese leichte Steigung führte auf eine Hauptverkehrsstraße die Vorfahrt hatte. In der Steigung stehen bleiben, ging also garnicht. Frau hat also den Verkehr gestoppt und der Rest hat mich rückwerts raus geschoben 🙂

Komisch 6-8cm ist ja eigentlich gar kein Problem...kann es sein, dass darunter Eis war?

Winterreifen JA oder NEIN?

Deine Antwort
Ähnliche Themen