Wintertauglichkeit C63 AMG

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

bin kurz davor mir einen C63 zu bestellen, mache mir aber sorgen über die Wintertauglichkeit. Ich bin bisher nur Allrad oder Frontantrieb gefahren im Winter, muss ich mir sorgen machen, oder kommt man mit vernünftigen Winterreifen gut voran mit einem C63 im Winter?

Beste Antwort im Thema

Hi, alles kein Thema! Musst halt nur deinen rechten Fuß unter Kontrolle haben 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Wenn das Untersteuern schon los geht und man dann noch Gas gibt, wird das Untersteuern noch schlimmer.

ich sehe das auch so.

meiner ansicht nach ist es nur möglich, einen prinzipiell untersteuernden wagen mit heckantrieb zum übersteuern zu bringen, wenn man in der kurve gas gibt, bevor er untersteuert.

das ist aber auf öffentlichen strassen wirklich nicht sinnvoll.

zur wintertauglichkeit der c63amg:
wenn ein wagen mit heckantrieb vorne einen schweren 8-zylindermotor eingebaut hat, sind schon aus physikalischen gründen grenzen gesetzt.

Wollte das Thema mal wieder aufgreifen. Kann man den C63 T Modell als Daily Driver im Winter gut bewegen? Es gehen ja die Meinungen etwas auseinander. Letzten Winter hatten wir hier in Nordbayern immer wieder Schnee und da gab es schon ein paar kritische Situationen mit dem 340i, der ja deutlich weniger Power hat. Lag vielleicht auch daran, dass die Winterreifen ihre letzte Saison hatten, dennoch stelle ich hier nochmals die Frage.

Welche Reifen und Größe fahrt ihr denn im Winter?

Zitat:

@Pruck schrieb am 14. Juli 2021 um 20:59:27 Uhr:


Wollte das Thema mal wieder aufgreifen. Kann man den C63 T Modell als Daily Driver im Winter gut bewegen? Es gehen ja die Meinungen etwas auseinander. Letzten Winter hatten wir hier in Nordbayern immer wieder Schnee und da gab es schon ein paar kritische Situationen mit dem 340i, der ja deutlich weniger Power hat. Lag vielleicht auch daran, dass die Winterreifen ihre letzte Saison hatten, dennoch stelle ich hier nochmals die Frage.

Welche Reifen und Größe fahrt ihr denn im Winter?

Hab auch lange Research gemacht was winter angeht…
Denkoch C63s TModell Mopf als Junges Stern gekauft…
Denke die bei AMG wissen schon was die machen. Werde im Frühling mal berichten was die Erfahrungen waren

Bayern...Allrad! - dann passt auch AMG 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2021 um 08:15:47 Uhr:


Bayern...Allrad! - dann passt auch AMG 😉

Also ohne Allrad lieber sein lassen?

Bin jetzt 2 Jahre C43 mit Allrad gefahren…
Das 4Matic war so gut wie immer nur Zusatzgewicht - zumindest so habe ich es wahrgenommen…
Mal schauen ob ich da falsch lag….
Wohne in BW - Enzkreis

Man kann auch einen amg gemäßigt (an)fahren.

Ein leistungsstarker Motor gibt nur so viel Leistung ab wie vom rechten Fuß gefordert. Wer meint bei Schnee und Eis das gleiche Fahrverhalten an den Tag legen zu müssen wie im trockenen Sommer wird Probleme bekommen - in jedem Auto.

Ansonsten sind sowohl hunderte PS als auch Heckantrieb nun wirklich keine Weltneuheit.

In Zusammenhang mit Schnee würde ich mir viel eher über die bodenfreiheit / frontpartie sorgen machen.

Und es ist natürlich auch zweifelsfrei so, dass es viele Autos gibt die grundsätzlich besser für Schnee geeignet sind (und in anderen Bereichen ebenso eindeutig das nachsehen haben).

ESP Sport und ab dafür. Selten so einen gutmütigen Winterwagen gehabt, wie den C63. Im Zweifel kommt man halt den Berg nicht hoch - gefährlich wird es aber nie.

Grenzwertig sind aber die Michelin PSS Sommerreifen im Herbst / Frühjahr bei kalter Nässe. Das finde ich viel, viel bedenklicher, als Schnee & Eis mit den Conti Winterreifen.

Alles in Original-Größe 245/35 R19 und 265/35 R19 auf Original-Felgen.

Zitat:

@Pruck schrieb am 14. Juli 2021 um 20:59:27 Uhr:


Wollte das Thema mal wieder aufgreifen. Kann man den C63 T Modell als Daily Driver im Winter gut bewegen? Es gehen ja die Meinungen etwas auseinander. Letzten Winter hatten wir hier in Nordbayern immer wieder Schnee und da gab es schon ein paar kritische Situationen mit dem 340i, der ja deutlich weniger Power hat.

Auch ein C63 hat bei 1000-1500rpm nur etwa maximal 100kW Leistung, wenn auch schon viel Drehmoment anliegt. Es hängt also alles von der Fahrpedalstellung ab. Man kann doch mit nem 63er auch Tempo 30 oder 15 fahren und fährt nicht immer zwangsweise 300. 😁

Zitat:

@Devillous schrieb am 15. Juli 2021 um 09:06:50 Uhr:


Bin jetzt 2 Jahre C43 mit Allrad gefahren…
Das 4Matic war so gut wie immer nur Zusatzgewicht - zumindest so habe ich es wahrgenommen…
Mal schauen ob ich da falsch lag….
Wohne in BW - Enzkreis

4-matic bringt generell viel mehr Sicherheit, z.B. grad auch bei den aktuell tagelang anhaltenden Regenschauern. Im Winter sowieso. Selbstverständlich nur bei angepasster Geschwindigkeit. Physik lässt sich nicht ausschalten. Im Vergleich mit/ohne, ist man bei gleicher Fahrweise dem 2WD klar überlegen.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollt nicht mehr ohne😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2021 um 09:52:33 Uhr:



Zitat:

@Devillous schrieb am 15. Juli 2021 um 09:06:50 Uhr:


Bin jetzt 2 Jahre C43 mit Allrad gefahren…
Das 4Matic war so gut wie immer nur Zusatzgewicht - zumindest so habe ich es wahrgenommen…
Mal schauen ob ich da falsch lag….
Wohne in BW - Enzkreis

Im Vergleich mit/ohne, ist man bei gleicher Fahrweise dem 2WD klar überlegen.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollt nicht mehr ohne😉

Das stimmt absolut - aber es gibt schlechtere Hecktriebler im Winter - mit guten Reifen macht sich der AMG auch als Alltags Winterauto schon echt gut und ist im Alltag vollumfänglich nutzbar (Bayern, Tschechei, tiefer Osten) und geschmacksache.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Juli 2021 um 09:33:19 Uhr:


Grenzwertig sind aber die Michelin PSS Sommerreifen im Herbst / Frühjahr bei kalter Nässe. Das finde ich viel, viel bedenklicher, als Schnee & Eis mit den Conti Winterreifen.

Alles in Original-Größe 245/35 R19 und 265/35 R19 auf Original-Felgen.

Kann ich nur zustimmen. Auch im Sommer wenn es morgens noch kälter ist und die Reifen noch nicht auf Temperatur können die einen schnell mal überraschen. Sind halt schon etwas älter und damals voll auf Performance ausgelegt worden und das können sie auch, aber halt erst wenn sie warm sind.
Ich bin auf Bridgestone Potenza Sport gewechselt. Sehr gutmütig, Performance für mich mehr als ausreichend und nicht so knüppelhart wie die PSS MO Reifen.

Im Winter fahre ich die werksseitig montierten ContiWinterContact TS 830 P in 245-265/35 R19. Hatte bisher nie auch nur ansatzweise Probleme in den letzten beiden Winter. Aber ob man das hier im Rhein Main Gebiet Winter nennen kann überlasse ich eurem Urteil. 😁

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 15. Juli 2021 um 10:59:39 Uhr:


Aber ob man das hier im Rhein Main Gebiet Winter nennen kann überlasse ich eurem Urteil. 😁

Ist hier in Osnabrück ähnlich:
Sommer: 18° Regen.
Winter: 8° Regen.

Winterreifen von A bis A: Advent bis Aschermittwoch.

Wintertauglichkeit?!?! Heißt es gibt für das Modell Gummimatten - Wenn ja: Modell ist wintertauglich.....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 15. Juli 2021 um 11:09:48 Uhr:


Winterreifen von A bis A: Advent bis Aschermittwoch.

Da ich die PSS nicht mochte war's bei mir eher das traditionelle O bis O 😁
Jetzt mit den Neuen geht es wohl auch eher in deine Richtung 😉

Wobei die PSS warmgefahren vermutlich auch die aktuellen Reifen noch schlagen. Zumindest mir hat der PS4S hart rangenommen schlechter gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen