Winterschuhe drauf seit heute

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

so bevor der Ansturm kommt hab ich schon mal gewechselt auf Winterschuhe😉

und hab festgestellt das die Sommerschuhe vollkommen runter sind

2 Sommer gefahren da kann man nicht meckern 😁

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


dem ist so. 65tkm p.a., täglich 150km bab, kurvig, bergig und weitestgehend ohne beschränkung. demnach >200km/h anteil sehr hoch. in verbindung mit dem o.g. streckenprofil frisst das meine vorderreifen besonders aussen.

Kann ich leider bestätigen.

Meine Conti Sport Contakt Erstausrüstung von MB bei Abholung des Neuwagen 8/2012 sind bei jetzt 36.000 hauptsächlich vorne links platt trotz höherem Luftdruck von 2,7 bar.

Wenn ich ca. 10000 km für die Winterreifen kalkuliere, sind die Conti`s nach knapp 26000 km fertig.

Ich fahre viel B9 und der schwere Diesel schiebt halt über die Vorderachse bei den Zubringern.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich hatte Michelin, pirellis, semperit: alle werden weggefräst...

Probier mal die Good Year Efficient Grip ROF. Hatte das gleiche Problem wie Du - Bridgestone, Dunlop & Conti. Haben alle mein damaliges Streckenprofil nicht gut ausgehalten. Dann hab ich die Goodyears beim Mazda 6 2,2 CD draufgehabt. 40 tkm binnen einem dreiviertel Jahr. Viel freie Strecke ohne Limit. Die Goodyears hatten noch 5 mm Profil, als ich ihn in Zahlung gegeben habe. Trotz 400 Nm im kopflastigen Fronttriebler.

Winterreifen waren die Sottozeros. Haben zwei Saisons gut überstanden. Letzte Saison hätten sie eigentlich runter gemusst (4 mm) - da ich aber schon im Winter einen Neukauf plante, hab ich sie draufgelassen und gehofft. Trotz Rekordschneemenge gut gegangen. Beim Hecktriebler wäre ich dieses Wagnis allerdings nicht eingegangen.

Habe gestern Dunlop 3D MO`s bestellt. Meine Frau hat die auf ihrem Chevy (Automatik Diesel 163 PS) - tadellos und ohne merklichen Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


@Cerberus666:

wie sieht Deine WiSchScheibe bei Deinem Fahrprofil aus ?

Im Sommer übersät von Mückenleichen, im Winter ist mein gesamtes weisses Auto schnell schwarz (siehe Bilder in meiner Signatur). Unsere Waschanlage freut sich über regen Besuch on mir...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Im Sommer übersät von Mückenleichen, im Winter ist mein gesamtes weisses Auto schnell schwarz (siehe Bilder in meiner Signatur). Unsere Waschanlage freut sich über regen Besuch on mir...

Hey dann sehen sich unsere Autos sogar ähnlich 😁

Nur bei meinem sieht man das Schwarze wegen dem Silber nicht ganz extrem. Man merkt aber es wird Zeit wieder mal waschen zu fahren, wenn man bei Türöffen schwarze Pfoten bekommt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Im Sommer übersät von Mückenleichen, im Winter ist mein gesamtes weisses Auto schnell schwarz (siehe Bilder in meiner Signatur). Unsere Waschanlage freut sich über regen Besuch on mir...
Hey dann sehen sich unsere Autos sogar ähnlich 😁
Nur bei meinem sieht man das Schwarze wegen dem Silber nicht ganz extrem. Man merkt aber es wird Zeit wieder mal waschen zu fahren, wenn man bei Türöffen schwarze Pfoten bekommt 😁

surfkiller: unsere zunehmenden gemeinsamkeiten erscheinen mir langsam unheimlich...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Naja und Conties sind auch Reifen mit einem sehr hohen Verschleiß. Die kann man nach 30.000 schon runter haben.

Kann ich eigentlich gar nicht bestätigen. Meine Conti Compact Sport 3 auf meinem VorMoPf 350 CDI haben ~ 80.000 (40.000 p.a - großteil flott auf der Autobahn und kurvige Landstraßen auf der schwäbischen Alb!) gehalten und meine Fahrweise ist jetzt auch nicht unbedingt "Der Schleicher" (~ 8L/100km) 😁

Momentan auf dem MoPf (siehe Signatur) hab ich die Yokohama Advan Sport und ich bin total erstaunt wie lange die Reifen halten! Vorne noch die ersten 5mm/82.000km - Hinten bei 80.000 gewechselt.

Grüße

Man redet zwar immer von O bis O, für unsere Gefilde aber absolut unpassend.
Ich wohne im Rheinland, im Ruhrgebiet ist es sicher nicht kälter.
Selbst im Spätherbst liegt die Tagestemperatur noch weit über 8 Grad.
Da sind Sommerreifen noch immer klar im Vorteil.
Muss aber jeder selber wissen, wann er wechselt.

Im

Zitat:

Original geschrieben von Moelli55


Ich werde meinen nagelneuen Braunen übermorgen auch auf Winterpneus umrüsten. Habe ab Werk die Pirelli Cinturato P 7 als Sommerreifen mit auf den Weg bekommen. Bei Neuwagenbestellung kann man ja auf die Reifenmarke keinen Einfluss nehmen. Nach den wenigen Tagen und ausnahmlos bei trockener Piste kann ich feststellen, dasss mir die Pirellis vom Komfort her glänzend gefallen.
Deshalb habe ich mich entschlossen beim Mercedes-Händler auch Winterreifen von Pirelli (sind im Agebot bei ihm) zu ordern. Es sind die Sottozero W210 Serie II (MO), die ich auch bereits auf meinem "alten" W204 gefahren habe.
Es mag sein, dass in diversen Tests andere Reifen besser wegkommen, aber für meine Flachland-Heimat, dem Ruhrgebiet, reichten sie bislang vollkommen aus. Und auch die Winterreifen fand ich bislang sehr komfortabel.
Will hoffen, dass ich die richtige Wahl getroffen habe. Der Preis scheint okay und eine zweijährige Reifengarantie ist beinhaltet.

Die Regel von O bis O ist zwar gut gemeint, aber in der Realität liegt der Vorteil immer beim Sommerreifen. Ein Sommerreifen ist dem Winterreifen immer überlegen, egal bei welchen Temperaturen, solange kein Schnee oder Eis vorhanden ist. Daher ist es im Grunde angebracht den Sommerreifen so lange zu fahren, bis wirklich Frost mit Reifglätte einsetzt.
Die Geschichten mit verhärtendem Gummi braucht man nicht weiter Ernst nehmen, jedenfalls nicht im Vergleich zum Winterreifen. Der Winterreifen ist Fahrdynamisch einfach schlechter.

@matze49

Der Verschleiß hängt natürlich auch vom Fahrprofil und von der Reifenbreite ab. Generell gelten Continental Reifen als kurzlebig. So leben in der Regel Conties am kürzesten, Michelin nahezu immer am längsten, im Sommer wie im Winter. Bei Reifenverschleißmessungen (Extreme Belastung) erreichte z.B. ein Continental Premium Contact 5 gerade mal 15.000 km, ein Michelin Primacy HP 40.000 km.
Conties sind gute Reifen, aber auch Reifen die schnell runter sind.

Von der Reifenbreite also.

Woher kommen deine Erfahrungen?

Meine Conti 3 haben auf einem C63 fast 20 TKM an der Hinterachse überstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@matze49

Der Verschleiß hängt natürlich auch vom Fahrprofil und von der Reifenbreite ab. Generell gelten Continental Reifen als kurzlebig. So leben in der Regel Conties am kürzesten, Michelin nahezu immer am längsten, im Sommer wie im Winter. Bei Reifenverschleißmessungen (Extreme Belastung) erreichte z.B. ein Continental Premium Contact 5 gerade mal 15.000 km, ein Michelin Primacy HP 40.000 km.
Conties sind gute Reifen, aber auch Reifen die schnell runter sind.

Die Belastung ist für einen schmaleren Reifen ungleich höher als für einen Breiten.
Wenn Dein Conti 20 tkm gehalten hat, hast Du auch einen Vergleich zu Michelin ?

Zitat:

Original geschrieben von Moelli55



Deshalb habe ich mich entschlossen beim Mercedes-Händler auch Winterreifen von Pirelli (sind im Agebot bei ihm) zu ordern. Es sind die Sottozero W210 Serie II (MO), die ich auch bereits auf meinem "alten" W204 gefahren habe.

Oh Gott, die hatte ich bisher auch, weil ich die beim Kauf dazubekommen habe. Die schlimmsten Winterreifen, die ich je hatte. Es fühlte sich an, als ob man auch gleich mit Sommerreifen hätte fahren können. Hier bei uns gibt es aber auch ordentlich Schnee im Winter. Ich habe die letzten zwei Winter diverse Male in meiner Einfahrt und auf Parkplätzen in den Skigebieten peinlicherweise Schiebehilfe von Unbekannten gebraucht, um überhaupt wegzukommen. Das habe ich vorher bei keinem Auto erlebt, auch nicht mit Heckantrieb. Ich erwarte mir jetzt deutliche Besserung von den bestellten Michelin Alpin A4, die nächste Woche draufkommen.

Leider gibt es bei den Angeboten von MB nur ältere (bestenfalls Vorjahresmodelle) und eher durchschnittliche Reifen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nihilist79


Leider gibt es bei den Angeboten von MB nur ältere (bestenfalls Vorjahresmodelle) und eher durchschnittliche Reifen. 🙁

Das stimmt so nicht. Habe bei meinem Händler erstens guten Preis bekommen (96 Euro/Stück) und die Pneus tragen die DPT 3213, also aus August 2013. Was will man mehr. Habe die Pirellis auch schon zwischen 119 und 149 Euro/Stück "gelesen", das ist der Wahnsinn. In Onlineshops liegen sie bei 80 bis 90 Euronen.

Ausserdem hatte ich die Pirelli Sottozero auch an meiner letzten C-Klasse und war zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX



Zitat:

Original geschrieben von Moelli55



Deshalb habe ich mich entschlossen beim Mercedes-Händler auch Winterreifen von Pirelli (sind im Agebot bei ihm) zu ordern. Es sind die Sottozero W210 Serie II (MO), die ich auch bereits auf meinem "alten" W204 gefahren habe.
Oh Gott, die hatte ich bisher auch, weil ich die beim Kauf dazubekommen habe. Die schlimmsten Winterreifen, die ich je hatte. Es fühlte sich an, als ob man auch gleich mit Sommerreifen hätte fahren können. Hier bei uns gibt es aber auch ordentlich Schnee im Winter. Ich habe die letzten zwei Winter diverse Male in meiner Einfahrt und auf Parkplätzen in den Skigebieten peinlicherweise Schiebehilfe von Unbekannten gebraucht, um überhaupt wegzukommen. Das habe ich vorher bei keinem Auto erlebt, auch nicht mit Heckantrieb. Ich erwarte mir jetzt deutliche Besserung von den bestellten Michelin Alpin A4, die nächste Woche draufkommen.

Das habe ich anders empfunden, wie gesagt, hier im Ruhrgebeit, obwohl wir hier in den letzten drei Jahren für unsere Verhältnisse ausserordentlich oft und viel Schnee hatten. Keine Probleme, und auf trockener Piste leise und recht komfortabel. Hatte schon weitaus schlimmere Reifen in all den Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen