Winterschlaf für den 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mal angenommen ich würde meinen A6 über den Winter für 3 - 4 Monate in der Garage lassen ohne ihn zu bewegen. Welche Maßnahmen sollte ich dafür treffen?

Batterie abklemmen?
Batterie dran lassen und zwischendurch laden?
"Transportmodus" aktivieren?
Motor alle 2 Wochen mal warm laufen lassen?
Ist irgendwas bei AAS zu beachten?
...

Vielleicht hat ja jemand ein paar sinnvolle Tips...

10 Antworten

gleich mal eine Frage dazu: Was ist der Transportmodus?

Hi,
Gib ihn mir für diese Zeit. Ich könnte ihn jeden zweiten Tag fahren.
So wird Man/n sorgenlos :-)))

Gruß
Christoph

Vielleicht solltest Du Deine Frage in einem Audi-Bereich stellen, in dem es auch Cabrios gibt. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass jemand sein Auto überwintern läßt und kann Dir so beschreiben, welche Maßnahmen notwendig sind.

Zitat:

Original geschrieben von hanskalk


gleich mal eine Frage dazu: Was ist der Transportmodus?

Im Transportmodus wird der Energieverbrauch so weit wie möglich abgesenkt. Systeme schalten sich ab, z.B.: Radio, Funkfernbedienung, Standheizung, neigungssensoren, SAVE LED, Funkuhr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


Hallo,

mal angenommen ich würde meinen A6 über den Winter für 3 - 4 Monate in der Garage lassen ohne ihn zu bewegen. Welche Maßnahmen sollte ich dafür treffen?

Batterie abklemmen?
Batterie dran lassen und zwischendurch laden?
"Transportmodus" aktivieren?
Motor alle 2 Wochen mal warm laufen lassen?
Ist irgendwas bei AAS zu beachten?
...

Vielleicht hat ja jemand ein paar sinnvolle Tips...

Das würde ich machen:

1. Batterie abklemmen(spart Transportmodus)
2. Reifen entlasten, wenn Du in Null bewegst
3. Hin und wieder richtig lange warm laufen lassen
4. Steuern bezahlen...😁😁😁

Kauf dir ein Batterieerhaltungsgerät. Ich hab mir eines von CTEC für ca. 50-60 EUR bei ATU gekauft, da ich ja die Batterie vom Roller regelmäßig laden bzw. im Winter erhalten muss.

Auf dem Ding gibt es verschiedene Modi. Motorrad laden, Auto laden oder allgemein erhalten.

Mal kurz anstarten, nur damit er mal gelaufen ist, halte ich für eine eher schlechte Idee. In der Kaltlaufphase erfährt der Motor die meiste Qual und Abnützung und vor allem ist es für jeden Verbrennungsmotor schlecht, ihn gleich wieder abzustellen.

Hast du einen V6 TDI ? Wenn ja, dann braucht der selbst im Fahrbetrieb schon eine halbe Ewigkeit bis der mal in Richtung Betriebstemperatur gelangt. Kurz mal anstarten, laufen lassen oder eine Runde über den Hof, das bringt auch gar nichts.

Mein Nachbar fährt einen M3 E46 und meldet den auch über den Winter immer ab. Dann fährt er den Kübel alle 1-2 Monate aus der Garage, am großen Parkplatz vor dem Haus 15x im Kreis und stellt ihn wieder ab. Ich bezweifle dass das für so einen hochgezüchteten 6-Zylinder gut sein kann....

So einen Aufwand brauchst du für die paar Monate nicht treiben:

- Batterie abklemmen, Transportmodus oder besser Erhaltungsladegerät dran
- Reifen + 0,5 bar
- Auto saubermachen
- je nach Sauberkeit der Garage einen Überzieher über's Auto und die Fenster einen kleinen Spalt offen lassen
- Auto würde ich nicht zwischendurch laufen lassen.
- fertig!

Ich hatte die letzten Jahre immer noch ein Cabrio. Dieses wurde auch eingewintert.
Aufbocken usw. kannst du dir sparen. Das war nur bei den Reifen anno 1980 notwendig. Modernen Reifen macht das nichts aus. Oldtimerfans stellen ihre Autos übrigens auf Styroporplatten ab. Dann wird der Reifen nicht ganz so dolle 'plattgedrückt'.

Webwanze

also ich hatte meine letzten Winter auch in der Garage stehen lassen. Hab mir die Winterreifen gespart genauso wie heuer. Batterie war nicht abgeklemmt, keine Probleme beim Starten. Bewegt hab ich ihn somit auch nicht. Für jeden Motor ist es schlecht ihn kurz zu starten und dann wieder aus zumachen. Den müßtest dann schon ne gute Zeit laufen lassen was ja angeblich auch schon wieder schlecht ist den Motor im Stand laufen zu lassen.

Drum:

- Batterie ans Ladegerät (sicher ist sicher)
- Innen und Außen sauber machen (außen wichtiger damit sich der Dreck nicht reinfrißt)
- Reifendruck um 0,5 bar erhöhen
- eventuell Abdeckplane (wobei ich davon abrate denn auch wenn sie luftdurchlässig ist bringt das auch nicht viel somit drohen Schimmel und dergleichen)
- Tank vollmachen (damit ned allzuviel Wasser gezogen wird, Rosten kann ja nix is ja alles Kunststoff)

So überwintert jedes Motorrad (auch meins) und das sollte für den Dicken auch reichen da die Zweiräder empfindlicher sind.

Hi Winterschläfer,

ich habe da ein paar nette Spielzeuge, einige davon werden nur 2 Monate im Jahr bewegt. Um die Motoren zu konservieren gibts da ein Mittelchen das nennt sich "Storage Seal" von Quicksilver (Bootszubehör)

Das sprühe ich bei laufendem Motor in den Ansaugtrakt (hinter dem LMM), solange bis der Motor abstirbt. Dann kann im Motor nix mehr passieren.

Mit meinen Spielsachen hatte ich noch nie Startprobleme nach den langen Standzeiten, Andere die das nicht machten hatten oft teure Reparaturen.....

Meine Spielzeuge: Bike, Cabrio, Boot....

Die Batterie ans Ladegerät, wenn vorhanden auf "Erhaltungsladung" schalten. Eventuell noch einen Batterie-Refresher anschließen. Gibts z.B. von Waeco (im google "waeco battery refresher"😉

Viel Erfolg

Grüße
Bert

Servus,

würde allein schon wegen der AAS die Batterie nicht abklemmen, besser Erhaltungs-Ladegerät dranhängen (gibts die Woche beim Discounter).

Wenn man die Sicherung der Entertainment-Abteilung, Funkempfänger und ggf. der Alarmanlage abzieht dürften die Hauptstromfresser deaktviert sein. Dazu im Handbuch einfach machschlagen, welche Sicherungen man zieht.

Die AAS fährt ab und an mal rauf und runter damit nichts festgeht.

Aber ganz ehrlich, bei nur 3 Monaten würde ich garnix machen wenn der Wagen in ner Garage steht. Der A6 4f verfügt über ein Batteriemanagement und schaltet nach und nach die Verbraucher ab wenn die Batterieleistung zur Neige geht, damit es noch zum Starten reicht. Zur Not eben Starthilfe oder 1x zwischenrein kurz Batterie nachladen.

Mein alter A6 C4 stand die letzten 2 Jahre jeweils über 5 Monate in der TG und ich hab NICHTS gemacht, hingefahren, abgestellt, dann wieder gestartet, losgefahren. Batterie sollte halt voll sein, also nach der letzten längeren Fahrt abstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen