Winterreifenwechsel

Opel Insignia

Lese gerade, dass einige hier schon ihre Sommerreifen drauf haben bzw. ihren Neuen schon mit Sommerreifen haben ausliefern lassen. Hier in Mitteldeutschland haben wir erst kürzlich noch Nachtfrost gehabt bzw. für morgen sind auch wieder Nachtfröste angesagt. Ist das nicht noch ein wenig zu früh, um die Winterschlappen schon einmotten zu lassen??? Ich werde meine in ca. 3-4 Wochen wechseln, weil bisher Schnee Ende März nicht so selten war. Wie halten das die anderen INSIGNIA-Fahrer, auch gerade im Bereich des Weißbier-Äquators, die sicherlich noch länger mit Schnee und Frost zu tun haben, als wir Mitteldeutsche hier? 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabi320


Hab meine seit 2 Wochen drauf (komme auch aus Bayern). Laut Wetterbericht wird kein Schnee mehr kommen und wenn die Straßen spiegelglatt sind, bringen auch Winterreifen nichts mehr.

Stimmt... wenn es Spiegelglatt ist dann bringen Winterreifen auch nichts mehr.

Bei den niedrigen Temperaturen die aber noch überwiegend herrschen ist ein Winterreifen einem Sommerreifen ganz klar überlegen im Fahrverhalten, Bremsweg etc...

Und vor allem morgens ist es noch kalt und die Temperatur noch um den Gefrierpunkt herum (München).

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


in Höhenlagen vielleicht 😁

Wetter-Online vom 22.März:

"Der Süden Deutschlands steht vor einem heftigen Wetterumschwung: Heute gibt es am Alpenrand noch Frühlingswetter und bis zu 20 Grad, in der Nacht folgt dann ein Winterrückfall mit Schnee bis in die Täler. 😁 - 😁 - 😁

Für eine Tag.... Gääähn... Der März hatte bisher aber schon 22 Tage mit Sonnen schein und Sommerreifen... Und ob der Schnee bis zu uns kommt, wartens wirs ab.... :-)

Und ab Montag zeigt die Temperaturkurve schon wieder steil nach oben

Donnerstag 20.03.  im Garten bei 23° in kurzer Hose die 2 Felder umgegraben für neue Kartoffeln...........😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Für eine Tag.... Gääähn... Der März hatte bisher aber schon 22 Tage mit Sonnen schein und Sommerreifen...

Was nützen mir denn 22 Tage Sonne, wenns dann am fünfundzwanzigsten Tag schneit und ich mit den Sommerschlappen in die Arbeit fahren soll? Jetzt kommt mir nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel, denn die kannst hier knicken.

Ich fiebere auch den Sommerreifen entgegen, aber noch dauerts ein paar Tage bis die Winterreifen in die Sommerpause gehen.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Für eine Tag.... Gääähn... Der März hatte bisher aber schon 22 Tage mit Sonnen schein und Sommerreifen...
Was nützen mir denn 22 Tage Sonne, wenns dann am fünfundzwanzigsten Tag schneit und ich mit den Sommerschlappen in die Arbeit fahren soll? Jetzt kommt mir nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel, denn die kannst hier knicken.

Ich fiebere auch den Sommerreifen entgegen, aber noch dauerts ein paar Tage bis die Winterreifen in die Sommerpause gehen.

Ich nehm den Zweitwagen mit Winterreifen:-)

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich nehm den Zweitwagen mit Winterreifen:-)

Gute Idee und du erklärst meiner Frau warum sie zu Fuss in die Arbeit läuft. 🙄

Kommt zu Papa und seid lieb, es wird Sommer und gut.😉

Zitat:

Offenbach (dpa) - Mit heftigen Schneefällen bringt sich der Winter im Süden Deutschlands in Erinnerung: Bis zu einem halben Meter Neuschnee sei bis Montagabend im Berchtesgadener Land zu erwarten, sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach voraus. Auch im Bayerischen Wald, im Erzgebirge und im Schwarzwald werde es kräftig schneien. Zwei Tiefdruckgebiete nehmen Deutschland derzeit in den Klammergriff: «Ilse» sorgt für die Schneefälle im Süden, «Hannelore» ist für Regenschauer in der Nordhälfte verantwortlich.

Gruß

Kaiser

Ok, es wird Winter, und gut.😁

Es ist Winter und da es kälter wurde bleibt der Schnee sogar auf den Straßen liegen.

001

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Es ist Winter und da es kälter wurde bleibt der Schnee sogar auf den Straßen liegen.

Wohl dem, der seine Sommerreifen noch in der Garage oder beim FOH zu liegen hat. 😛

Dem Rest der "Schneepiloten" in Bayern, Thüringen und dem Erzgebirge, in dieser Woche eine unfallfreie Fahrt. 😉

Sommerfelgen sehen geil aus, aber da

- jeden Morgen meine Frau mit Kind mit unserem Dicken unterwegs ist
- wir in München wohnen
- mind. 1 mal im Monat nach Niederösterreich fahre
- das Wetter unberechenbar ist

bleiben bei mir generell die Wintergummis bis mind Mitte April drauf

Die Unwetterzentrale Deutschland meldet gerade: "Verbreitet Glättegefahr durch gefrierende Nässe oder Reif" und das von Wilhelmshaven bis zum Bodensee." 😰 ° Nach dem glättebedingten Massen-Chrash heute auf der A7 bei Hildesheim , bei dem hoffentlich keiner mit Sommerreifen aktiv am Unfallgeschehen beteiligt war, stellt sich für mich die Frage, wann stellen KFZ-Versicherungen auf Sommer um, sprich ab wann würde ein Autofahrer mit Sommerreifen, bei Glätte im Frühling, keine Benachteiligung erfahren? 😕

Wer hat an der Uhr gedreht........😉

Naja, wird heute cool...aber es geht zum Glück bei uns. Nichts weiß in Thüringen und ich wohne auf 500m Höhe...Muss gehen, gewechselt habe ich vor 3 Wochen. Zur Not nehme ich den Corsa, der hat noch Winterbereifung.

Ein vorübergehender Hagelschaden kann selbst im Hochsommer passieren. Bei allem machen sie Regeln, Gesetze. Wieso auch nicht ab wann man nach dem Winter Sommerreifen aufziehen darf? Genaues Datum.
Ist es nicht so da viele ja schon Ganzjahresreifen montiert haben dass es keinen interessiert? Wenn dann was passiert dann versucht die Versicherung sich querzustellen. Das hier bei Hildesheim war für viele Verkehrsteilnehmer Pech aber ich schätze eine angemessene Geschwindigkeit bei einigen hätte das Schadenbild nicht ganz so schlimm aussehen lassen.

Gruß RedEagle1977

Deine Antwort