1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Winterreifenwechsel beim X1 selbst möglich ?

Winterreifenwechsel beim X1 selbst möglich ?

BMW X1 E84

Guten Morgen,

Anfang Dez. werde ich meinen X1 vom WA abholen können.
Winterreifen sind bereits gekauft ! Orginal BMW Stahl inkl. Blenden.

Ist beim X1 ein Wagenheber dabei ?
Wenn ja wo setzt man den an, gibt es eine Markierung ?

Besten Dank für Tipps ;-)

VG

Thorsten

16 Antworten

hallo Thorsten,

es gibt keinen Wagenheber in der serienmäßigen Fzg.-Ausstattung. Wagenheberaufnahmen sind in der Betriebsanleitung dargestellt.

Zitat aus der Betriebsanleitung: "Radwechsel
Passendes Werkzeug für den Radwechsel gibt
es als Zubehör bei Ihrem Service"

gruss mucsaabo

Kein Wagenheber dabei! Was tun schau bei Google nach.

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Thorsten,

es gibt keinen Wagenheber in der serienmäßigen Fzg.-Ausstattung. Wagenheberaufnahmen sind in der Betriebsanleitung dargestellt.

Zitat aus der Betriebsanleitung: "Radwechsel
Passendes Werkzeug für den Radwechsel gibt
es als Zubehör bei Ihrem Service"

gruss mucsaabo

Alles klaro , herzlichen Dank

Thorsten

Hey,
wenn Du öfter die Räder selber wechseln möchtest, bietet sich ein Rangierwagenheber an. Preiswerte gibt es in jedem Baumarkt oder bei ATU für 20 €, ich habe mir vor einem Jahr für meinen X3 einen richtig guten bei Westfalia in Hagen für 70 € geholt. Der hat dann aber schon Profiqualität.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Haben die standard Dinger auch genug Hub für einen X1?

habe eben in der englischen Anleitung die Punkte diesen anzusetzen gesehen,
allerdings war die Grafik sehr grob .... naja wird schon funktionieren....
bei meinem Golf sind derzeit durch Verstärkungen im Blech klare Punkte wo man ansetzen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


Haben die standard Dinger auch genug Hub für einen X1?

Wenn du mit "Standard Dinger" einen Rangierwagenheber vom Baumarkt meinst, dann JA.

Normalerweise haben diese Wagenheber eine Belastbarkeit bis 2000kg.

Tom

hallo Tom,

2000kg würden schon passen, aber reichen die ca. 300mm Hub, um die Räder frei zu drehen bzw. zu tauschen. Ich befürchte eher, dass diese 300mm zu wenig sind, wenn man nicht mit Ziegelsteinen oder ähnlichem irgendwelche wackeligen Konstruktionen aufbauen will. Rangierwagenheber mit ca. 500mm Hub liegen dann schon irgendwo bei 80-100€.

gruss mucsaabo

Da legt man dann eben ein 100 Kantholzstück darunter und dazwischen ein Stück Teppichboden.

Grüße Raiwie

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Tom,

2000kg würden schon passen, aber reichen die ca. 300mm Hub, um die Räder frei zu drehen bzw. zu tauschen. Ich befürchte eher, dass diese 300mm zu wenig sind, wenn man nicht mit Ziegelsteinen oder ähnlichem irgendwelche wackeligen Konstruktionen aufbauen will. Rangierwagenheber mit ca. 500mm Hub liegen dann schon irgendwo bei 80-100€.

gruss mucsaabo

Das geht mit jeden üblichen Rangierwagenheber für 20€. Die 300mm Hub reichen aus, man muss den Reifen (Rad) ja nur frei vom Boden bekommen (1cm in der Luft und gut ist). Aber unbedingt einen Gummi oder ähnliches unterlegen, das bei den vorgegebenen Anhebepunkten nichts passiert. Früher waren die Anhebepunkte aus hartem Gummi, jetzt aus einen dünnen Kunststoffprofil.

danke euch für eure hilfe,
es wäre super wenn jemand bitte ein foto mit markierung erstellen kann..
herzlichen dank für eure hilfe
TT

Zitat:

Original geschrieben von thto


danke euch für eure hilfe,
es wäre super wenn jemand bitte ein foto mit markierung erstellen kann..
herzlichen dank für eure hilfe
TT

Da brauchts überhaupt kein Foto, einfach unters Auto schauen, die 4 Anhebepunkte sind sehr sehr sehr sehr deutlich zu sehen.

Sind sehr weit außen beim Einstieg. (Schwarzer Kunstoff) 😉

danke dir, falls doch jemand mag, gerne ein pic,
mein erster bmw, ich habe keine lust das erste schon zu versauen :-)
euch nen schönen sonntag

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Tom,

2000kg würden schon passen, aber reichen die ca. 300mm Hub, um die Räder frei zu drehen bzw. zu tauschen. Ich befürchte eher, dass diese 300mm zu wenig sind, wenn man nicht mit Ziegelsteinen oder ähnlichem irgendwelche wackeligen Konstruktionen aufbauen will. Rangierwagenheber mit ca. 500mm Hub liegen dann schon irgendwo bei 80-100€.

gruss mucsaabo

Hallo

der Hub von 300 mm reicht völlig aus um das angehobene Rad frei drehen zu können.

Was mir aber wichtig erscheint, man muß vorsichtig sein das die Karosserie nicht beschädigt wird.

Deshalb habe ich mir einen Hartholz-Klotz so zurechtgeschnitten, dass er in die Wagenheberaufnahme passt. Klappt übrigens mit hydraulischen Wagenheber sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen