Winterreifentest´s Herbst 2015

Der erste Test für die kommende Wintersaison:

https://www.ace-online.de/.../winterreifen-mit-weisser-weste.html

Beste Antwort im Thema

Der erste Test für die kommende Wintersaison:

https://www.ace-online.de/.../winterreifen-mit-weisser-weste.html

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 22. September 2015 um 17:38:32 Uhr:


Servus,ich habe gedacht der Nokian WR-D4 würde auch beim ADAC getestet doch leider war das wohl nichts.

ADAC testet die WR auch meist Anfang des Jahres in einem nördlichen Land. Deshalb fehlen da meist Neuerscheinungen und ich schließe nicht aus das man auch Vorserienmodelle mittestet die schon ein bißchen anders sind als die Handelsprodukte

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 22. September 2015 um 11:21:16 Uhr:



Insgesamt, so scheint es mir, sind unsere Reifen auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Besonders die Winterreifen.

Beim ADAC-Test finde ich das in puncto Nässe etwas anders, ab dem Mittelfeld gibts doch etliche Reifen die auf Nässe nicht besonders gut aussehen.

http://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest-2015-2016.html hier gibt's noch ein Video :-)

AutoBild hat ja auch noch einen großen Reifentest. Vielleicht erfahren wir dann mehr über den WR D4

Der WR D4 ist auch von Autobild nicht getestet worden. Die haben nur den WR D3 drin.

In der neuen Autozeitung wird der Nokian WR D4 in 185/65-15 gestestet und kommt auf Platz 2.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DasToem schrieb am 22. September 2015 um 22:23:43 Uhr:


Der WR D4 ist auch von Autobild nicht getestet worden. Die haben nur den WR D3 drin.

Endergebnis :

1. Conti TS 850
2. Pirelli Winter Control3
3. Barum Polaris 3

http://www.gummibereifung.de/.../...t-podestplatz-fuer-barum-polaris-3

Bei Autobild kommt der Yokohama W.drive V905 nicht mal in den Endtest und beim ADAC wird er Testzweiter, soviel zur Aussagekraft

Deswegen sollte man sich die Quersumme aller Tests der Saison als Richtwert vornehmen.. und nicht einen einzelnen. . Da liegt man am Besten...

Lt. ADAC ist der V.905 außer bei Trocken kein Highlight, aber eben nirgendwo so schlecht das er abgewertet wird. Ich war von diesen Reifen im Großen und Ganzen positiv überrascht. Und wenn man sich den Vortest von AB anschaut sieht man das der erste qualifizierte Reifen einen Gesamtbremsweg (Schnee+Nass) von 71,6m hatte, der V.905 72m. Also haben 40cm entschieden

Und was ist ein Pirelli Winter Control3 ?

Hier ein Überblick über den AMS-Test

http://www.gummibereifung.de/.../...-leistungsdichte-winterreifen-fest

Die großen Schwankungen bei den Testergebnissen (mit Ausnahme des Contis, wobei es auch dort unterschiedliche Bewertungen gibt) finde ich Jahr für Jahr erstaunlich, zumal es sich manchmal sogar um Schwankungen geht bei Reifentests, die die gleiche Dimension testen.

Vielleicht ist die Leistungsdichte unter den guten Reifen inzwischen so groß, dass die Platzierung beinahe zufällig ist oder abhängig von Faktoren, die nicht unbedingt etwas mit der Qualität der Reifen zu tun haben.

Der ams-Test etwas detaillierter

http://reifenpresse.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...asse-reifen-8613058.html?...

Der Falken scheint in dieser Dimension nicht so gut zu sein oder Hinterradantrieb liegt ihm nicht besonders.

Auf den ersten Plätzen keine Überraschungen, der Goodyear und Dunlop wären wohl meine Favoriten in den größeren Dimensionen

Zitat:

Was Autos angeht ist der Eifelaner an sich eh ein ziemliches Wunder, die könnten wahrscheinlich auch Holzreifen auf Pferdekutschen ziehen und wären in den Serpentinen damit schneller als Du und ich... Ich bin einmal im Ahrtal auf geschlossener Schneedecke (als ich dachte, 75 wäre schon flott) von einem Siebeneinhalbtonner überholt worden. Vor der nächsten Kurve stellt der Fahrer die Kiste an und zimmert den Koffer quer ums Eck. Die sind da alle bekloppt! Physik gilt vermutlich für die nicht...

Hi,

ich habe herzlich gelacht! Danke für deinen Beitrag! Ich bin auch so ein bekloppter (aus dem Ruhrgebiet zugezogener) Eifeler. Hier macht Auto- bzw. Motorradfahren noch richtig Spaß. Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen, was Reifen angeht. Laufleistungen meiner Reifen sind nicht zu vergleichen mit denen, die fast ausschließlich von Tempolimits und geraden Straßen betroffen sind. Ich fahre hier manchmal so, wie andere höchstens auf der Kartbahn.

Zurück zum Thema: Bei dem Test wird nichts über die Laufleistung und das Verhalten der Reifen an der Verschleißgrenze (bei WR 4 mm) berichtet. Und genau das fehlt mir als bekloppten Eifeler!

Ich habe jede Menge Kilometer auf dem Buckel und kann mit meinem Popometer schon einiges beurteilen. Habe auf meinen Fahrzeugen viel Schrott und auch Premium gefahren.

Ich gebe jetzt keine Wertung ab. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass solche Tests nur mit neuen Reifen ohne Aussagekraft sind. Ein wirklich guter Test, mit dem ich etwas anfangen könnte, müsste die Eigenschaften über die gesamte Laufleistung beschreiben. Z.B. Bridgestone Potenza (klar Sommerreifen) ist kein Billigreifen, aber schon weit vor der Verschleißgrenze eine Katastrophe. Ähnliche Erfahrungen haben schon andere mit den "Testsiegern" gemacht. Am Anfang super, danach .... .
Erinnert so ein bisschen an den VW-Skandal. Nur für die Tests gebaut/manipuliert?

Überraschend finde ich das doch recht solide Abschneiden des GT-Radial. Da muss sich wohl in den letzten Jahren einiges getan haben...
Kann mich noch erinnern, das mein Renault-Händler einst bei Auslieferung im Winter ein Angebot für einen Satz GT-Radial gemacht hat. Nach einem Blick ins Internet (katastrophale Testergebnisse) hab ich bei meiner Reifenbude Pirellis bestellt, günstiger war es zudem auch 😉

Ansonsten wundert man sich schon über die teils extremen Abweichungen der einzelnen Tests, der Yokohama ist da ein gutes Beispiel. Da hilft wirklich nur Querlesen.

Mittlerweile scheint das Niveau so hoch zu sein, das ich persönlich je nach Auto nur noch nach dem Preis entscheide: Den oder die günstigsten Markenreifen raussuchen, danach Testergebnisse schauen, wenns halbwegs passt kommt er drauf. Für zum Beispiel Kleinwagen m.M. nach die praktikabelste Lösung, deshalb bekommt unser Clio dieses Jahr Yokos.
Ob die, oder ein Falken, Kumho, Barum, Hankook dann hier und dort nicht so gut abschneiden wie der Testsieger, was solls. Man hat jedenfalls einen grundsoliden und sicheren Reifen auf dem Wagen, mit dem man ohne Probleme durch den Winter kommt.

Schade, dass bei allen Reifentestes der Abrollkomfort nicht mehr beurteilt wird.

Da gab es zwar nur subjektive Noten der Tester, aber immerhin ein Anhaltswert, wie gut der Reifen federt und Fahrbahnunebenheiten wegbügelt.

Da die Fahrwerke immer härter und die Straßen in Deutschland mangels Geld immer schlechter werden, ist ein guter Abrollkomfort (nicht Abrollgeräusch) nicht zu unterschätzen.

Da gibt es nämlich aufgrund meiner Erfahrungen gewaltige Unterschiede im Komfortverhalten.

Beim Falken sind die Unterschiede je nach Test noch extremer

Ist mir auch aufgefallen, war eigentlich mein Wunschkandidat diese Saison. Scheint wohl nur in kleineren Größen gut zu funktionieren wenn man den Tests glauben schenken darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen