Winterreifentest 225/45/17

BMW 3er E90

zur Info:
Am Freitag 13.10 gibt es einen Winterreifentest in der Auto-Bild sportscars.

Getestet werden 9 Reifen im Format 225/45/17

Denke mal dieser Test wird einigen von uns bei der Kaufentscheidung helfen.

Bin vor allem gespannt wie die Bridgestone Blizzak abschneiden, die zwar oft angeboten werden, in den User-Kritiken aber eher schlecht bewertet wurden.

Eventuell werden ja auch RFT-Reifen mitgetestet.

Ich jedenfalls bestell meine Reifen erst nach Lektüre der ersten Testberichte...

39 Antworten

Wieso testen die den Bridgestone nicht und auch keine RFT?

Wahrscheinlich wollte Bridgestone ein miserables abschneiden verhindern.

BMW bietet den Bridgestone für den 3er jetzt auch nicht mehr in 225/45/17 an, sondern den Goodyear.

Schelm wer böses denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sbockyman


Versteh ich jetzt nicht: der Pirelli Sottozero 210 ist doch ein RFT-Reifen?!?

falsch!

Der Runflat heisst Pirelli Sottozero R/F

Ohne den Zusatz R/F sind es keine Runflats

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Dunlop und Pirelli nehmen sich im Schnee und bei Nässe nichts.
Auf trockener Fahrbahn ist der Pirelli einen Tick besser, vor allem beim Abrollkomfort und Geräuschentwicklung.

Mag sein... allerdings hört und liest man sehr oft, dass der Pirelli schnell abbaut und nach wenigen km schon viel lauter wird und der Komfort abbaut... Das sollte man natürlich beachten... 2 Jahre wirst du ja sicher die Reifen fahren wollen und das sind dann sicher 20.000km.

hab den Dunlop 3D eigentlich immer vor dem Pirelli gesehen in den Testurteilen ...

Racer: der 225'er 40R18 Dunlop 3D sieht gut aus, kam gestern, vielleicht kommen heute noch die Felgen, dann wird montiert 🙂

Gruß,
Izzi

Ähnliche Themen

@Izzi:

stell doch dann mal bitte bilder vom Fahrzeug mit Winterfelgen ein.

mach ich ja, wenn ich die Felgen habe ...

ach so, draußen ist's doch auch noch zu warm 😉
bin mir auch immer noch im Unklaren wegen der Spurverbreiterung, gerade wenn die 154 nun doch 34mm ET haben solle - die stehen so weit im Fahrzeug 🙁
Gruß,
Izzi

Hallo,
wäre echt schön, wenn jemand den Test hier reinstellen kann.

Danke,
Carsten

Hallo zusammen,
mich nervt wirklich die Spurunsicherheit meines Autos (320d touring mit Michelin Bereifung 205/55/16). Ich mache mir Gedanken was mit mir passiert wird, wenn ich im Winter bei jeder Unebenheit meine Spur verliere.
Meine Fragen wären
1. hilft ein 17er Felge gegen dieses Phänomen im Winter?
2. ich werde Dunlop rft für den Winter kaufen. Bin ich da gut beraten

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von charder


Wieso testen die den Bridgestone nicht und auch keine RFT?

Wahrscheinlich wollte Bridgestone ein miserables abschneiden verhindern.

BMW bietet den Bridgestone für den 3er jetzt auch nicht mehr in 225/45/17 an, sondern den Goodyear.

Schelm wer böses denkt.

Ich denke die Auswahl war Zufall, der Goodyear war ja auch nicht dabei.

Warum sollte Bridgestone ein Problem haben? Es gibt zwar hier einige, die von schlechten Wintereigenschaften bei den RFTs berichten, aber im non-RFT Bereich setzten die ja die Masstaebe, zumindestens laut Tests (wie zuletzt beim ADAC).

Ausserdem stimmt das nicht. Ich habe meine Bridgestone direkt im BMW Reifenzentrum gekauft.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke die Auswahl war Zufall, der Goodyear war ja auch nicht dabei.

Warum sollte Bridgestone ein Problem haben? Es gibt zwar hier einige, die von schlechten Wintereigenschaften bei den RFTs berichten, aber im non-RFT Bereich setzten die ja die Masstaebe, zumindestens laut Tests (wie zuletzt beim ADAC).

Hab mich beim Point-S informiert.

Dort wurde mir gesagt, dass die RFT Pirellis bzw. RFT Reifen im Winter um einiges schlechter sind als die Non-RFTs, eben wegen der härteren Flanken.

Und das die bei den Sommerreifen bekannten Probleme mit Spurrillenempfindlichkeit bei Schneematsch ein größeres Risko darstellen als im SOmmer ist wohl auch klar...

Bin also am überlegen mir nun tatsächlich keine RFTs zu holen...

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Hab mich beim Point-S informiert.
Dort wurde mir gesagt, dass die RFT Pirellis bzw. RFT Reifen im Winter um einiges schlechter sind als die Non-RFTs, eben wegen der härteren Flanken.
Und das die bei den Sommerreifen bekannten Probleme mit Spurrillenempfindlichkeit bei Schneematsch ein größeres Risko darstellen als im SOmmer ist wohl auch klar...

Bin also am überlegen mir nun tatsächlich keine RFTs zu holen...

Das sagt der Händler.. die RFT haben eine andere Mischung. Der M3 RFT war im Schnee sogar erheblich besser, als der Nicht-RFT.

Die Zeitschriften lassen öfters Conti gewinnen, allerdings habe ich im Schnee mit allen Contis, außer dem TS770 schelchte Erfahrungen gemacht. Die Traktion ist unter aller Kanone.

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Und das die bei den Sommerreifen bekannten Probleme mit Spurrillenempfindlichkeit bei Schneematsch ein größeres Risko darstellen als im SOmmer ist wohl auch klar...

Dem muss ich widersprechen. Ich habe die Bridgestone Blizzak RFT. Spurrillenempfindlichkeit = Null. Ganz im Gegensatz zu den Bridgestone Potenza RFT Sommerreifen.

Also keine Angst vor den Winter RFT's!

Gruss,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Bin also am überlegen mir nun tatsächlich keine RFTs zu holen...

Ich bin nicht nur am überlegen...ich hab mich sogar schon entschieden. Habe mir gerade non-RFTs bestellt. Ich werde dann über das Ergebnis berichten. Ich erwarte eine Verbesserung bezüglich Abrollkomfort und Spurrillenempfindlichkeit von mindestens 300%...wenn dann die Wintereigenschaften noch stimmen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Ausserdem stimmt das nicht. Ich habe meine Bridgestone direkt im BMW Reifenzentrum gekauft.

Gruss Mic 🙂

mag sein, aber sie werden nicht mehr extra beworben, was sie im letzten Jahr noch gmacht haben. Für 205/x werden sie allerdings noch beworben.

Letztes Jahr gab es den Bridgestone und den Goodyear, letzteren allerdings nur auf der alten Radial 32.

Deine Antwort
Ähnliche Themen