winterreifenpflicht ?
....mal angenommen es hat morgens geschneit,die straßen werden geräumt und ich fahre dann mit sommerreifen.
die polizei hält mich an......droht mir dann eine strafe ?
wenn ich an letztes jahr denke,die straßen waren frei nur am rand blieb der schnee liegen.
und dieser zustand ging über wochen.
wieso brauch ich dann winterreifen ?
mfg bernd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
wie wir hier alle sehen können sind wieder einmal alle Register der lebenden Individien gezogen worden. Es gibt Befürworter der Wintereifenpflicht, Gegner der selben und auch Verfechter der "ist doch egal welche Reifen ich fahre" Fraktion.
Genauso verhält es sich mit der Annahme von Gesetzen. Geldmacherei, Bevormundung, Deppentum etc. Wie in jeder Diskussion Für und Wider.
Kann man es nicht einfach dabei belassen das Winterreifen für die kalte Jahreszeit und Sommerreifen für die warme Jahreszeit Sinn und Zweck erfüllen?
Hier wurden schon Themen diskutiert bei denen sich das Innengeräusch des Wagens bei verschiedenen Reifenherstellern und Grössen verändert hat.
Ganz klar, ein Luxusproblem.
Das hier allerdings die Sicherheit in einer solchen Spanne von Meinungen teilweise ausgehebelt werden soll nur weil ein Gesetz zu unkonkret sein soll geht mir nicht ein. Währe eine genaue Zeitspanne vorgeschrieben gäbe es auch hier wieder Gegner und Verfechter.
Wer glaubt denn im Ernst es gebe in unserem Zusammenleben die Ideallösung?
Und mal im Ernst. Wer heute noch nicht erkennt was ein Winterreifen ist bzw. ausmacht sollte sich ernsthaft fragen was er noch auf der Strasse macht.
Muss denn wirklich alles vorgeschrieben werden? Was ist ein Winterreifen? Ein Symbol, ein Aufdruck, Werbung? Soll etwa noch die Zusammensetzung des Gummis, der Aufbau der Karkasse usw. vorgeschrieben werden bzw. dem Käufer vor dem Kauf erklärt werden?
Das ist doch Nonsens.
Die Kritiker der Winterreifenpflicht mögen sich einmal fragen warum es denn eine "Pflicht Winterreifen aufzuziehen" überhaupt gibt. In erster Linie doch wohl weil diese Winterreifen für absolut unnötig erachten oder absolute Gegner aller Regeln sind.
Daher begrüsse ich es ausdrücklich das es diese Pflicht nun endlich gibt.
Wer es einmal selbst "probieren" möchte: Beim ADAC z.B. gibt es auch für Nichtmitglieder die Möglichkeit eines Fahrversuchs mit Beschleunigen und Bremsen sowie dem Fahrverhalten von Winterreifen und Sommerreifen bei verschiedenen Fahrbahnzuständen.
Spätestens nach dieser "Erfahrung" sollte dem letzen Kritiker ein Licht aufgehen.
winterliche Grüsse
Ralph
53 Antworten
Das ist relativ leicht beantwortet: wenn schon Schnee liegt ist jederzeit damit zu rechnen daß weiterer Schnee fällt. Und dann wären Sommerreifen halt suboptimal. Ausserdem kann die Polizei ja nicht wissen wo man langfährt. Wenn man also auf einer geräumten Hauptstrasse fährt im Stadtgebiet fährt muss das noch lange nicht heissen dass in den Randgebieten auch schon überall geräumt wurde. Denn in vielen Gebieten besteht keine generelle Räumpflicht. Also, Winterreifen drauf und gut ist. Hab meine auch schon vor vier Wochen drauf gezogen. Ich stand der Sache auch zwiegespalten gegenüber, grade wegen der vergangenen milden Winter hier in Niedersachsens Hauptstadt. Bei trockener Strasse und doch teilweise sehr milden Temperaturen sind Sommerreifen halt doch etwas besser und die bisherige Richtlinie sagte ja nur etwas von der "Witterung angepasster Bereifung". Das würde aber bedeuten dass ich ständig von Winter auf Sommer umwechseln müsste. Nun gibt es aber eine klare Aussage und an die muss man sich halten. Egal ob man das persönlich für sinnvoll hält oder nicht. ZUmal der letzte Winter echt hart war und ich meine Meinung zu Winterreifen doch ein wenig revidieren musste.
Hey, wir leben in Deutschland. In Indien wäre dies viel relaxter, kann ich dir versichern :-)
Aber in Deutschland werden halt Gesetze eingeklagt. Du brauchst halt auch:
- funktionierendes Licht, auf wenn du nur am Tag fährst
- Profil auf den Sommerreifen, auch wenn es nicht regnet
- einen Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite, auch wenn Du immer nur alleine fährst.
-> und nun halt Winterreifen, auch wenn kein Schnee liegt.
Da hilft nur: ab nach Indien: ist auch viel wärmer im Moment und ich kann dir versichern, da gibt es garantiert keine Winterreifen.
Ach, ja, was auch noch Hilft ist Unterschriften für eine Petition sammeln und die Abschaffung des Gesetztes in die Wege zu leiten.
Mahlzeit !
Voraussichtlich ab nächster Woche ist es soweit. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) wird dann so geändert, dass Fahrzeuge bei Glätte und Schnee nur mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein dürfen. Wer dagegen verstößt riskiert bis zu 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton-TDI
[...]Wer dagegen verstößt riskiert bis zu 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Schlimmer finde ich, dass man auch riskiert sich und andere zu gefährden bzw. zu schädigen.
Aber auch die zu erwartende Bestimmung scheint sehr schwammig zu werden.
Zitat von AFP: "Berlin — Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Winterreifenpflicht für Autofahrer präzisiert. Diese sollen jetzt klarer und verbindlicher als bislang in der Straßenverkehrsordnung verankert werden, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf einen Entwurf des Ministers. Als "winterliche Wetterverhältnisse" gelten demnach Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Wer dann mit Sommerreifen unterwegs ist, soll künftig 40 Euro und damit doppelt so viel Bußgeld zahlen wie bisher. Bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer sollen sogar 80 Euro fällig werden, bisher sind es 40 Euro.
Wer seinen Wagen bei Schnee und Eis mit Sommerreifen lediglich parkt, muss dem Bericht zufolge keine Konsequenzen fürchten. Ramsauers Vorschrift stellt klar, dass ausschließlich das Fahren mit Winterreifen vorgeschrieben ist. Einen festgelegten Zeitraum für eine Winterreifenpflicht oder einen Stichtag sieht der Entwurf nicht vor, weil die Wetterverhältnisse in Deutschland dafür zu unterschiedlich sind. "Jeder, der im Winter bei Schnee und Matsch mit den falschen Reifen fährt, gefährdet sich und andere", sagte Ramsauer der "WamS". "Wir wollen gefährliche Rutschpartien mit schlimmen Folgen verhindern." Ende des Zitats.
Wenn nicht präzisiert wird, ob die winterlichen Wetterverhältnisse, die zur Winterreifenpflicht führen, in der Region, in der Gemeinde oder aber auf der jeweiligen Strasse herrschen, die man befährt, ist nicht eindeutig geklärt, wann und wo ich tatsächlich mit Winterreifen fahren muss
bzw. wann ich bestraft werde, wenn ich ohne Winterbereifung fahre.
Genauere Regeln werden dann wohl spätestens die Gerichte aufstellen.
Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Aber auch die zu erwartende Bestimmung scheint sehr schwammig zu werden.
Dann werden wohl Unbelehrbare weiteres Geld in die Staatssocken stecken und weitere Bäume zur Papiervernichtung sterben...
Dies ist in einer Form auch schon für den § 90a aus dem BGB passiert. Dort heißt es, dass Tiere keine Sachen seien, und durch besondere Gesetzte geschützt werden. ABER: Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist...hmm, nur so als Anregung 🙂
...und die Polizei hat sich auch bereits zu Wort gemeldet und die Herren Politiker daran erinnert, daß es auch Leute braucht, die für die Überwachung der Einhaltung der Gesetze sorgen.
Herr Ramsauer macht es sich zu einfach. Und kann sich zurücklehnen, ist es ja der Inenminister, der die berechtigte Frage der Polizei beantworten muß. Herrn Ramsauers Ministerium kostet das Ganze nicht viel, tut niemandem richtig weh, und jeder kriegt das Gefühl "der Ramsauer, der macht was". Luftnummern, Halbdenkerei und Ignoranz der vollständigen Prozeßkette (hier: Legislative, Exekutive und Judikative) beeindrucken mich aber nicht. Für mich ist das ein politisches Kindergartenverhalten, wie viele andere ebenso dämliche Vorhaben (die grenzenlose Umweltsauerei 'Energiespar'-Glühbirne, um nur ein Beispiel zu nennen - muß aber hier nicht diskutiert werden).
Leute: Wer den Paragraph 1 ernst nimmt, macht sich sowieso Winterreifen drauf, wenns kalt wird. Wer's nicht tut, wird seiner Verantwortung im Straßenverkehr einfach nicht gerecht.
Unseren Politikern ist in ihrer Klein-Klein-Regulierugswut nicht beizukommen.
Zitat:
Original geschrieben von velv8ag8c
Leute: Wer den Paragraph 1 ernst nimmt, macht sich sowieso Winterreifen drauf, wenns kalt wird. Wer's nicht tut, wird seiner Verantwortung im Straßenverkehr einfach nicht gerecht.Unseren Politikern ist in ihrer Klein-Klein-Regulierugswut nicht beizukommen.
Weil es eben noch so viele "Deppen" gibt, die meinen sie müssten Paragraph 1 nicht ernst nehmen, kommt es ja erst zu dieser Klein-Klein-Regulierungswut.... 🙁
In vielen Gehirnen ist es eben leider noch nicht angekommen, das Sommereifen das Fahrverhalten von PKW / LKW nicht nur bei Schnee und Eis verändern, sondern sich SR selbst bei trockenen Straßen, dafür aber bei Temperaturen kurz vor dem Nullpunkt oder gar unter dem Nullpunkt drastisch verändern.
Der Gummi wird temperaturbedingt härter, dadurch verliert das Fahrzeug u. Umständen schneller die Bodenhaftung oder der Bremsweg verlängert sich.
Ich durfte es mehrfach erleben, wie solche WR-Muffel den Verkehr lahm gelegt haben...
Für mich gehen die Strafen noch nicht weit genug. Punkte sollten es schon sein.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton-TDI
Voraussichtlich ab nächster Woche ist es soweit. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) wird dann so geändert, dass Fahrzeuge bei Glätte und Schnee nur mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein dürfen. Wer dagegen verstößt riskiert bis zu 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.Gruß
Seltsam, dass man erst einmal die Preise erhöht hat. Damit steht doch schon mal fest, wo der Focus liegt. Ich bin mal gespannt, wie die V Vorschrift in der Endfassung aussieht. Dann ist eine Winterreifen mit 1,6 mm Profil richtig und ein Geländereifen mit 2 cm falsch ??
peso
Zitat:
Original geschrieben von velv8ag8c
...und die Polizei hat sich auch bereits zu Wort gemeldet und die Herren Politiker daran erinnert, daß es auch Leute braucht, die für die Überwachung der Einhaltung der Gesetze sorgen.Herr Ramsauer macht es sich zu einfach. Und kann sich zurücklehnen, ist es ja der Inenminister, der die berechtigte Frage der Polizei beantworten muß. Herrn Ramsauers Ministerium kostet das Ganze nicht viel, tut niemandem richtig weh, und jeder kriegt das Gefühl "der Ramsauer, der macht was". Luftnummern, Halbdenkerei und Ignoranz der vollständigen Prozeßkette (hier: Legislative, Exekutive und Judikative) beeindrucken mich aber nicht. Für mich ist das ein politisches Kindergartenverhalten, wie viele andere ebenso dämliche Vorhaben (die grenzenlose Umweltsauerei 'Energiespar'-Glühbirne, um nur ein Beispiel zu nennen - muß aber hier nicht diskutiert werden).
Leute: Wer den Paragraph 1 ernst nimmt, macht sich sowieso Winterreifen drauf, wenns kalt wird. Wer's nicht tut, wird seiner Verantwortung im Straßenverkehr einfach nicht gerecht.
Unseren Politikern ist in ihrer Klein-Klein-Regulierugswut nicht beizukommen.
So viele Danke kann ich gar nicht drücken :-(
Dieser blinde Aktionismus ist doch lachhaft und diese Sch...... in Berlin sind nichts, aber auch gar nichts wert.
peso
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Weil es eben noch so viele "Deppen" gibt, die meinen sie müssten Paragraph 1 nicht ernst nehmen, kommt es ja erst zu dieser Klein-Klein-Regulierungswut.... 🙁Zitat:
Original geschrieben von velv8ag8c
Leute: Wer den Paragraph 1 ernst nimmt, macht sich sowieso Winterreifen drauf, wenns kalt wird. Wer's nicht tut, wird seiner Verantwortung im Straßenverkehr einfach nicht gerecht.Unseren Politikern ist in ihrer Klein-Klein-Regulierugswut nicht beizukommen.
In vielen Gehirnen ist es eben leider noch nicht angekommen, das Sommereifen das Fahrverhalten von PKW / LKW nicht nur bei Schnee und Eis verändern, sondern sich SR selbst bei trockenen Straßen, dafür aber bei Temperaturen kurz vor dem Nullpunkt oder gar unter dem Nullpunkt drastisch verändern.
Der Gummi wird temperaturbedingt härter, dadurch verliert das Fahrzeug u. Umständen schneller die Bodenhaftung oder der Bremsweg verlängert sich.
Ich durfte es mehrfach erleben, wie solche WR-Muffel den Verkehr lahm gelegt haben...
Für mich gehen die Strafen noch nicht weit genug. Punkte sollten es schon sein.
Gruß
pesbod
Und was ist ein Winterreifen ??????
Unser P hat mit seinem Allradantrieb und vernünftigen Sommerreifen mehr Haftung als eine C-Klasse mit abgefahrenen Winterreifen.
peso
@Peso
VierradANTRIEB ja, ist eine Besonderheit.
Aber er hat auch eine Vierradbremse - und die ist doch das wichtigste bei Schnee. Eine Allradbremse hat allerdings jedes Auto. Diesbezüglich ist der Phaeton nix besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Und was ist ein Winterreifen ??????Unser P hat mit seinem Allradantrieb und vernünftigen Sommerreifen mehr Haftung als eine C-Klasse mit abgefahrenen Winterreifen.
peso
Aber nur solange du nicht bremsen musst....
ein WR ist ein Reifen, der dessen Gummimischung speziell für niedrige Temperatur ausgelegt wurde, und der auf Schnee, bei Eis und bei Schneematsch einen besseren Seitenhalt hat und griffiger ist.
Ich würde mit dir Wetten, dass du dein 2.4 to Gefährt bei Schnee / Schneematsch mit neuen Sommerreifen deutlich schlechter zum stehen bekommst, als die von dir angeführte C-Klasse.........
Außerdem, es gibt auf deutschen Straßen nur einen sehr kleinen Anteil an Allradfahrzeugen. Von daher ist deine Argumentation eigentlich eh schon für die Katz. Schließlich geht es ja um den "normalen" Autofahrer und nicht um irgendwelche High-End Allradfahrzeuge.
Wenn der "mündige" Bürger sich auch mündig verhalten würde (siehe §1 StVO), gäb es mit Sicherheit auch weniger "Vorschriften". Aber leider gibt es ja immer wieder Zeitgenossen, die meinen sie wüssten eh alles besser, und könnten mit ihren High-Tec Panzerwagen sämtliche Regeln / Vorschriften missachten bzw. für sie, als nicht gültig zu betrachten.
Sich aber hinter her über die anderen Leute beschweren, die den Megawinterstau verursacht haben weil sie keine WR-Ausrüstung am Auto haben.
Gruß
pesbod
Kann es sein, dass das Hauptaugenmerk dieses Mal nicht auf das Bremsen liegt ? Während jedes Auto eine Allradbremse hat, ist das Anfahren mit einem Vierradantrieb doch etwas "besser".
peso