Winterreifen zu kleine Felgen ? - Vibrationen S90

Volvo S90 P

Hallo zusammen,
Ich möchte Euch hier was zu meinen Winterreifen erzählen und gleichzeitig mal Eure Erfahrungen hören.

Besitze seit Sommer einen S90 R-Design und habe jetzt meine erste Saison WR drauf. Diese sind auf 8x17 Rial M10 aufgezogen. Pneu ist ein GoodYear Ultra Grip.

Seit Anbeginn der Umstellung auf WR habe ich eine Unruhe im FW. Habe meine Reifen bei zwei Händlern auswuchten lassen.
Es hatten nicht beide dasselbe Ergebnis - soll heißen, dass die zweite Werkstatt die Arbeit der ersten Werkstatt korrigieren musste.

Eine leichte Unwucht bleibt immer bestehen.

Jetzt das Beste: war bei meinem 🙂 und musste dort heute erfahren, dass meine Reifen zu klein wären für mein Fahrzeug ohne Luftfederung und das es technisch jetzt so bedingt sei mit dem langen Radstand.

Habt Ihr so etwas schon mal gehört? KBA lässt eine Felge zu und dann trotz Auswuchtens immer noch eine Unruhe?

Kann ich mir nicht so ganz zusammenreimen.

Gruß Toboro1976

Beste Antwort im Thema

@meexx und @Elkman , ich befürchte, die Vibrationen entstehen durch eure unruhigen Avatare! 😁

Grüße vom Ostelch

36 weitere Antworten
36 Antworten

Genau so ist es ...... Vielleicht ist in meinem Fall Wandlung der falsche Begriff, ich liebäugle ohnehin mit einen Hybrid ( ist der aktuelle Vorführwagen S90 im AH ) und mein freundlicher hat kein veto eingelegt :-) ...... aber jetzt erstmal eins nach dem anderen

Zitat:

@meexx schrieb am 8. Februar 2019 um 10:02:31 Uhr:


Genau so ist es ...... Vielleicht ist in meinem Fall Wandlung der falsche Begriff, ich liebäugle ohnehin mit einen Hybrid ( ist der aktuelle Vorführwagen S90 im AH ) und mein freundlicher hat kein veto eingelegt :-) ...... aber jetzt erstmal eins nach dem anderen

Dann so oder so viel Erfolg beim Abstellen des Problems! 😉

Grüße vom Ostelch

ich habe zwar einen V60, aber das Problem scheint Modell-übergreifend zu bestehen.
Sommer wie Winter habe ich den selben Felgentyp und damit auch Sommer wie Winter die selben Reifenmaße.
Flattern entsteht zwischen ca. 115 km/h und 135 km/h. Am deutlichsten spürbar bei leicht gekrümmten Kurven.
Räder usw. wurden mehrfach feingewuchtet. Die Bremsscheiben wurden ebenfalls gewuchtet (ist der Begriff in dem Zusammenhang korrekt?), die Auflageflächen der Bremsscheiben wurden gereinigt.
Danach war für einige Kilometer Ruhe.
Nach einer Testfahrt, die mich mehrfach in den Begrenzer führte, war der Effekt wieder da. Ich vermute, dass die Bremsscheiben dabei sehr warm/heiß geworden sind und wieder einen "Schlag" bekommen haben. Mein 🙂 hat mir nicht widersprochen.

Demnächst darf sich der 🙂 wieder damit vergnügen.

Ist eine der eu Banane entsprechende Krümmung gemeint? 😁

Ähnliche Themen

Hi, mal ein kurzes Feedback .... mein dicker Elch ist seid gestern in der Werkstatt und wird wohl auch die Woche da bleiben. Laut Meister wurde nochmals alles gewuchtet und eine Achsvermessung mit Justage brachten auch kein Erfolg. Nun hat laut , Aussage von Volvo Schweden, der Meister die Bremsscheiben in Verdacht und den Antriebsstrang in Verdacht. Volvo hat sämtliche Teile heute in den Versand gegeben und es wird dann alles gewechselt die Woche. Sollte es dann tatsächlich immer noch Probleme geben wird es tatsächlich ohne mein zu tun zu einem Wechsel vom Fahrzeug kommen , ist wohl schon in der Zentrale so vermerkt...... Ich bin mal gespannt wie das ausgeht. Eigentlich würde das auch gut in den anderen Tread "zittern bei 130" passen. Die Frage bleibt auch offen wie das zu solch ein Defekt kommen kann wenn es wirklich am Antriebsstrang/Bremsen liegt. Ich bin gerade mal 12000 km gefahren , fast 95 % moderate Autobahn, und im Gelände war ich auch nicht ?? ... OK ich melde mich wieder

Gruß Ralf

Hallo,
das ist echt mist. Auch wenn es ein neues Auto geben soll, mag man ja nicht ständig mit einem neuen Auto in die Werkstatt fahren. Dies lässt immer die NeuwagenEuphorieBrille beschlagen.
Drücke dir die Daumen das es am Ende für dich gut ausgeht.

MfG
Stefan

@meexx , mein V60 II hatte die Vibrationen von Anfang an.
Es ist ein AWD, Sommer- oder Winterbereifung machen keinen Unterschied.
Anfangs hatte ich den LKA im Verdacht, aber nun vibriert's immer.

Vielleicht können die Mods ja tatsächlich die threads zusammenführen ?

@meexx und @Elkman , ich befürchte, die Vibrationen entstehen durch eure unruhigen Avatare! 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. Februar 2019 um 15:05:54 Uhr:


@meexx und @Elkman , ich befürchte, die Vibrationen entstehen durch eure unruhigen Avatare! 😁

Grüße vom Ostelch

die Ventile hüpfen wegen der Schlaglöcher auf und ab 😉

Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Februar 2019 um 17:18:04 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. Februar 2019 um 15:05:54 Uhr:


@meexx und @Elkman , ich befürchte, die Vibrationen entstehen durch eure unruhigen Avatare! 😁

Grüße vom Ostelch

die Ventile hüpfen wegen der Schlaglöcher auf und ab 😉

... im Avatar aber nicht mehr lange, meint MT! 🙁

Grüße vom Ostelch

das wäre aber schade ....

Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Februar 2019 um 20:52:31 Uhr:


das wäre aber schade ....

So isses. Trauring aber wahr! 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. Februar 2019 um 20:56:53 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Februar 2019 um 20:52:31 Uhr:


das wäre aber schade ....

... Trauring .... 😉

Grüße vom Ostelch

= Fangeisen 😉

Moin zusammen, leider gibt es keine guten Neuigkeiten in meinem Fall. Was wurde bisher gemacht: Räder gewuchtet, Räder komplett getauscht und Feingewuchtet, Achsvermessung und justage, Antriebstrang komplett gewechselt, Bremsanlage komplett gewechselt, andere Bereifung mit 19Zoll Felgen ...... alle diese Maßnahmen brachten absolut keine Verbesserung, das Zittern im Lenkrad und unruhe ab 110 kmh bis ca 160 kmh sind allgegenwätig. Leider ist trotz aller bemühungen der Werkstatt die ganze Sache nun in der Rechtsabteilung gelandet, weil laut Aussage von der Technikabteilung in Schweden ich das so hinnehmen müsse .... was natürlich inakzeptabel ist. Es gibt noch zwei Sachen was die Werkstatt mal versuchen möchte und das wären zum einen die StoßDämpfer und die Gummis der Motoraufhängung. Da ich von der Werkstatt immer gut behandelt wurde ( sie geben sich sehr viel mühe und was die Sache noch angenehm macht ist das die Werkstatt nur ca 10 min von zu Hause weg ist ) und auch immer ein adequates Ersatzfahrzeug bekomme will ich ihnen diese möglichkeit noch geben.

Hallo @meexx,

Deine Berichterstattung verfolge ich mit hohem Interesse, da mein V90cc ein ähnliches Fehlerbild zeigt. Vielen Dank für die Informationen.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen