Winterreifen zu kleine Felgen ? - Vibrationen S90
Hallo zusammen,
Ich möchte Euch hier was zu meinen Winterreifen erzählen und gleichzeitig mal Eure Erfahrungen hören.
Besitze seit Sommer einen S90 R-Design und habe jetzt meine erste Saison WR drauf. Diese sind auf 8x17 Rial M10 aufgezogen. Pneu ist ein GoodYear Ultra Grip.
Seit Anbeginn der Umstellung auf WR habe ich eine Unruhe im FW. Habe meine Reifen bei zwei Händlern auswuchten lassen.
Es hatten nicht beide dasselbe Ergebnis - soll heißen, dass die zweite Werkstatt die Arbeit der ersten Werkstatt korrigieren musste.
Eine leichte Unwucht bleibt immer bestehen.
Jetzt das Beste: war bei meinem 🙂 und musste dort heute erfahren, dass meine Reifen zu klein wären für mein Fahrzeug ohne Luftfederung und das es technisch jetzt so bedingt sei mit dem langen Radstand.
Habt Ihr so etwas schon mal gehört? KBA lässt eine Felge zu und dann trotz Auswuchtens immer noch eine Unruhe?
Kann ich mir nicht so ganz zusammenreimen.
Gruß Toboro1976
Beste Antwort im Thema
36 Antworten
Hi, so nun nach ca 5 Wochen auch hier mal wieder ein Zwischenstand. Das Fahrzeug steht nach wie vor in der Werkstatt und es ist immer noch keine Lösung in Sicht. Auch die Fachabteilung von Volvo hat offensichtlich keinen Plan mehr so der Stand heute. Großes Lob muss ich an meine Werkstatt aussprechen, die stehen mittlerweile komplett dahinter weil es absolut reproduzierbar ist und wie sagte der Chef "eventuell Gefahr in Verzug" ist. Den Wagen bekomme ich erst wieder wenn das Problem beseitigt ist, In Anbetracht dessen das ich als Ersatzfahrzeug einen T8 Hybrid S90 fahre kann ich mit der Situation recht gut umgehen. Übrigens hat das Fahrzeug diese Probleme nicht, absolut sauberes Fahren ohne irgendein zittern oder vibrieren in allen Geschwindigkeitsbereichen. Trotz allem ist die ganze Sache parallel beim Rechtsanwalt und wie auch im anderen Tread hier beschrieben " Zittern bei 130 Kmh ", wurde auch von uns vorgeschlagen das Fahrzeug zu Tauschen bzw den Vertrag Aufzulösen, was natürlich ein sehr langer Weg ist wie man sich Denken kann.
Gruß Ralf
Ein T8 hat auch keine Kardanwelle und daher keine mechanische Verbindung zwischen den Achsen.
Ein herkömmlicher Allrad macht jedes Auto empfindlicher auf Erschütterungen, egal was die Ursache ist.
Da gebe ich dir wohl recht, allerdings, wo du die Kardanwelle ansprichst, wurde die sogar schon ausgebaut und das Fahrzeug lief als frontantrieb ohne Kardanwelle genauso schlecht wie mit. Im Moment geht es in Richtung Getriebe weil viel mehr kann dann in meinem Fall schon bald nicht mehr sein, denn alles andere wurde schon getauscht wie Antriebswellen, Bremsanlage komplett und so weiter .... und irgendwo muss der hund ja begraben sein ;-)
Ähnliche Themen
@meexx wie ist deine Geschichte ausgegangen?
Hui, und Hallo lange ist es her wo ich hier war :-)
@italianBattalion Ja also um es kurz zu fassen ich habe den S90 vor 4 Wochen verkauft, und witziger weise fragst du jetzt danach was daraus geworden ist .
Also am Ende wurde ein neues Fahrwerk von Haico Sportive verbaut mit allem drum und dran und die Vibrationen waren Geschichte. Ich muss sagen es war ein langer Kampf aber am Ende war alles gut. Wurde von Volvo so durchgewunken und hat für mich keine Kosten verursacht. Ob das jetzt so gang und gebe gewesen ist kann ich nicht sagen war mir aber auch recht ...
Darf ich fragen warum du nachfragst ?
Gruß Ralf
Hallo @meexx ,
Wow! Danke für deine Rückmeldung!
Gut, dass es bei dir zur eine Lösung gekommen ist.
Ich fahre Ruben XC90 24 T8 und bin in mitten einer Odyssee.
Das Auto fährt sich einfach unruhig/„hibbelig“ und die Werkstätten wissen einfach nicht weiter.
Kannst du dich noch erinnern, was alles getauscht wurde?
Bzw. Kannst du dein Fehlerbild nicht beschreiben?
Liebe Grüße
Guido