Winterreifen, wie weit würdet ihr geh'n?

Moin, und gesundes Neues!
Mal ne Gewissensfrage:
Hab auf 2 von 4 Winterreifen die ich gerade drauf hab (Golf 6) noch 4mm Profil.
ADAC rät ja ab da neue aufzuziehen, Reifenhersteller meint wiederrum die können weiter runter gefahren werden.

Was würdet ihr in dem fall tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 2. Januar 2020 um 11:19:29 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 2. Januar 2020 um 10:58:08 Uhr:


genau, erstmal drauf lassen und warten wieviel Schnee überhaupt kommt.

---> ganz genau !
. . . und drum hab ich jetzt immer noch meine Sommerreifen drauf . . . ich poker da immer gern und überstürze/übertreib' da erstmal nix ;-)

"....wie weit würdet ihr geh'n?"
---> 2015/16 hab ich einfach meine 22 Jahre alten Michelin (eigentlich zum Runterfahren im Sommer vorgesehen mit 2-4 mm, Lamellen aber eben bis ganz unten, M+S stand auch drauf = alles legal) draufgelassen . . . letztendlich bin ich 20 min. auf Schnee (+ Co.) gefahren den ganzen Winter (hab extra auf die Uhr geschaut !), war üüüberhaupt kein Problem (im Raum Mainfranken).
(und hätt ich damals 2 Stunden abgewartet, wär's auch mit Sommerreifen gegangen. Letzten Winter ('18/'19) ist die Schneesaison sogar ganz ausgefallen https://www.motor-talk.de/.../...reifen-von-michelin-t6729828.html?... )
Und dieser Winter soll auch wieder ein Rekordwinter werden ---> so warm wie nie zuvor.

Und falls ich früh aus'm Fenster gugg und es doch mal weiß auf den Straßen ist UND ich unbedingt fahren MUSS, na dann schraub ich eben doch schnell die M+S ('99er Conti mit 5mm) drauf 😁

alle Sparkommissare sind stolz auf dich und der vernünftige Rest der autofahrenden Menschheit zündet für dich und sich selbst eine große Kerze an

41 weitere Antworten
41 Antworten

Vor 30 und mehr Jahren hat man sich im Raum Dresden, als es dort im Winter sogar noch Schnee auf den Straßen gab, überhaupt keine Rübe über 4 mm Profiltiefe gemacht. Da war man froh, dass man überhaupt Winterreifen hatte. 😁 😉

Jau, da gab es aber auch noch keine Foren, in denen man die halbe Welt nach irgendwelchem Mumpitz befragen konnte.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 2. Januar 2020 um 11:19:29 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 2. Januar 2020 um 10:58:08 Uhr:


genau, erstmal drauf lassen und warten wieviel Schnee überhaupt kommt.

---> ganz genau !
. . . und drum hab ich jetzt immer noch meine Sommerreifen drauf . . . ich poker da immer gern und überstürze/übertreib' da erstmal nix ;-)

"....wie weit würdet ihr geh'n?"
---> 2015/16 hab ich einfach meine 22 Jahre alten Michelin (eigentlich zum Runterfahren im Sommer vorgesehen mit 2-4 mm, Lamellen aber eben bis ganz unten, M+S stand auch drauf = alles legal) draufgelassen . . . letztendlich bin ich 20 min. auf Schnee (+ Co.) gefahren den ganzen Winter (hab extra auf die Uhr geschaut !), war üüüberhaupt kein Problem (im Raum Mainfranken).
(und hätt ich damals 2 Stunden abgewartet, wär's auch mit Sommerreifen gegangen. Letzten Winter ('18/'19) ist die Schneesaison sogar ganz ausgefallen https://www.motor-talk.de/.../...reifen-von-michelin-t6729828.html?... )
Und dieser Winter soll auch wieder ein Rekordwinter werden ---> so warm wie nie zuvor.

Und falls ich früh aus'm Fenster gugg und es doch mal weiß auf den Straßen ist UND ich unbedingt fahren MUSS, na dann schraub ich eben doch schnell die M+S ('99er Conti mit 5mm) drauf 😁

Ganz ehrlich... Kann man sich nur an den Kopf fassen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Januar 2020 um 10:47:01 Uhr:


Jau, da gab es aber auch noch keine Foren, in denen man die halbe Welt nach irgendwelchem Mumpitz befragen konnte.

"Früher" gab es das auch. Allerdings waren die Plätze des Meinungsaustausches nicht virtueller, sondern realer Natur und unter dem Begriff Stammtisch weit verbreitet. Ja, und früher war auch noch nicht alles so global. 😁

Ähnliche Themen

Jetzt muss man auch mal sehen was früher hieß. Ganz früh in meiner Kindheit, als mein Vater Auto fuhr, wurde nur mit Sommerreifen gefahren und der Wagen hatte schon Mühe im Sommer eine Passstraße hochzufahren. Gut hatte bei xx PS auch nur xxx kg gewogen. Wagen blieb in der Garage wenn es dann im Winter geschneit hat oder es wurde sehr vorsichtig gefahren.

Und dann kam schon Anfang 1990 das Fidonet auf um sich auszutauschen. Das sind jetzt schon 30 Jahren her. Und seit Ende der 80er hatte ich selbst ein Auto.

Früher, als ich noch armer Student war, kamen auf meinen Mercedes (190 D, 13 Jahre alt) im ersten Winter nagelneue Spikes-Winterreifen. Schon damals war mir mein Leben (und das der anderen Verkehrsteilnehmer) mehr wert, als dieser Satz Reifen gekostet hat.

Zur ursprünglichen Frage:Wenn du nur bei nasser/trockener Fahrbahn fährst kannste die jetzigen drauflassen.

Besser 4 neue WR, wenn du mal im Schnee unterwegs sein wirst.

Bloß nicht 2 neue Reifen kaufen, da sind die Haftungsunterschiede zwischen alten und neuen Reifen zu groß und resultieren in gefährlichen Fahreigenschaften

Ich habe die letzte WR-Saison mit 2x2 und 2x4mm beendet. Im Sommer habe ich 2 ersetzt und bin so mit 2x4mm vorn und 2x neu hinten Mitte November in die Saison gestartet. Das ist ziemlich genau 3.000km her.

Gefährlich empfinde ich das nicht. Ich bin sogar positiv überrascht, wie gut die alten TS850 trotz wenig Profil bei Nässe und Trockenheit haften. Schnee gab es hier noch nicht.

Dass man immer viel gleiche Reifen haben soll, erscheint mir eher ein theoretisches Problem beziehungsweise ein Problem, welches vielleicht bei Einigen wenigen Fahrzeugen Auftritt. Ich sehe zwar grundsätzlich zu, die Reifen stets von vorne nach hinten zu wechseln, um einen gleichmäßigen Abrieb zu haben, Manchmal geht es aber nicht anders. Dann ersetze ich auch nur zwei Reifen und hatte damit noch nie Schwierigkeiten. Ganz theoretisch dürfte es ja obendrein so sein, dass jeder Reifen immer unterschiedlich belastet ist beziehungsweise in Anspruch genommen wird, so dass es gar nicht erforderlich ist, dass alle Reifen exakt die gleichen Eigenschaften haben.

Zugegeben, bei meiner Situation im letzten Sommer hätte ich auch vier neue kaufen können, 4 mm ist ja auch kurz vor der Verschleißgrenze. Da das Auto aber schon über 200.000 km gelaufen hat, kaufe ich sowas lieber bei Bedarf und nicht schon im Voraus – wer weiß, ob das Fahrzeug zur nächsten Wintersaison noch existiert

Deshalb schrieb ich auch "Schnee"

Meine Yokohama waren bis zuletzt top bei Nässe (viel besser als man anhand der Testergebnisse denken würde) und Trockenheit.

Aber mit rundum deutlich über 5mm im Schnee gefährlich, schon eher unfahrbar.

Ich fahre ja selbst oft mit unterschiedlichen Profilen vorne/hinten. Aber bei WR bin ich da viel vorsichtiger, bei Schnee ist es sehr gefährlich wenn eine Achse deutlich weniger Grip hat. Da helfen auch die tollen Aussagen nicht dass man immer hinten die besseren Reifen aufziehen sollte. Was hilft eine stabile Hinterachse wenn das Auto rettungslos über die Vorderachse schiebt, weder seitlich noch in Längsrichtung Haftung aufbauen kann.

. . . ich hab's mir ja gleich gedacht, als ich das Anfang Jan. gelesen hatte :
https://www.infranken.de/.../...-temperaturen-wetter;art168683,4574275
Und so kam's dann auch :
https://www.tagesschau.de/ausland/winter-europa-103.html

Und drum hab ich jetzt immer noch meine alten Sommerreifen drauf.
Bisheriger sog. "Winter" :
1x 2m auf Schneematsch gefahren (aus der schattigen Hofeinfahrt raus, gaaanz gefääährlich . . . und toootaaal illegal),
und noch 1x lag nachts doch tatsächlich mal richtig Schnee auf der Straße . . . nur bis ich dann fahren mußte . . . war der ganze weiße Zauber auch schon wieder weg . . . nix winterliches mehr auf den Straßen . . . (nur nebendran noch paar weiße Reste)

Ok, ist natürlich nicht das allgemeingültige Patentrezept für überall und jeden, aber die alljährliche Winterreifen-Hysterie (so kommt mir das jedenfalls vor) find ich eben genauso übertrieben.
Muß (und vor allem darf auch) eben jeder für sich anhand seines Fahrprofils und seiner Region selber entscheiden, was notwendig sein könnte . . . oder was eben auch nicht . . .

An alle "unvernünftig"-Mahner :
wären (für mich) Winterreifen da jetzt echt "vernünftig(er)" gewesen ?
Wegen 2m "durch etwas Schneematsch in Schrittgeschwindigkeit aus'm Hof raus" ?
. . . aber ok, vielleicht steht der große Wintereinbruch ja erst noch bevor . . . 😰

Nachtrag/Antwort zu unten :
Die 2 - 4 mm-Winterreifen hatt' ich doch 2015/2016 drauf (und bin damit 20 min auf Schnee gefahren) . . . und selbst da wurde schon rumgemosert . . . aber hier kann man's ja eh nie allen recht machen.
Und den "hätte-wäre-wenn" und den "max.-Sicherheit-nur-mit-Winterreifen"-Fetischisten schon gleich gar nicht.
(und bei/auf Eis helfen eh nur Spikes wirklich weiter ;-) )

Bei dir ist eh Hopfen und Malz verloren.. von daher fahr auch Sommerreifen.

Ich finde es super das du Graupel und Schneeschauer vorraussagen kannst. Oder Blitzeis bzw vereiste stellen.

Faktisch bist du mit jedem Winterreifen über 1,6mm sicher..bei Sommerreifen darfst du dann ewig klagen 😉

Bei kalten Temp. werden unsere Sommerreifen deutlich lauter. Daher wechsel ich dann auf WR. Bei Trochen und Nass (+Grade) sehe ich keine Probleme mit SR im Winter. Vor allem, wenn man nicht fahren MUSS. Bei Schnee und Frost auf Straßen aber ein No-Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen