Winterreifen, wie immer das leidige Thema
Hallo,
seit 8 Wochen haben wir unseren neuen Astra H 1,4i Edition Caravan.
Bald (Oktober) ist es wieder soweit und die Winterreifen sollten montiert werden, zu mindestens ist das so bei uns im Raum Stuttgart-Ulm.
Welchen Tip oder Empfehlung habt ihr für mich , vielleicht hat der ein oder andere günstige Winterreifen gesehen.
Welche Grösse reicht beim Caravan aus? Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, Einkaufen, Kindergarten usw, also keine Langstrecke.
Bisher habe ich bei jedem neuen Wagen einen satz Winterreifen auf Stahlfelgen gekauft.
Gruss und gute Fahrt
28 Antworten
Beim 1.7´er gehen auch die 195´er, beim 1.9´er Diesel nur die 205/55/16. Hat mit der größeren Bremsanlage zutun.
Wie die Staffelung bei den Benzinern ist, weis ich nicht so genau.
185´er auf dem Astra H, habe ich noch nie gehört, wollte ich glaube ich bei so einem schweren Wagen nicht haben. Mir gefallen die 205´er auf dem Caravan sehr gut, optimaler Kompromiss aus Komfort und guter Straßenlage.
Für meinen habe ich geordert die neuen Conti Winter Contact TS830 (gerade frisch auf den Markt gekommen) mit Ronal R46 Alufelgen (sh. Foto) in der Größe 205/55R16 91H
Bei den kleinen Benzinern kannst Du noch die 195/65R15 fahren, kleiner geht nicht. Würde aber eher auch die 16" nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Bei den kleinen Benzinern kannst Du noch die 195/65R15 fahren, kleiner geht nicht. Würde aber eher auch die 16" nehmen.
1. Soweit ich weiß, ist der Z18XER der größte Nichtturbobenziner aus dem Hause OPEL.
2. Im Opel Serienreifenkatalog* S. 66 (Astra H Station Wagon) steht unter zulässige Reifen u.a. zu lesen: 185/65R15 88H - was ist daran "kleiner geht nicht"?
Gruß
weeed
PS: im Winter ist tasächlich weniger oft mehr!
PPS: ein Problem an diesem Reifen ist allerdings die zulässige Höchsttraglast - du hast dann nicht mehr die volle Zuladung
* Stand 30.09.2006
Zitat:
Original geschrieben von weeed
2. Im Opel Serienreifenkatalog* S. 66 (Astra H Station Wagon) steht unter zulässige Reifen u.a. zu lesen: 185/65R15 88H - was ist daran "kleiner geht nicht"?
Die sind aber nur für die Gen.nr. ab E1*2001/116*0261*02
die mit Endung *00 und *01 haben auch bei den 1,4er Motoren z.B. die 195er als kleinste Größe ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Die sind aber nur für die Gen.nr. ab E1*2001/116*0261*02
die mit Endung *00 und *01 haben auch bei den 1,4er Motoren z.B. die 195er als kleinste Größe ;-)
Sorry, aber ich verstehe hier nur Bahnhof!
Wieso steht denn hinter der Motorkennzeichnung Z18XER die 185er Reifenangabe?!!?
😕
Was genau will mir "Gen.nr. E1*2001/116*0261*02" sagen?
nochmal 😕
Gruß vom
😕 weeed
Gut ich versuche es mal
Also, jedes Fahrzeug hat eine sogenannte Genehmigungsnr. also eine Nr. vom KBA.
Je nach Modell/Fahrzeug gibt es verschiedene Nummern. Diese Nr. ist in der Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Im Serienreifenkatalog sind nun je Modell (Limo, TT, Caravan) verschiedene Reifengrößen je nach Motor zugelassen.
Man muss also über die Genehmigungsnr. im Serienreifenkatalog nachsehen und unter der Motorenkennzeichnung stehen dann die fahrbaren Reifen drin, die man ohne spearaten Eintrag (Abnahme beim TÜV) fahren kann.
Man kann also nicht ganz so pauschal sagen: "Motor mit Reifengröße darf man fahren"
Nun klar ?
Bei www.quick.de kann man sich alles angeben lassen.....
der untere Link geht direkt zum Reifen und Felgenauswahlprogramm.... ist besonders Praktisch... wenn man nochmal ne Übersicht über die Tests der verschiedenen Autozeitschriften haben will... sind alle mit aufgelistet...
http://213.209.128.250/quick/start.aspx
mfg Spec...
Prima. Danke für den Link.
Nur ... auch hier taucht wieder der 185er Reifen in der Auswahl für den Z18XER in meinem Modell auf.
Also entweder habe ich es immer noch nicht kapiert, wie man Kataloge richtig liest - oder selbst Reifenhändler haben keine Ahnung, wie man die Ziffern des KBA richtig interpretiert!
Das schöne ist, daß auch die Bullen sich dieses Tabellenwerks bedienen und wenn da der Reifen drinsteht, gibt es auch keine Probleme bei der Kontrolle.
Gruß
weeed
zu dem thema habe ich jetzt auch nochmal ne frage...
ich fahre n astra 1,8 sport....
habe jetzt im keller noch n satz winterreifen gefunden, 185/65R15, ich müsste nur neue Gummis drauf ziehen lassen was günstiger wär als auch gleich neue felgen zukaufen... die frage ist jetzt nur darf ich fahren???
das was hier vorher alles drin stand oder steht... versteh ich iwie nicht so ganz...
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Prima. Danke für den Link.
Nur ... auch hier taucht wieder der 185er Reifen in der Auswahl für den Z18XER in meinem Modell auf.
stimmt, weil die in den Massendaten hier nicht unterscheiden können.
Somit gilt weiterhin das, was ich oben gesagt habe. Wenn jemand hier seine Genehmigungsnummer auf den Zulassungspapieren bitte mit reinpostet, dann kann ich auch sagen, welche Reifen er fahren darf und welche nicht.
Übrigens, die mit der Blauen Kuppel vergleichen auch NUR nach dieser einer Nummer !!
Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas frage, was schon beantwortet wurde.
Habe aber dazu nicht genaues gefunden.
Ich habe den Opel Astra H Bauhjahr 2007 1.4 Benziner.
Momentan drauf sind glaub ich die Serienreifen. 195/65 R15 91T.
Ich such aber gebrauchte Winterreifen mit Stahlfelgen. Reifen sollten natürlich weiter die gleichen bleiben.
Aber bei den Felgen stoßen ich immer auf das gleiche Problem.
Der eine hat ET38, der andere ET52... Der Opel soweit ich weiß hat ET35 Serienmässig bei diesem Motor. Muss ich unbedingt ET35 Felgen nehmen oder würde auch ET38 noch drauf gehen ohne etwas zu beschädigen.
Was jetzt eigentlich meine Hauptfrage ist, wo ist der Unterschied bei 6Jx15 felgen und 6,5Jx15 felgen? Serienmässig ist ja die 6,5 Version drauf.
Aber da ich hier in der Gegen bei mir (Mainz) nur 6er Felgen gefunden habe würde ich die auch nehmen, wenns unbedenklich ist.
Danke im Vorraus.
Gruß,
Motze
Zitat:
Original geschrieben von motze99
Der eine hat ET38, der andere ET52... Der Opel soweit ich weiß hat ET35 Serienmässig bei diesem Motor. Muss ich unbedingt ET35 Felgen nehmen oder würde auch ET38 noch drauf gehen ohne etwas zu beschädigen.
Beschädigen tust Du da nix, weil die ET je höher wird. Nur musst Du dir extra ein Einzelgutachten holen ,weil Du ja kein Teilegutachten hast.
Zitat:
Was jetzt eigentlich meine Hauptfrage ist, wo ist der Unterschied bei 6Jx15 felgen und 6,5Jx15 felgen? Serienmässig ist ja die 6,5 Version drauf.
Aber da ich hier in der Gegen bei mir (Mainz) nur 6er Felgen gefunden habe würde ich die auch nehmen, wenns unbedenklich ist.
Das "Bett" der Felge ist halt tiefer um ein halbes "J". Die Felgen in 6J sind vom Astra H.
Aber rund um das Opel Werk muss es doch Winterreifen für einen Astra H geben.
danke!
ja es gibt tatsächlich rund ums Opel nicht sehr viele Winterräder für den Astra H. Ich hab jetzt zwei gefunden für nen guten Preis.
Ich werd lieber ET35 und 6,5J Felgen nehmen. Will keine extra Gutachten machen.