Winterreifen, wer kann helfen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo

Leider habe ich keinen Plan was ich an Winterreifen fahren darf.
Wer kann mir bitte helfen das passende zu finden. Ich suche einfache Winterreifen auf Stahlfelge.
Leider weis ich nicht bei die vielen Daten worauf ich achten muss, und möchte auch nicht das falsche kaufen.
Welche Daten werden dazu benötigt?
Reichen diese Daten?
V 250
1313
ECX

und muss ich unbedingt auch den Reifendrucksensor für den Winter haben, oder geht das auch ohne?

24 Antworten

Zitat:

@gsxrracer schrieb am 29. September 2016 um 13:18:04 Uhr:



Zitat:

dann geh doch zum Reifenhändler

erster Händler: grundsätzlich nur 245/45 R19 möglich
zweiter Händler: problemlos 225/55 R17 auf Stahlfelge (wäre mir am liebsten)
dritter Händler: 205/60 R16 passt

Falsch. - nur weil nur die im Fahrzeugschein stehen, ist das noch lange nicht richtig. PDF Datei bei Daimler runterladen und fertig. Da steht alles haarklein drin.

Richtig - da hat er recht. Die gehen immer. Egal ob kleine oder große Bremse verbaut ist.

Falsch - die Größe geht auf nem PKW. Aber ab Werk niemals auf nem V, maximal 205/65/16, wenn nur die kleine Bremse drauf ist. Aber in der Größe gibts meist nur C-Reifen, also harter Schrott. Wenn dann 225/60 nehmen.

Irgendwie plädiere ich für den dritten Händler :-)

Schön bestellen, montieren und wuchten lassen.

Dem sein Gesicht möchte ich sehen wenn er versucht ne 16 Zoll Felge über eine 17 Zoll Bremsanlage zu montieren.

Jetzt zurück zu den Tatsachen......
Auf der MB Liste steht alles haarklein drin, welche Felgen und welche Reifengröße.
Der einzige Unterschied ist in der Gewichtsvariante ( Ja liebe TE Du hast das Gewicht immernoch nicht preis gegeben ! )
Daher sage ich nochmal...LESE WAS DORT STEHT !!!!!

Wenn Du nichts aussergewöhnliches gekauft hast, solltest Du alles ab 17 Zoll fahren dürfen !

Also wenn ich mir das hier alles durchlese, Interessantes Thema !
Winterreifen sind ja wichtig!!!
Mein Tipp: Bis jetzt bei jedem Autokauf ( Toyota, VW, Audi )und letztens bei MB, ist immer mein letztes Wort bevor ich Unterschreibe,
meine Frage nach einem Satz Winterreifen inklusive 😉
hat bis jetzt immer geklappt. Gut es sind nicht die Hitech Alus aus dem Tuning Programm
aber Serie, mit Sensoren und Radkappen. 😉
mal Probieren ! 🙂
MfG B-B

Hallo Zusammen, ich möchte den Thread mal hochholen, da mir heute was passiert ist das mir nicht einleuchtet. Laut Fahrzeugschein M1 , 3100Kg / 1550Kg / 140KW… Eine V Klasse 250d 4Matic BJ 2017. wurde mit 225 55 R17C 109/107H(104H) im Fahrzeugschein ausgeliefert. Laut MB Liste https://www.mercedes-benz.de/.../V-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf habe ich mir 225 55 R17 XL 101V bestellt, laut Mercedes kein Problem. Der Reifenhändler weigert sich allerdings die Reifen zu montieren, da kein C Reifen und das müsste so weil keine andere Kombination in der Zulassung eingetragen ist und ich würde Probleme mit dem TÜV bekommen. Im Sommer war ich ohne C beim TÜV, ohne Probleme. Weiß wer ob und wie? Ich glaube ich darf das fahren was bei MB laut Liste freigegeben ist, ohne das ich was eintragen muss, oder?

Ähnliche Themen

In deiner CoC müssten alle zugelassenen Reifengrössen eingetragen sein. Wenn sie da drinnen steht lässt sich dein Reifenhändler (und der TÜV und die Polizei und und und) sicher überzeugen. Wenn nicht, geh woandes hin. Die Reifengrösse selbst sollte ja tatsächlich passen.

Moin, hatte das gleiche Problem weil nur die 245er im Cockpit eingetragen waren. MB hat dann bestätigt, dass auch 235er auf 17" gehen. War ein netter Kontakt mit dem MB-Service.
Gruß, Mike

Danke, ja wo anders hin gegangen bin ich letztendlich. MB war auch super, haben zurück gerufen und bestätigt das eine Alternative zugelassene Reifendimensumension ohne Probleme aufgezogen werden kann. Bezüglich der Eintragung finde ich die Beschreibung, siehe Anhang, auch eindeutig.

.jpg

Nur die Tachoanpassung steht dann noch im Raum, oder? Irgendwie gehen doch nur 19 und 17 Zoll, dann aber keine 18 oder so??

Grüße Kurti

In meinem Fall jetzt nicht. In meinem Fall geht es ja nur um C oder nicht. Von der Dimension sind sie in der selben Codier Gruppe. Wann das notwendig ist steht auch in dem PDF recht einleuchtend beschrieben…

Doch, ganz vorn in der Tabelle: Gruppe 1 oder 2 mit den Zuordnungen der Größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen